Wer einmal einem Aufbaustrategiespiel verfallen ist, weiß wie viel Zeit man in den Ausbau virtueller Städte oder Produktionsketten stecken kann. Der Spieler "TheImperar" wollte es besonders genau wissen und hatte es sich zur Aufgabe gemacht, die Grenzen des Klassikers "SimCity 3000" auszuloten. Während die meisten Städtebauer wohl bereits mit einer halbwegs ansehnlichen Metropole zufrieden sind, wollte TheImperar das schier Unmögliche realisieren: Die perfekte Stadt bauen.
Nun, wer es noch nicht bemerkt hat, hier haben wir uns einen kleinen Aprilscherz erlaubt.
Leider ist von einem SimCity5 weit und breit keine Spur und eine Städtebausimulation, wie auf dem Bild, wäre wohl wirklich traumhaft.
Viele Spieler von Stadtbausimulationen hatten große Hoffnung auf Cities XL von Monte Cristo gesetzt - und wurden leider enttäuscht.Aus gewöhnlich gut unterrichten Kreisen erhielten wir die Information, dass eine kartellrechtliche Anfrage zur Fusionierung von CXL mit der Simulationssparte von EA vorliegt. Insider sprechen davon, dass mit dem Potential von CXL und dem Know-How von EA eventuell noch in diesem Jahr etwa zur Weihnachtszeit das lang ersehnte SimCity5 mit zum Teil völlig neuen Spielkonzepten erscheinen soll.
Damit werden die in letzter Zeit vorliegenden Anfragen an Mitglieder des NAM-Teams um eine eventuelle fachliche und konzeptionelle Mitarbeit verständlich.
Seit kurzem geistert auch ein entsprechender Screenshot durchs Netz, welcher offenbar einen Vorgeschmack auf das neue Spiel bieten soll.
Wir bleiben an der Sache dran und werden in Zukunft weiter zum Thema SimCity5 berichten.
SimCity 3000 ist inzwischen 10 Jahre alt. Aber es gibt doch noch etliche Spieler dieses Klassikers.
Das zeigt nicht nur die Zahl der Downloads für das Spiel hier auf unserer Seite. Gelegentlich erhalten wir auch neue Files zum Download eingeschickt.
Ganz neu ist die Stadt "Liberty Island" von Pascal. Vielen Dank dafür.
Zu finden ist der Download im Bereich der Städte unter SC3000.
Gerade einmal sieben Monate ist es her, als wir stolz die Marke von drei Millionen Downloads beim SimCityKurier verkündet haben. Diese Woche wurde die Viermillionenmarke übersprungen, und das trotz einer kleinen Uploadflaute in den vergangenen Wochen - ein eindrucksvoller Beweis, dass SimCity 4 immer noch ungeheuer populär ist, wenngleich der Städtebausimulator in wenigen Wochen schon seinen siebten Geburtstag feiern wird. Unsere neue Downloadmarke feiern wir aber schon heute, und zwar mit fünfzehn neuen BATs von Jasoncw und nofunk, welche sich ganz dem Stil der Gebäude im Chicago- und New York-Stil verschrieben haben. Wie immer wurden alle Downloads eingehend geprüft, angepasst, korrigiert und natürlich ins Deutsche übersetzt - diesmal wieder von unserem "Kieselsteinschubser" und SFBT-Mitglied T Wrecks.
T-RAM 2.0 steht uns nun endlich zur Verfügung. Das vorherige doch schon beachtliche Erweiterungsset für die Straßenbahn hat weiteren Zuwachs bekommen.
Unsere SimCity-Seite wurde auf die neue Version von JOOMLA umgestellt.
Am Inhalt haben wir nichts geändert, auch findet sich fast alles am alten Platz wieder.
Allerdings waren wir der Meinung, dass die Plaza durchaus eine farbliche Neugestaltung vertragen kann. Wir haben uns für einen etwas wärmeren orange-rötlichen Ton entschieden, wir hoffen, es gefällt Euch.
Von vielen Bildern in den Artikeln gibt es größere Darstellungen. Dies ist leicht daran zu erkennen, dass sich der Mauszeiger in das übliche Linksymbol wandelt. Ein Klick aufs Bild öffnet die größere Darstellung ohne das ein neues Fenster oder ein neuer Tab geöffnet wird. Wir weisen im Text nicht mehr darauf hin, dass ein Klick ins Bild die Vergößerung aufruft.
Die Bildergalerien sind erhalten geblieben aber mit einem anderen Galeriescript realisiert. Schaut einfach mal rein.
Da in unseren Artikeln etliche Downloads angeboten werden, die nicht im Kurier sind, oder nicht dorthin passen, gibt es jetzt auch hier einen Downloadbereich für diese ausgewählten Dateien. Der Kurier bleibt selbstverständlich erhalten.
Viel Spass weiterhin beim Stöbern in unseren Informationen.
Ein solcher Umzug aller Artikel und Bilder kann auch den einen oder anderen Fehler mit sich bringen. Wenn Ihr so etwas entdeckt, dann informiert uns bitte über den Kontaktbereich.
Der Brückenbau im RHW 3.0 gestaltet sich sehr einfach. Wie man es von den Wasserbrücken oder auch großen Landbrücken kennt, beginnt man an einem Punkt, zieht mit dem ziehbaren Verkehrsnetzwerk über das entsprechende Hindernis hinweg, bis zu dem Punkt wo die Brücke enden soll und lässt dann die linke Maustaste wieder los. Danach erscheint das Fenster des Brückenbaumenüs, indem man die Brücke, die man bauen möchte, aussucht.
Wie der Untertitel schon verrät, scheidet sich in der Hinsicht
>>Brauche ich für meine Städtebausimulation den Rural Highway Mod (RHW)<<
die SimCity-Gesellschaft ganz massiv!!!
Nun zählt der RHW zu den Komponenten des NAM. Da der NAM jedoch modular aufgebaut worden ist, hat man mit dem Herunterladen des NAM nicht gleichzeitig den RHW mit zur Verfügung. Man muss den RHW extra herunterladen, um ihn im Spiel mit nutzen zu können. Folglich hat ihn auch nicht jeder! Diejenigen, die ihn jedoch schon nutzen, möchten ihn nicht mehr missen.
Was ist der RHW nun eigentlich?
Ein ländlicher Highway wie man ihn aus Amerika kennt? Wenn man es historisch betrachtet, müsse man sagen: „Ja“!
Aber heute ist diese Frage eher mit „Nein“ zu beantworten, denn dieses System ist in der Version 3.0 viel mehr! Prinzipiell kann der Bürgermeister mit dem RHW nicht nur große und breite Strecken in seiner Stadt bauen, um die völlig überlasteten Stadtautobahnen gegen 10-spurigen Streckenführungen auszutauschen. Nein! Auch unsere Regionsverkehrsminister bekommen bei der Planung von Autobahnen und Fernstraßen mehr Arbeit! Ja, richtig gelesen! Der RHW bietet uns die Möglichkeit ein stadtgrenzenübergreifendes regional angelegtes Autobahn- und Bundesstraßennetz, also ein richtiges Fernstraßennetz mit hoher Kapazität zu errichten. Somit bekommen auch SimCity-Spieler, die sich lieber mit den ländlichen Gestaltungen ihrer Karten beschäftigen, mit dem RHW ebenso ein zusätzliches Detail für Ihre Städtebausimulation wie auch die Fanatiker super großer Metropolen, die krampfhaft auf der Suche nach Verkehrsverbindungen mit höherer Kapazität sind, weil sie dem Verkehrschaos kaum noch Herr werden!
Nun.....
....lasst Euch von den Möglichkeiten des RHW verzaubern! Denn, was könnte schöner sein, als die Fahrt mit dem Auto auf einer extra breiten, gut ausgebauten Autobahn!
[Quelle www.flickr.com, Autor:Valentin Strambu | Danke für die Erlaubnis, hier zu veröffentlichen]
Seit der Veröffentlichung vor einem Monat hat das NAM Team unermüdlich Meldungen über Bugs und andere Probleme gesammelt. Alle bekannten Fehler wurden nun repariert und ein Update-Paket für den Juni-NAM geschnürt. Ebenfalls aktualisiert wurde der Euro-Straßentextur-Mod, welcher nun wieder alle im NAM enthaltenen Landstraßentexturen europäisiert, außerdem wurde die Unterstützung für die modifizierten Texturen von sithlrd98 aktualisiert. Um die Downloadgröße gering zu halten, ist neben den aktualisierten Vollversionen ebenfalls ein Update erhältlich. Weiterhin hat Chrisim vom SFBT einige Mods erstellt, welche den Tram-in-Allee-Kreiseln sowie den FLUP-Puzzleteilen aus dem NAM verschiedene Flora-Props sowie angepasste Oberflächen hinzufügen, um z. B. einen FLUP-Tunnel unter einem Park zu ermöglichen. Im BSC Mega Prop Pack von Cycledogg wurde ebenfalls ein Bug beseitigt. Wie immer findet Ihr alle Downloads in unserem SimCityKurier.
Eine große Ähnlichkeit mit SimCity4 ist dem Projekt nicht abzustreiten.
Ein chinesischer Webservice bietet eine auf GoogleMaps basierende interaktive Stadtkarte von Hongkong in 3D. Die Gebäude sind am PC nachgebaut und in eine simcityähnliche Umgebung eingepasst. Zoomen und Verschieben ist möglich, aber kein Drehen der Karte. Wer bixels BATs auf unserem Kurier kennt, wird etliche Gebäude wiedererkennen.
Der Service ist hier zu finden: http://hongkong.edushi.com/Default.aspx?L=en
Auf chip.de gibt es noch einen weiteren kleinen Artikel und eine Bilderstrecke dazu.
Wir wünschen viel Spaß beim Erkunden von Hongkong!