Von Electronic Arts wurde ein weiteres Video zur Funktionsweise der Glasbox Engine veröffentlicht.
Dieses Video zeigt die Zusammenhänge der Wasserversorgung und die Auswirkungen von Wasserverschmutzung im künftigen SimCity.
Danke an Stefan8000 für den Hinweis.
Seit einiger Zeit wird in der Community diskutiert, ob für das Spielen mit SimCity eine dauerhafte Internetverbindung nötig ist.
Aussagen auf verschiedenen Spiele-Webseiten schienen dies zu bestätigen. Eine offizielle Aussage von Electronic Arts liegt zu dieser Frage bis heute nicht vor.
Allerdings wollen die Betreiber von Gamespy aus erster Hand seitens EA genaueres dazu erfahren haben. Demnach wird Origin zwingend vorausgesetzt, eine Online-Verbindung werde aber nur beim Spielstart benötigt. Ein späterer Verbindungsabbruche führe nicht zum Abbruch des Spieles.
"Yes, you will have to register an Origin account in order to play, and yes, you must be online in order to start playing. EA has confirmed that you will not be kicked out if your connection is interrupted." [Quelle: pc.gamespy.com]
Allerdings werden im Offline-Modus keine Einflüsse anderer Spieler auf die wirtschaftliche und ökologische auf das eigene Spielgeschehen erfolgen. Offen bleibt, welche Konsequenzen sich aus dem Offline-Spiel für die Simulation ergeben.
Electronic Arts hat ein Video veröffentlicht, das die Funktionsweise und die Möglichkeiten der sogenannten Glassbox Engine illustriert.
"Mit der GlassBox-Engine von SimCity kannst du die Biografie einzelner Sims beeinflussen, auf Stadtebene in die Simulation eingreifen und mehrere Städte gleichzeitig steuern. Jeder Sim hat jetzt in der SimCity-Welt eine bestimmte Aufgabe, ein Dach über dem Kopf, einen Arbeitsplatz und sogar Läden zum Einkaufen. Erlebe, wie sich die Strom- und Wasserversorgung, der Verkehr, die Arbeitslosigkeit, Steuern und vieles mehr auf die Simulation auswirken. Locke aus mehreren Städten einer Region neue Sims in deine Stadt, baue als Erster wertvolle Ressourcen ab und schütze deine Sims vor Katastrophen. Das ist Städteplanung im ganz großen Stil!" [Quelle: Electronic Arts]
Laut Beschreibung dazu, stellt jedes Gebäude eine Simulationseinheit dar, die Ressourcen (bspw. Rohstoffe, Arbeiter, Kunden und Anwohner) enthält. Diese Einheiten sind mit Simulationsregeln verbunden. Aktive Objekte, wie Fußgänger oder Fahrzeuge, interagieren miteinander und tauschen Informationen aus, wobei mehrere Zehtausend solcher Objekte im Spiel unterstützt werden. Ebenso sind Karten, Gebiete und Pfade in die Simulation durch die Engine eingebunden.
Dan Moskowitz von EA und verantwortlich für das Gameplay sagt dazu "Unsere neue Engine sorgt für eine Art gläserne Stadt, die durch und durch transparent ist. Der Spieler kann dadurch sehr einfach auf alle Systeme zugreifen. Was aber noch wichtiger ist: Es macht einfach Spaß, der Simulation zuzuschauen.
Eine wichtige Frage bewegt die Community beim Ausblick auf ein neues SimCity. Kann dort Custom Content erstellt werden und lassen sich Mods für das Spiel erschaffen?
Der Creative Director von Sim City 5 Ocean Quigley äußerte dazu auf der Games Developer Conference in San Francisco, dass die Glassbox-Engine extra so geschaffen sei, dass Modding im Spiel möglich sei. Maxis geht davon aus, dass genau diese Möglichkeiten im Spiel für die Community der SimCity-Spieler von hoher Bedeutung sind. Schließlich spielen viele Gamer auch rund 10 Jahre nach Erscheinen von SimCity 4 immer noch damit.
Nach Aussage von Quigley würde das gleiche Datenformat benutzt werden, wie in Sims und SimCity 4.
Das sind erfreuliche Aussagen und hoffen wir, dass das mit Erscheinen im Jahre 2013 auch wirklich wahr wird.
Derzeit sind folgende Systemanforderungen bekannt geworden:
Betriebssystem: | Windows XP/Vista/7 |
CPU | AMD Athlon 64 X2 Dual-Core (ab 4.000) oder besser Intel Core 2 Duo mit 2,0 GHz oder besser |
Arbeitsspeicher | 2 GB RAM |
Grafikkarte | ATI Radeon HD 2x00 oder besser nVidia 7800 oder besser Intel Series 4 (integrierte Grafik) oder besser |
Internetverbindung | mindestens 256 kbit/s Download und 64 kbit/s Upload |
Sonstiges | ORIGIN wird benötigt |
Bei Amazon kann die Limited Edition bereits vorbestellt werden.
Die Digital Deluxe Version wird es offenbar nur bei Origin geben. Als Preis ist derzeit 79,99 Euro angegeben. Im Gegensatz zur Limited Edition bietet die Digital Deluxe weitere Bautensets mit französicher, deutscher und britischer Gestaltung.
Nun ist es offiziell! In einer Presseveröffentlichung teilt Electrronic Arts mit, dass ein neues SimCity erscheinen wird. Als Erscheinungstermin wird 2013 genannt.
„Wir möchten uns bei den Millionen von Fans bedanken, die mit uns SimCity zu dem gemacht haben, was es heute ist: Ein Synonym für das Genre der Städtebau-Simulationen. Bei Maxis dreht sich alles um SimCity. Wir freuen uns, dass das Spiel wieder zur Basis zurückgekehrt ist, wo wir es für eine neue Generation an Spielern von Grund auf neu erschaffen wollen“, so Lucy Bradshaw, Senior Vice President des EA Maxis Label. „Dank unserer GlassBox-Engine kann der Spieler mit SimCity für PC die hochentwickelste Simulation ihrer Art spielen. Unser erklärtes Ziel: Das Spiel soll unabhängig von der Plattform weiterhin so unterhaltsam, atmosphärisch dicht und gut spielbar bleiben, wie es schon die erste Version war." [Quelle: Pressemitteilung von Electronic Arts vom 07.03.2012]
Diese Aussage lässt hoffen, dass sich die neuen Macher bei MAXIS bei der Community umgesehen haben, die ja bereits den Vorgänger SimCity 4 mit ungeahnten Möglichkeiten erweitert haben.
Laut Pressemitteilung soll die Simulationstiefe erhalten bleiben, aber der Einstieg ins Spiel einfacher werden. Oft genug wurde gerade bei SimCity 4 darüber geklagt, dass die ersten kleinen Städte hoffnungslos in den Sand gesetzt wurden. Das neue SimCity soll einen Multiplayer-Modus erhalten, so dass gemeinsames Bauen mit Freunden möglich wird. Aber ebenso sollen alle Entscheidungen im Spiel langfristige Auswirkungen in der Simulation haben.
Gemeinsam kümmern sich die Spieler um echte globale Herausforderungen wie den Klimawandel, Naturkatastrophen und die Suche nach erneuerbaren Energien. Sie dürfen selbst entscheiden, wie sie die Welt von morgen gestalten möchten: gemeinsam oder im Alleingang, positiv oder negativ. Von der geschäftigen Finanzmetropole über die Touristen-Attraktion bis hin zur ölverarbeitenden Industrielandschaft ist alles möglich. [Quelle: Pressemitteilung von Electronic Arts vom 07.03.2012]
SimCity wird für PC entwickelt. Weitere Informationen sind auch auf der offiziellen Webseite zu finden.
Mit der Pressemitteilung wurden weiterhin zwei Bilder, die ausdrücklich als Concept Art tituliert sind veröffentlicht.
[Quelle: Pressemitteilung von Electronic Arts vom 07.03.2012]
Von Electronic Arts wurde weiterhin ein Video zum neuen SimCity auf youtube veröffentlicht.
Die aktuelle Ausgabe von GameStar berichtet, dass von Maxis eine neue Version von SimCity erscheinen soll.
Im diesbezüglichen Artikel bei gamona wird berichtet, dass die neu entwickelten Glassbox-Engine verwendet wird und die Städte damit detaillierter erscheinen. Außerdem könne die Kamera frei bewegt werden. Die Straßen sollen erstmals kurvig gebaut werden können und die KI soll sich schlauer verhalten.
Dem Grundprinzip will man treu bleiben, das Zonenmodell für Wohn-, Gewerbe- und Industriegebiete bleibt erhalten. Gebäude werden mit der Zeit ihr Aussehen verändern, was damit weitere Funktionen freischalten soll.
Die Statistiken sollen statt in Tabellenform mit modern gestalteten informativen Grafiken gezeigt werden und über besondere Ereignisse berichtet eine Zeitung namens "Sim City Wire".
Neu soll ein Mehrspielermodus sein, mit dem Rohstoffe auf verschiedenen Verkehrswegen getauscht werden können und auch die Stadt eines freundes besucht werden kann. Im Mehrspielermodus gibt es Online-Ranglisten. Allerdings beeinflusst das Onlinegeschehen auch die Rohstoffpreise im Solo-Modus.
Katastrophen wie Schneestürme oder Meteoriteneinschläge dürfen in SimCity natürlich nicht fehlen und sollen physikalisch korrekt simuliert werden. Screenshots gibt es bislang aber nicht, lediglich Konzeptzeichnungen sind im Vorschau-Artikel zu sehen.
Als Erscheinungszeitraum ist 2013 angekündigt, eine offizielle Stellungnahme von Electronic Arts wird zur Pressekonferenz auf der GDC (05.-09. März 2012) erwartet.
Ein erstes Bild aus der frühen Entwicklungsphase ist bei SimPrograms zu finden.
(Das Bild im Artikel hier stammt von Nardo69 aus dem SimForum und ist ein Screenshot aus SimCity 4.)
Was ist da dran an CityVille, einem Browsergame auf Facebook? Es ist eine Stadtbausimulation, in der der Spieler Wohnhäuser und Geschäfte errichtet, Straßen baut und Gemeinschaftsobjekte errichtet. Vieles, was aus SimCity bekannt ist, wird auch hier benötigt, beispielsweise Schulen und Polizei. Es gilt ebenso Handel zu treiben mit seinen Nachbarn und über die Landwirtschaft für Nahrung, sprich allgemein Güter zu sorgen.
So langsam erschöpfen sich aber die Ähnlichkeiten mit SimCity auch schon wieder.
Endlich gibt es wieder etwas für SimCity4, was es gar nicht geben dürfte.
Sie gibt es als Extra-Plugin zum NAM, weil die Handhabung doch nicht ganz einfach ist, und bei einer separaten Installation und Anwendung man sich intensiver mit den Komponenten anfreunden kann. Aber vorerst nur in englisch auf der SC4Devotion.
Viel Erfolg beim Bau und Spaß im Spiel
Bei Fragen wie immer im Simforum posten; aber demnächst wird auch ein Beitrag dazu hier auf der Simcityplaza erscheinen.
Endlich, nach fast einem Jahr Wartezeit ist auf der SimCity4 Devotion ein weiteres NAM-Update (Network Addon Mod Version 30) erschienen.
Viele Neuheiten erwarten Euch, allerdings alles auf Englisch. Aber die Menü-Bilder und Vorschaumodelle sprechen für sich.
Trotzdem wie immer, vorher ein Backup Eurer Städte und des NAM-Plugin-Ordners anlegen.
Viel Spaß beim Entdecken der neuen Möglichkeiten und beim erfolgreichen Einbau in Eurem Verkehrssystem.
Und bei Fragen nicht verzagen,
sondern www.simforum.de in Eurem Browser eintragen.