Im Origin-Store von Electronic Arts ist ein neuer Dwonload für SimCity (2013) erschienen. Dabei handelt es sich um ein "Luftschiff-Set". Im Origin-Store heißt es dazu inder Beschreibung:
Lass dich nicht von Verkehrsproblemen ausbremsen! Weich ganz einfach nach oben aus! Lass die Touristen mit dem Luftschiff-Hangar in die Stadt einfliegen, oder füge den Shuttleschiff-Anlegeplatz hinzu, um den morgendlichen Pendelverkehr zu entlasten. Erreiche mit deiner Stadt ungeahnte Höhen. Nutze dafür gigantische Luftschiffe, die über die Köpfe der Einwohner hinwegschweben. Mit im Set enthalten sind zwei Heißluftballon-Parks, mit denen neben der Stimmung der Sims auch die Grundstückspreise des Viertels steigen werden. Bestaune die schwerelosen Luftschiffe, die während deiner Veranstaltungen über deinen Stadien in der Luft stehen. Verteile mit diesem Set über der ganzen Stadt Luftschiffe und sorge dadurch in deiner Stadt für einen gewaltigen Aufschwung.
Quelle: Electronic Arts
Mit dem Luftschiff sollen also Verkehrsprobleme gelöst werden können. Zum einen dient es dazu, Touristen in die Stadt zu befördern. Wenn andererseits der Luftschiffhangar durch einen Shuttleschiff-Anlegeplatz ergänzt wird, können auch Pendler zum Arbeiten oder Einkaufen transportiert werden.
Inhalt des Luftschiff-Sets sind weiterhin zwei Heißluftballon-Parks, die aber wohl nur ein optisches Gimmick sind. Allenfalls verbessert es vielleicht die Zufriedenheit der Sims in der Stadt. Ergänzt wird das Set außerdem durch einen Event-Zeppelin, der über Stadien hinwegfliegt.
Bildquelle: Screenshot von der Werbung im Origin-Store
Das Downloadpaket kostet 8,99 Euro.
In den letzten Wochen wurde intensiv am Webauftritt von SimCityPlaza gearbeitet. Bislang lief alles im Hintergrund ab, um die Plaza auf eine aktuellere Version des CMS Joomla zu migrieren. Damit verbunden war einiger Anpassungsbedarf im Template, der im Wesentlichen von Pascal "JeanLucPicard2" vorgenommen wurde. Dafür mein herzlicher Dank.
Außerdem mussten alle Artikel durchgesehen werden, ob Bilder, Videos und Verlinkungen vorhanden sind und funktionieren. Einige veraltete Links wurden dabei bereinigt. Ganz abgeschlossen ist diese Artikelprüfung allerdings noch nicht, es gibt also hier und da noch eine Menge Arbeit im Bereich der älteren Ausgaben von SimCity.
Aber auch hier nähern sich die Arbeiten langsam aber sicher ihrem Ende. Tatkräftige Hilfe bei der Überprüfung und Anpassung aller Artikel gab es in den letzten Wochen durch Stefanie "Neomai", meine Tochter. Auch hierfür ein ganz herzlicher Dank.
Sollten also auch in der nächsten Zeit diverse Artikel zu SimCity 3000 und anderen Bereichen außerhalb von SimCity4 oder SimCity (2013) noch kleine Fehler haben, bitten wir das zu entschuldigen, nehmen diesbezügliche Hinweise aber gerne per Kontaktformular entgegen.
Electronic Arts berichtet, dass für SimCity 2013 das nächste Update bereitgestellt wird. Das ist inzwischen das 5. größere Update und nach wie vor scheint SimCity weit davon entfernt, fehlerfrei zu sein.
Gleichzeitig wird mitgeteilt, dass die Veröffentlichung von SimCity 2013 für Mac auf August verschoben wurde. Kip Katsarelis dazu wörtlich "Wir möchten sichergehen, dass unsere Spieler auch auf dem Mac ein ausgezeichnetes Spielerlebnis haben. Deshalb nehmen wir uns noch etwas mehr Zeit." Sicherlich hätten sich die Tausenden Windows-Spieler dieses Vorgehen schon für ihre Version gewünscht.
Die Verbesserungen mit dem Update Nr. 5 beziehen sich auf das Spiel mit mehreren Spielen und Städten. Im Einzelnen sind das laut www.simcity.com:
Für den 28.05.2013 ist ein neuer Download für SimCity angekündigt. Über Origin soll ein Freizeitpark verfügbar werden, der in SimCity eine neue Touristenattraktion hinzufügt.
Derzeit ist allerdings nicht bekannt, ob es sich um einen kostenlosen Download handelt oder ob das ein zu kaufender Download, ähnlich der Stadtsets wird. Vermutlich ist letzteres der Fall.
Der Freizeitpark stellt eine Art Spiel im Spiel dar und erinnert stark an ähnliche Simulationen, wie bspw. Roller Coaster Tycoon. Denn hier ist ebenso mit einzelnen Fahrgeschäften, Ständen, Wegen und anderen Objekten ein funktionierender Park zu errichten. Ziel ist es natürlich, möglichst viele Touristen anzulocken und den Profit zu maximieren.
Dazu gehört eine geschickte Gestaltung des Parks, ein ausgewogener Mix aus Fahrgeschäften und Verkaufsständen, ausreichende Transportmöglichkeiten mit parkeigenen Minibahnen. Und natürlich ist ständig die Wirtschaftlichkeit der einzelnen Einrichtungen im Auge zu behalten.
Am 23.05.2013 wurde das Update 4.0 für SimCity 2013 veröffentlicht, nur rund 2 Wochen nach dem Erscheinen von Update 3.0.
Mit beiden Updates wurde einiges an Änderungen vorgenommen.
Mit Update 3.0 wurden 24 zusätzliche Hotelmodelle ins Spiel gebracht. Daneben gibt es eine Vielzahl von Änderungen, die den Spielablauf verbessern sollen. Dazu gehören unter anderem im Bereich Verkehr:
Die Haltbarkeit der Bäume wurde verlängert, allerdings zu Lasten eines geringeren Abbaus von Bodenverschmutzung. Strahlung erzeugt nunmehr eine geringere Bodenverschmutzung.
Nachdem ein erster Download für SimCity 2013 in Form einer Ladestation für Nissans Elektroautos ingame Werbung darstellte, kommt ein weiterer werbefinanzierter Download dazu. Es mutet etwas skurill an, aber beim Kauf von bestimmten Zahnpflegeprodukten erhält der us-amerikanische Käufer einen Code. Damit kann im Origin-Store ein weiterer DLC für Spiel freigeschaltet werden, ein sogenanntes "Attraction-Set".
Dieses enthält unter anderem einen Gartenzwerg, einen Saurier und einen riesigen Wollball.
Alternativ kann der Codegutschein im Origin-Store gegen ein Guthaben in Höhe von 5 Dollar eingetauscht werden.
Für die besorgte Community stellt sich nun die Frage, ob SimCity endgültig zur Werbeplattform verkommen ist. Mit Sicherheit sind derartige Aktionen kaum geeignet, verschwundenes Vertrauen wiederzugewinnen und mangelnde Begeisterung zu beseitigen.
Wenn allerdings der Wert von 5 Dollar für einen derartigen Download Maßstab für künftige DLCs ist, dann will offenbar EA über kostenpflichtige Downloads weiterhin erhebliche Einnahmen generieren. Ob das Konzept aufgeht, sei dahingestellt.
Der Onlinezwang bei SimCity 2013 führt dazu, dass zum Spielstart ein Server auszuwählen ist.
Wobei der Status "Verfügbar" noch lange nicht bedeutet, dass man SimCity wirklich spielen kann und seine Regionen und Städte weiterbauen kann.
Allerdings hat Maxis an der Optik geschraubt und nun ist immerhin erkennbar, auf welchen Servern bereits Regionen des Spielers gespeichert sind.
Da gerade mein SimCity Server streikt und ich somit in meiner privaten Region nicht weiter bauen kann ... *NERV* ... nehme ich mir die Zeit um einen kleinen Bericht über das Spiel abzuliefern.
Wo wir auch schon beim ersten Punkt wären: Dass ich leider nicht meine Regionen auf jedem Server spielen kann, sondern nur auf dem einen wo ich sie begonnen hab. Schade hoffentlich wird da noch nachgebessert.
Nun zum Spiel selber. So wie ich von dem Spiel hin und her gerissen bin, hat es auch seine positiven als auch seine negativen Seiten. Zu Anfang war ich auch von den kleinen Karten sehr enttäuscht. Was jetzt auch nicht heißen soll, dass ich mir keine größeren Karten wünschen würde. Doch durch die hohe Simulationstiefe habe ich heute gut fünf Stunden am Stück an meiner Region gebaut und gebastelt. Während in meiner "Hauptstadt" der Platz zu neige ging, habe ich begonnen die Stromproduktion sowie die Müllentsorgung in Nachbarstädte zu verlegen, um neues Bauland zu gewinnen.
Die Interaktion zwischen den Städten macht auf jeden Fall Spaß. Auch die modular erweiterbaren Gebäude machen Spaß und bieten schon etwas Gestaltungsmöglichkeit, wenn auch nur begrenzt. Die Anzahl dieser Gebäude wird sicherlich noch zunehmen. Was mir leider nicht gefällt, so wie vielen anderen auch, ist die Zonendichte anhand der Straßengröße.
TIPP: Mir ist aufgefallen, wenn einmal ein großer Block an einer Straße steht und man danach die Straße wieder herabstuft, bleibt dieser trotzdem stehen.
Leider besitzt das Spiel ein paar Realitätsfehler. Es kann nicht sein, dass ich vier Streifenwagen benötige um die Kriminalität in einer 3.000 Einwohner Gemeinde unter Kontrolle zu halten. Auch dass es für die TRAM nur Haltestellen in dieser überdimensionierten Hauptstraße gibt, ist etwas weit her geholt. Mal sehen was daraus noch wird in den nächsten Monaten.
Kieselsteinschupser werden definitiv mit dem Spiel nicht glücklich. Dafür punkten die Multiplayer mit einer ordentlichen Interaktion untereinander. Wie schon erwähnt, die Simulation macht definitiv Spaß und kann auch über Stunden, selbst auf diesen Minikarten, beschäftigen. Ich lasse auf jeden Fall mein Wissen über die reale Verkehrs- und Stadtplanung vor dem Login Fenster liegen, da ich mich sonst nur ärgern würde, und spiele einfach das Spiel und erfreue mich an dem Gewusel der Sims
Nach erheblichen Startschwierigkeiten hat EA die Serverkapazitäten nun deutlich erweitert, so dass es tatsächlich möglich war, im neuen SimCity zu spielen und eine Stadt zu errichten. Nun, zumindest damit zu beginnen.
Dazu wurde eine kleine private Region erstellt, die 3 Städte und ein Großprojekt umfasst.
Die erste Stadt soll auf einer Fläche mit Hochplateau entstehen. Vorhanden ist ein Autobahnanschluss, im Vordergrund zu sehen und am oberen Bildrand eine Bahnlinie exakt auf der Stadtgrenze. Die Bahnlinie verschwindet auf einer Seite aus der Region.
Beim Spielstart von SimCity in den USA traten erhebliche Serverprobleme auf, die es Spielern nahezu unmöglich machte, vernünftig ins Spiel zu kommen. Trotz Ankündigung von EA, dass das zum Europa-Release am 07.03.2013 durch verstärkte Serverkapazitäten nicht auftreten soll, klagen auch hier der Großteil der Spieler über selbige Probleme.
Der Onlinezwang entwickelt sich nicht nur zur Spaßbremse sondern zu einem ernsthaften Desaster für den Publisher.
Erste Eingriffe ins Spiel sollten Abhilfe schaffen, also wurde einige Onlinefunktionen deaktiviert: Bestenliste, Regionenfilter und Erfolge.
Damit nicht genug, denn mit einem neuerlichen Patch wurde die höchste Spielgeschwindigkeit im Spiel deaktiviert.
Inzwischen sind auch für Europa einige Server hinzugekommen, in der Auswahlliste sind jetzt nunmehr 6 Server Europa (West) verfügbar.
Der völlig missglückte Release und die massiven Kritiken an EA führten dazu, dass bspw. bei Amazon die Collectors Edition als Downloadversion von SimCity nicht mehr verfügbar ist.
Weiterhin teilt EA in einer E-Mail von Entwickler Maxis' General Managerin Lucy Bradshaw mit, dass die Werbeaktivitäten für das Spiel vorerst eingeschränkt werden. Bradshaw äußert sich weiter, dass man sich "ziemlich mies fühle wegen der Dinge, die passiert sind."
Am 18. März 2013 will EA an alle Spieler mit registriertem SimCity-Exemplar E-Mails verschicken, um ihnen als Entschädigung ein kostenloses Spiel aus dem PC-Portfolio von EA zukommen zu lassen.