Wohnen

Einfamilenhäuser, Mietshäuser, Wohnblocks, Appartementhäuser, Wohnhochhäuser

Diese Häuser sind als Ergänzung für die kleinen Häuser von Maxis gedacht, die in neuen Städten entstehen. Weil ich dort etwas mehr Abwechslung wollte, habe ich sie gebaut, so dass sie sich nahtlos einfügen. Dieser Download enthält 8 Varianten.

Abhängigkeiten

  • BSC Essentials
  • BSC Textures Mega Pack Vol. 1
  • Lot-Details

    Lotgröße:
    1x1, 1x2, 1x3 Felder
    Baustil(e):
    Chicago, New York, Houston, Euro
    Stage:
    2, 3
    Bewohner/Jobs:
    9 W-§
    Abrisskosten:
    117 §
    Wert:
    256 §
    Bauzeit:
    11 Tage
    Brandgefahr:
    45
    Energieverbrauch:
    1 MWh/Monat
    Wasserverbrauch:
    1 m³/Monat
    Luftverschmutzung:
    1 über 5 Felder
    Wasserverschmutzung:
    1 über 5 Felder
    Müllmenge pro Monat:
    2 über 5 Felder

     

    Irgendwo zwischen einem großen, eher für die langfristige Aufstellung als für Urlaubsfahrten gedachten Wohnanhänger und einem transportfähigen Fertighaus sind die sogenannten "Mobile Homes" angesiedelt. Im Spiel sind bereits standardmäßig einige enthalten; mit diesem Download sollen sie etwas passende Gesellschaft erhalten. Die hierin enthaltenen Gebäude sollen die etwas kleineren, älteren Mobilhäuser darstellen, wie man sie in ärmeren Wohngegenden findet. Insgesamt sind drei Lotserien enthalten:

    1. Die sogenannten "House Trailers" sollen die Wohnanhänger darstellen, wie man sie typischerweise in den sogenannten "Trailer Parks" findet, also ganze Siedlungen mit diesen billigen Mobilhäusern. Glaubt man dem Klischee, dann wohnen in solchen Siedlungen genau diejenigen Leute, die man in Deutschland politisch korrekt als "Angehörige bildungsferner und von der Gesellschaft abgekoppelter Schichten" bezeichnen könnte, während in den USA der wenig schmeichelhafte Slang-Begriff "Trailer Trash" für solche Leute bekannt ist.
    2. Die ebenfalls enthaltenen "Mobile Homes" stellen etwas besser in Schuss gehaltene und gepflegte Billighäuser dar.
    3. Zu guter letzt sind auch noch mehrere Großlots enthalten, und zwar drei Lots zu je 5x4 Feldern und sogar eine riesige Anlage von 10x10 Feldern. Bei diesen Lots wurde zwecks bestmöglicher Vielfalt auch auf die ebenfalls im Kurier erhältlichen "Roller Homes" von Niagaraneagle zurückgegriffen. Diese ganz ähnlichen Mobilhäuser wachsen auf den Großlots im Wechsel mit den Häusern aus diesem Download. Dies bedeutet, dass für die Großlots beide Mobilhaus-Serien installiert sein müssen. Die unter 2. und 3. aufgelisteten regulären Lots funktionieren dagegen auch so.

    Abhängigkeiten

  • BSC Essentials
  • BSC Textures Mega Pack Vol. 1
  • BSC Mega Prop Pack von SimGoober
  • BSC Mega Prop Pack von MJB
  • Roller Homes von niagaraneagle (für die Großlots)
  • Lot-Details

    Lotgröße:
    1x1, 1x2, 1x3, 5x4, 10x10 Felder
    Baustil(e):
    Chicago, New York, Houston
    Stage:
    1, 2
    Bewohner/Jobs:
    7 - 10 W-§, 110 W-§
    Abrisskosten:
    91 §, 180 §
    Wert:
    136 §, 1250 §
    Bauzeit:
    9 - 18 Tage
    Brandgefahr:
    45
    Energieverbrauch:
    1 - 10 MWh/Monat
    Wasserverbrauch:
    1 -14 m³/Monat
    Luftverschmutzung:
    0 - 16 über 3 - 5 Felder
    Wasserverschmutzung:
    0 - 3 über 3 - 5 Felder
    Müllmenge pro Monat:
    1 - 5 über 0 - 5 Felder

     

    Diese "Rollerhomes" stellen USA-typische Behausungen für ärmere Leute dar, die irgendwo zwischen einem großen, mehr für die dauerhafte Aufstellung als für Reisen gedachten Wohnanhänger und einem transportablen Fertighaus angesiedelt sind. Sie ergänzen sich wunderbar mit den ganz ähnlichen Mobilhäusern von SimGoober und bringen etwas mehr Abwechslung in dünn besiedelte arme Wohngebiete.

    Da sie sehr US-typisch sind, wurde neben diversen Detailanpassungen auch das Wachstum im europäischen Baustil entfernt. Außerdem können sämtliche enthaltenen Lots nun nur noch auf dünn besiedeltem Wohngebiet wachsen, nicht mehr auf mittlerem oder dichtem.

    Es sind 3 unterschiedliche Hausmodelle enthalten, und zwar das Modell 'Hollywood' in 4 Farben, das Modell 'Marshfield' in 4 Farben und das Modell 'Klein-Marais' in einer Farbe. Alle Modelle lassen sich individuell löschen, falls eine bestimmte Farbe oder Ausführung nicht auf Gegenliebe stoßen sollte. ;-)

    Lot-Details

    Lot-Größe: 1x1, 1x2, 1x3 Felder
    Baustil(e): Chicago, New York, Houston
    Stage: 1 - 3
    Bewohner: 7 - 8 W-§
    Abrisskosten: 116 §
    Gebäudewert: 254 §
    Bauzeit: 8 Tage
    Brandgefahr: 45
    Stromverbrauch: 1 MWh/Monat
    Wasserverbrauch: 1 m³/Monat
    Luftverschmutzung: 1 über 5 Felder
    Wasserverschmutzung: 1 über 5 Felder
    Müllmenge pro Monat: 2 über 0 Felder

     

    Diese Art Deco-Häuschen für arme Sims wurden nach dem Vorbild von Wohnhäusern in der neuseeländischen Stadt Napier gestaltet. 1931 wurde diese Kleinstadt von einem Erdbeben erschüttert. Die Brände, die infolge des Erdbebens entstanden, erledigten dann den Rest des Zerstörungswerks. Doch dies ebnete den Weg für ein neues Napier, eines im 'Art Deco'-Stil. In der damaligen Situation kam dieser gerade recht: "Mit ein bisschen Fantasie und minimalem Kostenaufwand konnte man aus einfachen, kubistischen Kästen schicke Wohnungen machen." (sinngemäß zitiert nach: Adrian Tinniswood, The Art Deco House, Mitchell Beazley, 2002)

    Diese Häuschen wurden eine Zeit nach ihrer Veröffentlichung noch einmal neu herausgegeben, weil sie in der Zwischenzeit größer skaliert worden waren. Diese neue Version ist jedoch etwas arg klotzig geraten, und die alte Version hat durchaus ihren Charme und passt gut neben die anderen winzigen Wohnhäuschen von Maxis, in denen die armen Sims ihr Dasein fristen. Aus diesem Grund beinhaltet dieser Download die alte, kleine Version in einer exklusiven, überarbeiteten Fassung mit komplett neu gestalteten Lots. Die Bilder zeigen die Häuser auf Zoomstufe 5, so, wie sie im Spiel erscheinen.

    Abgebildet sind vier Varianten, es befindet sich aber auch noch ein fünftes, in grün gehaltenes Modell in diesem Paket - es passte schlicht nicht mehr aufs Bild. Wie man erkennt, sind die Häuser teils gespiegelt und stehen auf leicht bebauten Wohngrundstücken von 1x2 Feldern Größe (Stage 2) bzw. 1x1 Feld (Stage 3). Da sie so eindeutig dem Art Deco-Stil zuzuordnen sind und ihre Vorbilder ab 1931 entstanden, wurden diese farbenfrohen kleinen Juwelen auf den New York-Baustil beschränkt.

    Lot-Details

    Lot-Größe: 1x1, 1x2 Felder
    Baustil(e): New York
    Stage: 2, 3
    Jobs: 8 W-§
    Abrisskosten: 118 §
    Gebäudewert: 256 §
    Bauzeit: 8 Tage
    Brandgefahr: 45
    Stromverbrauch: 1 MWh/Monat
    Wasserverbrauch: 1 m³/Monat
    Luftverschmutzung: 1 über 5 Felder
    Wasserverschmutzung: 1 über 5 Felder
    Müllmenge pro Monat: 2 über 0 Felder

     

    Zwei moderne Edelvillen, deren Design von einem Magzin aus den 1980er Jahren inspiriert wurde. Beide Versionen können je auf zwei 3x3-Grundstücken leichter Dichte wachsen, wovon eines jeweils als Eckgrundstück ausgewiesen ist. Wegen der modernen Architektur können diese Villen nur in den Baustilen Houston und Euro erscheinen.

    Abhängigkeiten

    Lot-Details

    Lot-Größe: 3x3 Felder
    Baustil(e): Houston, Euro
    Stage: 3
    Jobs: 15 W-§§§
    Abrisskosten: 200 §
    Gebäudewert: 1.388 §
    Bauzeit: 13 Tage
    Brandgefahr: 35
    Stromverbrauch: 6 MWh/Monat
    Wasserverbrauch: 45 m³/Monat
    Luftverschmutzung: 2 über 6 Felder
    Wasserverschmutzung: 2 über 7 Felder
    Müllmenge pro Monat: 4 über 0 Felder

     

    Dieses rein fiktionale Design bedient sich einiger Elemente des Art Deco und des Funktionalismus. Es stellt eine Villa für reiche Sims dar und wächst in den modernen Baustilen Houston und Euro auf verschiedenen villentypischen Grundstücksgrößen (Details siehe unten), und zwar ausschließlich auf leicht bebauten Wohnzonen.

    Lot-Details

    Lot-Größe: 2x2, 2x3, 3x3, 3x4, 4x3 Felder
    Baustil(e): Houston, Euro
    Stage: 3 - 5
    Jobs: 16 W-§§§
    Abrisskosten: 166 §
    Gebäudewert: 1.490 §
    Bauzeit: 16 Tage
    Brandgefahr: 35
    Stromverbrauch: 7 MWh/Monat
    Wasserverbrauch: 50 m³/Monat
    Luftverschmutzung: 2 über 2 Felder
    Wasserverschmutzung: 2 über 3 Felder
    Müllmenge pro Monat: 4 über 0 Felder

     

    Die Portland Center Apartments bestehen aus einem Komplex von drei Gebäuden, welcher südlich der Innenstadt von Portland, Oregon, gelegen ist. Sie wurden 1965/66 erbaut und haben jeweils 24 bzw. 25 Stockwerke. Mit einer Höhe von 78 m sind sie nach dem John Ross Tower die höchsten Wohngebäude von Portland.

    Abhängigkeiten

    Lot-Details

    Growable W-§§-Version

    Lot-Größe: 3x3 Felder
    Baustil(e): Houston, Euro
    Stage: 8
    Einwohner: 1.375 W-§§
    Abrisskosten: 1.279 §
    Gebäudewert: 16.779 §
    Bauzeit: 127 Tage
    Brandgefahr: 40
    Stromverbrauch: 24 MWh/Monat
    Wasserverbrauch: 48 m³/Monat
    Luftverschmutzung: 7 über 5 Felder
    Wasserverschmutzung: 9 über 6 Felder
    Müllmenge pro Monat: 4 über 0 Felder

    Ploppable-Version

    Lotgröße: 3x3 Felder
    Baukosten: 130.000 §
    Abrisskosten: 1.320 §
    Monatliche Kosten: 185 §
    Wahrzeichen-Effekt: 30 über 18 Felder
    Brandgefahr: 0
    Stromverbrauch: 70 MWh/Monat
    Wasserverbrauch: 51 m³/Monat
    Luftverschmutzung: 2 über 5 Felder
    Wasserverschmutzung: 1 über 6 Felder
    Müllmenge pro Monat: 13 über 0 Felder

     

    Das vom Architekturbüro John Graham & Company entworfene Gebäude wurde im Jahr 1967 fertiggestellt und verfügt über 16 Stockwerke. Es dient als bezahlbares Zentrum für betreutes Wohnen im Alter und wurde nach dem nahegelegenen Holladay Park, benannt, welcher wiederum nach dem Eisenbahnmagnaten Ben Holladay benannt wurde, welcher im späten 19. Jahrhundert einen Großteil des Lands um den Lloyd District herum besaß.

    Abhängigkeiten

    Lot-Details

    Lot-Größe: 11x4 Felder
    Baukosten: 55.000 §
    Monatliche Kosten: 150 §
    Baustil(e): Houston
    Stage: 8
    Einwohner: 5.127 W-§
    Abrisskosten: 838 §
    Gebäudewert: 68.806 §
    Bauzeit: 83 Tage
    Brandgefahr: 48
    Stromverbrauch: 22 MWh/Monat
    Wasserverbrauch: 51 m³/Monat
    Luftverschmutzung: 25 über 5 Felder
    Wasserverschmutzung: 10 über 6 Felder
    Müllmenge pro Monat: 15 über 0 Felder

     

    Der Trump Tower ist ein luxuriöses Hotel- und Appartement-Hochhaus, welches zur Zeit in Toronto, Kanada, gebaut wird. Grundsteinlegung des vom Architekturbüro Zeidler Roberts Partnership entworfenen Gebäudes war am 12. Oktober 2007. Die Spitze erreicht eine Höhe von 282 Metern und wird den Trump Tower zum zweithöchsten Hochhaus von Kanada machen, wobei eine Erhöhung von 57 auf 70 Stockwerke und damit eine Gesamthöhe von 325 m im Gespräch ist. Der Name rührt vom Immobilienmagnaten Donald Trump her, welcher einer der Investoren des Projekts ist.

    Lot-Details

    Growable W-§§§-Version

    Lot-Größe: 4x3 Felder
    Baustil(e): Houston
    Stage: 8
    Jobs: 4.998 W-§§§
    Abrisskosten: 3.495 §
    Gebäudewert: 115.000 §
    Bauzeit: 93 Tage
    Brandgefahr: 35
    Stromverbrauch: 250 MWh/Monat
    Wasserverbrauch: 432 m³/Monat
    Luftverschmutzung: 29 über 6 Felder
    Wasserverschmutzung: 22 über 7 Felder
    Müllmenge pro Monat: 7 über 0 Felder

    Ploppable-Version

    Lotgröße: 4x3 Felder
    Baukosten: 275.000 §
    Abrisskosten: 3.495 §
    Monatliche Kosten: 300 §
    Wahrzeichen-Effekt: 30 über 18 Felder
    Brandgefahr: 0
    Stromverbrauch: 120 MWh/Monat
    Wasserverbrauch: 80 m³/Monat
    Luftverschmutzung: 4 über 6 Felder
    Wasserverschmutzung: 3 über 7 Felder
    Müllmenge pro Monat: 19 über 0 Felder

     

    Dieses Handwerkerhaus entstand 1777 in Herzogenbuchsee, Kanton Bern, Schweiz. Untypisch für diese Zeit sind die relativ großen Fenster, die der Erbauer - ein Strumpfmacher - einplante. Sie dienten der großzügigen Lichtzufuhr für die im Gebäude befindlichen Ateliers. Das Gebäude steht nun im Freilichtmuseum Ballenberg, wo man es besichtigen kann.

    In diesem Download sind drei verschiedene Lots enthalten: Zum einen ein 3x2 Felder großer selbstwachsender Lot, der 30 W-§§-Sims ein Zuhause bietet, ein identischer Wahrzeichenlot zum Selbstbauen, sowie ein 1x1 Felder großer Wahrzeichenlot mit einer diagonalen Version des Gebäudes. Dieses ist so ausgerichtet, dass es direkt mit einer diagonalen Straße abschließt.

    Abhängigkeiten

    Lot-Details

    Lot-Größe: 3x2 Felder, 1x1 Felder (diagonaler Lot mit überhängendem Gebäude)
    Baustil(e): Euro
    Menüposition: Wahrzeichen
    Baukosten: 8.500 §
    Stage: 4
    Einwohner: 30 W-§§
    Abrisskosten: 206 §
    Gebäudewert: 750 §
    Bauzeit: 20 Tage
    Brandgefahr: 40
    Stromverbrauch: 1 MWh/Monat
    Wasserverbrauch: 3 m³/Monat
    Luftverschmutzung: 1 über 5 Felder
    Wasserverschmutzung: 1 über 6 Felder
    Müllmenge pro Monat: 4 über 0 Felder

     
     
    Powered by Phoca Download