Dieser Download enthält einen Satz malerischer Landhäuser, die ideal für Wohnviertel in kleineren Städten sind. Insgesamt existieren drei Gebäudevarianten in je vier leicht unterschiedlichen Ausführungen, so dass insgesamt 12 Modelle enthalten sind. Auch die Namen aller 12 Modelle sind unterschiedlich. GrampaAl hat die Lots für diese Häuser erstellt und dabei ebenfalls auf Abwechslungsreichtum geachtet. Insgesamt gibt es nicht weniger als (*Trommelwirbel*)... 11 Lots! Dieses Paket sorgt also für reichlich Abwechslung in Wohngebieten. Für den Kurier wurde es selbstverständlich ebenfalls neben der Übersetzung ins Deutsche einer allgemeinen Überarbeitung unterzogen.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lotgröße: | 1x2, 1x3, 2x2, 2x4 Felder |
Baustil(e): | Chicago, New York, Houston |
Stage: | 3, 4 |
Bewohner/Jobs: | 11 W-§§ |
Abrisskosten: | 180 § |
Wert: | 490 § |
Bauzeit: | 18 Tage |
Brandgefahr: | 40 |
Energieverbrauch: | 1 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 2 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 1 über 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 1 über 6 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 4 über 6 Felder |
Dies ist eines meiner Lieblingsdesigns bisher; es bildet die im Kolonialstil errichteten Häuser nach, wie man sie in den Südstaaten der USA vorfindet. Es gibt vier leicht unterschiedliche Modelle. Natürlich wachsen diese Häuser auch nur in den am ehesten passenden US-Baustilen.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lotgröße: | 2x2, 2x3 Felder |
Baustil(e): | Chicago, New York |
Stage: | 4, 5 |
Bewohner/Jobs: | 14 W-§§ |
Abrisskosten: | 237 § |
Wert: | 2.570 § |
Bauzeit: | 23 Tage |
Brandgefahr: | 40 |
Energieverbrauch: | 1 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 1 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 1 über 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 1 über 6 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 1 über 6 Felder |
Dies ist ein Einfamilienhaus von RLS Development. Es erscheint in 5 Varianten auf 3 verschiedenen Lot-Größen. Zwei der Modelle haben eine Weihnachtsbeleuchtung, die im Dezember erscheint. Welches Modell auf einem Lot erscheint, wird per Zufallsgenerator ausgewählt. Diese Häuser hatten ursprünglich das Problem, dass sie teils nur auf mitteldichten Zonen wuchsen. So zerstörten sie oft Reihenhauszeilen, tauchten aber in Vorortsiedlungen nicht auf. Neben vielen Detailkorrekturen wurde auch dieses Problem nun behoben, indem das Wachstum der Häuser auf Zonen geringer Dichte beschränkt wurde.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lotgröße: | 1x1, 1x2, 1x3 Felder |
Baustil(e): | Chicago, New York, Houston |
Stage: | 4 |
Bewohner/Jobs: | 13 W-§§ |
Abrisskosten: | 190 § |
Wert: | 475 § |
Bauzeit: | 19 Tage |
Brandgefahr: | 40 |
Energieverbrauch: | 1 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 2 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 1 über 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 1 über 6 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 4 über 6 Felder |
Dies ist ein Einfamilienhaus, von RLS Development entwickelt. Es exisitieren vier Varianten und zwei Größen. Für jede Variante gibt es zwei Lot-Größen. Welches Modell auf einem Lot gebaut wird, wird per Zufallsgenerator ausgewählt. Auch dieses Set krankte im Original daran, dass die Häuser nur auf mittleren und dichten Zonen wachsen konnten. So störten sie in Reihenhauszeilen, erschienen dafür aber nie in leicht bebauten Vorstädten. Neben diversen weiteren Überarbeitungen wurde in dieser Veröffentlichung auch das Problem der Zonendichte behoben; nun wachsen die Häuser nur noch auf Wohngrundstücken geringer Dichte.
Anmerkung: Falls jemand die Häuser auf den schmalen Lots (1x2 und 1x3) vielleicht etwas zu mächtig findet, empfiehlt es sich, nur die beiden breiten Lots (2x2 und 3x2) zu verwenden. Dort steht das Haus weiter von den Lotgrenzen entfernt, und eine aufgelockerte Bebauung mit Lücken und Grünflächen zwischen den Häusern bleibt gewährleistet.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lotgröße: | 1x2, 1x3, 2x2, 3x3 Felder |
Baustil(e): | Chicago, New York, Houston |
Stage: | 4 - 5 |
Bewohner/Jobs: | 24 W-§§ |
Abrisskosten: | 231 § |
Wert: | 636 § |
Bauzeit: | 23 Tage |
Brandgefahr: | 40 |
Energieverbrauch: | 1 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 9 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 3 über 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 3 über 6 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 4 über 6 Felder |
Dies ist ein Einfamilienhaus von RLS Development. Es erscheint in vier Varianten auf zwei verschiedenen Lot-Größen. Die ursprüngliche Version konnte nur auf mittleren und dichten Zonen erscheinen und somit nie in leicht bebauten Vorstädten auftauchen. Dieses Problem wurde neben diversen überarbeiteten Details bei dieser übersetzten Version behoben; die Häuser wachsen jetzt nur noch auf Grundstücken geringer Dichte.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lotgröße: | 1x2, 1x3 Felder |
Baustil(e): | Chicago, New York, Houston |
Stage: | 4 |
Bewohner/Jobs: | 14 W-§§ |
Abrisskosten: | 182 § |
Wert: | 480 § |
Bauzeit: | 18 Tage |
Brandgefahr: | 40 |
Energieverbrauch: | 1 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 2 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 1 über 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 1 über 6 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 4 über 6 Felder |
Dieses Set enthält vier verschiedenfarbige kleine Häuschen, wie sie in Finnland nach dem Krieg gebaut wurden, um Kriegsveteranen unterzubringen. Die Bauzeichnungen stammten dabei von Stararchitekten wie Alvar Aalto, aber den Hausbau übernahmen die Veteranen in der Regel selbst. Die Häuschen standen oft auf recht großen Grundstücken, da die Bewohner hinter dem Haus oft Gemüse für den Eigenbedarf anbauten.
Noch heute sind Rintamamiestalos in kleinen finnischen Ortschaften sowie in Vorstädten ein vertrauter Anblick - bald vielleicht auch in Deinen Städten? Die Besonderheit an diesem Set ist, dass die Häuser durch ein eigens erstelltes Fundament besonders gut für die Bebauung an Berghängen geeignet sind; man kann es auf den Bildern ganz gut erkennen. Auch die Grundstücke sind auf entsprechend großzügige Steigungstoleranz ausgelegt. Sie wachsen allerdings nur im Euro-Stil und nur auf Zonen geringer Dichte.
Lot-Details
Lot-Größe: | 1x3 Felder |
Baustil(e): | Euro |
Stage: | 2 |
Bewohner: | 6 W-§§ |
Abrisskosten: | 120 § |
Gebäudewert: | 420 § |
Bauzeit: | 13 Tage |
Brandgefahr: | 40 |
Stromverbrauch: | 1 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 1 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 1 über 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 1 über 6 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 2 über 0 Felder |
Diese Häuser sind mal etwas Ungewöhnliches für Deine Sims: Ferienhäuser mit sechseckigem Grundriss, deren Gestaltung auf einer Zeichnung aus den 1970er Jahren beruht. Sie wachsen in allen Baustilen auf 3x3 Felder großen Grundstücken niedriger Dichte. Es sind zwei leicht unterschiedliche Varianten enthalten.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lot-Größe: | 3x3 Felder |
Baustil(e): | Chicago, New York, Houston, Euro |
Stage: | 3 |
Bewohner: | 11 W-§§ |
Abrisskosten: | 136 § |
Gebäudewert: | 440 § |
Bauzeit: | 18 Tage |
Brandgefahr: | 40 |
Stromverbrauch: | 1 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 2 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 1 über 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 1 über 6 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 4 über 0 Felder |
Diese farbenfrohen, uramerikanischen Holzschindelhäuser wurden im sog. Kolonialstil im 17. und im frühen 18. Jahrhundert erbaut. Es handelt sich dabei um kastenförmige Häuser mit Steildach, kleinen Sprossenfenstern und einem massivem Kamin in der Mitte. Die Außenwände sind mit unbearbeiteten Holzschindeln verkleidet - im Falle dieses Downloads sind die Wände allerdings in hübschen Pastellfarben gestrichen. ;-)
Und woher stammt der eigenwillige Name? Den verdanken die Häuser einer besonderen Eigenart: Bei manchen wurde nämlich hinter dem Haus noch ein flacher Anbau errichtet und das steile Dach auf der Rückseite des Hauses einfach weiter herabgezogen, bis es auch diesen Anbau überdachte. Die so entstehende Form erinnert an das charakteristische Holzkistchen mit dem praktischen Klappdeckel, in dem in amerikanischen Küchen Salz aufbewahrt wird.
Beispiele für den frühen Kolonialstil sind das Paul Revere House in Boston sowie das House of Seven Gables in Salem. Mit diesem Download kannst Du kleine Nester sowie dünn besiedelte Vorstädte, die im Chicago- oder New York-Stil erbaut werden, um ein weiteres Stück Authentizität und einige attraktive Farbtupfer bereichern. Die Häuser wachsen nur auf Grundstücken niedriger Dichte.
Lot-Details
Lot-Größe: | 1x3, 2x2 Felder |
Baustil(e): | Chicago, New York |
Stage: | 3 |
Bewohner: | 11 W-§§ |
Abrisskosten: | 179 § |
Gebäudewert: | 498 § |
Bauzeit: | 17 Tage |
Brandgefahr: | 40 |
Stromverbrauch: | 1 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 3 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 1 über 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 1 über 6 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 3 über 0 Felder |
Ein nettes Vorstadthaus für Sims, die es mögen, wenn bezaubernder traditioneller Stil auf modernen Komfort trifft, etwa den Garagenanbau oder die erhöhte Sonnenterasse hinter dem Haus. Camellia Place kann in allen Baustilen wachsen, aber nur auf 2x2 Felder großen Grundstücken geringer Dichte. Gegenüber der Originalveröffentlichung wurde die Abhängigkeit von einem kompletten Prop-Paket wegen nur eines einzigen Props entfernt und das Prop (die besagte Sonnenterrasse) einzeln beigefügt, so dass nun kein separater Download mehr erforderlich ist.
Lot-Details
Lot-Größe: | 2x2 Felder |
Baustil(e): | Chicago, New York, Houston, Euro |
Stage: | 3 |
Bewohner: | 10 W-§§ |
Abrisskosten: | 134 § |
Gebäudewert: | 436 § |
Bauzeit: | 19 Tage |
Brandgefahr: | 40 |
Stromverbrauch: | 1 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 2 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 1 über 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 1 über 6 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 4 über 0 Felder |
Diese charakteristischen US-Vorstadthäuser namens "Fours Squares" (oder manchmal auch "Prairie Box") sind in den ganzen Staaten verbreitet, weil sie sich durch eine einfache und praktische Bauweise auszeichneten. Mit der kastenförmigen Gestaltung war es möglich, auch auf kleineren städtischen Grundstücken ein Haus zu bauen, das trotz moderater Größe viel Wohnraum bot. Außerdem eigneten sich diese Häuser durch die einfache Bauweise gut für die Aufnahme in Versandkataloge, mit denen sich Familien quasi wie aus der Musterbroschüre ihr Wunschhaus zusammenstellen und in Auftrag geben konnten.
Seinen Namen hat dieser Häusertyp vorwiegend von dem quadratischen Grundriss ("square"), bei dem in jeder Etage vier Räume lagen ("four"). Weitere Kennzeichen sind eine über die gesamte Fassadenbreite gehende Veranda mit breiten Stufen, die zwei vollen Etagen plus ausgebautem Dach, die mittig angeordnete, einzelne Dachgaube sowie das Dach selber mit seinem niedrigen Grat und dem tiefen Überhang. Verkleidet wurden diese Häuser meist mit Ziegeln, Stein, Stuck, Betonblöcken oder Holz.
Natürlich existieren sie in zahlreichen (oder besser zahllosen) Varianten, bei denen verschiedenste Merkmale leicht abgeändert oder durch architektonische Kniffe etwas kaschiert wurden - und ebenso natürlich flossen auch oft Anleihen aus den verschiedensten architektonischen Stilrichtungen in ihre letztendliche Gestaltung ein. (Diese Beschreibung fußt auf einem Artikel von Jackie Craven in der Kategorie "Architektur" auf www.about.com)
Das vorliegende Download-Paket ist wie sein Vorgänger so etwas wie ein vergessenes Juwel des Simtropolis-Downloadbereichs STEX und verdient es nicht, in Vergessenheit zu geraten. Es stellt das zweite Set seiner Art dar. Mit sage und schreibe 12 verschiedenen Variationen auf 8 Lots sollte es reichlich Abwechslung in jede amerikanisch angehauchte Vorstadt bringen - und damit auch eine üppige Vielfalt an Variationen der ursprünglichen "Four Square"-Idee sowie ein charakteristisches Stück USA.
Lot-Details
Lot-Größe: | 1x1, 1x2, 1x3 Felder |
Baustil(e): | Chicago, New York, Houston |
Stage: | 2 - 4 |
Bewohner: | 11 - 15 W-§§ |
Abrisskosten: | 136 - 150 § |
Gebäudewert: | |
Bauzeit: | 12 - 14 Tage |
Brandgefahr: | 40 |
Stromverbrauch: | 1 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 2 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 1 über 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 1 über 6 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 4 über 0 Felder |