Wohnen

Einfamilenhäuser, Mietshäuser, Wohnblocks, Appartementhäuser, Wohnhochhäuser

 

Laubenpiepers Laube für die Baulücken

Solche Baulücken mit Bungalows bebaut findet man überall in ostdeutschen Stadten, wo sich der Plattenbau nicht gelohnt hat und der traditionelle Stein-auf-Stein-Bau zu aufwändig geworden wäre. Für den privaten Grundstückseigentümer war indes auch kein Anreiz für weitergehenden Wohnbau vorhanden. Unter anderem wurden nach Fertigstellung eines Miethauses (mehr als 2 Wohnungen) die Mieter von der Kommune zugewiesen. Während solche Baulücken heutzutage durch immer dichter werdende Bebauung allmählich aus dem Stadtbild verschwinden, hat nun jeder SC4-Bürgermeister die Möglichkeit, diese neu entstehen zu lassen...

Abhängigkeiten

Lot-Details

Lot-Größe: 2x4 Felder, 3x4 Felder, 4x2 Felder, 4x2 Felder
Baugebiet und -stil: Wohngebiet niedriger Dichte / zeitgenössisch-europäisch
Stage: 2
Einwohner: 15 W-§
Abrisskosten: 160 §
Gebäudewert: 1.000 §
Bauzeit: 7 Tage
Brandgefahr: 45
Stromverbrauch: 1 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 5 m³/Monat
Luftverschmutzung: -1 über 2 Felder
Wasserverschmutzung: 1 über 2 Felder
Müllmenge pro Monat: 1 über 1 Felder

 

Annenstraße 6 (links im Bild) wurde auf dem Grundstück eines Hauses, welches bei einem Luftangriff im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde, erbaut. Ich denke, es ist eins der häßlichsten Häuser in der Straße, in der ich selbst wohne, und ich bin froh, dass ich es von meinem Fenster aus nicht sehen kann. Aber ich glaube, ich sollte vorsichtig sein, was ich hier sage, denn Freunde von mir haben dort einmal gewohnt... ;-) Ich habe vor, irgendwann einmal alle Häuser dieser Straße zu BATten, und irgendwo musste ich ja anfangen - und es ist ja nicht so, als müsste ich weit laufen, um ein paar Fotos zu machen... :-)

Rechts im Bild sieht man Hausnummer 21 - 23 der Annenstraße, einer ruhigen Seitenstraße im Stadtteil St. Pauli, nicht weit entfernt vom St.-Pauli-Stadion, Heimat des gleichnamigen Kult-Fußballvereins. Auf der einen Seite mündet sie in die Detlev-Bremer-Straße, die zur berühmt-berüchtigten Reeperbahn führt, auf der anderen Seite in den Paulinenplatz, einem kleinen Park mit Spielplatz. Dieses Haus ist eins meiner liebsten in der schmalen, baumbestandenen Straße, welche die verschiedensten Architekturstile versammelt, vom einfachen 50er-Jahre-Nachkriegsgebäude (siehe Annenstraße 6), bis hin zu kleinen "Schicki-Micki"-Häusern im englischen Stil. An der Ecke stand die alte Hospitz am Heiligen Geistfeld, welche um 1810 abgerissen wurde, aber die Keller sind immer noch unter den Gründerzeithäusern, welche damals an dieser Stelle erbaut wurden, erhalten. Heute befindet sich an dieser Ecke die Szene-Bar "Zoes".

Abhängigkeiten

Lot-Details

Annenstraße 6

Lot-Größe: 1x1, 1x2, 1x3, 1x4 Felder
Baustil(e): zeitgenössisch-europäisch
Stage: 4
Einwohner: 58 W-§
Abrisskosten: 327 §
Gebäudewert: 800 §
Bauzeit: 41 Tage
Brandgefahr: 45
Stromverbrauch: 1 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 2 m³/Monat
Luftverschmutzung: 2 über 1 Felder
Wasserverschmutzung: 2 über 2 Felder
Müllmenge pro Monat: 2 über 0 Felder

Annenstraße 21-23

Lot-Größe: 1x2, 1x3, 1x4 Felder
Baustil(e): zeitgenössisch-europäisch
Stage: 5
Einwohner: 64 W-§§
Abrisskosten: 250 §
Gebäudewert: 1.150 §
Bauzeit: 38 Tage
Brandgefahr: 40
Stromverbrauch: 2 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 4 m³/Monat
Luftverschmutzung: 1 über 1 Felder
Wasserverschmutzung: 3 über 1 Felder
Müllmenge pro Monat: 3 über 0 Felder

 

Dieser Download enthält zwei Gebäude, Seilerstraße 30 und Simon-von-Utrecht-Straße 66, zwei Straßen, die parallel zur berühmt-berüchtigten Reeperbahn verlaufen. Sie stehen fast Rücken an Rücken im Block und wurden etwa zur gleichen Zeit erbaut, deswegen sehen sie sich auch sehr ähnlich. Der Rest des Blocks besteht aus Gründerzeitbauten, brandneuen Hotels, Büros und teuren Appartementhäusern, einige davon sind immer noch im Bau. Seilerstraße 30 hat einen Kindergarten im Erdgeschoss, samt Spielplatz im rückwärtigen Bereich des Gebäudes. Im Hof von Simon-von-Utrecht-Straße sind Parkplätze zu finden. Obwohl die Gebäude durchaus ansprechend gestaltet sind, kann man sie dem sozialen Wohnungsbau zurechnen, deshalb die Einordnung als W-§.

Abhängigkeiten

Lot-Details

Lot-Größe: 1x2, 1x3, 1x4 Felder
Baustil(e): zeitgenössisch-europäisch
Stage: 6
Einwohner: 58 W-§§
Abrisskosten: 327 §
Gebäudewert: 800 §
Bauzeit: 32 Tage
Brandgefahr: 45
Stromverbrauch: 1 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 2 m³/Monat
Luftverschmutzung: 2 über 1 Felder
Wasserverschmutzung: 2 über 2 Felder
Müllmenge pro Monat: 2 über 0 Felder

 

Das Wohnhaus Brause ist ein 17 Stockwerke hohes Wohngebäude, gedacht, um 623 W-§§ Sims ein schönes Zuhause bieten zu können. Das Erdgeschoss eines der Lots ist mit Geschäftsprops ausgestattet, um zumindest optisch den Eindruck zu machen, als würden sich Läden im Gebäude befinden.

Abhängigkeiten

Lot-Details

Lot-Größe: 2x3 Felder
Baustil(e): zeitgenössisch-europäisch
Stage: 7
Einwohner: 623 W-§§
Abrisskosten: 612 §
Gebäudewert: 9.725 §
Bauzeit: 85 Tage
Brandgefahr: 40
Stromverbrauch: 8 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 43 m³/Monat
Luftverschmutzung: 8 über 5 Felder
Wasserverschmutzung: 8 über 5 Felder
Müllmenge pro Monat: 10 über 0 Felder

 

Das Angebot an großen W-§§-Gebäuden ist nach wie vor sehr bescheiden, daher füllt das NVG-Wohnhaus diese Lücke als typisches 70er-Jahre-Hochhaus, wie man es praktisch in allen größeren Städten vorfindet. Bauherr ist die NVG, die Norddeutsche Verwaltungsgesellschaft mbH für Haus- und Grundbesitz mit Sitz in Hamburg. In diesem Download sind drei unterschiedliche Gebäudemodelle in den Farben rot, orange und blau enthalten. Sie werden beim Bau vom Spiel nach dem Zufallsprinzip ausgewählt.

Abhängigkeiten

Lot-Details

Lot-Größe: 4x4 Felder
Baustil(e): zeitgenössisch-europäisch
Stage: 8
Einwohner: 3.756 W-§§
Abrisskosten: 1.510 §
Gebäudewert: 44.512 §
Bauzeit: 175 Tage
Brandgefahr: 45
Stromverbrauch: 35 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 35 m³/Monat
Luftverschmutzung: 26 über 6 Felder
Wasserverschmutzung: 30 über 7 Felder
Müllmenge pro Monat: 18 über 0 Felder

 

Das Punkthaus ist nach realen Häusern in Plauen entstanden. Im Gebiet des oberen Bahnhofes entstanden um 1970 mehrere dieser Bauten, für Plauen schon fast "Hochhäuser". Damals noch mit einer grauen Waschbetonfassade, die im Zuge der Sanierung Anfang der 90er Jahre mit blauen Glasfassaden verblendet wurden. Die Wohnhäuser gehören der Wohnungsbaugesellschaft Plauen mbH (danke an Dr. Ilona Gogsch für diese Auskünfte).

Die Bezeichnung "Punkthaus" steht in der Architektur für Gebäude, deren Wohneinheiten sich um eine punktförmige Erschließung (Treppen, Fahrstuhl) gruppieren - aber vielleicht hat ein Stadtrat damals, als wieder die Standardneubauten geplant waren, ja auch gesagt: "Nun macht aber mal einen Punkt! Baut doch etwas anderes!" ;-) Die Häuser mit gelber bzw. roter Farbgebung existieren nicht in Wirklichkeit, sondern dienen lediglich der farblichen Auflockerung unserer Sim-Cities. Das Spiel kann dabei aus zwei leicht unterschiedlichen 2x3-Lots auswählen, darauf entsteht zufällig eine der enthaltenen Farbvarianten.

Abhängigkeiten

Lot-Details

Lot-Größe: 2 x 3 Felder
Baustil(e): zeitgenössisch-europäisch
Stage: 6
Einwohner: 318 W-§§
Abrisskosten: 320 §
Gebäudewert: 2.675 §
Bauzeit: 48 Tage
Brandgefahr: 40
Stromverbrauch: 3 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 20 m³/Monat
Luftverschmutzung: 4 über 5 Felder
Wasserverschmutzung: 3 über 5 Felder
Müllmenge pro Monat: 4 über 0 Felder

 

Dieser Download fasst beide bisher auf Simtropolis veröffentlichten "Suburban High-Wealth Sets" zusammen. Er beinhaltet insgesamt 3 Vorstadtvillen, die Platz für 14 reiche Sims (W-§§§) bieten und ab Stage 4 in allen Baustilen wachsen können, und zwar auf Grundstücken von 2x3 Feldern und ausschließlich auf Wohngebieten niedriger Dichte. Vom Haus "Portchester Gardens" gibt es zusätzlich eine Version auf einem 2x2-Grundstück.

Die enthaltenen drei Anwesen sind auf den Bildern gut zu erkennen, und mit Hilfe der Beschriftung und der Dateinamen lassen sich unerwünschte Gebäude leicht entfernen, indem einfach die entsprechende .SC4Model- und .Sc4Lot-Datei gelöscht wird. Die Datei "ITS_Vorstadtvillen1_Props.dat" muss aber in jedem Falle vorhanden sein. Beim Haus "Portchester Gardens" sind beide Lots (2x2 und 2x3) in der Lot-Datei zusammengefasst.

Lot-Details

Lot-Größe: 2x2, 2x3 Felder
Baustil(e): Chicago, New York, Houston Euro
Stage (Growable): 4
Einwohner: 14 W-§§§
Abrisskosten: 196 §
Gebäudewert: 1326 §
Bauzeit: 16 Tage
Brandgefahr: 35
Stromverbrauch: 5 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 37 m³/Monat
Luftverschmutzung: 2 über 6 Felder
Wasserverschmutzung: 2 über 7 Felder
Müllmenge pro Monat: 4 über 0 Felder

 

Dieser Download beinhaltet ein paar Vorstadthäuschen, die Ill Tonkso nach dem Vorbild englischer Vororte geBATtet hat. Unglaublich, aber wahr: Obwohl auch diagonal orientierte Häuser mit dabei waren, wurden diese für die Originalveröffentlichung auf Simtropolis gar nicht genutzt, sondern schlummerten undokumentiert in der Modelldatei - ich bin nur zufällig überhaupt darüber gestolpert! In diesem Paket hier sind allerdings exklusiv für unseren Downloadbereich angefertigte Lots mit den diagonal orientierten Gebäuden enthalten.

Die Häuser (orthogonal wie diagonal) existieren jeweils in zwei Versionen, einmal mit einem kleinen Wintergarten auf der Rückseite und einmal ohne. Bei allen Lots wird bei jedem Erscheinen zufallsbedingt eins der Hausmodelle ausgewählt. Das 1x2-Grundstück kann ab Stage 4 im Euro-Stil und nur auf Wohngrundstücken geringer Dichte wachsen. Das Haus darauf fasst 14 W-§§-Sims. Die 2x2-Grundstücke beinhalten zwei Häuser und können ebenfalls ab Stage 4 im Euro-Stil auf Wohngrundstücken geringer Baudichte wachsen, und zwar ausschließlich an Ecken. Daher sind auch zwei Lots enthalten. Aufgrund der zwei Gebäude wohnen auf den Eckgrundstücken entsprechend doppelt so viele W-§§-Sims, also 28.

Abhängigkeiten

Lot-Details

Lot-Größe: 1x2, 2x2 Felder
Baustil(e): Euro
Stage (Growable): 4
Einwohner: 14 W-§§
Abrisskosten: 145 §
Gebäudewert: 460 §
Bauzeit: 15 Tage
Brandgefahr: 40
Stromverbrauch: 1 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 2 m³/Monat
Luftverschmutzung: 1 über 5 Felder
Wasserverschmutzung: 1 über 6 Felder
Müllmenge pro Monat: 4 über 0 Felder

 

Dieser Download beinhaltet ein zweites Set mit hölzernen Wohnhäusern im skandinavischen Baustil. Auch hier regieren kräftige Farben, aber im Gegensatz zum ersten Set ist die Architektur bereits etwas moderner. Auch diese Häuschen geben jeweils 13 W-§§-Sims ein Dach über dem Kopf und wachsen ausschließlich auf Grundstücken niedriger Baudichte und nur im Euro-Stil. Wegen der Dateistruktur des Originaldownloads war es leider diesmal nicht möglich, das Set komplett modular aufzubauen.

Insgesamt sind diesmal folgende Farbvariationen enthalten: Blau, hellblau, olivgrün, weiß, orange, gelb, braun, lila und grün. Bei den Lots besteht die Wahl, denn es sind zwei 1x3-Lots (Stage 3), ein 1x2-Lot (Stage 4) und ein 2x1-Lot (ebenfalls Stage 4) enthalten. Hier kann man sich je nach Geschmack für einen, mehrere oder alle entscheiden. Gegenüber der Originalveröffentlichung auf Simtropolis wurden die Lots komplett umdesignt, mit Propfamilien möglichst abwechslungsreich gestaltet und um eine Abhängigkeit erleichtert, so dass dieses Set jetzt noch leichter zu genießen ist.

Lot-Details

Lot-Größe: 1x2, 1x3, 2x1 Felder
Baustil(e): Euro
Stage: 3 - 4
Einwohner: 13 W-§§
Abrisskosten: 142 §
Gebäudewert: 458 §
Bauzeit: 4 Tage
Brandgefahr: 40
Stromverbrauch: 1 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 2 m³/Monat
Luftverschmutzung: 1 über 5 Felder
Wasserverschmutzung: 1 über 6 Felder
Müllmenge pro Monat: 4 über 0 Felder

 

Dieser Download beinhaltet ein ganzes Set von hölzernen Einfamilienhäusern, wie man sie in den skandinavischen Ländern, etwa Glennis Heimat Norwegen, vorfindet. Die Häuser zeichnen sich durch ihre fröhlich bunte Zweifarb-Bemalung aus, bei der die Wände in einer und Türen, Fensterrahmen und Dachkanten in einer anderen Farbe gehalten sind. Noch dazu gibt es die Häuser entweder mit roten oder mit grauen Dachziegeln, so dass sie jede Menge Farbe ins Spiel bringen! Dieses Set beinhaltet insgesamt 6 verschiedene Hausmodelle, die zufallsbedingt auf 3 verschiedenen Lots erscheinen.

Alle Häuser geben 13 W-§§-Sims eine schnuckelige Heimat und wachsen je nach Lotgröße auf den Stages 2 (2x3-Lot), 3 (1x3-Lot) und 4 (1x2-Lot), und zwar nur im Euro-Baustil und nur auf Wohngebieten geringer Dichte. Die Objekte auf den Lots sind zu großen Teilen Propfamilien, um größtmögliche Abwechslung zu erzielen. Ebenso wie sich je nach persönlichem Geschmack evtl. unerwünschte Lotdateien löschen lassen, können auch Hausmodelle in unerwünschten Farbkombinationen gefahrlos gelöscht werden - im Spiel wird dann eben zufallsbedingt eines der verbleibenden Häuser ausgewählt. Die Dateinamne sind so gestaltet, dass die erste Farbe die Wandfarbe angibt, die zweite Farbe die der Dachziegel. Hinter der Datei "SkandinavischesHolzhaus_lila_rot.dat" verbirgt sich also das Haus mit lila Wänden und roten Dachziegeln.

Lot-Details

Lot-Größe: 1x2, 1x3, 2x3 Felder
Baustil(e): Euro
Stage: 2 - 4
Einwohner: 13 W-§§
Abrisskosten: 142 §
Gebäudewert: 458 §
Bauzeit: 15 Tage
Brandgefahr: 35
Stromverbrauch: 1 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 2 m³/Monat
Luftverschmutzung: 1 über 4 Felder
Wasserverschmutzung: 1 über 5 Felder
Müllmenge pro Monat: 4 über 0 Felder

 
 
Powered by Phoca Download