Die Ganong-Schokoladenfabrik stellt so gute Schokolade her, dass die Sims schon beim Gedanken daran um fünf Pfund zunehmen. Der 5x7 Felder große Lot bietet 1.735 Arbeitsplätze in der herstellenden Industrie an.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lotgröße: | 5x7 Felder |
Baustil(e): | Herstellende Industrie |
Stage: | 3 |
Bewohner/Jobs: | 1.735 I-H |
Abrisskosten: | 563 § |
Wert: | 4.969 § |
Bauzeit: | 56 Tage |
Brandgefahr: | 70 |
Energieverbrauch: | 47 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 31 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 7 über 9 Felder |
Wasserverschmutzung: | 5 über 13 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 4 über 13 Felder |
Man findet sie in jedem Industriegebiet: Lagerhallen in allen größen und Formen, meist nicht sehr schön anzusehen, aber immer zweckmäßig, und bei Warenlieferungen immer sehr geschäftig. Dieser Download enthält zwei leicht unterschiedliche, 4x3 Felder große Grundstücke mit einer Lagerhalle, die 119 Sims in der Kategorie "Herstellende Industrie" Lohn und Brot bietet.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lot-Größe: | 4x3 Felder |
Baustil(e): | Herstellende Industrie |
Stage: | 2 |
Einwohner: | 119 I-H |
Abrisskosten: | 160 § |
Gebäudewert: | 907 § |
Bauzeit: | 16 Tage |
Brandgefahr: | 70 |
Stromverbrauch: | 8 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 107 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 7 über 9 Felder |
Wasserverschmutzung: | 4 über 13 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 4 über 0 Felder |
Diese drei Bauernhöfe sind diagonal ausgerichtet und so platziert, dass sie direkt an Straßen angrenzen. Sie sind mit den orthogonalen Vorgängern ansonsten identisch. Zu finden sind diese 1x1 Felder großen Lots mit überhängenden Gebäuden im Wahrzeichenmenü, direkt über den jeweiligen orthogonalen Lots. Die Icons sind in der oberen rechten Ecke mit einem "D" für "diagonal" markiert.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lot-Größe: | 1x1 Felder (mit überhängenden Gebäuden) |
Menüposition: | Wahrzeichen |
Arbeitsplätze: | keine |
Baukosten: | 5,000 §, 7.500 §, 10.000 § |
Abrisskosten: | 185 §, 169 §, 223 § |
Monatliche Kosten: | 0 § |
Wahrzeichen-Effekt: | keiner |
Brandgefahr: | 0 |
Stromverbrauch: | 0 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 0 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 1 über 1 - 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 1 - 2 über 2 - 6Felder |
Müllmenge pro Monat: | 4 über 0 Felder |
Dieses barocke Bauernhaus stand in Ostermundigen (Kanton Bern) und wurde 1797 erbaut, nachdem das vorgehende Gebäude abbrannte. Beim der Umsetzung habe ich allerdings auf die gefärbte Front verzichtet, die im Original grau gefärbt war und dadurch einen vornehmeren Steinbau nachahmte. Dadurch entsteht zwar eine leichte Verfälschung, allerdings passt es dadurch besser zu den anderen Bauernhöfen.
Neben einem selbstwachsenden Lot enthält dieser Download auch eine setzbare Version mit Jobs sowie ein diagonal gerendertes Gebäude auf einem 1x1 Felder großen Lot, der so gestaltet wurde, dass das Gebäude direkt am Straßenrand steht. Das Icon ist in der oberen rechten Ecke mit einem "D" für "diagonal" markiert.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lot-Größe: | 4x3 Felder, 1x1 Felder (diagonal, mit überhängendem Gebäude) |
Baukosten | 6.500 § |
Stage: | 2 |
Einwohner: | 7 I-A |
Abrisskosten: | 192 § |
Gebäudewert: | 2.477 § |
Bauzeit: | 22 Tage |
Brandgefahr: | 50 |
Stromverbrauch: | 3 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 32 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 1 über 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 3 über 6 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 4 über 0 Felder |
So wie alle bisherigen Bauernhäuser hat auch dieses sein originales Vorbild. Dieser Bauernhof ist im Besitz einer bekannten Familie von mir. Durch einen Besuch und dem Interesse ihrerseits an meinen bisher erschaffenen Objekten, entstand schlussendlich auch dieser Bauernhof. In der Realität steht dieser Hof im Kanton Bern, in einem kleinen Dorf inmitten anderer Bauernhöfe (ja, hier stimmt sogar jedes Pflänzchen - alles entspricht dem Original ;-) ).
In all den Jahren wurde der Wohnbereich etwas modernisiert, was man vor allem an den Dachfenstern erkennen kann - insgesamt bietet es nun problemlos Platz für zwei Familien. Auch hier sieht man den typischen Aufbau: Der Wohnbereich ist direkt am Stall angebaut. Zusammen mit den obligatorischen Geranien vor den Fenstern des Wohnbereiches, ergibt sich dieses Gesamtbild eines typisch bernischen Bauernhauses, welches man durchaus im Flachland wie auch im Berner Oberland antreffen kann.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lot-Größe: | 5x2 Felder, 5x3 Felder, 1x1 Felder (diagonal, mit überhängendem Gebäude) |
Baukosten: | 7.000 § |
Stage: | 2, 3 |
Einwohner: | 8 I-A |
Abrisskosten: | 196 § |
Gebäudewert: | 1.238 § |
Bauzeit: | 19 Tage |
Brandgefahr: | 50 |
Stromverbrauch: | 4 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 40 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 1 über 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 2 über 6 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 4 über 0 Felder |
Diese Fabrikhalle entstand hauptsächlich aus dem Vorstellungsvermögen, einigen Satellitenbildern aus verschiedenen Industriegebieten und aus dem Jobmangel in einer Teststadt. Fabrikhallen in diesen Ausführungen findet man wohl in fast jedem Industriegebiet, im Spiel sind sie jedoch trotzdem rar. Diese Halle sollte diesen Lücke wieder etwas füllen. Die Halle ist in zwei Varianten in diesem Download enthalten, zum einen mit Wänden aus Beton und zum anderen mit Wänden aus Backstein; sie werden beim Wachsen zufällig ausgewählt.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lot-Größe: | 12x5 Felder |
Baustil(e): | herstellende Industrie |
Stage: | 3 |
Einwohner: | 1.275 I-H |
Abrisskosten: | 277 § |
Gebäudewert: | 6.088 § |
Bauzeit: | 27 Tage |
Brandgefahr: | 70 |
Stromverbrauch: | 48 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 718 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 47 über 9 Felder |
Wasserverschmutzung: | 31 über 13 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 7 über 0 Felder |
Weinanbau ist eine Jahrhunderte alte Tradition zahlreicher Kulturen, und Weinberge gehören deshalb in vielen Gegenden zum selbstverständlichen Landschaftsbild. Mit den selbstwachsenden Weinbergen sowie vier setzbaren Lots in diesem Download kann sich nun jeder Spieler seinen ganz individuellen Weinberg gestalten. Im Gegensatz zu den bisher verfügbaren Weinreben-Props zeichnen sich die hier verwendeten durch eine sehr große Toleranz gegenüber unterschiedlich starken Hangneigungen und -richtungen aus. Dadurch kann fast immer ein optisch ansprechendes Ergebnis erzielt werden. Ein Fundament unter der Weinbergshütte sorgt ebenfalls für eine große Hangtoleranz.
Die Lots greifen zufällig auf eine Reihe von Reben-Props zurück, wodurch jedes Feld leicht anders aussieht. Das gilt auch für die kleinen Hütten. Diese erscheinen in drei unterschiedlichen Gestaltungensvarianten. Als zusätzliches Detail sind auf den Feldern ab und zu Erntehelfer tätig. Die setzbaren Felder und Hütten verhalten sich im Spiel nahezu neutral. Sie kosten keinen Unterhalt, benötigen keinen Strom oder Wasser, produzieren keinen Müll und verschmutzen das Grundwasser nicht. Als positiver Nebeneffekt ist eine leichte Verringerung der Luftverschmutzung zu nennen. Alles in allem: ökologische Landwirtschaft.
Die selbstwachsende Variante ist entsprechend der Bauernhof-Lots von Maxis eingestellt. Um ausgedehnte Weinregionen zu erzeugen, empfiehlt sich die (temporäre) Benutzung eines Maxis-Farm-Blockers; sofern keine anderen Bauernhöfe installiert sind, wachsen dann nur Weinberge. Da Feldlots nicht mehr überbaut werden, kann der Blocker später bedenkenlos entfernt werden, um weitere Felder mit anderen Bauernhöfen zu erhalten. Die setzbaren Füller-Lots dienen der Ergänzung und Erweiterung der Weinberge; für den Fall, dass beim Bebauen der ausgewiesenen Zonen zu viele Weinbergshütten entstanden sein sollen, lassen sich diese auch leicht mit dem setzbaren Weinbergs-Lot überbauen.
Die drei Weinbergs-Füller zeigen in der Vorschau außerdem orangefarbene Balken, diese zeigen bei den diagonalen Weinbergen die Seiten an, die mit Reben bestanden sind, beim orthogonalen Lot die hangabwärts liegende Seite (sobald die Lots gebaut wurden, werden sie nach kurzer Zeit nicht mehr angezeigt). Alle Ausrichtungspfeile in der Vorschau sollten immer hangabwärts zeigen. Auf die dreieckigen Restflächen können problemlos Bürgermeistermodus-Bäume und ähnliches gepflanzt werden, um sie besser in die Landschaft zu integrieren.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lot-Größe: | 1x1 Felder |
Menüposition: | Parkmenü |
Stage: | 1 |
Jobs: | 2 I-A |
Abrisskosten: | 152 § |
Gebäudewert: | 309 § |
Bauzeit: | 15 Tage |
Brandgefahr: | 50 |
Stromverbrauch: | 1 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 10 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 1 über 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 1 über 6 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 4 über 0 Felder |
Lot-Details
Lot-Größe: | 15x6 Felder |
Baustil(e): | Schwerindustrie |
Stage: | 3 |
Einwohner: | 4374 I-S |
Abrisskosten: | 1.041 § |
Gebäudewert: | 10.944 § |
Bauzeit: | 104 Tage |
Brandgefahr: | 80 |
Stromverbrauch: | 444 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 1.257 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 147 über 16 Felder |
Wasserverschmutzung: | 88 über 20 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 17 über 0 Felder |
Dieses Paket dreht sich rund ums Thema Mais und sorgt für noch mehr Abwechslung im ländlichen Raum. Es besteht aus zwei selbstwachsenden Farmlots (5x3 und 5x5 Felder groß) mit jeweils 7 Jobs, samt dazu passenden Maisfeldern, außerdem insgesamt sieben setzbaren Lots (Maisfeld orthogonal, Maisfeld diagonal rechts/links, Stoppelfeld orthogonal, Stoppelfeld diagonal rechts/links, Ernteszene). Weiterhin enthalten sind außerdem fünf verschiedene MMPs (Bürgermeistermodus-Ploppables: Mais, Maisstoppeln, Maishäcksler, Anhänger, Maissilage). Die Feldlots und die MMPs sind in HD gerendert und damit auch in Zoomstufe 6 klar sichtbar.
Lot-Details
Lot-Größe: | 1x1, 3x2 Felder |
Menüposition: | Parkmenü |
Stage: | 1 |
Jobs: | 7 I-A |
Abrisskosten: | 130 § |
Gebäudewert: | 1398 § |
Bauzeit: | 4 Tage |
Brandgefahr: | 45 |
Stromverbrauch: | 24 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 10 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 2 über 4 Felder |
Wasserverschmutzung: | 3 über 5 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 4 über 0 Felder |
Abhängigkeiten
Bei der Firma Roesler handelt es sich um einen fiktiven mittelständischen Metallverarbeitungsbetrieb, der sich auf Maschinen- und Metallbau spezialisiert hat. Sie nennt zwei – ebenso fiktive – Fertigungshallen aus Backstein ihr Eigen, deren kleinere den Inhalt dieses Downloads bildet. Der 3x5 Felder große Lot wird auf Industriezonen mittlerer sowie hoher Dichte errichtet und bietet 342 Jobs in der herstellenden Industrie.
Lot-Details
Lot-Größe: | 3x5 Felder |
Baustil(e): | herstellende Industrie |
Stage: | 3 |
Jobs: | 342 I-H |
Abrisskosten: | 330 § |
Gebäudewert: | 2.609 § |
Bauzeit: | 33 Tage |
Brandgefahr: | 70 |
Stromverbrauch: | 21 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 307 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 20 über 9 Felder |
Wasserverschmutzung: | 13 über 13 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 4 über 0 Felder |
Abhängigkeiten