Jedes Schulkind braucht einen Bleistift! In diesem Download sind drei kleine Lots enthalten, zwei Schwerindustrie-Lots sowie ein Lot für die herstellende Industrie. Alle Lots haben ähnliche Werte und Lotgrößen.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lotgröße: | 1x2, 2x1 Felder |
Baustil(e): | Schwerindustrie, herstellende Industrie |
Stage: | 2 |
Jobs: | 42 I-S, 55 I-H |
Abrisskosten: | 278 § |
Wert: | 1.436 § |
Bauzeit: | 27 Tage |
Brandgefahr: | 70 |
Energieverbrauch: | 17 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 11 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 3 über 2 Felder |
Wasserverschmutzung: | 5 über 2 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 4 über 2 Felder |
Die Firma Acme produziert Boiler jeglicher Art und für jede nur denkbare Anwendung. Der 5x6 Felder große Schwerindustrie-Lot verfügt über 317 Arbeitsplätze.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lotgröße: | 5x6 Felder |
Baustil(e): | Schwerindustrie |
Stage: | 2 |
Jobs: | 317 I-S |
Abrisskosten: | 356 § |
Wert: | 2.509 § |
Bauzeit: | 35 Tage |
Brandgefahr: | 80 |
Energieverbrauch: | 47 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 23 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 7 über 9 Felder |
Wasserverschmutzung: | 5 über 11 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 4 über 11 Felder |
Pastis ist eine französische Spezialität aus der Provence. Neben Anis enthält diese Spirituose auch Extrakte aus Fenchelsamen, Süßholz und anderen Kräutern. Mit einem Alkoholgehalt von 40 bis 45% gilt er als typischer französischer Schnaps. Das eigentlich dunkelgelbe bis bronzefarbene Getränk wird dabei bevorzugt mit fünf bis sechs Teilen Eiswasser auf einen Teil Pastis getrunken. Vor allem in Südfrankreich beliebt ist eine Variante mit einem Schuss Minz-Sirup.
Der Name "Mistral Jaune" ("gelber Mistral"; der Mistral ist ein kräftiger, kalter Wind aus Nordwesten, der oft in der Provence weht) ist dabei vermutlich eine Anspielung sowohl auf die Färbung wie auch die Wirkung des Getränks auf die Konsumenten. Anders als die ursprüngliche Belohnungsversion vom BSC ist diese deutsche Fassung der Destillerie Mistral Jaune als selbtwachsender Industriebetrieb eingestellt, der auf einem 8x7 Felder großen Lot 611 Arbeitsplätze in der herstellenden Industrie bietet.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lot-Größe: | 8x7 Felder |
Baustil(e): | herstellende Industrie |
Stage: | 3 |
Jobs: | 611 I-H |
Abrisskosten: | 370 § |
Gebäudewert: | 11.747 § |
Bauzeit: | 71 Tage |
Brandgefahr: | 70 |
Stromverbrauch: | 181 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 2.526 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 126 über 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 74 über 5 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 12 über 5 Felder |
Scheunen (regional auch "Stadel", "Stadl" oder "Scheuer" genannt) sind praktisch überall in landwirtschaftlichen Gebieten zu finden und dienen als Vorrat- und Wirtschaftsgebäude von Bauernhöfen, aber auch auf dem freien Feld sind sie zu finden. Meist bestehen sie oberhalb des Fundaments aus leichten Materialien wie Holz, und der Boden ist oft nur aus gestampften Lehm. Er wird auch als Tenne bezeichnet, da in früheren Zeiten hier das Getreide mit Dreschflegeln von den Ähren getrennt wurde. Dieser Download enthält vier sich leicht voneinander unterscheidenden Scheunen mit diversen Vordächern. Sie sind zu einer Propfamilie zusammengefasst und sorgen so für mehr Abwechslung auf den Feldern in SimCity.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lot-Größe: | 2x3 Felder |
Baustil(e): | Industrie |
Stage: | 1 |
Einwohner: | 4 I-A |
Abrisskosten: | 140 § |
Gebäudewert: | 619 § |
Bauzeit: | 14 Tage |
Brandgefahr: | 50 |
Stromverbrauch: | 2 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 20 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 1 über 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 1 über 6 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 4 über 0 Felder |
Dieses Haus hatte eine Zeichnung von Walter Reichmuth als Vorbild, die ich auf einer Seite der Gemeinde Altendorf/Schweiz gefunden habe. Die Bilder stecken voller Leben und sind so nah an der Realität, wie ich es bisher selten gesehen habe. Ursprünglich war es wohl ein Bauernhaus, und ich weiß nicht, ob dieses Gebäude immer noch existiert. Jedenfalls ist es ein wirklich schönes Beispiel dafür, wie früher in der Schweiz gebaut wurde. Besonders hübsch finde ich den überdachten, holzverkleideten Balkon direkt unter dem Dach. Ansonsten kann ich leider nicht viel zu dem Gebäude sagen, da ich es lediglich von der Bleistiftzeichnung von Walter Reichmuth kenne.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lot-Größe: | 2x2 Felder |
Baukosten: | 5.000 § |
Stage: | 1 |
Jobs: | 3 I-A |
Abrisskosten: | 185 § |
Gebäudewert: | 464 § |
Bauzeit: | 18 Tage |
Brandgefahr: | 50 |
Stromverbrauch: | 2 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 15 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 1 über 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 1 über 6 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 4 über 0 Felder |
Ein Bauernhof, wie man ihn in der Schweiz ziemlich oft antrifft. Der Stall ist meist mit dem Wohnbereich verbunden und die Schweine haben einen kleinen Außenbereich. Diese T-Form findet man vor allem bei größeren Höfen, die etwas abgelegen stehen - jedoch selten allein. Meist trifft man in ihrer Umgebung noch weitere, kleinere Bauernhöfe, die sich nach und nach entwickelten. Durch diese Bauart kann der Bauernhof, ohne aus mehreren Gebäuden zu bestehen, problemlos einen Stall sowie Lagerräume für Stroh, Futter allgemein oder landwirtschaftliche Fahrzeuge beherbergen, nebst dem eigentlichen Wohnbereich. So kann das Hofgelände möglichst klein gehalten werden und die Räume sind allesamt erreichbar, ohne nach draußen gehen zu müssen. Nebst den bekannten, gänzlich aus Holz bestehenden Bauernhäusern aus dem Berner Oberland/Emmental ist dieser Bauernhof ein typisches Beispiel für die gesamte Region rund um Freiburg und Bern.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lot-Größe: | 4x3 Felder |
Baukosten: | 7.500 § |
Stage: | 2 |
Einwohner: | 6 I-A |
Abrisskosten: | 169 § |
Gebäudewert: | 928 § |
Bauzeit: | 16 Tage |
Brandgefahr: | 50 |
Stromverbrauch: | 3 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 30 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 1 über 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 1 über 6 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 4 über 0 Felder |
Dieser Bauernhof steht ziemlich genau in der Form im Kanton Freiburg/Westschweiz und ist noch bewohnt. Meiner Meinung nach sieht das Gebäude inzwischen schon recht baufällig aus, allerdings mag ich dieses typische Aussehen. Viele Bauernhäuser in der Westschweiz haben den Wohnteil und den Rest vom Bauernhaus unter dem selben Dach - eine sehr praktische Bauweise. Oftmals ist dann der Wohnteil direkt mit dem Stall verbunden - meistens durch einen Zugang im Bereich der Küche oder dem Hausflur - mit einem kleinen Zwischenflur in dem der Bauer die Kleidung wechselte, bevor er in den Stall oder zurück in den Wohnbereich ging. Die Frontseite ist oftmals mit vielen Blumentöpfen mit Geranien oder ähnlichen Dingen geschmückt, und als typisches Merkmal der Bauernhäuser in dieser Gegend ist natürlich auch der große Garten - straßenseitig - quasi ein Statussymbol in früheren Zeiten gewesen. Die Rückansicht musste ich mangels Fotomaterial aus Erinnerungen und Vergleichen mit anderen Bauernhöfen zusammenbauen. Als Referenzmaterial stand mir leider nur ein einziges Foto zur verfügung, das ich einmal aus dem fahrenden Auto geschossen habe.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lot-Größe: | 5x2 Felder |
Baukosten: | 10.000 § |
Stage: | 3 |
Einwohner: | 8 I-A |
Abrisskosten: | 223 § |
Gebäudewert: | 1.238 § |
Bauzeit: | 22 Tage |
Brandgefahr: | 50 |
Stromverbrauch: | 4 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 40 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 1 über 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 2 über 6 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 4 über 0 Felder |
Dieser 1x1 Felder große Lot ist ein weiteres Füller-Gebäude, welches als "Mech"-Lot nur dann wächst, wenn schon ein Anker-Gebäude vorhanden ist. Die Schweißerei stellt 9 Schwerindustrie-Arbeitsplätze bereit.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lotgröße: | 1x1 Felder |
Baustil(e): | Schwerindustrie |
Stage: | 2 |
Jobs: | 9 I-S |
Abrisskosten: | 118 § |
Wert: | 266 § |
Bauzeit: | 11 Tage |
Brandgefahr: | 80 |
Energieverbrauch: | 7 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 4 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 1 über 2 Felder |
Wasserverschmutzung: | 1 über 2 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 2 über 2 Felder |
Für alle Gelegenheiten, bei denen eine normale Kiste nicht mehr ausreicht, bietet die Underhill Casket Company das passende Produkt an. Der 5x4 Felder große Lot verfügt über 319 Arbeitsplätze in der herstellenden Industrie.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lotgröße: | 5x4 Felder |
Baustil(e): | Herstellende Industrie |
Stage: | 3 |
Jobs: | 319 I-H |
Abrisskosten: | 353 § |
Wert: | 2.249 § |
Bauzeit: | 35 Tage |
Brandgefahr: | 70 |
Energieverbrauch: | 34 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 12 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 3 über 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 2 über 7 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 4 über 7 Felder |
Die Schwartz Chemical Company stellt verschiedene Chemikalien für Heim-und Industrieanwendungen her. Der 5x7 Felder große Lot bietet 490 Arbeitsplätze in der Schwerindustrie.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lotgröße: | 5x7 Felder |
Baustil(e): | Schwerindustrie |
Stage: | 3 |
Bewohner/ | 490 I-S |
Abrisskosten: | 768 § |
Wert: | 2.853 § |
Bauzeit: | 76 Tage |
Brandgefahr: | 80 |
Energieverbrauch: | 63 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 81 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 7 über 9 Felder |
Wasserverschmutzung: | 9 über 11 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 4 über 11 Felder |