Hong Kong-Set

Groß, größer, am größten - wer auf Hochhäuser steht, kommt hier voll auf seine Kosten.

 

Das Merton ist ein edler Wohnkomplex in Hong Kong, der sich auf zwei separate Grundstücke verteilt. Das erste, in diesem Download enthaltene, beherbergt Turm 1, der auf 49 Etagen insgesamt 392 Wohneinheiten bietet. Auf dem zweiten Grundstück, das ebenfalls in unserem Downloadbereich erhältlich ist, stehen auf einer gemeinsamen Basis die Türme 2 und 3, die auf 45 bzw. 43 Stockwerken 360 bzw. 430 Wohneinheiten bieten. Die Türme wurden vom renommierten Büro des Star-Architekten Ronald Lu entworfen und so konzipiert, dass sich den Bewohnern eine wunderschöne Aussicht über die Tsing Ma-Brücke und den Victoria Harbour bietet.

Für SimCity 4 steht das Gebäude in den folgenden Versionen zur Verfügung:

  • Selbstwachsendes W-§§

Abhängigkeiten

Lot-Details

Parameter W-§§
Bewohner: 4.400 W-§§ (8.610 W-§ wenn herabgestuft)
Lotgrößen /
Stage:
4x3 linke Ecke (siehe Bild)
Stage 8
Zonenart: Dichtes Wohngebiet
Baustil(e): Euro
Gebäudewert: 47.702 §
Schadenswert / Abrisskosten: 1.088 §
Brandgefahr: 40 / Stage 5
Stromverbrauch: 73 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 142 Gallonen/Monat
Luftverschmutzung: 20 über 5 Felder
Wasserverschmutzung: 27 über 6 Felder
Müllaufkommen: 5 Tonnen/Monat

 

8 Waterloo Road ist ein Wohngebäude im Distrikt Yau Ma Tei in Kowloon, Hong Kong. Das erst 2004 errichtete Gebäude besteht aus 2 versetzt angeordneten, jeweils 36 Stockwerke hohen Türmen, die durch ein schmales Zwischenstück miteinander verbunden sind. Bei dieser Umsetzung für SC4 verläuft auch noch eine Straße durch das Gebäude hindurch. Sowohl die Einstellungen als auch das Grundstück wurden komplett überarbeitet. Mit 5x5 Feldern sollte es leicht zu erhalten sein - 5.630 Mittelklase-Sims werden es dem Bürgermeister danken. ;)

Für SimCity 4 steht das Gebäude in den folgenden Versionen zur Verfügung:

  • Selbstwachsendes, transitfähiges W-§§ mit neutraler-Straßentextur (US- und Euro-tauglich)

Noch eine kleine Erinnerung in puncto transitfähige selbstwachsende Gebäude: Die Straße unter diesem Haus sollte sich bei Wachsen des Gebäudes automatisch mit den davor- und dahinterliegenden Straße verbinden. Auch eine nachträgliche Anbindung von Hand ist möglich. In jedem Falle stellt der Straßenanschluss aber nur einen optischen Gimmick dar und hat keinen Einfluss auf die Funktion des Gebäudes. Auch ist zu beachten, dass einmal gewachsene transitfähige Lots nicht von alleine überwachsen werden können, sondern ggf. von Hand abgerissen werden müssen. Da dieses Gebäude nicht allzu oft entstehen dürfte, sollte das aber kein großes Problem sein, sondern im Gegenteil dabei helfen, ein einmal gewachsenes "8 Waterloo Road" auch zu behalten. Ansonsten muss halt die Planierraupe anrücken... ;)

Abhängigkeiten

Lot-Details

Parameter W-§§
Bewohner: 5.630 W-§§ (8.200 W-§ wenn herabgestuft)
Lotgrößen /
Stage:
5x5
Stage 8
Zonenart: Dichtes Wohngebiet
Baustil(e): Euro
Gebäudewert: 61.350 §
Schadenswert / Abrisskosten: 1.210 §
Brandgefahr: 40 / Stage 5
Stromverbrauch: 93 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 171 Gallonen/Monat
Luftverschmutzung: 23 über 5 Felder
Wasserverschmutzung: 30 über 6 Felder
Müllaufkommen: 6 Tonnen/Monat

 

Pacific Place ist ein berühmter Gebäudekomplex aus dem Admiralty-Distrikt in Hongkong. Es besteht aus einer großen Shopping Mall und mehreren Hochhäusern mit Büros, Appartments, Hotels und Parkgaragen. Für die Version in Simcity 4 wurde das Modell von T Wrecks auf drei visuell gleichen Lots gemoddet. Du kannst es als Bürokomplex, Hotelkomplex oder Wahrzeichen einsetzen. Nun auch auf Deutsch im SimCityKurier!

Dieser weltberühmte Gebäudekomplex aus dem Admiralty-Distrikt in Hongkong konnte wegen seiner schieren Größe früher nur aufgesplittet angeboten werden. Doch nach Jahren ständiger Weiterarbeit und Verbesserung, durch die Nutzung von 3dsMax statt gmax und zahlreiche technische Fortschritte, die inzwischen erzielt wurden, ist es gelungen! Endlich kann dieser Mammutkomplex an einem Stück ins Spiel gebracht werden, und SimBürgermeister können ihre Städte damit entweder um ein prestigeträchtiges Wahrzeichen oder eine Vielzahl von Büro- oder Dienstleistungsjobs bereichern.

WARNUNG: Aufgrund der recht extremen Natur dieses Downloads ist er nicht unbedingt für absolute Anfänger empfehlenswert. Denn während die Größe des eigentlichen Grundstücks recht klein ist, steht das Gebäude darauf auf drei Seiten ein ganzes Stück über! Doch damit nicht genug - so sind die Gebäude sogar auf einer geneigten Basis angeordnet, die von der Front weg nach hinten ansteigt. Dies bedeutet zweierlei: Zum einen muss ein großes Gebiet freigehalten werden (die Abmessungen des Gebäudes sind beim Platzieren sichtbar), und zum anderen ist sorgfältiges Terraforming erforderlich, um die Basis in die Landschaft einzubetten. Damit man hierbei nicht versehentlich das Gebäude abreißt, wurde der Abstand zwischen Außenrand und Kerngrundstück so groß wie möglich gehalten. Hat man allerdings einmal einen sanften Hang um diesen Komplex herum arrangiert und ansteigende diagonale Straßen herumgezogen, dann ist das visuell spektakuläre Ergebnis die Mühe zweifellos wert ...

Aufgrund der besonderen Bauweise und der schieren Größe dieses Komplexes verbot sich eine reguläre selbstwachsende Version von alleine. Somit liegt dieser Download in den folgenden drei Versionen vor, die sich nur in ihrer Funktion, aber nicht im Aussehen unterscheiden:
  • Wahrzeichen
  • Bürokomplex (U-§§§)
  • Hotelkomplex (DL-§§§)
Wie immer lässt sich eine beliebige Anzahl von Versionen gleichzeitig nutzen. Diese lassen sich anhand von Name und Beschreibung unterscheiden. Die Icons erscheinen zusammenhängend gruppiert am unteren Ende des Wahrzeichen-Menüs.

Keine Abhängigkeiten.

Werte

Alle spielrelevanten Werte, die Dich interessieren könnten, sind in der folgenden Tabelle aufgelistet.

Parameter U-§§§ (Bürokomplex
Pacific Place)
DL-§§§ (Hotelkomplex
Pacific Place)
WAHRZEICHEN
(Pacific Place)
Lotgröße 4x6, überhängend
(setzbar)
4x6, überhängend
(setzbar)
4x6, überhängend
(setzbar)
Baukosten: 320.000 § 320.000 § 320.000 §
Menü-Position: Wahrzeichen,
gegen Ende
Wahrzeichen,
gegen Ende
Wahrzeichen,
gegen Ende
Jobs: 12.000 U-§§§
(20.000 U-§§,
wenn herabgestuft)
5.000 DL-§§§
(8.000 DL-§§ / 12.000 DL-§,
wenn herabgestuft)
keine
Gebäudewert: 80.000 § 100.000 § keinen
Unterhaltskosten: keine keine 550 §/Monat
Schadenswert /
Abrisskosten:
3.000 § 3.200 § 30.000 §
Brandgefahr: 35 / Stage 5 40 / Stage 5 40 / Stage 5
Stromverbrauch: 540 MWh/Monat 500 MWh/Monat 500 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 4.500 Gallonen/Monat 4.500 Gallonen/Monat 1.500 Gallonen/Monat
Luftverschmutzung: 35 über 5 Felder 35 über 6 Felder 15 über 5 Felder
Wasserverschmutzung: 35 über 6 Felder 35 über 7 Felder 15 über 6 Felder
Müllaufkommen: 10 Tonnen/Monat 35 Tonnen/Monat 40 Tonnen/Monat
Wahrzeichen-Effekt: keine keine + 150 über 50 Felder
Bürgermeisterbewertung: keine keine + 10 über 256 Felder

Gemoddet von T Wrecks für das Hong Kong / Asia BAT Team (2009)
 
 
Powered by Phoca Download