Tin Hak Estate ist der Name eines weiteren Sozialwohnungkomplexes auf Grundlage von Fotos echter Gebäude in Hong Kong. Er verfügt über die gleichen Eigenschaften wie die bereits veröffentlichten Gebäudekomplexe Tin King und Tin Heng. Durch die schräge, weder orthogonale noch diagonale Orientierung, bringt das Gebäude trotz des konventionellen 4x4-Grundstücks Abwechslung ins Spiel.
Für SimCity 4 steht das Gebäude in den folgenden Versionen zur Verfügung:
Abhängigkeiten
Lot-Details
Parameter | W-§ |
Bewohner: | 5.200 W-§ |
Lotgrößen / Stage: | 4x4 / Stage 8 |
Zonenart: | Dichtes Wohngebiet |
Baustil(e): | Euro |
Gebäudewert: | 29.104 § |
Schadenswert / Abrisskosten: | 810 § |
Brandgefahr: | 45 / Stage 5 |
Stromverbrauch: | 20 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 45 Gallonen/Monat |
Luftverschmutzung: | 23 über 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 7 über 5 Felder |
Müllaufkommen: | 4 Tonnen/Monat |
Dieser Download enthält zwei beinahe identische Türme - nur kleine Details und die Nachtbeleuchtung sind unterschiedlich. Beide wurden von Bixel in Reaktion auf Nachfragen nach mehr einzelnen, "handlicheren" Wohngebäuden spontan veröffentlicht. Ihr Design entstammt einem der gigantischsten je veröffentlichten Wohnkomplexe, Park Central Phase 1.
Die Türme erscheinen im Spiel unter den Namen "Duroda Garden" und "Turanga Garden" und wachsen auf unterschiedlich gestalteten Grundstücken. Die Screenshots zeigen "Duroda Garden". Beim Turm "Turanga Garden" ist neben dem Turm ein kleiner, rot gepflasterter Platz; dafür sind keine Parkplätze auf dem Lot. Von den Werten her sind beide Gebäude aber identisch. Wer seinen Plugins-Ordner gerne schlank hält, kann sich also getrost für eines der beiden Gebäude entscheiden und das andere löschen.
Für SimCity 4 stehen beide Gebäude in den folgenden Versionen zur Verfügung:
Lot-Details
Parameter | W-§§ |
Bewohner: | 3.326 W-§§ (6.400 W-§ wenn herabgestuft) |
Lotgrößen / Stage: | 3x3 Stage 8 |
Zonenart: | Dichtes Wohngebiet |
Baustil(e): | Euro |
Gebäudewert: | 39.020 § |
Schadenswert / Abrisskosten: | 1.060 § |
Brandgefahr: | 40 / Stage 5 |
Stromverbrauch: | 52 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 112 Gallonen/Monat |
Luftverschmutzung: | 16 über 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 19 über 6 Felder |
Müllaufkommen: | 4 Tonnen/Monat |
Die New World Apartments sind Teil des Einkaufszentrums "New World Centre", das an der Salisbury Road im Distrikt Tsim Sha Tsui in Kowloon, Hong Kong, liegt. Gleich in der Nähe befinden sich das Sogo-Kaufhaus und das "Hong Kong Space Museum", gegenüber liegt die East Tsim Sha Tsui Station, ein Bahnhof der East Rail Line. Im Spiel fungiert das Gebäude wahlweise als Wohnanlage für wohlhabende Sims (unter dem Namen "New World-Appartements" oder - neu in dieser Version - alternativ auch als Nobelhotel ("New World Hotel"). Die folgenden Varianten sind enthalten:
Noch eine kleine Erinnerung in puncto transitfähige selbstwachsende Gebäude: Die Straße unter diesem Haus sollte sich bei Wachsen des Gebäudes automatisch mit den davorliegenden Straße verbinden. Auch eine nachträgliche Anbindung von Hand ist möglich. In jedem Falle stellt der Straßenanschluss aber nur einen optischen Gimmick dar und hat keinen Einfluss auf die Funktion des Gebäudes. Auch ist zu beachten, dass einmal gewachsene transitfähige Lots nicht von alleine überwachsen werden können, sondern ggf. von Hand abgerissen werden müssen. Da dieses Gebäude nicht allzu oft entstehen dürfte, sollte das aber kein großes Problem sein, sondern im Gegenteil dabei helfen, ein einmal gewachsenes Exemplar auch zu behalten. Ansonsten muss halt die Planierraupe anrücken... ;)
Abhängigkeiten
Lot-Details
Parameter | New World Hotel | New World-Appartements |
Jobs: | 933 DL-§§§ (2.327 DL-§§ / 9.301 DL-§ wenn herabgestuft) | 1.830 W-§§§ (3.520 W-§§ / 7.780 W-§ wenn herabgestuft) |
Lotgrößen / Stage: | 6x8 Stage 7 | 6x8 Stage 7 |
Zonenart: | Dichtes Gewerbegebiet | Dichtes Wohngebiet |
Baustil(e): | Houston, Euro | Houston, Euro |
Gebäudewert: | 36.488 § | 50.250 § |
Schadenswert / Abrisskosten: | 2.452 § | 1.500 § |
Brandgefahr: | 35 / Stage 5 | 35 / Stage 5 |
Stromverbrauch: | 198 MWh/Monat | 76 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 2.042 Gallonen/Monat | 199 Gallonen/Monat |
Luftverschmutzung: | 28 über 6 Felder | 16 über 6 Felder |
Wasserverschmutzung: | 24 über 7 Felder | 16 über 7 Felder |
Müllaufkommen: | 27 Tonnen/Monat | 6 Tonnen/Monat |
Neben den New World Apartments ist auch das Intercontinental Hotel Teil des Einkaufszentrums "New World Centre", das an der Salisbury Road im Distrikt Tsim Sha Tsui in Kowloon, Hong Kong, liegt. Gleich in der Nähe befinden sich das Sogo-Kaufhaus und das "Hong Kong Space Museum", gegenüber liegt die East Tsim Sha Tsui Station, ein Bahnhof der East Rail Line.
Für SimCity 4 steht das Gebäude in den folgenden Versionen zur Verfügung:
Abhängigkeiten
Lot-Details
Parameter | DL-§§§ |
Arbeitsplätze: | 680 DL-§§§ (1.150 DL-§§ / 2.850 DL-§ wenn herabgestuft) |
Lotgrößen / Stage: | 3x7 (linke Ecke), Stage 7 |
Zonenart: | Dichtes Gewerbegebiet |
Baustil(e): | Hosuton, Euro |
Gebäudewert: | 30.766 § |
Schadenswert / Abrisskosten: | 2.006 § |
Brandgefahr: | 35 / Stage 5 |
Stromverbrauch: | 160 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 1.700 Gallonen/Monat |
Luftverschmutzung: | 26 über 6 Felder |
Wasserverschmutzung: | 23 über 7 Felder |
Müllaufkommen: | 26 Tonnen/Monat |
Dieses Gebäude ist zur Abwechslung einmal eine rein fiktive Schöpfung, die nur grob auf dem typischen Bild asiatischer Städte beruht. Es ist ein Remake des ersten Simtropolis-Uploads von cockatoo ("Yau Ma Tei Currency Exchange"), wurde aber derart umfassend überarbeitet, dass eine komplette Neuveröffentlichung sinnvoll war. Bei diesem Download trifft die moderne, verspiegelte Fassade auf traditionellere asiatische Spezialitäten wie die lebhaften, vollgestopften Bürgersteige und den wirren Schilderwald über der Straße.
Bei den setzbaren Versionen sollte darauf geachtet werden, dass die Schilder auch tatsächlich über einer Straße oder Fußgängerzone hängen, weil sie sonst von anderen Gebäude abgeschnitten werden könnten. Die selbstwachsende Version ist so eingestellt, dass sie nur an Straßenecken erscheint. Trotzdem kann es durch unglückliche Umstände auch hier theoretisch passieren, dass die Schilder in ein anderes Gebäude hineinragen. Dies ist leider aus technischen Gründen nie ganz auszuschließen. Wenn es aber hinhaut mit den Schilder, ist der Effekt nicht übel. ;)
Für SimCity 4 steht das Gebäude in den folgenden Versionen zur Verfügung:
Hinweis: Setzbare und Wahrzeichen-Version haben jeweils eigene Menü-Icons, so dass sie leicht unterscheidbar sind. Außerdem sind beide Icons direkt untereinander gruppiert und zum unteren Ende des Wahrzeichen-Menüs hin zu finden.
Lot-Details
TABELLE 1: FUNKTIONALE VERSIONEN
Parameter | Selbstwachsend | Setzbar mit Jobs |
Jobs: | 345 DL-§§ (670 DL-§, wenn verfallen) | 290 U-§§ |
Lotgrößen / Stage: | 3x3 (Eck) Stage 6 | 3x3 (setzbar) |
Zonenart: | Mittleres & dichtes Gewerbegebiet | (setzbar) |
Baustil(e): | Euro | (setzbar) |
Gebäudewert: | 6.947 § | 2.168 § |
Schadenswert / Abrisskosten: | 300 § | 330 § |
Brandgefahr: | 40 / Stage 4 | 40 / Stage 4 |
Stromverbrauch: | 19 MWh/Monat | 6 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 336 Gallonen/Monat | 211 Gallonen/Monat |
Luftverschmutzung: | 13 über 5 Felder | 4 über 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 7 über 6 Felder | 5 über 6 Felder |
Müllaufkommen: | 22 Tonnen/Monat | 5 Tonnen/Monat |
Baukosten: | (selbstwachsend) | 35.000 § |
TABELLE 2: WAHRZEICHEN
Parameter | WAHRZEICHEN |
Lotgröße | 3x3 |
Menü-Position: | Wahrzeichen, gegen Ende |
Baukosten: | 35.000 § |
Unterhaltskosten: | 65 §/Monat |
Wahrzeichen-Effekt: | + 40 über 20 Felder |
Bürgermeisterbewertung: | +/- 0 |
Schadenswert / Abrisskosten: | 330 § |
Brandgefahr: | 40 / Stage 4 |
Stromverbrauch: | 6 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 211 Gallonen/Monat |
Luftverschmutzung: | 4 über 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 4 über 6 Felder |
Müllaufkommen: | 5 Tonnen/Monat |
Dieses gigantische Gebäude ist einmal mehr auf Anregung eines echten Hochhauses dieser Bauart entstanden, soll aber keine 100% akkurate Wiedergabe eines ganz bestimmten Gebäudes im echten Hong Kong sein. Eine Bereicherung für Städte im modernen Stil mit hoher W-§-Nachfrage ist es aber alle Male, gibt es doch gleich 7.600 Sims ein Zuhause! Und dank seiner Y-Form und der erheblichen Größe ist es selbstverständlich auch ein Blickfang. Gegenüber der Originalveröffentlichung auf Simtropolis wurden die Werte angepasst, und das Grundstück erfuhr eine massive Überholung. Zurück zum Gebäude: Es wächst ab Stufe 8 auf einem 7x6 Felder großen, dichten Wohngrundstück im Euro-Stil.
Für SimCity 4 steht das Gebäude in den folgenden Versionen zur Verfügung:
Abhängigkeiten
Lot-Details
Parameter | W-§ |
Bewohner: | 7.600 W-§ |
Lotgrößen / Stage: | 7x6 / Stage 8 |
Zonenart: | Dichtes Wohngebiet |
Baustil(e): | Euro |
Gebäudewert: | 33.702 § |
Schadenswert / Abrisskosten: | 833 § |
Brandgefahr: | 45 / Stage 5 |
Stromverbrauch: | 24 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 56 Gallonen/Monat |
Luftverschmutzung: | 24 über 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 11 über 5 Felder |
Müllaufkommen: | 5 Tonnen/Monat |
Das Vorbild für dieses Gebäude mit dem etwas ungewöhnlichen Namen "La Place de la Victoria" steht irgendwo in Hong Kong, und dieses BAT ist eine lockere Nachbildung davon. Es ist zur Abwechslung mal ein mittelgroßes Wohnhochhaus für reiche Sims und verfügt über eine der bei BATs des HKABT keineswegs seltenen eingebauten Parkhauseinfahrten.
Für SimCity 4 steht das Gebäude in den folgenden Versionen zur Verfügung:
Noch eine kleine Erinnerung in puncto transitfähige selbstwachsende Gebäude: Die Straße unter diesem Haus sollte sich bei Wachsen des Gebäudes automatisch mit den davorliegenden Straße verbinden. Auch eine nachträgliche Anbindung von Hand ist möglich. In jedem Falle stellt der Straßenanschluss aber nur einen optischen Gimmick dar und hat keinen Einfluss auf die Funktion des Gebäudes. Auch ist zu beachten, dass einmal gewachsene transitfähige Lots nicht von alleine überwachsen werden können, sondern ggf. von Hand abgerissen werden müssen. Da dieses Gebäude nicht allzu oft entstehen dürfte, sollte das aber kein großes Problem sein, sondern im Gegenteil dabei helfen, ein einmal gewachsenes "La Place de la Victoria" auch zu behalten. Ansonsten muss halt die Planierraupe anrücken... ;)
Lot-Details
Parameter | W-§§§ |
Bewohner: | 1.410 W-§§§ (2.848 W-§§ / 4.708 W-§ wenn herabgestuft) |
Lotgrößen / Stage: | 4x3, Stage 7 4x2, Stage 8 |
Zonenart: | Dichtes Wohngebiet |
Baustil(e): | Euro |
Gebäudewert: | 46.925 § |
Schadenswert / Abrisskosten: | 1.500 § |
Brandgefahr: | 35 / Stage 4 |
Stromverbrauch: | 64 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 186 Gallonen/Monat |
Luftverschmutzung: | 13 über 6 Felder |
Wasserverschmutzung: | 12 über 7 Felder |
Müllaufkommen: | 5 Tonnen/Monat |
Na, sieht's hässlich aus? Hilft auch der geschmackvoll rosa-grüne Anstrich nicht? Nun ja, die Sims, die drin wohnen, sind froh, ein Dach überm Kopf zu haben, und sie müssen sich das Gebäude ja nicht dauernd von außen ansehen. Der Bürgermeister hingegen hat dieses Prachtstück ständig vor Augen... und das ist nicht unrealistisch, gibt es doch in keiner Großstadt nur schöne Gebäude.
Bei diesem Doppelturm handelt es sich einmal mehr um die Nachbildung eines echten Gebäudes in Hong Kong, dessen genauer Name nicht ermittelt werden konnte. Daher heißt es nun nach der Region, in der es steht. Es bietet in seinen zwei Türmen Platz für nicht weniger als 7.800 arme Sims. Gegenüber der Originalveröffentlichung auf Simtropolis wurden die Werte angepasst, und das Grundstück erfuhr eine massive Überholung. Das Gebäude wächst ab Stufe 8 auf einem 8x4 Felder großen, dichten Wohngrundstück im Euro-Stil.
Für SimCity 4 steht das Gebäude in den folgenden Versionen zur Verfügung:
Noch eine kleine Erinnerung in puncto transitfähige selbstwachsende Gebäude: Die Garageneinfahrt dieses Hauses sollte sich beim Wachsen des Gebäudes automatisch mit der davorliegenden Straße verbinden. Auch eine nachträgliche Anbindung von Hand ist möglich; dies ist insbesondere hinsichtlich der hinteren Garageneinfahrt u.U. aus gestalterischer Sicht interessant. In jedem Falle stellt der Straßenanschluss aber nur einen optischen Gimmick dar und hat keinen Einfluss auf die Funktion des Gebäudes. Auch ist zu beachten, dass einmal gewachsene transitfähige Lots nicht von alleine überwachsen werden können, sondern ggf. von Hand abgerissen werden müssen. Wegen der untypischen Lotgröße wird es aber ohnehin schwer sein, diese Türme zu bekommen, und der Straßenanschluss schützt sie davor, überwachsen oder wieder aufgesplittet zu werten. Ansonsten muss halt die Planierraupe anrücken... ;)
Abhängigkeiten
Lot-Details
Parameter | W-§ |
Bewohner: | 7.800 W-§ |
Lotgrößen / Stage: | 8x4 / Stage 8 |
Zonenart: | Dichtes Wohngebiet |
Baustil(e): | Euro |
Gebäudewert: | 33.982 § |
Schadenswert / Abrisskosten: | 835 § |
Brandgefahr: | 45 / Stage 5 |
Stromverbrauch: | 25 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 58 Gallonen/Monat |
Luftverschmutzung: | 25 über 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 11 über 5 Felder |
Müllaufkommen: | 5 Tonnen/Monat |
Das Department of Transportation entstand nach dem Vorbild eines echten Gebäude in Hong Kong, soll aber keine hundertprozentige Rekreation darstellen. Es dient als Sitz der örtlichen Nahverkehrsbehörde und ist gleichzeitig wichtiger Knotenpunkt im städtischen Busnetz.
Da eine Mischnutzung in SC4 leider nicht möglich ist, existieren zwei Versionen: In der ersten davon firmiert das Gebäude unter dem Namen "Nahverkehrsbehörde", dient als große, zentrale Bushaltestelle und bietet den entsprechenden Funktionsumfang. Darüber hinaus bietet es eine vergleichsweise hohe Zahl von Arbeitsplätzen, um die Verwaltung des Nahverkehrs zu simulieren. Irgendwo müssen ja schließlich auch die Instandhaltung der Linien und Stationen, die Ausgabe und Kontrolle von Dauerkarten, die Erstellung und Anbringung von Fahrplänen, die Planung neuer Linien usw. erledigt werden... von Reklame & Korrespondenz, Personalverwaltung, Rechtsabteilung und Marketing mal ganz zu schweigen! ;) Das Icon erscheint wenig überraschend im gleichen Menü wie die Bushaltestellen und U-Bahn-Stationen.
Wem die erste Version zu sehr nach Cheat riecht (obwohl der Effekt gering bis vernachlässigbar ist), für den ist vielleicht die exklusiv für unseren Downloadbereich hinzugefügte zweite Variante interessant, in der das Bauwerk als ganz normales, selbstwachsendes Bürogebäude dient. In diesem Fall muss man sich den Platz mit den Unterständen eben als Verschönerung mit Designspielereien vorstellen - so unplausibel ist das ja gar nicht. ;) Und es wäre schade gewesen, dieses Bauwerk nicht als selbstwachsendes Gebäude zu haben, gibt es doch gerade in dieser Größe (entspricht etwa Kanarowski AG / Große-Taten-Büroturm) noch bei weitem nicht die gleiche üppige Auswahl wie bei den ganz hohen Wolkenkratzern.
Für SimCity 4 steht das Gebäude in den folgenden Versionen zur Verfügung:
Lot-Details
TABELLE 1: SELBSTWACHSENDE VERSION
Parameter | U-§§ |
Jobs: | 918 U-§§ |
Lotgrößen / Stage: | 5x3 gerade & 5x3 rechte Ecke, beide Stage 7 |
Zonenart: | Dichtes Gewerbegebiet |
Baustil(e): | Houston, Euro |
Gebäudewert: | 3.800 § |
Schadenswert / Abrisskosten: | 768 § |
Brandgefahr: | 40 / Stage 4 |
Stromverbrauch: | 20 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 182 Gallonen/Monat |
Luftverschmutzung: | 4 über 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 4 über 6 Felder |
Müllaufkommen: | 5 Tonnen/Monat |
TABELLE 2: NAHVERKEHRSBEHÖRDE
Parameter | |
Städtische Jobs: | 64 Angestellte (§), 8 Abteilungsleiter (§§) und 1 Chef (§§§) ;) |
Lotgrößen / Stage: | 5x3 (setzbar) |
Baukosten: | 3.500 § |
Abrisskosten: | 350 § |
Monatl. Unterhalt: | 115 § |
Kapazität: | 10.000 |
Brandgefahr: | 38 / Stage 4 |
Stromverbrauch: | 15 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 20 Gallonen/Monat |
Luftverschmutzung: | 8 über 2 Felder |
Wasserverschmutzung: | 8 über 3 Felder |
Müllaufkommen: | 12 Tonnen/Monat |
Das Merton ist ein edler Wohnkomplex in Hong Kong, der sich auf zwei separate Grundstücke verteilt. Das erste, das ebenfalls in unserem Downloadbereich erhältlich ist, beherbergt Turm 1, der auf 49 Etagen insgesamt 392 Wohneinheiten bietet. Auf dem zweiten, in diesem Download enthaltenen Grundstück, stehen auf einer gemeinsamen Basis die Türme 2 und 3, die auf 45 bzw. 43 Stockwerken 360 bzw. 430 Wohneinheiten bieten. Die Türme wurden vom renommierten Büro des Star-Architekten Ronald Lu entworfen und so konzipiert, dass sich den Bewohnern eine wunderschöne Aussicht über die Tsing Ma-Brücke und den Victoria Harbour bietet.
Für SimCity 4 steht das Gebäude in den folgenden Versionen zur Verfügung:
Lot-Details
Parameter | W-§§ |
Bewohner: | 6.600 W-§§ (10.300 W-§ wenn herabgestuft) |
Lotgrößen / Stage: | 6x4 rechte Ecke (siehe Bild) Stage 8 |
Zonenart: | Dichtes Wohngebiet |
Baustil(e): | Euro |
Gebäudewert: | 74.086 § |
Schadenswert / Abrisskosten: | 1.358 § |
Brandgefahr: | 40 / Stage 5 |
Stromverbrauch: | 113 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 198 Gallonen/Monat |
Luftverschmutzung: | 26 über 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 33 über 6 Felder |
Müllaufkommen: | 6 Tonnen/Monat |