Hong Kong-Set

Groß, größer, am größten - wer auf Hochhäuser steht, kommt hier voll auf seine Kosten.

  

Der Wohnkomplex "The Sorrento" in Hong Kong wurde 2003 erbaut. Seine Abmessungen sind mehr als beeindruckend: Nicht weniger als fünf gigantische Wohntürme recken sich von einer gemeinsamen Basis aus in den Himmel. Der erste und schlankste Turm bringt es mit 256 m auf die größte Höhe, die anderen sind etwas niedriger.

Dieses BAT ist eine realitätsnahe Nachbildung des Originalgebäudes, auch wenn die Werte natürlich an SC4 und nicht an die Realität angepasst sind. Ganz genau wie sein echtes Vorbild ist auch dieses BAT ein wahrer Gigant (16x5 bzw. 5x16 Felder!) und lässt so manches andere Wahrzeichen regelrecht zierlich aussehen.

Aufgrund der hohen Werte und der gewaltigen Abmessungen ist dieses Gebäude nicht unbedingt die ideale Wahl für kleine Städte, sondern sollte schon ein wenig optische "Konkurrenz" um sich herum haben, um nicht den Rest der Stadt zu erschlagen.

Für SimCity 4 steht das Gebäude in den folgenden Versionen zur Verfügung:

  • Wahrzeichen (transitfähig)
  • Selbstwachsendes W-§§ (transitfähig)

Das "transitfähig" bezieht sich auf eine Parkhauseinfahrt auf der Rückseite des Gebäudes. Wenn Du willst, kannst Du dort einen Straßenanschluss legen. Dieser hat aber keinen Einfluss auf die Funktionalität des Gebäudes; es funktioniert auch ohne uneingeschränkt.

Eine kurze Erinnerung bzgl. transitfähiger Lots: Einmal gewachsen, können solche Lots nicht einfach wieder überwachsen werden, sondern man muss selbst mit dem Bulldozer Hand bzw. Schaufel anlegen. ;) Bei so einem außergewöhnlichen Gebäude wie diesem, das nicht gerade häufig wachsen sollte, wird das aber wohl kaum stören. Wer legt schon rein zufällig eine 5x16 Felder große Zone und wundert sich dann, dass ein Sorrento erscheint?

Abhängigkeiten

Lot-Details

TABELLE 1: SELBSTWACHSENDE-VERSION

Parameter W-§§
Bewohner: 8.665 W-§§ (14.972 W-§ wenn herabgestuft)
Lotgrößen /
Stage:
5x16 (linke Ecke)
stage 8
Zonenart: Dichtes Wohngebiet
Baustil(e): Euro
Gebäudewert: 101.436 §
Schadenswert / Abrisskosten: 1.610 §
Brandgefahr: 40 / Stage 5
Stromverbrauch: 138 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 400 Gallonen/Monat
Luftverschmutzung: 31 über 6 Felder
Wasserverschmutzung: 39 über 7 Felder
Müllaufkommen: 7 Tonnen/Monat

TABELLE 2: WAHRZEICHEN

Parameter WAHRZEICHEN
Lotgröße 16x5
Menü-Position: Wahrzeichen, gegen Ende
Baukosten: 300.000 §
Unterhaltskosten: 300 §/Monat
Wahrzeichen-Effekt: + 75 über 35 Felder
Park-Effekt: + 55 über 35 Felder
Bürgermeisterbewertung: + 10 über 256 Felder
Schadenswert / Abrisskosten: 1.610 §
Brandgefahr: 40 / Stage 5
Stromverbrauch: 900 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 1.850 Gallonen/Monat
Luftverschmutzung: 15 über 2 Felder
Wasserverschmutzung: 15 über 3 Felder
Müllaufkommen: 72 Tonnen/Monat

 

Seaview Crescent ist ein recht neuer Wohnkomplex an der Tung Chung Waterfront Road in Hong Kong. Das aus 4 in einer leichten Kurve angeordneten Türmen bestehende Bauwerk wurde erst 2003 fertiggestellt und erreicht auf ca. 50 Stockwerken eine Höhe von 161 Metern.

Im Spiel fungiert Seaview Crescent als Hochhaus für Mittelklasse-Sims. Die Werte wurden gegenüber der Originalveröffentlichung angepasst. Weiterhin existiert ein setzbares Wahrzeichen, das aus dem gleichnamigen Menü ausgewählt werden kann. Ein selbstwachsender Lot für den CAM (Colossus Addon Mod) vom BSC wird später separat veröffentlicht.

Für SimCity 4 steht das Gebäude in den folgenden Versionen zur Verfügung:

  • Selbstwachsendes W-§§ (reguläre Version, Stage 8, 6.400 Einwohner)
  • Setzbares Wahrzeichen

Abhängigkeiten

Lot-Details

TABELLE 1: SELBSTWACHSENDE VERSIONEN

Parameter reguläre Version
Bewohner: 6.400 W-§§ ( 11.464 W-§ wenn herabgestuft)
Lotgrößen /
Stage:
3x8 (linke Ecke), Stage 8
Zonenart: Dichtes Wohngebiet
Baustil(e): Euro
Gebäudewert: 72.566 §
Schadenswert / Abrisskosten: 1.346 §
Brandgefahr: 40 / Stage 5
Stromverbrauch: 109 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 294 Gallonen/Monat
Luftverschmutzung: 26 über 5 Felder
Wasserverschmutzung: 33 über 6 Felder
Müllaufkommen: 6 Tonnen/Monat

TABELLE 2: WAHRZEICHEN

Parameter WAHRZEICHEN
Lotgröße 3x8
Menü-Position: Wahrzeichen, gegen Ende
Baukosten: 180.000 §
Unterhaltskosten: 240 §/Monat
Wahrzeichen-Effekt: + 40 über 20 Felder
Bürgermeisterbewertung: + 10 über 256 Felder
Schadenswert / Abrisskosten: 2.400 §
Brandgefahr: 10 / Stage 5
Stromverbrauch: 190 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 120 Gallonen/Monat
Luftverschmutzung: 6 über 1 Felder
Wasserverschmutzung: 5 über 2 Felder
Müllaufkommen: 27 Tonnen/Monat

 

Sceneway Garden ist ein weiterer Brocken aus dem schier unendlichen Fundus Hong Kongs an gigantischen Wohnkomplexen. Im Falle dieses 1991-1992 von der Cheung Kong Holdings Ltd errichteten Wohnprojekts handelt es sich um ein Konglomerat aus nicht weniger als 17 (!) Wohntürmen mit je bis zu 34 Stockwerken und 102 Metern Höhe. Das Original steht auf der Halbinsel Kowloon im Distrikt Lam Tin.

Bei der BAT-Version dieser Anlage wurde auf eine durchgehend modellierte Basis verzichtet; diese hätte sowohl das Rendern in 3DSMax zu einer Mammutaufgabe gemacht als auch die Dateigröße des Modells in wahrhaft astronomische Höhen getrieben. Stattdessen wurden 3 Türme einzeln modelliert und gerendert und dann so auf 4 Lots verteilt, dass man sich auf Wunsch den gesamten Sceneway Garden-Komplex zusammensetzen kann - und zwar in einer Turmanordnung, die so nahe wie möglich am echten Vorbild ist! Hierfür wurde eigens ein Bild beigelegt, dem die ideale Anordnung der 4 Lots zu entnehmen ist. Die Lotgestaltung ist hierbei komplett neu.

Nun wäre ein solcher Komplex als selbstwachsendes Gebäude in SC4 unsinnig, aber damit die Freunde von selbstwachsenden Gebäuden trotzdem auf ihre Kosten kommen, sind dieser überarbeiteten Version zwei weitere Lot-Serien beigefügt, die sich wie ganz normale WGI-Gebäude ins Spiel einfügen.

Die einfache Serie besteht aus 3 Türmen, die jeweils einzeln auf einem ganz normalen 3x3-Wohngrundstück für arme Sims stehen und 2.920 SimSeelen eine Heimat geben. Wohlgemerkt handelt es sich nur deshalb um drei Türme, weil für die Wahrzeichen-Lots, auf denen viele Türme gleich nebeneinander stehen, eine gewisse Variation in der Nachtbeleuchtung notwendig war. Außer bei der Nachtbeleuchtung unterscheiden sich die Modelle überhaupt nicht. Wer also auf die Größe seines Plugins-Ordners achten muss oder will, sollte sich für eine der drei selbstwachsenden Versionen entscheiden.

Die 'Deluxe'-Serie besteht aus insgesamt 10 Grundstücken. Das Besondere dabei: Alle Grundstücke sind 7 Felder tief und passen seitlich nahtlos in beliebig langer Reihe aneinander. Teils sind sie mit einem, teils mit zwei Türmen bebaut. Mal steht das Gebäude vorn an der Grundstückskante, mal weiter nach hinten versetzt. Auch die Details auf dem Lot sind jeweils unterschiedlich. So kann man Streifen für Streifen einen gigantischen Wohnkomplex wachsen lassen, der dem Wahrzeichen in nichts nachsteht!

Für SimCity 4 steht das Gebäude in den folgenden Versionen zur Verfügung:

  • Wahrzeichen (4 Einzel-Lots modular zu einem Gesamtkomplex zusammensetzbar)
  • Selbstwachsendes W-§, einfache Lot-Serie (3 Einzel-Lots, nur Nachtbeleuchtung unterschiedlich)
  • Selbstwachsendes W-§, 'Deluxe'-Lot-Serie (10 Lots mit einem oder zwei Türmen mit nahtlosen Übergängen an den Seiten)

 

Hinweis: Die Icons der Wahrzeichen-Versionen sind zum unteren Ende des Wahrzeichen-Menüs hin zu finden und sollten bequem untereinander gruppiert sein, wenn kein anderer Download dazwischenfunkt.

Abhängigkeiten

Lot-Details

Parameter Selbstwachsend (A-C) Wahrzeichen, Phasen 1 & 2
Einwohner: 2.920 W-§ (Alle Lots mit einem Turm)
5.840 W-§ (Alle Lots mit zwei Türmen)
-
Lotgrößen /
Stage:
3x3; Stage 8 (einfach)
3x7, 4x7; Stage 7-8 (Deluxe)
je 10x7
(setzbar)
Zonenart: Dichtes Wohngebiet -
Baustil(e): Euro (setzbar)
Gebäudewert: 18.840 § (Einzel)
27.752 § (Doppel)
-
Schadenswert / Abrisskosten: 760 § (Einzel)
823 § (Doppel)
8.500 §
Brandgefahr: 45 / Stage 5 45 / Stage 5
Stromverbrauch: 20 MWh/Monat (Einzel)
21 MWh/Monat (Doppel)
250 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 27 Gallonen/Monat (Einzel)
49 Gallonen/Monat (Doppel)
700 Gallonen/Monat
Luftverschmutzung: 20 über 5 Felder (Einzel)
23 über 5 Felder (Doppel)
4 über 5 Felder
Wasserverschmutzung: 4 über 6 Felder (Einzel)
8 über 6 Felder (Doppel)
4 über 6 Felder
Müllaufkommen: 4 Tonnen/Monat 18 Tonnen/Monat
Baukosten: (selbstwachsend) 85.000 §
Wahrzeichen-Effekt: - +40 über 20 Felder
Park-Effekt: - +40 über 20 Felder
Bürgermeisterbewertung: +/- 0 +10 über 256 Felder
Parameter Wahrzeichen, Phase 3 Wahrzeichen, Phase 4
Lotgrößen /
Stage:
12x7
(setzbar)
12x4
(setzbar)
Schadenswert / Abrisskosten: 10.000 § 8.000 §
Brandgefahr: 45 / Stage 5 45 / Stage 5
Stromverbrauch: 300 MWh/Monat 225 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 800 Gallonen/Monat 650 Gallonen/Monat
Luftverschmutzung: 4 über 5 Felder 4 über 5 Felder
Wasserverschmutzung: 4 über 6 Felder 4 über 6 Felder
Müllaufkommen: 18 Tonnen/Monat 18 Tonnen/Monat
Baukosten: 100.000 80.000 §
Wahrzeichen-Effekt: +50 über 20 Felder +40 über 15 Felder
Park-Effekt: +50 über 20 Felder +40 über 15 Felder
Bürgermeisterbewertung: +10 über 256 Felder +10 über 256 Felder

 

Park Central Phase 1 ist bixels bisher größtes BAT-Modell, und bei diesem Gigantomanen will das schon etwas heißen... Das echte Vorbild dieses Modells steht - wie sollte es anders sein - in Hong Kong und besteht aus 12 Türmen auf einer gemeinsamen Basis, in der innen ein Parkhaus und ein Einkaufszentrum untergebracht sind, während die Oberseite den Bewohnern der Türme einen Platz zum Flanieren bietet. Die einzelnen Türme erreichen mit ihren 54 Stockwerken eine Höhe von 168 Metern. Fertiggestellt wurde der Komplex im Distrik Tseung Kwan O im Jahr 2002.

Dieses BAT-Modell besteht nur aus 6 der 12 Türme, daher Phase 1. Auch so reicht es zu einer imposanten Grundstücksgröße von 5x21 Feldern. Bei derartigen Ausmaßen wäre eine reguläre selbstwachsende Version absurd; daher ist in diesem Paket nur eine Wahrzeichenversion enthalten. Ein selbstwachsender Lot für den CAM (Colossus Addon Mod) vom BSC wird später separat veröffentlicht.

Abhängigkeiten

Lot-Details

Parameter WAHRZEICHEN
Lotgröße 5x21
Menü-Position: Wahrzeichen, gegen Ende
Baukosten: 250.000 §
Unterhaltskosten: 290 §/Monat
Wahrzeichen-Effekt: + 70 über 30 Felder
Bürgermeisterbewertung: + 10 über 256 Felder
Schadenswert / Abrisskosten: 2.500 §
Brandgefahr: 40 / Stage 5
Stromverbrauch: 950 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 1.950 Gallonen/Monat
Luftverschmutzung: 16 über 6 Felder
Wasserverschmutzung: 16 über 7 Felder
Müllaufkommen: 75 Tonnen/Monat

 

Dieses BAT ist die Nachbildung eines gigantischen Wohnkomplexes aus der chinesischen Metropole Hong Kong. Es ist tatsächlich so gigantisch (21x6 Felder!), dass es in zweil Hälften geteilt werden musste, weil es sonst nicht als BAT exportierbar gewesen wäre. Dies hier ist die zweite Hälfte. Sie lässt sich sowohl Rücken an Rücken mit der ersten Hälfte verwenden, um den Gesamtkomplex realitätsgetreu nachzubilden, als auch als Einzelgebäude einsetzen. Die Wände, die bei der Nachbildung des Gesamtkomplexes aneinanderstoßen, wurden absichtlich so gestaltet, dass sie sich auch als realistische Außenwände gut machen. Somit lassen sich mit beliebigen Kombinationen aus beiden Hälften sogar fiktive Komplexe zusammenfügen.

Das Vorbild zu diesem BAT steht im Gebiet Tseung Kwan O und besteht aus 11 Türmen von je 44 Stockwerken Höhe, in denen zusammen 6.800 Wohneinheiten Platz finden. Der im Jahr 2000 fertiggestellte Komplex bringt es auf eine Höhe von 137 Metern und steht auf einer riesigen, ausgestalteten Basis. Errichtet wurde Metro City II von DLN Architects & Engineering, unter Beteiligung von anderen Firmen wie Henderson Land Development, Heng Tat Construction Co. Ltd. und Mengyin Xinhua Stone Materials Co. Ltd.

Beide Hälften (a und b) lassen sich entweder als selbstwachsende Wohngebäude einsetzen oder als Wahrzeichen. Wohngebäude und Wahrzeichen wiederum liegen in je zwei Versionen vor, nämlich regulär und transitfähig.

Die regulären Versionen lassen sich wie eingangs beschrieben Rücken an Rücken platzieren; dies funktioniert auch mit den Wohnversionen (eine Hilfe zum richtigen Auslegen der Zonen liegt diesem Download bei). Verwendet man sie dagegen einzeln, dann lassen sich die zwei Zufahrtstraßen in der Rückwand nicht ans übrige Verkehrsnetz anschließen.

Bei den transitfähigen Versionen hingegen ist dies ohne Probleme möglich. Dafür lassen sie sich aus technischen Gründen nicht unmittelbar Rücken an Rücken platzieren, weil zwei transitfähige Felder nicht unmittelbar aneinanderstoßen dürfen. Es muss also mindestens eine Reihe Felder zwischen beiden Rückwänden liegen; zum Beispiel eine Straße, an die sich alle Parkhauseinfahrten anschließen.

Für SimCity 4 steht das Gebäude in den folgenden Versionen zur Verfügung:

  • Wahrzeichen (regulär und transitfähig)
  • Selbstwachsendes W-§§ (regulär und transitfähig)

Hinweis: Werden reguläre und transitfähige Version zugleich benutzt, dann sind die Icons der transitfähigen Version am Kürzel "TE" sowie an der Beschreibung zu identifizieren. Beide Icons sind im Wahrzeichen-Menü direkt untereinander gruppiert. Werden beide Hälften von Metro City II verwendet, dann sind alle Icons im Wahrzeichen-Menü direkt untereinander gruppiert.

Lot-Details

TABELLE 1: SELBSTWACHSENDE-VERSION

Parameter W-§§
Bewohner: 6.500 W-§§ (14.750 W-§ wenn herabgestuft)
Lotgröße /
Stage:
6x9
Stage 8
Zonenart: Dichtes Wohngebiet
Baustil(e): Euro
Gebäudewert: 73.992 §
Schadenswert / Abrisskosten: 1.355 §
Brandgefahr: 40 / Stage 5
Stromverbrauch: 111 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 196 Gallonen/Monat
Luftverschmutzung: 16 über 6 Felder
Wasserverschmutzung: 33 über 6 Felder
Müllaufkommen: 6 Tonnen/Monat

TABELLE 2: WAHRZEICHEN

Parameter WAHRZEICHEN
Lotgröße 6x9
Menü-Position: Wahrzeichen, gegen Ende
Baukosten: 152.000 §
Unterhaltskosten: 260 §/Monat
Wahrzeichen-Effekt: + 55 über 30 Felder
Park-Effekt: + 35 über 30 Felder
Bürgermeisterbewertung: + 10 über 256 Felder
Schadenswert / Abrisskosten: 1.355 §
Brandgefahr: 40 / Stage 5
Stromverbrauch: 450 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 1.100 Gallonen/Monat
Luftverschmutzung: 9 über 2 Felder
Wasserverschmutzung: 9 über 3 Felder
Müllaufkommen: 35 Tonnen/Monat

 

Dieses BAT ist die Nachbildung eines gigantischen Wohnkomplexes aus der chinesischen Metropole Hong Kong. Es ist tatsächlich so gigantisch (21x6 Felder!), dass es in zweil Hälften geteilt werden musste, weil es sonst nicht als BAT exportierbar gewesen wäre. Dies hier ist die erste Hälfte. Sie lässt sich sowohl Rücken an Rücken mit der zweiten Hälfte verwenden, um den Gesamtkomplex realitätsgetreu nachzubilden, als auch als Einzelgebäude einsetzen. Die Wände, die bei der Nachbildung des Gesamtkomplexes aneinanderstoßen, wurden absichtlich so gestaltet, dass sie sich auch als realistische Außenwände gut machen. Somit lassen sich mit beliebigen Kombinationen aus beiden Hälften sogar fiktive Komplexe zusammenfügen.

Das Vorbild zu diesem BAT steht im Gebiet Tseung Kwan O und besteht aus 11 Türmen von je 44 Stockwerken Höhe, in denen zusammen 6.800 Wohneinheiten Platz finden. Der im Jahr 2000 fertiggestellte Komplex bringt es auf eine Höhe von 137 Metern und steht auf einer riesigen, ausgestalteten Basis. Errichtet wurde Metro City II von DLN Architects & Engineering, unter Beteiligung von anderen Firmen wie Henderson Land Development, Heng Tat Construction Co. Ltd. und Mengyin Xinhua Stone Materials Co. Ltd.

Beide Hälften (a und b) lassen sich entweder als selbstwachsende Wohngebäude einsetzen oder als Wahrzeichen. Wohngebäude und Wahrzeichen wiederum liegen in je zwei Versionen vor, nämlich regulär und transitfähig.

Die regulären Versionen lassen sich wie eingangs beschrieben Rücken an Rücken platzieren; dies funktioniert auch mit den Wohnversionen (eine Hilfe zum richtigen Auslegen der Zonen liegt diesem Download bei). Verwendet man sie dagegen einzeln, dann lassen sich die zwei Zufahrtstraßen in der Rückwand nicht ans übrige Verkehrsnetz anschließen.

Bei den transitfähigen Versionen hingegen ist dies ohne Probleme möglich. Dafür lassen sie sich aus technischen Gründen nicht unmittelbar Rücken an Rücken platzieren, weil zwei transitfähige Felder nicht unmittelbar aneinanderstoßen dürfen. Es muss also mindestens eine Reihe Felder zwischen beiden Rückwänden liegen; zum Beispiel eine Straße, an die sich alle Parkhauseinfahrten anschließen.

Für SimCity 4 steht das Gebäude in den folgenden Versionen zur Verfügung:

  • Wahrzeichen (regulär und transitfähig)
  • Selbstwachsendes W-§§ (regulär und transitfähig)

Hinweis: Werden reguläre und transitfähige Version zugleich benutzt, dann sind die Icons der transitfähigen Version am Kürzel "TE" sowie an der Beschreibung zu identifizieren. Beide Icons sind im Wahrzeichen-Menü direkt untereinander gruppiert. Werden beide Hälften von Metro City II verwendet, dann sind alle Icons im Wahrzeichen-Menü direkt untereinander gruppiert.

Lot-Details

TABELLE 1: SELBSTWACHSENDE-VERSION

Parameter W-§§
Bewohner: 7.500 W-§§ (16.730 W-§ wenn herabgestuft)
Lotgröße /
Stage:
6x12
Stage 8
Zonenart: Dichtes Wohngebiet
Baustil(e): Euro
Gebäudewert: 85.766 §
Schadenswert / Abrisskosten: 1.513 §
Brandgefahr: 40 / Stage 5
Stromverbrauch: 128 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 337 Gallonen/Monat
Luftverschmutzung: 29 über 6 Felder
Wasserverschmutzung: 37 über 6 Felder
Müllaufkommen: 7 Tonnen/Monat

TABELLE 2: WAHRZEICHEN

Parameter WAHRZEICHEN
Lotgröße 6x12
Menü-Position: Wahrzeichen, gegen Ende
Baukosten: 153.500 §
Unterhaltskosten: 320 §/Monat
Wahrzeichen-Effekt: + 60 über 30 Felder
Park-Effekt: + 40 über 30 Felder
Bürgermeisterbewertung: + 10 über 256 Felder
Schadenswert / Abrisskosten: 1.513 §
Brandgefahr: 40 / Stage 5
Stromverbrauch: 550 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 1.200 Gallonen/Monat
Luftverschmutzung: 10 über 2 Felder
Wasserverschmutzung: 10 über 3 Felder
Müllaufkommen: 40 Tonnen/Monat

 

Der Wohnkomplex "Manhattan Hill" steht in Hong Kong im Distrikt Lai Chi Kok an der Po Lun Street. Er besteht aus 4 Türmen, die parallel zueinander schräg auf einer schmalen Basis arrangiert sind. Ursprünglich war das Gebäude 186,6 m hoch und beinhaltete 1.300 Wohneinheiten. Allerdings wurde es später auf 197,7 m aufgestockt, während man die Zahl der Wohneinheiten gleichzeitig um 200 auf 1.100 senkte.

Dieses BAT ist eine realitätsnahe Nachbildung des Originalgebäudes, auch wenn die Werte natürlich an SC4 und nicht an die Realität angepasst sind.

Aufgrund der hohen Werte und der gewaltigen Abmessungen ist dieses Gebäude nicht unbedingt die ideale Wahl für kleine Städte, sondern sollte schon ein wenig optische "Konkurrenz" um sich herum haben, um nicht den Rest der Stadt zu erschlagen.

Für SimCity 4 steht das Gebäude in den folgenden Versionen zur Verfügung:

  • Wahrzeichen (transitfähig)
  • Selbstwachsendes W-§§§ (transitfähig)

Das "transitfähig" bezieht sich auf Einfahrten auf beiden Seiten des Gebäudes. Wenn Du willst, kannst Du dort einen Straßenanschluss legen. Dieser hat aber keinen Einfluss auf die Funktionalität des Gebäudes; es funktioniert auch ohne uneingeschränkt.
Die Einfahrten befinden sich auf beiden Längsseiten des Komplexes, aber bei der gewaltigen Größe der Anlage sehen Straßen entlang der beiden Gebäudeseiten ohnehin nicht deplatziert aus...

Eine kurze Erinnerung bzgl. transitfähiger Lots: Einmal gewachsen, können solche Lots nicht einfach wieder überwachsen werden, sondern man muss selbst mit dem Bulldozer Hand bzw. Schaufel anlegen. ;) Bei so einem außergewöhnlichen Gebäude wie diesem, das nicht gerade häufig wachsen sollte, wird das aber wohl kaum stören. Wer legt schon rein zufällig eine 3x13 Felder große Zone und wundert sich dann, dass ein Manhattan Hill erscheint?

Abhängigkeiten

Lot-Details

TABELLE 1: SELBSTWACHSENDE-VERSION

Parameter W-§§§
Bewohner: 8.400 W-§§§ (15.974 W-§§ / 28.935 W-§ wenn herabgestuft)
Lotgrößen /
Stage:
3x13
stage 8
Zonenart: Dichtes Wohngebiet
Baustil(e): Euro
Gebäudewert: 154.236 §
Schadenswert / Abrisskosten: 2.750 §
Brandgefahr: 35 / Stage 5
Stromverbrauch: 344 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 568 Gallonen/Monat
Luftverschmutzung: 37 über 6 Felder
Wasserverschmutzung: 32 über 7 Felder
Müllaufkommen: 10 Tonnen/Monat

TABELLE 2: WAHRZEICHEN

Parameter WAHRZEICHEN
Lotgröße 3x13
Menü-Position: Wahrzeichen, gegen Ende
Baukosten: 180.000 §
Unterhaltskosten: 275 §/Monat
Wahrzeichen-Effekt: + 80 über 30 Felder
Bürgermeisterbewertung: + 10 über 256 Felder
Schadenswert / Abrisskosten: 2.750 §
Brandgefahr: 35 / Stage 5
Stromverbrauch: 600 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 1.450 Gallonen/Monat
Luftverschmutzung: 8 über 6 Felder
Wasserverschmutzung: 8 über 7 Felder
Müllaufkommen: 36 Tonnen/Monat

 

Dieser Download besteht aus zwei Lots mit je zwei Gebäuden, nämlich "Wang Chau-Wohnungen 1" und "Wang Chau-Wohnungen 2". Auf dem Vorschaubild stehen beide Lots nebeneinander; das Lotdesign wurde so angepasst, dass die Gebäude genau in dieser Konfiguration in etwa aussehen wie das echte Vorbild in Hong Kong und das durchgängige Lotdesign die Illusion eines einheitlichen Gesamtkomplexes möglichst perfekt macht. Gegenüber den ursprünglich auf Simtropolis veröffentlichten Lots wurde die Orientierung eines der 4 Türme abweichend vom echten Wang Chau-Komplex geändert, um das ineinander übergehende, teilsymmetrische Lotdesign möglich zu machen. Ich hoffe, dieser Verlust an Realitätstreue ist verschmerzbar. ;o)

Beide Lots sind 5x5-Ecklots (einmal links, einmal rechts) mit transitfähigen Garageneinfahrten von der Straße an der Grundstücksseite aus. Somit können sie, einmal aufgetaucht, nicht mehr von alleine überwachsen werden (abreißen lassen sie sich aber selbstverständlich problemlos). So wird es hoffentlich etwas einfacher, auf Wunsch auch den kompletten Wang Chau-Komplex wie im Vorschaubild zu bekommen. Ab Stage 6 auf mittlerem und dichtem Wohngebiet können die Gebäude entstehen; sie beherbergen je 4.300 arme Sims, der ganze Komplex aus beiden Hälften also 8.600.

Für SimCity 4 steht das Gebäude in den folgenden Versionen zur Verfügung:

  • Selbstwachsendes W-§ (normale Version)
  • Selbstwachsendes W-§ ("SFBT"-Version)

Diese zwei Versionen unterscheiden sich nur in den Laternen auf dem Grundstück: Nicht jeder mag die Maxis-Laternen für arme Gebiete mit ihren Holzmasten, besonders neben sehr modernen Bauten. Andere Maxis-Laternen existieren nur in höheren Reichtumsstufen. Die einzigen Laternen, die kein gigantisches Prop-Paket erfordern und neben den Gebäuden sowohl von der Reichtumsstufe (W-§) als auch vom Design her passend sind, sind die SFBT-Straßenlaternen "Ost" von ArkenbergeJoe. Je nach persönlichem Geschmack kann man sich also entweder für die Standardversion entscheiden oder für die "SFBT"-Version mit den Ost-Laternen. Damit in jedem Falle beide Teile des Komplexes einheitlich aussehen, sollte nur jeweils einer der beiden Stile installiert sein!

Abhängigkeiten

Lot-Details

Parameter W-§ (alle Werte gelten für beide Lots)
Bewohner: 4.300 W-§
Lotgrößen /
Stage:
5x5 Eck (1: links, 2: rechts)
Stage 6
Zonenart: Mittleres oder dichtes Wohngebiet
Baustil(e): Euro
Gebäudewert: 25.500 §
Schadenswert / Abrisskosten: 790 §
Brandgefahr: 45 / Stage 4
Stromverbrauch: 20 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 37 Gallonen/Monat
Luftverschmutzung: 22 über 5 Felder
Wasserverschmutzung: 6 über 5 Felder
Müllaufkommen: 4 Tonnen/Monat

 

Tung Po Court ist ein weiteres Gebäude, das nach der Inspiration eines Bauwerks in Hong Kong entstand, ohne deshalb die exakte Nachbildung eines realen Gebäudes darzustellen. Es bietet gut 3.000 Mittelklasse-Sims eine Heimat und glänzt durch eine ungewöhnliche Lotgröße von 6x2 Feldern. Damit ergänzt es die beiden Tsing Yi-Türme (ebenfalls in diesem Downloadbereich erhältlich) um ein weiteres 6x2-Gebäude und hilft so, selbst auf dieser ungewöhnlichen Lotgröße für Abwechslung zu sorgen, zumal es sich auch durch die warmen Fassadenfarben und die Färbung der Nachtbeleuchtung von den Tsing Yi-Türmen unterscheidet.

Für SimCity 4 steht das Gebäude in den folgenden Versionen zur Verfügung:

  • Selbstwachsendes W-§§

Lot-Details

Parameter W-§§
Bewohner: 3.010 W-§§ (5.915 W-§ wenn herabgestuft)
Lotgrößen /
Stage:
6x2
Stage 8
Zonenart: Dichtes Wohngebiet
Baustil(e): Euro
Gebäudewert: 37.020 §
Schadenswert / Abrisskosten: 1.060 §
Brandgefahr: 40 / Stage 5
Stromverbrauch: 52 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 108 Gallonen/Monat
Luftverschmutzung: 16 über 5 Felder
Wasserverschmutzung: 19 über 6 Felder
Müllaufkommen: 4 Tonnen/Monat

 

Tsing Yi ist eine Insel in der Nähe von Hong Kong. Diese Wohntürme wurden von ähnlichen Gebäuden auf der Insel inspiriert, stellen aber keine Nachbildungen spezieller Gebäude dar. Im Download enthalten sind zwei leicht unterschiedliche Farbvarianten ein und desselben Gebäudedesigns. Die enthaltenen Varianten heißen "Chun Fa Luk Court" und "Tam Kon Shan Court"; beide bieten Platz für 3.313 W-§§-Sims. Die Lotgröße ist mit 6x2 Feldern recht ungewöhnlich ausgefallen, aber die untypisch geringe Grundstückstiefe kann in manchen Situationen (z.B. Hangbebauung) praktisch sein und Anlass zu originellen Straßenführungsvarianten geben. Die Gebäude verfügen über transitfähige Parkhauseinfahrten zur Straße hin. Diese Einfahrten sollten sich automatisch an das Straßennetz anschließen, wo immer dies möglich ist. Einen Einfluss auf die Funktion der Gebäude haben sie aber nicht.

Für SimCity 4 steht das Gebäude in den folgenden Versionen zur Verfügung:

  • Selbstwachsendes, transitfähiges W-§§

Noch eine kleine Erinnerung in puncto transitfähige selbstwachsende Gebäude: Die Garageneinfahrten dieser Häuser sollten sich bei Wachsen der Gebäudes automatisch mit der davorliegenden Straße verbinden. Auch eine nachträgliche Anbindung von Hand ist möglich. In jedem Falle stellt der Straßenanschluss aber nur einen optischen Gimmick dar und hat keinen Einfluss auf die Funktion des Gebäudes. Auch ist zu beachten, dass einmal gewachsene transitfähige Lots nicht von alleine überwachsen werden können, sondern ggf. von Hand abgerissen werden müssen. Wegen der untypischen Lotgröße wird es aber ohnehin schwer sein, diese Türme zu bekommen, und der Straßenanschluss schützt sie davor, überwachsen oder wieder aufgesplittet zu werten. Ansonsten muss halt die Planierraupe anrücken... ;)

Abhängigkeiten

Lot-Details

Parameter W-§§
Bewohner: 3.313 W-§§ (5.755 W-§ wenn herabgestuft)
Lotgrößen /
Stage:
6x2
Stage 8
Zonenart: Dichtes Wohngebiet
Baustil(e): Euro
Gebäudewert: 39.000 §
Schadenswert / Abrisskosten: 1.060 §
Brandgefahr: 40 / Stage 5
Stromverbrauch: 52 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 111 Gallonen/Monat
Luftverschmutzung: 16 über 5 Felder
Wasserverschmutzung: 19 über 6 Felder
Müllaufkommen: 4 Tonnen/Monat

 

 
 
Powered by Phoca Download