Tai-Pan Terrace ist ein selbstwachsendes W-§§-Gebäude für 3.382 Bewohner, dessen Architektur einem der Türme des HK-Wohnkomplexes "Chelsea Court" entlehnt ist. Es entstand, weil ich bixel beim BATten des Chelsea Court hartnäckig genug mit meinem Wunsch nach einem Einzelgebäude auf die Nerven gegangen bin...
Der Arbeitstitel dieses BATs war "T Wrecks Tower", weil es auf meine Nachfrage hin entstand und mir zum Hochladen auf Simtropolis überlassen wurde. Allerdings fand ich es etwas seltsam, einen Turm mit meinem Nick als Namen zu haben, so dass ich mich für "Tai-Pan Terrace" entschied. Dieser Name ist eine kleine Hommage an den Schriftsteller James Clavell, der einige Romane mit Schauplatz Hong Kong geschrieben hat, einen davon mit dem Titel "Tai-Pan". Dieses chinesische Wort diente ursprünglich als Bezeichnung für einflussreiche westliche Geschäftsleute, die ihre Geschäfte in der damaligen britischen Kronkolonie abwickelten. Clavells Romane (übrigens ein Lesetip am Rande!) waren mein erster Berührungspunkt mit Hong Kong, und die Mitarbeit im HKABT ist der zweite - also dachte ich mir, warum nicht beide verbinden? Dies ist das Ergebnis, von dem ich hoffe, dass es Euch gefällt. :)
Für SimCity 4 steht das Gebäude in den folgenden Versionen zur Verfügung:
Je nachdem, welche Straßentexturen man im Spiel bevorzugt, kann man sich also diejenige Version aussuchen, die sich nahtlos einfügt.
Noch eine kleine Erinnerung in puncto transitfähige selbstwachsende Gebäude: Die Garageneinfahrt dieses Hauses sollte sich bei Wachsen des Gebäudes automatisch mit der davorliegenden Straße verbinden. Auch eine nachträgliche Anbindung von Hand ist möglich. In jedem Falle stellt der Straßenanschluss aber nur einen optischen Gimmick dar und hat keinen Einfluss auf die Funktion des Gebäudes.
Auch ist zu beachten, dass einmal gewachsene transitfähige Lots nicht von alleine überwachsen werden können, sondern ggf. von Hand abgerissen werden müssen. Da dieses Gebäude nicht allzu oft entstehen dürfte und ohne Straßenanschluss schnell wieder in zwei 3x3-Lots zerfallen würde, sollte das aber kein großes Problem sein, sondern im Gegenteil dabei helfen, ein einmal gewachsenes "Tai-Pan Terrace" auch zu behalten. Ansonsten muss halt die Planierraupe anrücken...
Lot-Details
TABELLE 1: SELBSTWACHSENDE-VERSION
Parameter | W-§§ |
Bewohner: | 3.382 W-§§ (5.755 W-§ wenn herabgestuft) |
Lotgrößen / Stage: | 6x3 Stage 7 |
Zonenart: | Dichtes Wohngebiet |
Baustil(e): | Euro |
Gebäudewert: | 39.110 § |
Schadenswert / Abrisskosten: | 1.060 § |
Brandgefahr: | 40 / Stage 5 |
Stromverbrauch: | 52 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 114 Gallonen/Monat |
Luftverschmutzung: | 16 über 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 19 über 6 Felder |
Müllaufkommen: | 4 Tonnen/Monat |
Shung Hing Square ist ein Gebäude in Shenzhen, China. Mit seinen 69 Stockwerken und einer Höhe von 384 Metern ist es nach wie vor das höchste Stahlgebäude in China. Insgesamt ist es derzeit das vierthöchste Gebäude in China und das achthöchste der Welt. Es wurde in einer enormen Geschwindigkeit von etwa vier Stockwerken in neun Tagen hochgezogen und 1996 fertiggestellt. Danach war es ein Jahr lang (1996 bis 1997) das höchste Gebäude Chinas, bevor es dann vom CITIC Plaza in Guangzhou überholt wurde - welches es übrigens auch noch für SimCity 4 geben wird... ;)
Dieses BAT ist eine originalgetreue Rekreation des Hauptturms des echten Bauwerks. Das kleinere Nebengebäude hinter dem Hauptturm wurde weggelassen, und die Rückseite des Hauptgebäudes, wo sich die Verbindung zum Nebengebäude befinden würde, wurde der Front optisch angepasst.
Für SimCity 4 steht das Gebäude in den folgenden Versionen zur Verfügung:
Hinweis: Setzbare und Wahrzeichen-Version haben jeweils eigene Menü-Icons, so dass sie leicht unterscheidbar sind. Außerdem sind beide Icons direkt untereinander gruppiert und zum unteren Ende des Wahrzeichen-Menüs hin zu finden.
Abhängigkeiten
Lot-Details
TABELLE 1: FUNKTIONALE VERSIONEN
Parameter | Selbstwachsend | Setzbar mit Jobs |
Jobs: | 5.200 U-§§§ (7.200 U-§§ wenn herabgestuft) | 5.200 U-§§§ (7.200 U-§§ wenn herabgestuft) |
Lotgrößen / Stage: | 6x4 stage 8 | 6x4 (setzbar) |
Zonenart: | Dichtes Gewerbegebiet | Dichtes Gewerbegebiet |
Baustil(e): | Euro | (setzbar) |
Gebäudewert: | 39.476 § | 39.476 § |
Schadenswert / Abrisskosten: | 2.380 § | 2.380 § |
Brandgefahr: | 35 / Stage 5 | 35 / Stage 5 |
Stromverbrauch: | 277 MWh/Monat | 277 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 2.961 Gallonen/Monat | 2.961 Gallonen/Monat |
Luftverschmutzung: | 19 über 5 Felder | 19 über 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 19 über 6 Felder | 19 über 6 Felder |
Müllaufkommen: | 6 Tonnen/Monat | 6 Tonnen/Monat |
Baukosten: | (selbstwachsend) | 165.000 § |
TABELLE 2: WAHRZEICHEN
Parameter | WAHRZEICHEN |
Lotgröße | 6x4 |
Menü-Position: | Wahrzeichen, gegen Ende |
Baukosten: | 165.000 § |
Unterhaltskosten: | 265 §/Monat |
Wahrzeichen-Effekt: | + 85 über 29 Felder |
Bürgermeisterbewertung: | + 10 über 256 Felder |
Schadenswert / Abrisskosten: | 1.288 § |
Brandgefahr: | 40 / Stage 5 |
Stromverbrauch: | 620 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 1.300 Gallonen/Monat |
Luftverschmutzung: | 9 über 3 Felder |
Wasserverschmutzung: | 9 über 4 Felder |
Müllaufkommen: | 34 Tonnen/Monat |
Hong Kong besteht nicht nur aus Wolkenkratzern, sondern man kann hier und da noch Beispiele traditioneller asiatischer Architektur finden. Eines war für Hong Kong aber anscheinend schon immer typisch, nämlich der Platzmangel, der die Gebäude dünn und dicht gedrängt in die Höhe schießen ließ.
Dieses BAT ist ein Gastbeitrag von Jasoncw zum Hong Kong / Asia BAT Team. Es ist tatsächlich die Nachbildung eines Gebäudes, das dank Denkmalschutz noch genau so in Hong Kong steht. Es handelt sich dabei um ein altes Pfand- oder Leihhaus, wo in finanzielle Schwierigkeiten geratene Menschen alle möglichen Gegenstände gegen Geld verpfänden können.
Wie beim Original wurde auch bei der Nachbildung für SimCity der Raum neben dem Gebäude, an der Straßenecke, mit einem kunterbunten Gewirr aus Verkaufsständen, Buden und Werbeplakaten und -bannern gefüllt, so gut das eben geht mit den "Bordmitteln" von SimCity. Sämtliche Ladeneingänge, Schilder, Banner und Plakate sind Propfamilien, so dass jedesmal, wenn das Gebäude wächst oder gebaut wird, per Zufallsgenerator bestimmte Props ausgewählt werden.
Für SimCity 4 steht das Gebäude in den folgenden Versionen zur Verfügung:
Lot-Details
Parameter | Selbstwachsend | Setzbar mit Jobs |
Jobs: | 80 DL-§ | 80 DL-§ |
Lotgrößen / Stage: | 1x1 (Ecklot) stage 6 | 1x1 (setzbar) |
Zonenart: | Mittleres / dichtes Gewerbegebiet | Mittleres / dichtes Gewerbegebiet |
Baustil(e): | Euro | (setzbar) |
Gebäudewert: | 582 § | 582 § |
Schadenswert / Abrisskosten: | 140 § | 800 § |
Brandgefahr: | 45 / Stage 3 | 45 / Stage 3 |
Stromverbrauch: | 2 MWh/Monat | 2 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 28 Gallonen/Monat | 28 Gallonen/Monat |
Luftverschmutzung: | 4 über 5 Felder | 4 über 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 3 über 5 Felder | 3 über 5 Felder |
Müllaufkommen: | 4 Tonnen/Monat | 4 Tonnen/Monat |
Baukosten: | (selbstwachsend) | 10.000 § |
Der "Liberté"-Komplex ist einer der typischen Wohnkomplexe in Hong Kong: Auf einer großflächigen gemeinsamen Basis, die Parkfläche und meist auch Einkaufszentren etc. beherbergt und an ihrer Oberfläche mit Parkanlagen und Schwimmbecken gestaltet ist, ragen mehrere riesige Wohntürme empor. Im Falle des 2003 fertiggestellten Liberté sind es sieben Stück: Drei mit je 51 Stockwerken, zwei mit je 52 Stockwerken, einer mit 44 und einer mit 43 Stockwerken. Die größten Türme erreichen dabei eine Höhe von 181 m.
Dieses BAT ist eine realitätsnahe Nachbildung des Originalgebäudes, auch wenn die Werte natürlich an SC4 und nicht an die Realität angepasst sind.
Wegen der gigantischen Ausmaße des Originalkomplexes bricht dieses BAT mit so ziemlich allen Konventionen. Selbstwachsende Gebäude können nicht größer als 6x6 Felder sein, und transitfähig auch nicht? Vergesst es! Die selbstwachsenden Versionen dieses Brockens sind 10x9 Felder groß und haben wie das Original eine voll funktionsfähige Straße, die mitten durch das Gebäude führt - UDI-kompatibel natürlich, damit Ihr auch in einer U-Drive-It-Mission durch den Liberté-Komplex fahren könnt. Die Wahrzeichenversion bringt es sogar auf satte 10x10 Felder.
Dadurch ergibt sich eine weitere Besonderheit: Damit sich das Gebäude nahtlos in das bestehende Straßennetz einfügt, sind Versionen sowohl mit Euro-Texturen als auch mit US-Texturen enthalten, so dass Benutzer beider Varianten auf ihre Kosten kommen.
Diese Veröffentlichung war auch ein Experiment, um die Grenzen von SimCity 4 zu testen. Mittlerweile hat sich gezeigt, dass die W§§-Version extrem schwer bis unmöglich zu bekommen war. Daher sind gegenüber der Erstveröffentlichung auf Simtropolis die Bewohnerzahlen gesenkt wurden, um dieses BAT einfach spielbarer zu machen.
Es gibt jedoch noch eine weitere Neuerung: Bei derart großen Lots schlägt der "Crime Bug" in SC4 zu, also ein nerviger Fehler im Spiel, durch den große Lots irrsinnig hohe Kriminalität erzeugen. Um dies zu kontern, ist der Liberté-Komplex speziell gemoddet worden! Auf sich alleine gestellt, sollte das Gebäude zwischen niedriger und mittlerer Kriminalität schwanken, aber nicht in den roten Bereich abrutschen. In Kombination mit ganz normaler Polizeiabdeckung belibt die Kriminalität absolut im Rahmen. Einziger Nachteil dieser Technik ist, dass das Gebäude in der Kriminalitätsübersicht wie ein Polizeigebäude leuchtet, aber das ist nur der hausinterne Wachdienst... ;)
Übrigens beinhaltet diese Veröffentlichung eine neu gerenderte Version des Gebäudes, die deutlich schärfere Konturen aufweist.
Für SimCity 4 steht das Gebäude in den folgenden Versionen zur Verfügung:
Hinweis: Diesmal teilen sich beide setzbaren Versionen ein Menü-Icon, aber wer installiert schon die Versionen für beide Straßentexturen gleichzeitig?
Abhängigkeiten
Für die W§§-Versionen:
Für die W§§§-Versionen:
Für die Wahrzeichen-Versionen:
Lot-Details
TABELLE 1: SELBSTWACHSENDE-VERSIONEN
Parameter | W-§§ (Euro und US) | W-§§§ (Euro und US) |
Bewohner: | 7.655 W-§§ (11.481 W-§ wenn herabgestuft) | 6.380 W-§§§ (7.655 W-§§ / 11.481 W-§ wenn herabgestuft) |
Lotgrößen / Stage: | 10x9 stage 8 | 10x9 stage 8 |
Zonenart: | Dichtes Wohngebiet | Dichtes Wohngebiet |
Baustil(e): | Euro | Euro |
Gebäudewert: | 86.820 § | 132.766 § |
Schadenswert / Abrisskosten: | 1.515 § | 2.198 § |
Brandgefahr: | 40 / Stage 5 | 35 / Stage 5 |
Stromverbrauch: | 129 MWh/Monat | 306 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 339 Gallonen/Monat | 499 Gallonen/Monat |
Luftverschmutzung: | 29 über 5 Felder | 34 über 6 Felder |
Wasserverschmutzung: | 37 über 6 Felder | 28 über 7 Felder |
Müllaufkommen: | 7 Tonnen/Monat | 8 Tonnen/Monat |
TABELLE 2: WAHRZEICHEN
Parameter | WAHRZEICHEN |
Lotgröße | 10x10 |
Menü-Position: | Wahrzeichen, gegen Ende |
Baukosten: | 225.000 § |
Unterhaltskosten: | 380 §/Monat |
Wahrzeichen-Effekt: | + 95 über 40 Felder |
Bürgermeisterbewertung: | + 10 über 256 Felder |
Schadenswert / Abrisskosten: | 22.500 § |
Brandgefahr: | 40 / Stage 5 |
Stromverbrauch: | 800 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 2.120 Gallonen/Monat |
Luftverschmutzung: | 10 über 6 Felder |
Wasserverschmutzung: | 10 über 7 Felder |
Müllaufkommen: | 42 Tonnen/Monat |
Das Jing Guang Center in Peking wurde 1990 fertiggestellt und war mit seinen 208 Metern Höhe (53 Stockwerke) bis 1996 das höchste Gebäude auf dem chinesischen Festland. Das Gebäude wird gemischt genutzt und bietet Platz für Büros, ein Hotel und Wohnraum.
Da eine solche gemischte Nutzung in SimCity nicht möglich ist und das Gebäude m. E. nicht sonderlich nach einem reinen Wohngebäude aussieht, wird es "nur" als Wahrzeichen, Hotel und Bürogebäude angeboten. Wie immer ist das Gebäude an sich eine realistische Nachbildung des Originals, während Werte und Grundstück auf die Verwendung in SimCity abgestimmt sind.
Für SimCity 4 steht das Gebäude in den folgenden Versionen zur Verfügung:
Hinweis: Setzbare und Wahrzeichen-Version haben jeweils eigene Menü-Icons, so dass sie leicht unterscheidbar sind. Außerdem sind die Icons direkt untereinander gruppiert und zum unteren Ende des Wahrzeichen-Menüs hin zu finden.
Abhängigkeiten
Es sind zusätzliche Lichtkegel mit enthalten. Diese Lichtkegel sind Teil der Mountain Theme Pack (MTP) Essentials von Pegasus. Ohne dieses Paket sind die Lichtauren / -kegel der Lampen etwas weniger spektakulär, aber man verpasst auch nichts. Ich würde folgende Einstellung empfehlen: Wer das MTP aus irgendeinem Grund schon hat, der kann sich über eine kleine Extraspielerei freuen. Wer es nicht benutzt, braucht es für die paar Lichtkegel auch nicht extra herunterzuladen. :o)
Lot-Details
TABELLE 1: Büro-Versionen (Jing Guang Center)
Parameter | Selbstwachsend | Setzbar mit Jobs |
Jobs: | 2.638 U-§§§ (3.855 U-§§ wenn herabgestuft) | 2.638 U-§§§ (3.855 U-§§ wenn herabgestuft) |
Lotgrößen / Stage: | 5x2 stage 8 | 5x2 (setzbar) |
Zonenart: | Dichtes Gewerbegebiet | (setzbar) |
Baustil(e): | Euro | (setzbar) |
Gebäudewert: | 19.472 § | 19.472 § |
Schadenswert / Abrisskosten: | 1.604 § | 1.604 § |
Brandgefahr: | 35 / Stage 5 | 35 / Stage 5 |
Stromverbrauch: | 126 MWh/Monat | 126 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 1.360 Gallonen/Monat | 1.360 Gallonen/Monat |
Luftverschmutzung: | 10 über 6 Felder | 10 über 6 Felder |
Wasserverschmutzung: | 9 über 7 Felder | 9 über 7 Felder |
Müllaufkommen: | 4 Tonnen/Monat | 4 Tonnen/Monat |
Baukosten: | (selbstwachsend) | 85.000 § |
TABELLE 2: Hotelversionen (Jing Guang Hotel)
Parameter | Selbstwachsend | Setzbar mit Jobs |
Jobs: | 920 DL-§§§ (1.488 DL-§§ / 2.252 DL-§ wenn herabgestuft) | 920 DL-§§§ (1.488 DL-§§ / 2.252 DL-§ wenn herabgestuft) |
Lotgröße / Stage: | 5x2 stage 8 | 5x2 (setzbar) |
Zonenart: | Dichtes Gewerbegebiet | (setzbar) |
Baustil(e): | Euro | (setzbar) |
Gebäudewert: | 36.305 § | 36.305 § |
Schadenswert / Abrisskosten: | 2.450 § | 2.450 § |
Brandgefahr: | 35 / Stage 5 | 35 / Stage 5 |
Stromverbrauch: | 196 MWh/Monat | 196 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 2.014 Gallonen/Monat | 2.014 Gallonen/Monat |
Luftverschmutzung: | 28 über 6 Felder | 28 über 6 Felder |
Wasserverschmutzung: | 24 über 7 Felder | 24 über 7 Felder |
Müllaufkommen: | 27 Tonnen/Monat | 27 Tonnen/Monat |
Baukosten: | (selbstwachsend) | 85.000 § |
TABELLE 3: WAHRZEICHEN
Parameter | WAHRZEICHEN |
Lotgröße | 5x2 |
Menü-Position: | Wahrzeichen, gegen Ende |
Baukosten: | 85.000 § |
Unterhaltskosten: | 130 §/Monat |
Wahrzeichen-Effekt: | + 40 über 24 Felder |
Bürgermeisterbewertung: | + 5 über 256 Felder |
Schadenswert / Abrisskosten: | 1.604 § |
Brandgefahr: | 35 / Stage 5 |
Stromverbrauch: | 310 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 625 Gallonen/Monat |
Luftverschmutzung: | 3 über 2 Felder |
Wasserverschmutzung: | 3 über 3 Felder |
Müllaufkommen: | 16 Tonnen/Monat |
Dieses Gebäude ist Teil des "Pacific Place"-Komplexes in Hong Kong. Pacific Place ist ein weiteres Paradebeispiel für Superlative à la Hong Kong: Fünf Hochhaustürme, die aus einer aufwendig gestalteten Basis emporragen, krönen einen gigantischen Komplex, in dem sich von edlen Appartements, schicken Einkaufszentren und Büros bis hin zu renommierten Hotels so ziemlich alles befindet, was gut und teuer ist. Die Hauptnutzung des Pacific Place ist dabei ganz klar das Hotelgewerbe. Die fünf Hauptgebäude sind das Island Shangri-La-Hotel, das Conrad International Hotel, 3 Pacific Place, das J.W. Marriott-Hotel und 1 Pacific Place.
Pacific Place wurde in drei Phasen errichtet. In die erste Phase (1988) fällt die Errichtung des J.W. Marriott Hotels und des 1 Pacific Place. In der zweiten Phase (1991) wurde der Komplex um die beiden Hotelgiganten "Conrad International" und "Island Shangri-La" erweitert. 2004 schließlich wurde mit dem 3 Pacific Place das letzte Gebäude dieser Anlage errichtet.
Das Island Shangri-La Hotel ist das höchste Gebäude des Komplexes; es erreicht eine Höhe von 213 m. Das eigentliche Hotel besetzt die obere Hälfte des Turms, während die untere Hälfte für Büros genutzt werden, die unter dem Namen "Two Pacific Place" bekannt sind.
Da es extrem schwierig ist, einen derart gigantischen Komplex wie Pacific Place in einem Stück zu bauen (und wohl nahezu unmöglich, solch ein Monstrum dann auch noch für einen anderen Zweck denn als reines Wahrzeichen ins Spiel eiunzubringen), gibt es die Hauptgebäude als Einzelveröffentlichungen. Dabei müssen natürlich an der eigentlich durchgehenden, gemeinsamen Basis, die in der Realität zudem noch von gewundenen Zufahrtsstraßen durchschnitten wird und ein erhebliches Gefälle aufweist, Kompromisse an die Spielbarkeit eingegangen werden. So stehen die selbstwachsenden Gebäudeversionen zwar auf einem realitätsnah gestalteten Basisstück, aber die restliche Grundstücksgestaltung ist frei erfunden. Für die setzbaren Versionen wurde das Gebäude mit seinem Stück Basis so gemoddet, dass es über ein kleines Kerngrundstück hinausragt, so dass die Umgebung nach Lust und Laune des Spielers gestaltet werden kann. Die Rückseite des Gebäudes kann beispielsweise über einen park hinausragen oder von einer gewundenen Straße umkurvt werden.
Weil auch die gemischte Nutzung des Gebäudes (Hotel/Appartements) in SC4 leider nicht umsetzbar ist, gibt es schlichtweg zwei Varianten, nämlich einmal die als Hotel (DL-§§§) und einmal jene als Büroturm (U-§§§). Das Hotel trägt dabei wie das Original den Namen "Island Shangri-La", während das Bürohochhaus im Spiel wie sein echtes Vorbild als "Two Pacific Place" erscheint.
Auf ausdrücklichen Wunsch der Simtropolis-Gemeinde wurden für die Lotgestaltung erstmals in der Geschichte des HK / Asia BAT-Teams mehr Abhängigkeiten verwendet als sonst üblich. Als Alternative liegen aber auch noch optisch nicht ganz so hübsche, dafür aber abhängigkeitsfreie Lots vor. Werfen wir einen Blick auf die enthaltenen Versionen:
WAHRZEICHEN:
HOTELGEBÄUDE (Island Shangri-La Hotel):
BÜROTURM (Two Pacific Place):
Hinweis: Setzbare und Wahrzeichen-Version haben jeweils eigene Menü-Icons, so dass sie leicht unterscheidbar sind. Außerdem sind alle Icons direkt untereinander gruppiert und zum unteren Ende des Wahrzeichen-Menüs hin zu finden. Die Pacific Place-Veröffentlichungen sollten unterhalb der restlichen HKABT-Veröffentlichungen zu finden sein. Da es keine separaten Icons für normale und Deluxe-Lotversionen gibt, ist es ratsam, sich für eine Variante zu entscheiden.
Abhängigkeiten
Für alle normalen Versionen sowie die Wahrzeichen-Version:
Nur für die "Deluxe"-Versionen:
Lot-Details
TABELLE 1: SELBSTWACHSENDE VERSIONEN
Parameter | Island Shangri-La Hotel | Two Pacific Place |
Jobs: | 2.056 DL-§§§ (3.122 DL-§§ / 5.850 DL-§ wenn herabgestuft) | 5.250 U-§§§ (8.106 U-§§ wenn herabgestuft) |
Lotgrößen / Stage: | 6x6 Ecklot* stage 8 | 6x6 Ecklot* stage 8 |
Zonenart: | Dichtes Gewerbegebiet | Dichtes Gewerbegebiet |
Baustil(e): | Euro | Euro |
Gebäudewert: | 50.482 § | 39.476 § |
Schadenswert / Abrisskosten: | 2.775 § | 2.380 § |
Brandgefahr: | 35 / Stage 5 | 35 / Stage 5 |
Stromverbrauch: | 301 MWh/Monat | 277 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 3.682 Gallonen/Monat | 2.961 Gallonen/Monat |
Luftverschmutzung: | 31 über 6 Felder | 19 über 6 Felder |
Wasserverschmutzung: | 26 über 7 Felder | 19 über 7 Felder |
Müllaufkommen: | 31 Tonnen/Monat | 6 Tonnen/Monat |
TABELLE 2: SETZBARE VERSIONEN
Parameter | Island Shangri-La Hotel | Two Pacific Place |
Lotgröße | 6x6* | 6x6* |
Menü-Position: | Wahrzeichen, gegen Ende | Wahrzeichen, gegen Ende |
Baukosten: | 165.000 § | 165.000 § |
Unterhaltskosten: | keine - Unternehmen zahlen Steuern ;) | keine - Unternehmen zahlen Steuern ;) |
Schadenswert / Abrisskosten: | 2.775 § | 2.380 § |
Brandgefahr: | 35 / Stage 5 | 35 / Stage 5 |
Stromverbrauch: | 301 MWh/Monat | 277 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 3.682 Gallonen/Monat | 2.961 Gallonen/Monat |
Luftverschmutzung: | 31 über 6 Felder | 19 über 6 Felder |
Wasserverschmutzung: | 26 über 7 Felder | 19 über 7 Felder |
Müllaufkommen: | 31 Tonnen/Monat | 6 Tonnen/Monat |
TABELLE 3: WAHRZEICHEN
Parameter | WAHRZEICHEN |
Lotgröße | 4x4* |
Menüposition: | Wahrzeichen, gegen Ende |
Baukosten: | 165.000 § |
Unterhaltskosten: | 265 §/Monat |
Wahrzeichen-Effekt: | + 80 über 30 Felder |
Bürgermeisterbewertung: | +10 / 256 Felder |
Schadenswert / Abrisskosten: | 2.775 § |
Brandgefahr: | 35 / Stage 5 |
Stromverbrauch: | 720 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 1.665 Gallonen/Monat |
Luftverschmutzung: | 9 über 2 Felder |
Wasserverschmutzung: | 9 über 3 Felder |
Müllaufkommen: | 38 Tonnen/Monat |
*: Die Angabe "4x4" bezieht sich auf das Kerngrundstück; das Gebäude steht dagegen über die Grundstücksgrenzen hinaus. Es ist daher nicht empfehlenswert, das Gebäude in ein voll besiedeltes Gebeit zu "ploppen", sondern darauf zu achten, dass zur Rückseite des Gebäudes hin einige Felder Platz bleiben. Die Vorderseite ist transitfähig und schließt sich an das Straßennetz an - die entsprechenden Felder sind dank TrafficMarkTM vor dem "Ploppen" anhand der rot leuchtenden Kästchen erkennbar.
Zur Abwechslung mal keine Nachbildung eines realen Gebäudes - das First Union Center ist ein vollkommen fiktives Bürogebäude von skyscraper. Es zeichnet sich durch einen sehr nüchternen, ultramodernen Stil und eine ganz klare, einfach Form aus. Diese Eigenschaften prädestinieren das Gebäude als Bereicherung für die mittlere Bürokategorie (U-§§). Es bietet 5.366 Arbeitsplätze und findet dabei auf einem kompakten 4x2-Grundstück Platz. Die kompakte Größe und die unaufdringliche Gestaltung machen es perfekt als realistisches Füllmaterial zwischen den ganz großen und auffälligen Wolkenkratzern.
Für SimCity 4 steht das Gebäude in den folgenden Versionen zur Verfügung:
Hinweis: Setzbare und Wahrzeichen-Version haben jeweils eigene Menü-Icons, so dass sie leicht unterscheidbar sind. Außerdem sind beide Icons direkt untereinander gruppiert und zum unteren Ende des Wahrzeichen-Menüs hin zu finden.
Lot-Details
TABELLE 1: FUNKTIONALE VERSIONEN
Parameter | Selbstwachsend | Setzbar mit Jobs |
Jobs: | 5.366 U-§§ | 5.366 U-§§ |
Lotgrößen / Stage: | 4x2 stage 8 | 4x2 (setzbar) |
Zonenart: | Dichtes Gewerbegebiet | Dichtes Gewerbegebiet |
Baustil(e): | Euro | (setzbar) |
Gebäudewert: | 24.195 § | 24.195 § |
Schadenswert / Abrisskosten: | 1.288 § | 1.288 § |
Brandgefahr: | 40 / Stage 5 | 40 / Stage 5 |
Stromverbrauch: | 109 MWh/Monat | 109 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 1.095 Gallonen/Monat | 1.095 Gallonen/Monat |
Luftverschmutzung: | 14 über 5 Felder | 14 über 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 15 über 6 Felder | 15 über 6 Felder |
Müllaufkommen: | 8 Tonnen/Monat | 8 Tonnen/Monat |
Baukosten: | (selbstwachsend) | 118.000 § |
TABELLE 2: WAHRZEICHEN
Parameter | WAHRZEICHEN |
Lotgröße | 4x2 |
Menü-Position: | Wahrzeichen, gegen Ende |
Baukosten: | 118.000 § |
Unterhaltskosten: | 210 §/Monat |
Wahrzeichen-Effekt: | + 60 über 24 Felder |
Bürgermeisterbewertung: | + 5 über 256 Felder |
Schadenswert / Abrisskosten: | 1.288 § |
Brandgefahr: | 40 / Stage 5 |
Stromverbrauch: | 530 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 1.100 Gallonen/Monat |
Luftverschmutzung: | 5 über 2 Felder |
Wasserverschmutzung: | 5 über 3 Felder |
Müllaufkommen: | 25 Tonnen/Monat |
Chelsea Court ist ein erst 2005 fertiggestellter, 56 Stockwerke hoher Wohnkomplex aus Hong Kong. Seine zwei Haupttürme stehen auf den beiden Flügeln einer winkelförmigen Basis. Für SimCity 4 ist Chelsea Court in zwei verschiedenen Orientierungen gerendert worden, so dass Ihr Euch für die Version entscheiden könnt, die Euch eher zusagt - oder Ihr benutzt einfach beide. Das geht natürlich auch ohne Probleme. Bei Chelsea Court 1 folgt der rechte Flügel der Basis, auf dem der kleinere der beiden Türme steht, der Straße, während der linke Flügel mit dem größeren Turm in einem Winkel von knapp 45 Grad von der Straße weggeht. Bei Chelsea Court 2 (dieser Download) ist es umgekehrt: Hier verläuft parallel zur Straße der linke Flügel der Basis mit dem größeren Wohnturm, und der rechte Flügel mit dem kleineren Turm knickt nach hinten weg. Die spielrelevanten Werte sind bei beiden Varianten identisch, nur die Lotgröße und die Baukosten der Wahrzeichen-Versionen sind leicht unterschiedlich. Für SimCity 4 steht das Gebäude in den folgenden Versionen zur Verfügung: Alle Wahrzeichen-Lots der beiden Chelsea Court-Downloads sind mit individuellen Menüicons versehen, die im Wahrzeichen-Menü bequem untereinander gruppiert und anhand von Beschriftung und Beschreibung leicht zu unterscheiden sind. So komm auch bei Installation beider Wahrzeichenversionen von beiden Varianten (1 und 2) keine Verwechslungsgefahr auf. Da die Wahrzeichen als Herzstücke von beliebten Wohnbezirken dienen sollen, weisen sie nicht nur einen Wahrzeichen-Effekt auf (der nur auf Gewerbe wirkt), sondern auch einen Parkeffekt, der umliegende Wohngebiete fördert. Je nach Geschmack lassen sich beleibig viele Lots dieser Serie gleichzeitig benutzen; Konflikte gibt es keine. Abhängigkeiten Texturen: Props: Optional: Lot-Details TABELLE 1: SELBSTWACHSENDE VERSIONEN
BSC Textures MEGA Pack
Chelsea Court Skulptur-Prop (in diesem Download enthalten)
Dieses Skulptur-Prop wird von beiden Chelsea Court-Varianten benutzt. Es ist auch in beiden enthalten, damit keine weitere Abhängigkeit heruntergeladen werden muss. Darüber hinaus ist es im Chelsea Court-Kreiselfüller-Download enthalten.
Es reicht dabei, die Datei einmal in den Plugins zu haben. Daher kann man auch getrost alle Chelsea Court-Sachen in einen Ordner installieren - dann wird die Datei ggf. überschrieben, und es gibt keine Duplikate.
Es sind zusätzliche Lichtkegel mit enthalten. Diese Lichtkegel sind Teil der Mountain Theme Pack (MTP) Essentials von Pegasus. Ohne dieses Paket sind die Lichtauren / -kegel der Lampen etwas weniger spektakulär, aber man verpasst auch nichts. Ich würde folgende Einstellung empfehlen: Wer das MTP aus irgendeinem Grund schon hat, der kann sich über eine kleine Extraspielerei freuen. Wer es nicht benutzt, braucht es für die paar Lichtkegel auch nicht extra herunterzuladen. :o)
Parameter W-§§ Bewohner: 7.532 W-§§ (12.854 W-§ wenn herabgestuft) Lotgröße /
Stage: 10x7
stage 8 Zonenart: Dichtes Wohngebiet Baustil(e): Euro Gebäudewert: 85.922 § Schadenswert / Abrisskosten: 1.514 § Brandgefahr: 40 / Stage 5 Stromverbrauch: 128 MWh/Monat Wasserverbrauch: 338 Gallonen/Monat Luftverschmutzung: 29 über 5 Felder Wasserverschmutzung: 37 über 6 Felder Müllaufkommen: 7 Tonnen/Monat
TABELLE 2: WAHRZEICHEN
Parameter | WAHRZEICHEN |
Lotgröße | 10x7 |
Menü-Position: | Wahrzeichen, gegen Ende |
Baukosten: | 156.000 § |
Unterhaltskosten: | 280 §/Monat |
Wahrzeichen-Effekt: | + 55 über 30 Felder |
Park-Effekt: | + 35 über 25 Felder |
Bürgermeisterbewertung: | + 10 über 256 Felder |
Schadenswert / Abrisskosten: | 1.514 § |
Brandgefahr: | 40 / Stage 5 |
Stromverbrauch: | 620 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 1.360 Gallonen/Monat |
Luftverschmutzung: | 8 über 2 Felder |
Wasserverschmutzung: | 8 über 3 Felder |
Müllaufkommen: | 38 Tonnen/Monat |
Chelsea Court ist ein erst 2005 fertiggestellter, 56 Stockwerke hoher Wohnkomplex aus Hong Kong. Seine zwei Haupttürme stehen auf den beiden Flügeln einer winkelförmigen Basis. Für SimCity 4 ist Chelsea Court in zwei verschiedenen Orientierungen gerendert worden, so dass Ihr Euch für die Version entscheiden könnt, die Euch eher zusagt - oder Ihr benutzt einfach beide. Das geht natürlich auch ohne Probleme. Bei Chelsea Court 1 (dieser Download) folgt der rechte Flügel der Basis, auf dem der kleinere der beiden Türme steht, der Straße, während der linke Flügel mit dem größeren Turm in einem Winkel von knapp 45 Grad von der Straße weggeht. Bei Chelsea Court 2 ist es umgekehrt: Hier verläuft parallel zur Straße der linke Flügel der Basis mit dem größeren Wohnturm, und der rechte Flügel mit dem kleineren Turm knickt nach hinten weg. Die spielrelevanten Werte sind bei beiden Varianten identisch, nur die Lotgröße und die Baukosten der Wahrzeichen-Versionen sind leicht unterschiedlich. Für SimCity 4 steht das Gebäude in den folgenden Versionen zur Verfügung: Alle Wahrzeichen-Lots der beiden Chelsea Court-Downloads sind mit individuellen Menüicons versehen, die im Wahrzeichen-Menü bequem untereinander gruppiert und anhand von Beschriftung und Beschreibung leicht zu unterscheiden sind. So komm auch bei Installation beider Wahrzeichenversionen von beiden Varianten (1 und 2) keine Verwechslungsgefahr auf. Da die Wahrzeichen als Herzstücke von beliebten Wohnbezirken dienen sollen, weisen sie nicht nur einen Wahrzeichen-Effekt auf (der nur auf Gewerbe wirkt), sondern auch einen Parkeffekt, der umliegende Wohngebiete fördert. Je nach Geschmack lassen sich beleibig viele Lots dieser Serie gleichzeitig benutzen; Konflikte gibt es keine. Abhängigkeiten Texturen: Props: Optional: Lot-Details TABELLE 1: SELBSTWACHSENDE VERSIONEN
BSC Textures MEGA Pack
Chelsea Court Skulptur-Prop (in diesem Download enthalten)
Dieses Skulptur-Prop wird von beiden Chelsea Court-Varianten benutzt. Es ist auch in beiden enthalten, damit keine weitere Abhängigkeit heruntergeladen werden muss. Darüber hinaus ist es im Chelsea Court-Kreiselfüller-Download enthalten.
Es reicht dabei, die Datei einmal in den Plugins zu haben. Daher kann man auch getrost alle Chelsea Court-Sachen in einen Ordner installieren - dann wird die Datei ggf. überschrieben, und es gibt keine Duplikate.
Es sind zusätzliche Lichtkegel mit enthalten. Diese Lichtkegel sind Teil der Mountain Theme Pack (MTP) Essentials von Pegasus. Ohne dieses Paket sind die Lichtauren / -kegel der Lampen etwas weniger spektakulär, aber man verpasst auch nichts. Ich würde folgende Einstellung empfehlen: Wer das MTP aus irgendeinem Grund schon hat, der kann sich über eine kleine Extraspielerei freuen. Wer es nicht benutzt, braucht es für die paar Lichtkegel auch nicht extra herunterzuladen. :o)
Parameter W-§§ Bewohner: 7.532 W-§§ (12.854 W-§ wenn herabgestuft) Lotgröße /
Stage: 10x6
stage 8 Zonenart: Dichtes Wohngebiet Baustil(e): Euro Gebäudewert: 85.922 § Schadenswert / Abrisskosten: 1.514 § Brandgefahr: 40 / Stage 5 Stromverbrauch: 128 MWh/Monat Wasserverbrauch: 338 Gallonen/Monat Luftverschmutzung: 29 über 5 Felder Wasserverschmutzung: 37 über 6 Felder Müllaufkommen: 7 Tonnen/Monat
TABELLE 2: WAHRZEICHEN
Parameter | WAHRZEICHEN |
Lotgröße | 10x6 |
Menü-Position: | Wahrzeichen, gegen Ende |
Baukosten: | 155.000 § |
Unterhaltskosten: | 280 §/Monat |
Wahrzeichen-Effekt: | + 55 über 30 Felder |
Park-Effekt: | + 35 über 25 Felder |
Bürgermeisterbewertung: | + 10 über 256 Felder |
Schadenswert / Abrisskosten: | 1.514 § |
Brandgefahr: | 40 / Stage 5 |
Stromverbrauch: | 620 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 1.360 Gallonen/Monat |
Luftverschmutzung: | 8 über 2 Felder |
Wasserverschmutzung: | 8 über 3 Felder |
Müllaufkommen: | 38 Tonnen/Monat |
Die Buena Vista Towers sind eine aus drei Türmen zusammengesetzte Wohnanlage für arme Sims, die Platz für 4.832 W-§-Sims bietet. Ins Spiel kommt das Gebäude unter dem Namen "Wohnanlage Buena Vista", und zwar ab Stage 7 auf einem 6x4 Felder großen, dichten Wohngrundstück im Euro-Stil.
Für SimCity 4 steht das Gebäude in den folgenden Versionen zur Verfügung:
Noch eine kleine Erinnerung in puncto transitfähige selbstwachsende Gebäude: Die Garageneinfahrt dieses Hauses sollte sich bei Wachsen des Gebäudes automatisch mit der davorliegenden Straße verbinden. Auch eine nachträgliche Anbindung von Hand ist möglich. In jedem Falle stellt der Straßenanschluss aber nur einen optischen Gimmick dar und hat keinen Einfluss auf die Funktion des Gebäudes.
Auch ist zu beachten, dass einmal gewachsene transitfähige Lots nicht von alleine überwachsen werden können, sondern ggf. von Hand abgerissen werden müssen. Da dieses Gebäude nicht allzu oft entstehen dürfte und ohne Straßenanschluss schnell wieder in zwei 3x4-Lots zerfallen würde, sollte das aber kein großes Problem sein, sondern im Gegenteil dabei helfen, eine einmal gewachsene "Wohnanlage Buena Vista" auch zu behalten. Ansonsten muss halt die Planierraupe anrücken... ;)
Lot-Details
TABELLE 1: SELBSTWACHSENDE-VERSION
Parameter | W-§ |
Bewohner: | 4.832 W-§ |
Lotgrößen / Stage: | 6x4 Stage 7 |
Zonenart: | Dichtes Wohngebiet |
Baustil(e): | Euro |
Gebäudewert: | 27.805 § |
Schadenswert / Abrisskosten: | 803 § |
Brandgefahr: | 45 / Stage 5 |
Stromverbrauch: | 20 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 42 Gallonen/Monat |
Luftverschmutzung: | 23 über 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 7 über 6 Felder |
Müllaufkommen: | 4 Tonnen/Monat |