Hong Kong-Set

Groß, größer, am größten - wer auf Hochhäuser steht, kommt hier voll auf seine Kosten.

  

Mit einer Höhe von 346 m ist das 1998 fertiggestellte "The Centre" (oder "The Center") zur Zeit (2006) das vierthöchste Gebäude in Hong Kong (China). Dieses BAT ist eine realitätsnahe Nachbildung des Originalgebäudes, auch wenn die Werte natürlich an SC4 und nicht an die Realität angepasst sind. Genau genommen sind sogar zwei Versionen dieses Gebäudes enthalten, die sich im verwendeten Farbschema unterscheiden: Version 1 ist in meergrünen Texturen gehalten, während Version 2 dunkelblaue und etwas kontrastreichere Texturen aufweist. Du kannst Dir eine bevorzugte Version aussuchen oder einfach beide benutzen. Für jede Version existieren die folgenden Optionen:

  • Wahrzeichen
  • Setzbares U-§§§ mit Jobs
  • Selbstwachsendes U-§§§

Hinweis: Setzbare und Wahrzeichen-Version haben jeweils eigene Menü-Icons, so dass sie leicht unterscheidbar sind. Außerdem sind beide Icons direkt untereinander gruppiert und zum unteren Ende des Wahrzeichen-Menüs hin zu finden. Ebenso sind bei gleichzeitiger Verwendung von blauer und grüner Version beide anhand ihrer Icons und Beschreibungstexte unterscheidbar.

Abhängigkeiten

Lot-Details

TABELLE 1: FUNKTIONALE VERSIONEN

Parameter Selbstwachsend Setzbar mit Jobs
Jobs: 6.085 U-§§§
(7.932 U-§§ wenn herabgestuft)
6.085 U-§§§
(7.932 U-§§ wenn herabgestuft)
Lotgrößen /
Stage:
4x4
stage 8
4x4
(setzbar)
Zonenart: Dichtes Gewerbegebiet Dichtes Gewerbegebiet
Baustil(e): Euro (setzbar)
Gebäudewert: 41.798 § 41.798 §
Schadenswert / Abrisskosten: 2.438 § 2.438 §
Brandgefahr: 40 / Stage 5 40 / Stage 5
Stromverbrauch: 295 MWh/Monat 295 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 3.084 Gallonen/Monat 3.084 Gallonen/Monat
Luftverschmutzung: 20 über 6 Felder 20 über 6 Felder
Wasserverschmutzung: 20 über 7 Felder 20 über 7 Felder
Müllaufkommen: 6 Tonnen/Monat 6 Tonnen/Monat
Baukosten: (selbstwachsend) 175.000 §

TABELLE 2: WAHRZEICHEN

Parameter WAHRZEICHEN
Lotgröße 4x4
Menü-Position: Wahrzeichen, gegen Ende
Baukosten: 175.000 §
Unterhaltskosten: 295 §/Monat
Wahrzeichen-Effekt: + 84 über 30 Felder
Bürgermeisterbewertung: + 10 über 256 Felder
Schadenswert / Abrisskosten: 2.438 §
Brandgefahr: 40 / Stage 5
Stromverbrauch: 640 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 1.450 Gallonen/Monat
Luftverschmutzung: 10 über 6 Felder
Wasserverschmutzung: 10 über 7 Felder
Müllaufkommen: 36 Tonnen/Monat

Bei jeder Farbvariante (1 - grün und 2 - blau), weisen die drei Lots das gleiche Grunddesign auf. Allerdings sind die Bäume zufallsbedingt, und Leute gehen nach Zufallsmuster über den Platz am Fuß des Gebäudes.

Als das Jardine House 1972/73 fertiggestellt wurde, war es das höchste Gebäude nicht nur in Hong Kong, sondern in ganz Asien. Heute ragt es mit seinen 179 Metern nicht mehr aus dem Hochhausdschungel Hong Kongs heraus, ist aber nach wie vor durch seine Lage direkt am Victoria Harbour und durch seine charakteristischen kreisrunden Fenster ein unverwechselbares Gebäude.

Dieses BAT ist eine realitätsnahe Nachbildung des Originalgebäudes, auch wenn die Werte natürlich an SC4 und nicht an die Realität angepasst sind. Weil es sich neben einigen der mittlerweile veröffentlichten U§§§-Türme vergleichsweise klein und schmucklos ausnimmt, sind in diesem Download auch Lots enthalten, die das Gebäude als U-§§ ins Spiel bringen.
Für SimCity 4 steht das Gebäude in den folgenden Versionen zur Verfügung:

  • Wahrzeichen
  • Setzbares U-§§ mit Jobs
  • Selbstwachsendes U-§§
  • Setzbares U-§§§ mit Jobs
  • Selbstwachsendes U-§§§

Hinweis: Setzbare und Wahrzeichen-Version haben jeweils eigene Menü-Icons, so dass sie leicht unterscheidbar sind. Außerdem sind alle Icons direkt untereinander gruppiert und zum unteren Ende des Wahrzeichen-Menüs hin zu finden.

Lot-Details

TABELLE 1: U§§-VERSIONEN

Parameter Selbstwachsend Setzbar mit Jobs
Jobs: 4.622 U-§§ 4.622 U-§§
Lotgrößen /
Stage:
4x3
stage 8
4x3
(setzbar)
Zonenart: Dichtes Gewerbegebiet Dichtes Gewerbegebiet
Baustil(e): Euro (setzbar)
Gebäudewert: 21.322 § 21.322 §
Schadenswert / Abrisskosten: 1.272 § 1.272 §
Brandgefahr: 40 / Stage 5 40 / Stage 5
Stromverbrauch: 97 MWh/Monat 97 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 970 Gallonen/Monat 970 Gallonen/Monat
Luftverschmutzung: 13 über 5 Felder 13 über 5 Felder
Wasserverschmutzung: 14 über 6 Felder 14 über 6 Felder
Müllaufkommen: 8 Tonnen/Monat 8 Tonnen/Monat
Baukosten: (selbstwachsend) 93.500 §

TABELLE 2: U§§§-VERSIONEN

Parameter Selbstwachsend Setzbar mit Jobs
Jobs: 2.516 U-§§§ (4.622 U-§§ wenn herabgestuft) 2.516 U-§§§ (4.622 U-§§ wenn herabgestuft)
Lotgrößen /
Stage:
4x3
stage 8
4x3
(setzbar)
Zonenart: Dichtes Gewerbegebiet Dichtes Gewerbegebiet
Baustil(e): Euro (setzbar)
Gebäudewert: 18.250 § 18.250 §
Schadenswert / Abrisskosten: 1.597 § 1.597 §
Brandgefahr: 35 / Stage 5 35 / Stage 5
Stromverbrauch: 122 MWh/Monat 122 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 1300 Gallonen/Monat 1300 Gallonen/Monat
Luftverschmutzung: 9 über 6 Felder 9 über 6 Felder
Wasserverschmutzung: 9 über 7 Felder 9 über 7 Felder
Müllaufkommen: 4 Tonnen/Monat 4 Tonnen/Monat
Baukosten: (selbstwachsend) 97.500 §

TABELLE 3: WAHRZEICHEN

Parameter WAHRZEICHEN
Lotgröße 4x3
Menü-Position: Wahrzeichen, gegen Ende
Baukosten: 88.000 §
Unterhaltskosten: 145 §/Monat
Wahrzeichen-Effekt: + 45 über 20 Felder
Bürgermeisterbewertung: + 5 über 256 Felder
Schadenswert / Abrisskosten: 7.750 §
Brandgefahr: 35 / Stage 5
Stromverbrauch: 400 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 940 Gallonen/Monat
Luftverschmutzung: 4 über 5 Felder
Wasserverschmutzung: 4 über 6 Felder
Müllaufkommen: 22 Tonnen/Monat

 

Im Jahr 1992 löste Central Plaza mit seiner Höhe von 374 m den Bank of China Tower als höchstes Gebäude von Hong Kong ab, nur um diesen Titel wenig später an das 2IFC zu verlieren, das nun (2006) seinerseits bald wieder vom für 2007/2008 geplanten World Financial Center abgelöst werden wird. Derzeit ist das Central Plaza aber noch das zweithöchste Gebäude Hong Kongs und ein absolut einzigartiger Wolkenkratzer.

Im Gegensatz zu einem älteren BAT, das auf dem Central Plaza basierte, aber viereckig war, ist dieses BAT ist eine realitätsnahe Nachbildung des dreieckigen Originalgebäudes. A propos dreieckig: Da dreieckige Gebäude auf den für SC4 benötigten viereckigen Lots immer etwas seltsam aussehen, weist dieses Gebäude eine Besonderheit auf: Während die selbstwachsende Version konventionell ist, um optimale Funktionalität zu gewährleisten, sitzen die setzbaren Versionen auf einem kleinen Kernlot und ragen mit den Ecken über dessen Grenzen hinaus. So kann die Basis des Gebäudes individuell gestaltet werden. Beispielsweise lässt sich das Central Plaza sehr schön in der Mitte einer Y-Kreuzung unterbringen, so dass zwei diagonale Straßen links und rechts an der Basis vorbeiführen. Die Möglichkeiten sind eigentlich nur durch die Fantasie der Spieler begrenzt!

Um bei der Gestaltung der diagonalen Seiten ein wenig zu helfen, liegt dem Download ein kleines diagonales Füllerteil bei, das sich perfekt zur Gestaltung der diagonalen Seiten eignet. Die dafür verwendete Overlay-Textur war ursprünglich beim NDEX James Morgenn Center enthalten, und dank der freundlichen Genehmigung von NDEX konnte ich sie mit in diesen Download packen - es wäre ja auch zu ärgerlich, wegen einer winzigen Textur auf einen Brocken von 7 MB als Abhängigkeit verlinken zu müssen! Die Pflanzen auf dem Füllerteil sind Propfamilien, so dass für bestmögliche Abwechslung gesorgt ist.

Natürlich lassen sich auch andere diagonale und orthogonale Parks und Plazas gut verwenden, und auch die NAM-Fußgängerzonen sind eine Anregung wert - lasst Euch einfach etwas schönes einfallen! Als kleine Inspiration sind in diesem Download ein paar Bilder zur Demonstration enthalten.

Für SimCity 4 steht das Gebäude in den folgenden Versionen zur Verfügung:
  • Setzbares Wahrzeichen (überhängend)
  • Setzbares U-§§§ mit Jobs (überhängend)
  • Selbstwachsendes U-§§§ (normaler Lot)

Hinweis: Setzbare und Wahrzeichen-Version haben jeweils eigene Menü-Icons, so dass sie leicht unterscheidbar sind. Außerdem sind beide Icons direkt untereinander gruppiert und zum unteren Ende des Wahrzeichen-Menüs hin zu finden.

Lot-Details

TABELLE 1: FUNKTIONALE VERSIONEN

Parameter Selbstwachsend Setzbar mit Jobs
Jobs: 5.755 U-§§§ (7.382 U-§§ wenn herabgestuft) 5.755 U-§§§ (7.382 U-§§ wenn herabgestuft)
Lotgrößen /
Stage:
4x4, 5x5
stage 8
1x5*
(setzbar)
Zonenart: Dichtes Gewerbegebiet (setzbar)
Baustil(e): Euro (setzbar)
Gebäudewert: 40.398 § 40.398 §
Schadenswert / Abrisskosten: 2.402 § 2.402 §
Brandgefahr: 40 / Stage 5 40 / Stage 5
Stromverbrauch: 278 MWh/Monat 278 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 2.978 Gallonen/Monat 2.978 Gallonen/Monat
Luftverschmutzung: 19 über 6 Felder 19 über 6 Felder
Wasserverschmutzung: 19 über 7 Felder 19 über 7 Felder
Müllaufkommen: 6 Tonnen/Monat 6 Tonnen/Monat
Baukosten: (selbstwachsend) 150.000 §

TABELLE 2: WAHRZEICHEN

Parameter WAHRZEICHEN
Lotgröße 1x5*
Menü-Position: Wahrzeichen, gegen Ende
Baukosten: 150.000 §
Unterhaltskosten: 280 §/Monat
Wahrzeichen-Effekt: + 80 über 28 Felder
Bürgermeisterbewertung: + 10 / 256 Felder
Schadenswert / Abrisskosten: 2.402 §
Brandgefahr: 40 / Stage 5
Stromverbrauch: 620 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 1.375 Gallonen/Monat
Luftverschmutzung: 8 über 6 Felder
Wasserverschmutzung: 8 über 7 Felder
Müllaufkommen: 34 Tonnen/Monat

_______
*: Gebäude ragt auf beiden Seiten etwa 2 Felder über die Lotgrenzen heraus. Am besten lasst Ihr ausreichend Platz, setzt dann das Central Plaza an die gewünschte Stelle, und füllt dann die Umgebung nach Eurem Geschmack auf. Wenn Ihr dieses Gebäude mitten in einen voll entwickelten Stadtteil setzt, könnte es zu ungewünschten optischen Konflikten mit angrenzenden Gebäuden und Verkehrswegen kommen.

 

Das Far East Finance Centre (FEFC) ist ein typisches Kind der 80er Jahre: Langweilige Kastenform mit verspiegelter Fassade, fertig ist der Wolkenkratzer. Immerhin eine Besonderheit hat dieses 1982 fertiggestellte und 176 m hohe Gebäude aus Hong Kong zu bieten, nämlich seine goldfarbenen Fassaden.

Dieses BAT ist eine realitätsnahe Nachbildung des Originalgebäudes, auch wenn die Werte natürlich an SC4 und nicht an die Realität angepasst sind. Auch die SC4-Version hat die eine oder andere Besonderheit, denn erstens handelt es sich um eines der nicht allzu häufigen U§§-Hochhäuser, zweitens sitzt das Gebäude auf einem mit 6x3 Feldern ungewöhnlichen, aber nicht unnützen Lot, und somit ist es vielleicht nicht der höchste, schönste, edelste oder am aufregendsten geformte Büroturm, wird aber jeder Stadt seinen unverwechselbaren Stempel aufdrücken.
Für SimCity 4 steht das Gebäude in den folgenden Versionen zur Verfügung:

  • Transitfähiges Wahrzeichen
  • Setzbares, transitfähiges U-§§ mit Jobs
  • Selbstwachsendes U-§§

Hinweis: Setzbare und Wahrzeichen-Version haben jeweils eigene Menü-Icons, so dass sie leicht unterscheidbar sind. Außerdem sind beide Icons direkt untereinander gruppiert und zum unteren Ende des Wahrzeichen-Menüs hin zu finden. Außerdem weisen alle bis auf die selbstwachsende Version eine Straße auf, die von vorn ins Gebäude führt. Diese Straße soll eine Parkhauseinfahrt simulieren und hat nur rein optischen Nutzen; ob man sie anschließt oder nicht, ändert nichts an der Funktionalität. Da selbstwachsende Gebäude mit Straßenverbindungen nicht überwachsen werden können, ist die selbstwachsende Version nicht transitfähig, so dass das Gebäude problemlos z.B. von zwei 3x3 Felder großen U§§§-Bauten überwachsen werden kann.

Lot-Details

TABELLE 1: FUNKTIONALE VERSIONEN

Parameter Selbstwachsend Setzbar mit Jobs
Jobs: 4.734 U-§§ 4.734 U-§§
Lotgrößen /
Stage:
6x3
stage 8
6x3
(setzbar)
Zonenart: Dichtes Gewerbegebiet Dichtes Gewerbegebiet
Baustil(e): Euro (setzbar)
Gebäudewert: 21.976 § 21.976 §
Schadenswert / Abrisskosten: 1.276 § 1.276 §
Brandgefahr: 40 / Stage 5 40 / Stage 5
Stromverbrauch: 99 MWh/Monat 99 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 992 Gallonen/Monat 992 Gallonen/Monat
Luftverschmutzung: 14 über 5 Felder 14 über 5 Felder
Wasserverschmutzung: 14 über 6 Felder 14 über 6 Felder
Müllaufkommen: 8 Tonnen/Monat 8 Tonnen/Monat
Baukosten: (selbstwachsend) 168.000 §

TABELLE 2: WAHRZEICHEN

Parameter WAHRZEICHEN
Lotgröße 6x3
Menü-Position: Wahrzeichen, gegen Ende
Baukosten: 128.000 §
Unterhaltskosten: 200 §/Monat
Wahrzeichen-Effekt: + 65 über 25 Felder
Bürgermeisterbewertung: -
Schadenswert / Abrisskosten: 12.800 §
Brandgefahr: 35 / Stage 5
Stromverbrauch: 500 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 1.150 Gallonen/Monat
Luftverschmutzung: 6 über 2 Felder
Wasserverschmutzung: 6 über 3 Felder
Müllaufkommen: 25 Tonnen/Monat

 

Das 1985 fertiggestellte Hauptquartier der Hong Kong & Shanghai Bank (HSBC) wurde vom Stararchitekten Sir Norman Foster entworfen und ist durch seinen externen Metallrahmen bis heute ein absolut unverwechselbares Gebäude nicht nur in Hong Kong, sondern auf der ganzen Welt. Dabei ist seine Höhe für Hong Kong-Verhältnisse mit 179 m geradezu moderat.

Dieses BAT ist eine realitätsnahe Nachbildung des Originalgebäudes, auch wenn die Werte natürlich an SC4 und nicht an die Realität angepasst sind. Für SimCity 4 steht das Gebäude in den folgenden Versionen zur Verfügung:

  • Setzbares Wahrzeichen
  • Setzbares U-§§§ mit Jobs
  • Selbstwachsendes U-§§§

Hinweis: Setzbare und Wahrzeichen-Version haben jeweils eigene Menü-Icons, so dass sie leicht unterscheidbar sind. Außerdem sind beide Icons direkt untereinander gruppiert und zum unteren Ende des Wahrzeichen-Menüs hin zu finden.

Abhängigkeiten

Lot-Details

TABELLE 1: FUNKTIONALE VERSIONEN

Parameter Selbstwachsend Setzbar mit Jobs
Jobs: 5.120 U-§§§ (7.344 U-§§ wenn herabgestuft) 5.120 U-§§§ (7.344 U-§§ wenn herabgestuft)
Lotgrößen /
Stage:
5x4
stage 8
5x4
(setzbar)
Zonenart: Dichtes Gewerbegebiet (setzbar)
Baustil(e): Euro (setzbar)
Gebäudewert: 39.476 § 39.476 §
Schadenswert / Abrisskosten: 2.388 § 2.388 §
Brandgefahr: 40 / Stage 5 40 / Stage 5
Stromverbrauch: 277 MWh/Monat 277 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 2.961 Gallonen/Monat 2.961 Gallonen/Monat
Luftverschmutzung: 19 über 6 Felder 19 über 6 Felder
Wasserverschmutzung: 19 über 7 Felder 19 über 7 Felder
Müllaufkommen: 6 Tonnen/Monat 6 Tonnen/Monat
Baukosten: (selbstwachsend) 150.000 §

TABELLE 2: WAHRZEICHEN

Parameter WAHRZEICHEN
Lotgröße 5x4
Menü-Position: Wahrzeichen, gegen Ende
Baukosten: 140.000 §
Unterhaltskosten: 260 §/Monat
Wahrzeichen-Effekt: + 60 über 30 Felder
Bürgermeisterbewertung: + 5 / 256 Felder
Schadenswert / Abrisskosten: 14.000 §
Brandgefahr: 40 / Stage 5
Stromverbrauch: 540 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 1.275 Gallonen/Monat
Luftverschmutzung: 7 über 6 Felder
Wasserverschmutzung: 7 über 7 Felder
Müllaufkommen: 30 Tonnen/Monat

 

Dieses Gebäude ist Teil des "Pacific Place"-Komplexes in Hong Kong. Pacific Place ist ein weiteres Paradebeispiel für Superlative à la Hong Kong: Fünf Hochhaustürme, die aus einer aufwendig gestalteten Basis emporragen, krönen einen gigantischen Komplex, in dem sich von edlen Appartements, schicken Einkaufszentren und Büros bis hin zu renommierten Hotels so ziemlich alles befindet, was gut und teuer ist. Die Hauptnutzung des Pacific Place ist dabei ganz klar das Hotelgewerbe. Die fünf Hauptgebäude sind das Island Shangri-La-Hotel, das Conrad International Hotel, 3 Pacific Place, das J.W. Marriott-Hotel und 1 Pacific Place.

Pacific Place wurde in drei Phasen errichtet. In die erste Phase (1988) fällt die Errichtung des J.W. Marriott Hotels und des 1 Pacific Place. In der zweiten Phase (1991) wurde der Komplex um die beiden Hotelgiganten "Conrad International" und "Island Shangri-La" erweitert. 2004 schließlich wurde mit dem 3 Pacific Place das letzte Gebäude dieser Anlage errichtet.

Mit einer Höhe von 165 m ist das J.W. Marriott Hotel "nur" das vierthöchste Gebäude des Pacific Place und fällt in der Silhouette einer Stadt wie Hong Kong kaum auf. Dennoch handelt es sich nach wie vor um eins der markantesten und prestigeträchtigsten Hotels von ganz Hong Kong.

Da es extrem schwierig ist, einen derart gigantischen Komplex wie Pacific Place in einem Stück zu bauen (und wohl nahezu unmöglich, solch ein Monstrum dann auch noch für einen anderen Zweck denn als reines Wahrzeichen ins Spiel eiunzubringen), gibt es die Hauptgebäude als Einzelveröffentlichungen. Dabei müssen natürlich an der eigentlich durchgehenden, gemeinsamen Basis, die in der Realität zudem noch von gewundenen Zufahrtsstraßen durchschnitten wird und ein erhebliches Gefälle aufweist, Kompromisse an die Spielbarkeit eingegangen werden. So stehen die selbstwachsenden Gebäudeversionen zwar auf einem realitätsnah gestalteten Basisstück, aber die restliche Grundstücksgestaltung ist frei erfunden. Für die setzbaren Versionen wurde das Gebäude mit seinem Stück Basis so gemoddet, dass es über ein kleines Kerngrundstück weit hinausragt, so dass die Umgebung nach Lust und Laune des Spielers gestaltet werden kann. So lässt sich die lange diagonale Seite der Basis z.B. wunderbar dazu nutzen, das Gebäude entlang einer diagonalen Straße oder in die Mitte einer 45°-Gabelung zu platzieren, um nur zwei Anregungen zu nennen.

Auf ausdrücklichen Wunsch der Simtropolis-Gemeinde wurden für die Lotgestaltung erstmals in der Geschichte des HK / Asia BAT-Teams mehr Abhängigkeiten verwendet als sonst üblich. Als Alternative liegen aber auch noch optisch nicht ganz so hübsche, dafür aber abhängigkeitsfreie Lots vor. Werfen wir einen Blick auf die enthaltenen Versionen:

  • Wahrzeichen
  • Setzbares DL-§§§ mit Jobs
  • Selbstwachsendes DL-§§§ (Normalversion ohne Abhängigkeiten)
  • Selbstwachsendes DL-§§§ ("Deluxe"-Version mit Abhängigkeiten)

Hinweis: Setzbare und Wahrzeichen-Version haben jeweils eigene Menü-Icons, so dass sie leicht unterscheidbar sind. Außerdem sind beide Icons direkt untereinander gruppiert und zum unteren Ende des Wahrzeichen-Menüs hin zu finden. Die Pacific Place-Veröffentlichungen sollten unterhalb der restlichen HKABT-Veröffentlichungen zu finden sein.

Abhängigkeiten

Für die setzbare Version, die Wahrzeichen-Version und die selbstwachsende Normalversion:

  • keine!

Nur für die selbstwachsende "Deluxe"-Version:

Lot-Details

TABELLE 1: FUNKTIONALE VERSIONEN

Parameter Selbstwachsend Setzbar mit Jobs
Jobs: 1.225 DL-§§§
(1.976 DL-§§ / 3.288 DL-§ wenn herabgestuft)
1.225 DL-§§§
(1.976 DL-§§ / 3.288 DL-§ wenn herabgestuft)
Lotgrößen /
Stage:
6x6
stage 8
1x4*
(setzbar)
Zonenart: Dichtes Gewerbegebiet Dichtes Gewerbegebiet
Baustil(e): Euro (setzbar)
Gebäudewert: 39.575 § 39.575 §
Schadenswert / Abrisskosten: 2.520 § 2.520 §
Brandgefahr: 35 / Stage 5 35 / Stage 5
Stromverbrauch: 220 MWh/Monat 220 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 2.450 Gallonen/Monat 2.450 Gallonen/Monat
Luftverschmutzung: 28 über 6 Felder 28 über 6 Felder
Wasserverschmutzung: 25 über 7 Felder 25 über 7 Felder
Müllaufkommen: 28 Tonnen/Monat 28 Tonnen/Monat
Baukosten: (selbstwachsend) 125.000 §

TABELLE 2: WAHRZEICHEN

Parameter WAHRZEICHEN
Lotgröße 1x4*
Menü-Position: Wahrzeichen, gegen Ende
Baukosten: 125.000 §
Unterhaltskosten: 225 §/Monat
Wahrzeichen-Effekt: + 70 über 25 Felder
Bürgermeisterbewertung: + 10 über 256 Felder
Schadenswert / Abrisskosten: 2.520 §
Brandgefahr: 35 / Stage 5
Stromverbrauch: 575 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 1.175 Gallonen/Monat
Luftverschmutzung: 6 über 2 Felder
Wasserverschmutzung: 6 über 3 Felder
Müllaufkommen: 32 Tonnen/Monat

*: Die Angabe "1x4" bezieht sich auf das Kerngrundstück; das Gebäude steht dagegen über die Grundstücksgrenzen hinaus. Es ist daher nicht empfehlenswert, das Gebäude in ein voll besiedeltes Gebeit zu "ploppen", sondern darauf zu achten, dass in alle Richtungen einige Felder Platz bleiben.

 

Dieses Gebäude ist Teil des "Pacific Place"-Komplexes in Hong Kong. Pacific Place ist ein weiteres Paradebeispiel für Superlative à la Hong Kong: Fünf Hochhaustürme, die aus einer aufwendig gestalteten Basis emporragen, krönen einen gigantischen Komplex, in dem sich von edlen Appartements, schicken Einkaufszentren und Büros bis hin zu renommierten Hotels so ziemlich alles befindet, was gut und teuer ist. Die Hauptnutzung des Pacific Place ist dabei ganz klar das Hotelgewerbe. Die fünf Hauptgebäude sind das Island Shangri-La-Hotel, das Conrad International Hotel, 3 Pacific Place, das J.W. Marriott-Hotel und 1 Pacific Place.

Pacific Place wurde in drei Phasen errichtet. In die erste Phase (1988) fällt die Errichtung des J.W. Marriott Hotels und des 1 Pacific Place. In der zweiten Phase (1991) wurde der Komplex um die beiden Hotelgiganten "Conrad International" und "Island Shangri-La" erweitert. 2004 schließlich wurde mit dem 3 Pacific Place das letzte Gebäude dieser Anlage errichtet.

Das Conrad International Hotel ist das zweithöchste Gebäude des Komplexes; es erreicht eine Höhe von 199 m. Die obersten 22 der insgesamt 61 Stockwerke beherbergen dabei das eigentliche Hotel mit seinen 511 Zimmern; in den unteren Stockwerken sind Appartements untergebracht.

Da es extrem schwierig ist, einen derart gigantischen Komplex wie Pacific Place in einem Stück zu bauen (und wohl nahezu unmöglich, solch ein Monstrum dann auch noch für einen anderen Zweck denn als reines Wahrzeichen ins Spiel eiunzubringen), gibt es die Hauptgebäude als Einzelveröffentlichungen. Dabei müssen natürlich an der eigentlich durchgehenden, gemeinsamen Basis, die in der Realität zudem noch von gewundenen Zufahrtsstraßen durchschnitten wird und ein erhebliches Gefälle aufweist, Kompromisse an die Spielbarkeit eingegangen werden. So stehen die selbstwachsenden Gebäudeversionen zwar auf einem realitätsnah gestalteten Basisstück, aber die restliche Grundstücksgestaltung ist frei erfunden. Für die setzbaren Versionen wurde das Gebäude mit seinem Stück Basis so gemoddet, dass es über ein kleines Kerngrundstück weit hinausragt, so dass die Umgebung nach Lust und Laune des Spielers gestaltet werden kann. So lässt sich die lange diagonale Seite der Basis z.B. wunderbar dazu nutzen, das Gebäude entlang einer diagonalen Straße oder in die Mitte einer 45°-Gabelung zu platzieren, um nur zwei Anregungen zu nennen.

Weil auch die gemischte Nutzung des Gebäudes (Hotel/Appartements) in SC4 leider nicht umsetzbar ist, gibt es schlichtweg zwei Varianten, nämlich einmal die als Hotel (DL-§§§) und einmal jene als Wohnhochhaus (W-§§§). Das Hotel trägt dabei wie das Original den Namen Conrad International, während das Wohnhochhaus im Spiel als "Conrad-Appartements" erscheint. Die echten Appartements werden zwar anscheinend "Parkside Apartments" genannt, aber der Name in SC4 soll die Zuordnung erleichtern und den Schriftzug auf dem Gebäude aufgreifen und ist daher fiktiv.

Auf ausdrücklichen Wunsch der Simtropolis-Gemeinde wurden für die Lotgestaltung erstmals in der Geschichte des HK / Asia BAT-Teams mehr Abhängigkeiten verwendet als sonst üblich. Als Alternative liegen aber auch noch optisch nicht ganz so hübsche, dafür aber abhängigkeitsfreie Lots vor. Werfen wir einen Blick auf die enthaltenen Versionen:

  • Wahrzeichen
  • Setzbares DL-§§§ mit Jobs
  • Selbstwachsendes DL-§§§ (Normalversion ohne Abhängigkeiten)
  • Selbstwachsendes DL-§§§ ("Deluxe"-Version mit Abhängigkeiten
  • Selbstwachsendes W-§§§ (Normalversion ohne Abhängigkeiten)
  • Selbstwachsendes W-§§§ ("Deluxe"-Version mit Abhängigkeiten)

Hinweis: Setzbare und Wahrzeichen-Version haben jeweils eigene Menü-Icons, so dass sie leicht unterscheidbar sind. Außerdem sind beide Icons direkt untereinander gruppiert und zum unteren Ende des Wahrzeichen-Menüs hin zu finden. Die Pacific Place-Veröffentlichungen sollten unterhalb der restlichen HKABT-Veröffentlichungen zu finden sein.

Abhängigkeiten

Für die setzbare Version, die Wahrzeichen-Version und die selbstwachsende Normalversion:

  • keine!

Nur für die selbstwachsenden "Deluxe"-Versionen:

Lot-Details

TABELLE 1: SELBSTWACHSENDE VERSIONEN

Parameter Conrad International Hotel Conrad-Appartements
Jobs: 1.870 DL-§§§
(2.766 DL-§§ / 4.580 DL-§ wenn herabgestuft)
2.956 W-§§§
(4.568 DL-§§ / 7.936 DL-§ wenn herabgestuft)
Lotgrößen /
Stage:
6x51, 6x62
stage 8
6x51, 6x62
stage 8
Zonenart: Dichtes Gewerbegebiet Dichtes Wohngebiet
Baustil(e): Euro Euro
Gebäudewert: 48.150 § 83.820 §
Schadenswert / Abrisskosten: 2.712 § 1.080 §
Brandgefahr: 35 / Stage 5 35 / Stage 5
Stromverbrauch: 288 MWh/Monat 182 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 3.476 Gallonen/Monat 332 Gallonen/Monat
Luftverschmutzung: 30 über 6 Felder 25 über 6 Felder
Wasserverschmutzung: 26 über 7 Felder 24 über 7 Felder
Müllaufkommen: 31 Tonnen/Monat 6 Tonnen/Monat

TABELLE 2: Setzbare VERSIONEN

Parameter DL-§§§ PLOP WAHRZEICHEN
Lotgröße 5x23 5x23
Menü-Position: Wahrzeichen, gegen Ende Wahrzeichen, gegen Ende
Baukosten: 150.000 § 150.000 §
Unterhaltskosten: keine - Unternehmen zahlen Steuern ;) 225 §/Monat
Wahrzeichen-Effekt: - + 75 über 25 Felder
Bürgermeisterbewertung: - + 10 über 256 Felder
Schadenswert / Abrisskosten: 2.712 § 2.712 §
Brandgefahr: 35 / Stage 5 35 / Stage 5
Stromverbrauch: 288 MWh/Monat 650 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 3.476 Gallonen/Monat 1.450 Gallonen/Monat
Luftverschmutzung: 30 über 6 Felder 8 über 2 Felder
Wasserverschmutzung: 26 über 7 Felder 8 über 3 Felder
Müllaufkommen: 31 Tonnen/Monat 35 Tonnen/Monat

1: Normale Version ohne Abhängigkeiten
2: "Deluxe"-Version mit Abhängigkeiten
3: Die Angabe "5x2" bezieht sich auf das Kerngrundstück; das Gebäude steht dagegen über die Grundstücksgrenzen hinaus. Es ist daher nicht empfehlenswert, das Gebäude in ein voll besiedeltes Gebeit zu "ploppen", sondern darauf zu achten, dass in alle Richtungen einige Felder Platz bleiben.

 

Das größere der beiden Gebäude des International Finance Centre (IFC) in Hong Kong wurde 2003 fertiggestellt und ist mit einer Höhe von 415 m zur Zeit (2006) das höchste Gebäude in Hong Kong. Wenn alles nach Plan läuft, wird es diesen Status jedoch bereits 2007 an das International Commerce Center verlieren, welches eine Höhe von 484 m erreichen soll.

Dieses BAT ist eine realitätsnahe Nachbildung des Originalgebäudes, abgesehen von kleinen Details an der Basis, die an die Verwendung in SC4 angepasst wurde.
Für SimCity 4 steht das Gebäude in den folgenden Versionen zur Verfügung:

  • Wahrzeichen
  • Setzbares U-§§§ mit Jobs
  • Selbstwachsendes U-§§§

Hinweis: Setzbare und Wahrzeichen-Version haben jeweils eigene Menü-Icons, so dass sie leicht unterscheidbar sind. Außerdem sind beide Icons direkt untereinander gruppiert und zum unteren Ende des Wahrzeichen-Menüs hin zu finden.

Lot-Details

TABELLE 1: FUNKTIONALE VERSIONEN

Parameter Selbstwachsend Setzbar mit Jobs
Jobs: 5.600 U-§§§
(7.200 U-§§ wenn herabgestuft)
5.600 U-§§§
(7.200 U-§§ wenn herabgestuft)
Lotgrößen /
Stage:
4x4
stage 8
4x4
(setzbar)
Zonenart: Dichtes Gewerbegebiet Dichtes Gewerbegebiet
Baustil(e): Euro (setzbar)
Gebäudewert: 39.840 § 39.840 §
Schadenswert / Abrisskosten: 2.390 § 2.390 §
Brandgefahr: 35 / Stage 5 35 / Stage 5
Stromverbrauch: 277 MWh/Monat 277 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 2.961 Gallonen/Monat 2.961 Gallonen/Monat
Luftverschmutzung: 19 über 6 Felder 19 über 6 Felder
Wasserverschmutzung: 19 über 7 Felder 19 über 7 Felder
Müllaufkommen: 6 Tonnen/Monat 6 Tonnen/Monat
Baukosten: (selbstwachsend) 185.000 §

TABELLE 2: WAHRZEICHEN

Parameter WAHRZEICHEN
Lotgröße 4x4
Menü-Position: Wahrzeichen, gegen Ende
Baukosten: 185.000 §
Unterhaltskosten: 300 §/Monat
Wahrzeichen-Effekt: + 90 über 25 Felder
Bürgermeisterbewertung: + 10 über 256 Felder
Schadenswert / Abrisskosten: 2.390 §
Brandgefahr: 35 / Stage 5
Stromverbrauch: 720 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 1.350 Gallonen/Monat
Luftverschmutzung: 10 über 2 Felder
Wasserverschmutzung: 10 über 3 Felder
Müllaufkommen: 42 Tonnen/Monat

 

Der niedrigere der beiden International Finance Center-Türme in Hong Kong ist auch das ältere Gebäude und wurde 1998 fertiggestellt. In einer Ausnahmestadt wie Hong Kong reicht seine Höhe von 210 m noch nicht einmal für einen Platz unter den zehn höchsten Gebäuden, aber es gehört trotzdem zu den charakteristischsten Gebäuden in Hong Kong. Eine seiner auffälligsten Eigenschaften ist die kreisrunde, fensterlose Basis.

Dieses BAT ist eine realitätsnahe Nachbildung des Originalgebäudes, auch wenn die Werte natürlich an SC4 und nicht an die Realität angepasst sind. Ferner sind die Fußgängerbrücken, die über die Straßen von Hong Kong hinweg Meter über dem Erdboden in das Gebäude führen, nicht mitmodelliert worden. Das Gebäude steht auf einem sehr kompakten Lot. Je nach Geschmack eignet es sich somit entweder zur Verwendung in einer dichten Innenstadt, wo die seltsame Basis verschwindet, oder eben gerade wegen der ungewöhnlichen Basis als besonderer Blickfang in flach bebautem Gelände wie etwa einem Platz oder Park. Derlei Umgebungen sind allerdings absichtlich nicht auf dem Lot gestaltet, so dass Du die Umgebung nach Deinen Wünschen und Vorstellungen selbst gestalten kannst.
Für SimCity 4 steht das Gebäude in den folgenden Versionen zur Verfügung:

  • Wahrzeichen
  • Setzbares U-§§§ mit Jobs
  • Selbstwachsendes U-§§§

Hinweis: Setzbare und Wahrzeichen-Version haben jeweils eigene Menü-Icons, so dass sie leicht unterscheidbar sind. Außerdem sind beide Icons direkt untereinander gruppiert und zum unteren Ende des Wahrzeichen-Menüs hin zu finden.

Lot-Details

TABELLE 1: FUNKTIONALE VERSIONEN

Parameter Selbstwachsend Setzbar mit Jobs
Jobs: 4.100 U-§§§
(5.800 U-§§ wenn herabgestuft)
4.100 U-§§§
(5.800 U-§§ wenn herabgestuft)
Lotgrößen /
Stage:
3x3
stage 8
3x3
(setzbar)
Zonenart: Dichtes Gewerbegebiet Dichtes Gewerbegebiet
Baustil(e): Euro (setzbar)
Gebäudewert: 35.476 § 35.476 §
Schadenswert / Abrisskosten: 2.185 § 2.185 §
Brandgefahr: 35 / Stage 5 35 / Stage 5
Stromverbrauch: 248 MWh/Monat 248 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 2.510 Gallonen/Monat 2.510 Gallonen/Monat
Luftverschmutzung: 15 über 6 Felder 15 über 6 Felder
Wasserverschmutzung: 16 über 7 Felder 16 über 7 Felder
Müllaufkommen: 6 Tonnen/Monat 6 Tonnen/Monat
Baukosten: (selbstwachsend) 120.000 §

TABELLE 2: WAHRZEICHEN

Parameter WAHRZEICHEN
Lotgröße 3x3
Menü-Position: Wahrzeichen, gegen Ende
Baukosten: 120.000 §
Unterhaltskosten: 220 §/Monat
Wahrzeichen-Effekt: + 65 über 25 Felder
Bürgermeisterbewertung: + 8 über 256 Felder
Schadenswert / Abrisskosten: 2.185 §
Brandgefahr: 35 / Stage 5
Stromverbrauch: 550 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 1.125 Gallonen/Monat
Luftverschmutzung: 6 über 2 Felder
Wasserverschmutzung: 6 über 3 Felder
Müllaufkommen: 30 Tonnen/Monat

 

Der pure HONG KONG-WAHNSINN!!!

Dies ist das HK Mietshaus-Paket 1. Die Gebäude wurden nach den Vorbildern von echten Gruppen von Mietshäusern gestaltet, nämlich Lei Muk Shue im Tsuen Wan-Distrikt, Hing Tung im Ost-Distrikt und zu guter letzt Kwai Chung im gleichnamigen Distrikt. Letztere waren schon einmal auf Simtropolis veröffentlicht, aber in diesem Paket sind neue, verbesserte Lots von HONG KONG enthalten.

Die Gebäude wurden als W§ gemoddet, es gibt jedoch auch ein Paket mit W§§-Lots für diese BATs, so dass eine größtmögliche Auswahl gewährleistet ist. Da die BAT-Modelle jedoch im hier vorliegenden Download enthalten sind, ist dieses Paket in jedem Falle erforderlich, egal welche Lots dann letzten Endes verwendet werden.

Zwei der drei enthaltenen Mietshaus-Typen sind jeweils einmal in orthogonaler Orientierung (parallel zum Gitternetz) und einmal in diagonaler Position (im 45°-Winkel zum Gitternetz) enthalten, vom Hing Tung Estate gibt es nur die orthogonale Version. Ebenfalls sind sowohl Lots mit einem einzelnen Turm (im 4x4-Format) als auch Lots mit je zwei Türmen enthalten (7x5 und 8x4). Dabei geben die Ordnernamen der einzelnen Versionen Aufschluss über die darauf stehenden Türme: Eine 1 steht für Lots mit orthogonal orientierten Türmen, eine 2 für Lots mit diagonalen Türmen. Anders als im Paket mit W§§-Lots für diese BATs gibt es keine Lots, auf denen je ein diagonal und ein orthogonal ausgerichteter Turm stehen.

Alle Lots sind selbstwachsend. Die Werte unterscheiden sich nur marginal und sind in der folgenden Tabelle aufgelistet.

Lot-Details

Parameter Alle Lots mit einem Turm Alle Lots mit zwei Türmen
Einwohner: 3.016 - 3.021 W-§ 6.024 - 6.042 W-§
Lotgrößen /
Stage:
4x4
(Stage 8)
7x5, 8x4
(Stage 8)
Zonenart: Dichtes Wohngebiet Dichtes Wohngebiet
Baustil(e): Houston, Euro Hosuton, Euro
Gebäudewert: 26.032 - 26.087 § 42.120 - 42.190 §
Schadenswert / Abrisskosten: 510 § 860 §
Brandgefahr 45 / Stage 5 45 / Stage 5
Stromverbrauch: 62 MWh/Monat 124 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 72 Gallonen/Monat 144 Gallonen/Monat
Luftverschmutzung: 20 über 5 Felder 20 über 5 Felder
Wasserverschmutzung: 11 über 5 Felder 11 über 5 Felder
Müllaufkommen: 4 Tonnen/Monat 16 Tonnen/Monat

 
 
Powered by Phoca Download