Dienstleistungen

Läden, Supermärkte, Restaurants, Hotels

 

Dieses Gebäude aus dem östlichen Teil von Milwaukee ist eines der wenigen verbleibenden Gebäude in Eisenbauweise. Es wurde von George H. Johnson entworfen und von 1860-1861 gebaut. Die Metallfassade wurde per Schiff von einer Gießerei im Osten angeliefert und während des US-Sezessionskriegs installiert. Diese Version für SimCity ist nicht als 100% exakte Nachbildung gedacht, aber wem das Originalgebäude vertraut ist, der sollte es wiedererkennen.

Im Spiel dient es als reiches Dienstleistungsgebäude (DL-§§§) und wächst ab Stufe 3 auf einem geraden 4x4-Grundstück und ab Stufe 4 auch auf einem 4x3-Eckgrundstück mittlerer oder hoher Dichte, und zwar ausschließlich im Chicago-Baustil. Dabei ist die von vorn gesehen linke Seite so angelegt, dass sie sich nahtlos an andere US-Reihenhäuser anschließt, während die rechte Seite entweder Platz bietet für eine Durchfahrt zum Parkplatz hinter dem Haus (4x4-Grundstück) oder einen kleinen Platz an der Straßenecke zur Seitenstraße bietet (4x3-Grundstück).

Abhängigkeiten

Lot-Details

Lotgröße:
4x3, 4x4 Felder
Baustil(e):
Chicago
Stage:
3
Bewohner/Jobs:
120 DL-§§§
Abrisskosten:
330 §
Wert:
10054 §
Bauzeit:
45 Tage
Brandgefahr:
38
Energieverbrauch:
33 MWh/Monat
Wasserverbrauch:
638 m³/Monat
Luftverschmutzung:
8 über 6 Felder
Wasserverschmutzung:
5 über 7 Felder
Müllmenge pro Monat:
8 über 7 Felder

 

Möchtest Du eine lebhafte, URBANE Innenstadt bauen? Bist Du vom Mangel an wirklich urbanen Maxis-Gebäuden frustriert? Möchtest Du Deinen Stadtkernen einen Hauch von Geschichte verleihen? Dann ist das hier genau das richtige für Dich! Basierend auf den alten Lagerhäusern im dritten Bezirk von Milwaukee, Wisconsin (USA) werden die Third Ward Lofts Deiner Innenstadt Dichte und Geschichte zu verleihen helfen. (Um ehrlich zu sein, sind diese Gebäude eher inspiriert von einer Reise nach Cincinnati, Ohio, aber sie passen trotzdem gut ins Schema!)

Für SimCity 4 wird das Gebäude in verschiedenen Versionen angeboten, um möglichst für jeden Geschmack eine Version in petto zu haben. Du kannst sowohl entscheiden, welche Version Du benutzen willst, als auch wie viele Du gleichzeitig verwenden möchtest. Selbst bei Verwendung aller Versionen gleichzeitig entstehen keine Konflikte oder sonstigen technischen Probleme.

Insgesamt steht das Gebäude in den folgenden Versionen zur Verfügung:

  • setzbares Wahrzeichen
  • setzbares DL-§§ mit Jobs
  • setzbares U-§§ mit Jobs
  • selbstwachsendes DL-§§
  • selbstwachsendes U-§§

 

Im Wahrzeichenmenü lassen sich die Versionen anhand ihrer (übrigens direkt untereinander gruppierten) Icons und Beschreibungen leicht unterscheiden - die Beschriftung "U-§§" im Icon markiert die setzbare Büro-Version, das "DL-§§" im Icon weist auf die Dienstleistungs-Version hin. Erstere simuliert schwerpunktmäßig die Büros, die sich in den oberen Stockwerken befinden, letztere eher die Geschäfte in den unteren Stockwerken - gemischte Nutzung ist ja leider nicht möglich. Das "WZ" schließlich kennzeichnet die Wahrzeichen-Version.

Lot-Details

TABELLE 1 - Selbstwachsende Versionen

Parameter U-§§ ("Hauptstraßen-Büros") DL-§§ ("Hauptstraßen-Geschäfte")
Bewohner/Jobs: 420 U-§§ 220 DL-§§ (580 DL-§ wenn herabgestuft)
Lotgrößen /
Stage:
4x2 (Stage 5) 4x2 (Stage 5)
Zonenart: Mittleres & dichtes Gewerbegebiet Mittleres & dichtes Gewerbegebiet
Baustil(e): Chicago Chicago
Gebäudewert: 2.388 § 6.835 §
Schadenswert / Abrisskosten: 339 § 260 §
Brandgefahr: 36 / Stage 4 36 / Stage 4
Stromverbrauch: 8 MWh/Monat 15 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 380 Gallonen/Monat 256 Gallonen/Monat
Luftverschmutzung: 4 über 5 Felder 14 über 5 Felder
Wasserverschmutzung: 5 über 6 Felder 8 über 6 Felder
Müllaufkommen: 5 Tonnen/Monat 8 Tonnen/Monat

TABELLE 2 - Setzbare Versionen

Parameter U-§§ ("Hauptstraßen-Büros") DL-§§ ("Hauptstraßen-Geschäfte")
Arbeitsplätze: 420 U-§§ 220 DL-§§ (580 DL-§ wenn herabgestuft)
Lotgrößen 4x2 4x2
Menüposition: Wahrzeichen Wahrzeichen
Baukosten: 17.500 § 17.500 §
Unterhaltskosten: keine keine
Gebäudewert: 2.388 § 6.835 §
Schadenswert / Abrisskosten: 339 § 260 §
Brandgefahr: 36 / Stage 4 36 / Stage 4
Stromverbrauch: 8 MWh/Monat 15 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 380 Gallonen/Monat 256 Gallonen/Monat
Luftverschmutzung: 4 über 5 Felder 14 über 5 Felder
Wasserverschmutzung: 5 über 6 Felder 8 über 6 Felder
Müllaufkommen: 5 Tonnen/Monat 8 Tonnen/Monat

TABELLE 3 - Wahrzeichen-Version

Parameter U-§§ ("Hauptstraßen-Ladenzeile")
Lotgrößen 4x2
Menüposition: Wahrzeichen
Baukosten: 17.500 §
Unterhaltskosten: 50 § / Monat
Wahrzeichen-Effekt: + 4 über 16 Felder
Bürgermeister-Bewertung: + 4 über 16 Felder
Schadenswert / Abrisskosten: 1.750 §
Brandgefahr: 36 / Stage 4
Stromverbrauch: 24 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 192 Gallonen/Monat
Luftverschmutzung: 8 über 4 Felder
Wasserverschmutzung: 6 über 5 Felder
Müllaufkommen: 4 Tonnen/Monat

 

1971 eröffnete John King die erste Gebrauchtbuchhandlung im Michigan Theatre Building in der Innenstadt von Detroit. Zwölf Jahre und Massen von Büchern später kaufte John King die alte Advance-Handschuhfabrik am 901 W. Lafayette. John King Used & Rare Books nimmt mittlerweile alle vier Etagen plus das Tiefgeschoss der alten Fabrik sowie das Otis Elevator Building nebenan ein! Heute ist die Buchhandlung die größte in Michigan und ein echtes Wahrzeichen von Detroit. Sie zählt örtliche Sportstars, Politiker und Promis wie Talkmaster Jay Leno und die Magier Penn & Teller zu ihren Kunden.

Für SimCity 4 wird dieses Bauwerk in verschiedenen Versionen angeboten, um möglichst für jeden Geschmack eine Version in petto zu haben. Du kannst sowohl entscheiden, welche Version Du benutzen willst, als auch wie viele Du gleichzeitig verwenden möchtest. Selbst bei Verwendung aller Versionen gleichzeitig entstehen keine Konflikte oder sonstigen technischen Probleme.

Insgesamt steht das Gebäude in den folgenden Versionen zur Verfügung:

  • setzbares Wahrzeichen
  • setzbares DL-§ mit Jobs
  • selbstwachsendes DL-§
  • selbstwachsendes I-H (unter dem Namen "Advance-Handschuhfabrik")

Im Wahrzeichenmenü lassen sich die Versionen anhand ihrer (übrigens direkt untereinander gruppierten) Icons und Beschreibungen leicht unterscheiden - die Beschriftung "DL-§" im Icon markiert die setzbare Version, das Kürzel "WZ" steht für die Wahrzeichen-Version.

Lot-Details

TABELLE 1 - Selbstwachsende Versionen

Parameter DL-§ (John K. King Used & Rare Books) I-H (Advance-Handschuhfabrik)
Bewohner/Jobs: 234 DL-§ 115 I-H
Lotgrößen /
Stage:
2x3 / 3x2 Eck (Stage 6)
2x 2x2 Eck (Stage 7)
2x3 (Stage 2)
Zonenart: Mittleres Gewerbegebiet Mittleres / dichtes Industriegebiet
Baustil(e): Chicago, New York -entfällt-
Gebäudewert: 1.230 § 720 §
Schadenswert / Abrisskosten: 279 § 150 §
Brandgefahr: 35 / Stage 3 45 / Stage 3
Stromverbrauch: 5 MWh/Monat 8 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 67 Gallonen/Monat 80 Gallonen/Monat
Luftverschmutzung: 10 über 5 Felder 7 über 7 Felder
Wasserverschmutzung: 6 über 5 Felder 5 über 7 Felder
Müllaufkommen: 9 Tonnen/Monat 4 Tonnen/Monat

TABELLE 2 - Setzbare Versionen

Parameter DL-§ Wahrzeichen
Arbeitsplätze: 234 DL-§ keine
Lotgrößen 2x3 2x3
Menüposition: Wahrzeichen Wahrzeichen
Baukosten: 17.500 § 17.500 §
Unterhaltskosten: keine 50 § / Monat
Gebäudewert: 1.230 § -
Schadenswert / Abrisskosten: 279 § 250 §
Brandgefahr: 35 / Stage 4 35 / Stage 4
Stromverbrauch: 5 MWh/Monat 10 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 67 Gallonen/Monat 48 Gallonen/Monat
Luftverschmutzung: 10 über 5 Felder 7 über 5 Felder
Wasserverschmutzung: 6 über 5 Felder 5 über 5 Felder
Müllaufkommen: 9 Tonnen/Monat 10 Tonnen/Monat

 

1971 eröffneten die Brüder Tom und Louis Borders den ersten Borders-Buchladen an der Ecke State / Liberty street in Ann Arbor, Michigan. Aus diesen bescheidenen Anfängen ist mittlerweile der weltweit zweitgrößte Einzelhändler für Bücher, Musik und Videos mit über 1.200 Läden und 35.000 Angestellten in neun Ländern geworden.

Dieses Modell ist eine originalgetreue Nachbildung des echten Gebäudes, abgesehen von ein paar künstlerischen Freiheiten bei den Dachaufbauten und der Grundstücksgestaltung. Dafür ist aber sogar das Ameisen-Wandgemälde nachgebildet, das die Rückwand des Originalgebäudes ziert. Dieses Wandgemälde diente auch als Hintergrundbild für das Menü-Icon der Wahrzeichen-Version.

Für SimCity 4 wird es in verschiedenen Versionen angeboten, um möglichst für jeden Geschmack eine Version in petto zu haben. Du kannst sowohl entscheiden, welche Version Du benutzen willst, als auch wie viele Du gleichzeitig verwenden möchtest. Selbst bei Verwendung aller Versionen gleichzeitig entstehen keine Konflikte oder sonstigen technischen Probleme.

Insgesamt steht das Gebäude in den folgenden Versionen zur Verfügung:

  • Warzeichen
  • Setzbares DL-§§ mit Jobs
  • Selbstwachsendes DL-§§

 

Im Wahrzeichenmenü lassen sich die Versionen anhand ihrer (übrigens direkt untereinander gruppierten) Icons und Beschreibungen leicht unterscheiden - die Beschriftung "DL-$$" im Icon markiert die setzbare Version mit Jobs, das Kürzel "WZ" steht für die Wahrzeichen-Version.

Lot-Details

TABELLE 1 - Selbstwachsende Version

Parameter DL-§§
Bewohner/Jobs: 97 DL-§§ (189 DL-§§ wenn herabgestuft)
Lotgrößen /
Stage:
4x3 Eck(Stage 2)
Zonenart: Leichtes / mittleres / dichtes Gewerbegebiet
Baustil(e): Chicago, New York
Gebäudewert: 3.214 §
Schadenswert / Abrisskosten: 315 §
Brandgefahr: 35 / Stage 4
Stromverbrauch: 9 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 163 Gallonen/Monat
Luftverschmutzung: 8 über 4 Felder
Wasserverschmutzung: 5 über 5 Felder
Müllaufkommen: 12 Tonnen/Monat

TABELLE 2 - Setzbare Versionen

Parameter DL-§§ Wahrzeichen
Arbeitsplätze: 97 DL-§§ (189 DL-§§ wenn herabgestuft) keine
Lotgrößen 4x3 4x3
Menüposition: Wahrzeichen Wahrzeichen
Baukosten: 17.500 § 17.500 §
Unterhaltskosten: keine 25 § / Monat
Gebäudewert: 3.214 § -
Schadenswert / Abrisskosten: 315 § 100 §
Brandgefahr: 35 / Stage 4 35 / Stage 3
Stromverbrauch: 33 MWh/Monat 220 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 915 Gallonen/Monat 950 Gallonen/Monat
Luftverschmutzung: 8 über 4 Felder 8 über 4 Felder
Wasserverschmutzung: 5 über 5 Felder 5 über 5 Felder
Müllaufkommen: 12 Tonnen/Monat 12 Tonnen/Monat

 

Die Allmendinger Organ Company wurde 1872 von David F. Allmendinger gegründet. Das Gebäude, wie man es heute an der Ecke Washington/First Street in Ann Arbor sehen kann, wurde zwischen 1895 und 1911 in vier Phasen errichtet. Zu ihrer Hochzeit wurden in der damaligen Fabrik 5.000 Orgeln und 600 Klaviere pro Jahr hergestellt. Das Gebäude steht heute noch als Wohnhaus und ist nunmehr als Benz-Gebäude bekannt.

Da während der Entstehung dieses BATs verschiedene Texturen ausprobiert wurden, von denen mehr als eine gut aussah, gibt es diesen Download einmal mit einer hellen und einmal mit einer dunklen Ziegeltextur.

Jede der zwei Farbvarianten wird in verschiedenen Versionen angeboten, um möglichst für jeden Geschmack eine Version in petto zu haben und den wechselhaften Werdegang dieses Gebäudes in allen Phasen nachzubilden - von der ursprünglichen Fabrik über gewerbliche Nutzung bis hin zu modernen Wohnungen. Du kannst sowohl entscheiden, welche Version Du benutzen willst, als auch wie viele Du gleichzeitig verwenden möchtest. Selbst bei Verwendung aller Versionen gleichzeitig entstehen keine Konflikte oder sonstigen technischen Probleme.

Insgesamt steht das Gebäude in den folgenden Versionen zur Verfügung:

  • setzbares Wahrzeichen
  • setzbares DL-§§ mit Jobs
  • selbstwachsendes DL-§§
  • selbstwachsendes W-§§
  • selbstwachsendes I-H

...und das jeweils wahlweise dunkel, hell, oder in beiden Varianten!

 

Im Wahrzeichenmenü lassen sich die Versionen anhand ihrer (übrigens direkt untereinander gruppierten) Icons und Beschreibungen leicht unterscheiden - die Beschriftung "DL-§§" im Icon markiert die setzbare Version, das Kürzel "WZ" steht für die Wahrzeichen-Version.

Lot-Details

TABELLE 1 - Selbstwachsende Version als Wohnhaus ("Benz-Gebäude")

Parameter W-§§
Bewohner/Jobs: 196 W-§§ (344 W-§ wenn herabgestuft)
Lotgrößen /
Stage:
3x2 Eck, 2x3 Eck (Stage 5)
Zonenart: Mittleres Wohngebiet
Baustil(e): Chicago
Gebäudewert: 2.396 §
Schadenswert / Abrisskosten: 305 §
Brandgefahr: 35 / Stage 4
Stromverbrauch: 2 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 22 Gallonen/Monat
Luftverschmutzung: 4 über 4 Felder
Wasserverschmutzung: 3 über 5 Felder
Müllaufkommen: 4 Tonnen/Monat

TABELLE 2 - Selbstwachsende Versionen Gewerbe /Industrie ("Allmendinger Organ Co.")

Parameter DL-§§ I-H
Arbeitsplätze: 128 DL-§§ (263 DL-§ wenn herabgestuft) 144 I-H
Lotgrößen 3x2 Eck (Stage 4) 3x2 (Stage 3)
Zonenart: Mittleres Gewerbegebiet Dichtes Industriegebiet
Baustil(e): Chicago -
Gebäudewert: 4.628 § 862 §
Schadenswert / Abrisskosten: 197 § 150 §
Brandgefahr: 40 / Stage 3 75 / Stage 4
Stromverbrauch: 11 MWh/Monat 8 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 195 Gallonen/Monat 92 Gallonen/Monat
Luftverschmutzung: 10 über 5 Felder 8 über 12 Felder
Wasserverschmutzung: 6 über 6 Felder 6 über 15 Felder
Müllaufkommen: 10 Tonnen/Monat 4 Tonnen/Monat

TABELLE 3 - Setzbare Versionen, mit Jobs / Wahrzeichen ("Allmendinger Organ Company")

Parameter DL-§§ WZ
Bewohner/Jobs: 128 DL-§§ (263 DL-§ wenn herabgestuft) -
Lotgrößen /
Stage:
3x2 / - 3x2 / -
Menüposition: Wahrzeichen Wahrzeichen
Baukosten: 12.500 § 12.500 §
Gebäudewert: 4.628 § -
Schadenswert / Abrisskosten: 197 § 270 §
Brandgefahr: 35 / Stage 3 36 / Stage 4
Stromverbrauch: 11 MWh/Monat 12 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 195 Gallonen/Monat 136 Gallonen/Monat
Luftverschmutzung: 10 über 5 Felder 8 über 4 Felder
Wasserverschmutzung: 6 über 5 Felder 6 über 5 Felder
Müllaufkommen: 10 Tonnen/Monat 4 Tonnen/Monat

 

Wenn dieses Gebäude seltsam vertraut erscheint, dann liegt es daran, dass es tatsächlich ein wenig anders schon einmal veröffentlicht worden ist. Und zwar handelt es sich bei diesem Modell um eine der vielen, vielen Vorläuferversionen dessen, was einmal als Mary-Hotel in unserem Downloadbereich eintrudeln sollte.

Im Gegensatz zur L-Form des späteren Mary-Hotels ist dieses Gebäude fast genau rechteckig. Ein mögliches Problem dabei stellte ursprünglich die Größe (1x2) dar: Besonders die Wohngebäude-Version würde dadurch mit einiger Wahrscheinlichkeit zu einem der gefürchteten "Karnickel"-Downloads werden, die größere Zonen (3x2 / 4x2) aufsplitten und massenhaft wachsen. Dann kam mir die Idee, die ganze Geschichte einfach um 90° zu drehen und ein 2x1-Gebäude daraus zu machen. Mit dieser Lotgröße sollte es nicht an unerwünschten Stellen wachsen, dabei aber nach wie vor alle Möglichkeiten bieten, um kleinere Lücken in der Besiedelung kontrolliert zu füllen.

Da diese Frühversion kleiner ist als das, was letzten Endes daraus wurde, bekam es in Anspielung auf das spätere Mary-Hotel den Namen "Marietta-Hotel".

Für SimCity 4 wird es in verschiedenen Versionen angeboten, um möglichst für jeden Geschmack eine Version in petto zu haben. Du kannst sowohl entscheiden, welche Version Du benutzen willst, als auch wie viele Du gleichzeitig verwenden möchtest. Selbst bei Verwendung aller Versionen gleichzeitig entstehen keine Konflikte oder sonstigen technischen Probleme.

Insgesamt steht das Gebäude in den folgenden Versionen zur Verfügung:

  • Wahrzeichen
  • Setzbares DL-§§ mit Jobs
  • Selbstwachsendes DL-§§
  • Selbstwachsendes W-§§

 

Im Wahrzeichenmenü lassen sich die Versionen anhand ihrer (übrigens direkt untereinander gruppierten) Icons und Beschreibungen leicht unterscheiden - die Beschriftung "DL-§§" im Icon markiert die setzbare Version, das Kürzel "WZ" steht für die Wahrzeichen-Version.

Abhängigkeiten

Optional kann man die BSC Mega Props von gascooker herunterladen, um die Markisen über dem Erdgeschoss zu sehen. Da das Gebäude aber auch unten sehr detailliert und liebevoll modelliert wurde, stellt dies mitnichten eine Notwendigkeit dar.

Lot-Details

TABELLE 1 - Selbstwachsende Versionen

Parameter W-§§ (Marietta-Gebäude) DL-§§ (Marietta-Hotel)
Bewohner/Jobs: 452 W-§§ (760 W-§ wenn herabgestuft) 325 DL-§§ (571 DL-§ wenn herabgestuft)
Lotgrößen /
Stage:
2x1(Stage 7) 2x1 (Stage 7)
Zonenart: Dichtes Wohngebiet Dichtes Gewerbegebiet
Baustil(e): Chicago, New York Chicago, New York
Gebäudewert: 7.078 § 6.930 §
Schadenswert / Abrisskosten: 475 § 294 §
Brandgefahr: 40 / Stage 4 40 / Stage 4
Stromverbrauch: 12 MWh/Monat 19 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 40 Gallonen/Monat 318 Gallonen/Monat
Luftverschmutzung: 6 über 5 Felder 13 über 5 Felder
Wasserverschmutzung: 6 über 6 Felder 8 über 6 Felder
Müllaufkommen: 4 Tonnen/Monat 20 Tonnen/Monat

TABELLE 2 - Setzbare Versionen

Parameter DL-§§ (Marietta-Hotel) Wahrzeichen (Das Marietta-Gebäude)
Arbeitsplätze: 325 DL-§§ (571 DL-§ wenn herabgestuft) keine
Lotgrößen 2x1 2x1
Menüposition: Wahrzeichen Wahrzeichen
Baukosten: 15.000 § 15.000 §
Unterhaltskosten: keine 30 § / Monat
Gebäudewert: 6.930 § -
Schadenswert / Abrisskosten: 294 § 294 §
Brandgefahr: 40 / Stage 4 40 / Stage 4
Stromverbrauch: 19 MWh/Monat 19 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 318 Gallonen/Monat 318 Gallonen/Monat
Luftverschmutzung: 13 über 5 Felder 13 über 5 Felder
Wasserverschmutzung: 8 über 6 Felder 8 über 6 Felder
Müllaufkommen: 20 Tonnen/Monat 20 Tonnen/Monat

 

Der MediaPark ist ein neuer Stadtbezirk mit Büros, Wohnungen und kulturellen Einrichtungen. Ungefähr 5.000 Menschen arbeiten in den 250 Firmen, die sich hier angesiedelt haben. Die Besucherzahlen belaufen sich auf etwa 4,5 Mio. im Jahr. Das städtebauliche Konzept wurde vom deutsch-kanadischen Architekten Prof. E. Zeidler erarbeitet. Neben dem ursprünglich veröffentlichten Ploppable-Lot enthält dieser Download auch einen 13x10 Felder großen selbstwachsenden DL-§§-Lot, welcher ab Stage 8 in allen Baustilen wächst. Dabei wurde auch das Lot-Design kräftig überarbeitet, insbesondere die Grünflächen nehmen nun einen erheblich größeren Raum ein.

Lot-Details

Lot-Größe: 13x10 Felder
Baustil(e): Chicago, New York, Houston, Euro
Stage: 8
Jobs: 4981 DL-§§
Abrisskosten: 2.500 §
Gebäudewert/Baukosten: 35.000 §/100.000 §
Bauzeit: 93 Tage
Brandgefahr: 20
Stromverbrauch: 194 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 1.150 m³/Monat
Luftverschmutzung: 1 über 5 Felder
Wasserverschmutzung: 1 über 6 Felder
Müllmenge pro Monat: 15 über 0 Felder

 

Das europäische Hauptquartier von EMI Records, auch bekannt als "Forum Mediapark", ist Teil des MediaParks in Köln. EMI gehört zu den größten Plattenlabels der Welt und repräsentiert derzeit mehr als 1.300 Künstler. In SimCity erscheint es als DL-§§§-Gebäude mit 576 Jobs auf einem 4x4 Felder großen Grundstück.

Lot-Details

Lot-Größe: 4x4 Felder
Baustil(e): Houston, Euro
Stage: 5
Jobs: 576 DL-§§§
Abrisskosten: 466 §
Gebäudewert: 26.592 §
Bauzeit: 46 Tage
Brandgefahr: 35
Stromverbrauch: 77 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 124 m³/Monat
Luftverschmutzung: 5 über 6 Felder
Wasserverschmutzung: 12 über 7 Felder
Müllmenge pro Monat: 6 über 0 Felder

 

Das Cinedom im MediaPark in Köln ist ein Multiplexkino mit verschiedenen Bars und Restaurants. Die insgesamt 14 Säle haben insgesamt 3748 Plätze. Kernstück des Gebäudes ist eine sich zum zentralen Platz hin öffnende über 30 Meter hohe Rotunde, welche in die Kuppel eine Nachbildung des nördlichen Sternhimmels mit Hilfe von 3.000 Glasfasern projiziert. Der 4x6 Felder große Lot bietet 385 Arbeitsplätze mit mittleren Dienstleistungsgewerbe.

Lot-Details

Lot-Größe: 4x6 Felder
Baustil(e): Houston, Euro
Stage: 4
Jobs: 385 DL-§§
Abrisskosten: 401 §
Gebäudewert: 18.314 §
Bauzeit: 40 Tage
Brandgefahr: 40
Stromverbrauch: 43 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 41 m³/Monat
Luftverschmutzung: 10 über 5 Felder
Wasserverschmutzung: 7 über 6 Felder
Müllmenge pro Monat: 4 über 0 Felder

   

Das heutige Jantzen Beach Hooter's Restaurant wurde unter dem Namen Waddle's weithin bekannt. Entworfen von Pietro Belluschi, eröffnete Waddle's im Jahr 1945, bis es im Jahr 2004 endgültig geschlossen wurde. Die Ente auf dem Logo hatte den Namen "Big Duck", und der langjährige Barkeeper Ed trug stets ein Namensschild mit der Buchstabenfolge "ED ED ED". Man munkelte, der Keller sei verwunschen, und Ed erzählte seinen Kunden, dass dort der Geist von "Big Duck" hausen würde. Das Gebäude steht auf Hayden Island, einer Insel im Columbia River zwischen Portland, Oregon, und Vancouver, Washington. Da Oregon keine Umsatzsteuer erhebt, siedelten sich im Laufe der Jahre zahlreiche Einkaufszentren auf dem Gelände eines ehemaligen Vergnügungsparks an, welche die Kunden aus Washington mit billigen Preisen locken.

Der ehemalige Highway wurde in den 70er Jahren zu einem Interstate Highway ausgebaut, aber noch heute lockt das große Reklameschild auf dem Dach Reisende zu einem Zwischenstop an. Glücklicherweise hat Hooter's nach dem Kauf nur die Beschilderung, den Anstrich des Gebäudes sowie das Innenleben verändert, so dass das Gebäude nach wie vor seinen Charme als typisches Drive-In-Restaurant der 50er Jahre ausstrahlt. Sehr schön macht sich das Gebäude in der Nähe einer Autobahnausfahrt, das große Schild sollte dabei neben der Autobahn liegen.

Lot-Details

Lot-Größe: 5x3 Felder
Baukosten: 4.000 §
Monatliche Kosten: 25 §
Baustil(e): New York
Stage: 3
Jobs: 40 DL-§§
Abrisskosten: 179 §
Gebäudewert: 1.286 §
Bauzeit: 17 Tage
Brandgefahr: 40
Stromverbrauch: 3 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 40 m³/Monat
Luftverschmutzung: 1 über 5 Felder
Wasserverschmutzung: 1 über 5 Felder
Müllmenge pro Monat: 4 über 0 Felder

 
 
Powered by Phoca Download