Dies ist ein kleines Eckgebäude, das Platz für einige billige Läden bietet. Es kann im Euro-Baustil ab Stufe 5 auf einem 1x1 Felder großen Eckgrundstück mittlerer oder hoher Dichte wachsen und bietet 61 DL-§-Arbeitsplätze. Da zwei Ecklots inklusive sind, ist die Lotorientierung egal: Was 1x1 groß und an einer Ecke ist, tut's. Auch eine setzbare Version mit identischen Werten ist enthalten; deren Icon befindet sich wenig überraschend im Wahrzeichenmenü.
Lot-Details
Lot-Größe: | 1 x 1 Felder |
Baustil(e): | zeitgenössisch-europäisch |
Stage: | 5 |
Jobs: | 61 DL-§ |
Abrisskosten: | 128 § |
Gebäudewert: | 438 § |
Bauzeit: | 12 Tage |
Brandgefahr: | 37 |
Stromverbrauch: | 2 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 20 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 4 über 3 Felder |
Wasserverschmutzung: | 2 über 3 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 4 über 0 Felder |
Einst war dieses Gebäude Sitz des kleinen Unternehmens NeXcoM GmbH. Nachdem diese Firma das Gebäude zugunsten größerer Büros verlassen hatte, wurde lange kein Nutzer gefunden, und mittlerweile ist das Bauwerk ziemlich heruntergekommen. Nun beherbergen die Räumlichkeiten einige fadenscheinige Unternehmen und Geschäfte, darunter zur Straße hin eine schmierige Dönerbude, die schon mehrmals Besuch vom Gesundheitsamt hatte... In SimCity fungiert Steinlia 21 als DL-§-Gebäude mit 185 Arbeitsplätzen und wächst ab Stufe 6 im Euro-Baustil auf einem mitteldichten oder dichten 2x1-Grundstück. Auch eine setzbare Version mit identischen Werten ist enthalten. Achtung: Beide senken die Attraktivität für Gewerbe und Wohngebiet im Umkreis von 10 Feldern um jeweils 5 Punkte.
Lot-Details
Lot-Größe: | 2 x 1 Felder |
Baustil(e): | zeitgenössisch-europäisch |
Stage: | 6 |
Jobs: | 177 DL-§ |
Abrisskosten: | 244 § |
Gebäudewert: | 1086 § |
Bauzeit: | 24 Tage |
Brandgefahr: | 45 |
Stromverbrauch: | 4 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 52 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 8 über 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 5 über 5 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 6 über 0 Felder |
Dieses Set enthält zwei verschiedene Versionen einer ARAL-Tankstelle, einmal mit einem trapezförmigen Glasdach, und einmal als Tonnendach-Version. Beide Versionen liegen als Growable- und Ploppable-Version mit Jobs vor. Es handelt sich um Nachbildungen deutscher Tankstellen. Auf den Lots sind folgende Props platziert:
Außerdem befindet sich in dem Set noch ein ARAL-Hinweisschild, die man in der Nähe einer Autobahn oder einer Durchgangsstraße platzieren kann. Hinweis: Je nach Ausrichtung des Lots kann es vorkommen, dass die Preistafel sowie die zwei kleinen Einfahrtsschilder nachts nicht leuchten. Dies ist ein Fehler von SimCity, der leider nicht behoben werden kann.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lot-Größe: | 3x3 Felder |
Baustil(e): | zeitgenössisch-europäisch |
Stage: | 1 |
Jobs: | 26 DL-§§/18 DL-§, wenn abgestuft |
Abrisskosten: | 200 §§ |
Gebäudewert: | 750 § |
Bauzeit: | 11 Tage |
Brandgefahr: | 40 |
Stromverbrauch: | 2 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 10 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 1 über 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 1 über 6 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 4 über 0 Felder |
Die Firma Schlecker, gegründet von Anton Schlecker im Jahr 1975, ist derzeit europaweiter Marktführer im Drogerie-Segment. Das Unternehmen beschäftigt etwa 52.000 Mitarbeiter in über 13.800 Schlecker-Filialen in Deutschland, Österreich, Spanien, Frankreich, den Beneluxländern, Italien, Dänemark, Polen, Ungarn und Tschechien. Im Schnitt führt Schlecker auf ca. 200 m² Verkaufsfläche ein Drogeriesortiment von etwa 4.000 Artikeln.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lot-Größe: | 1x2 Felder |
Baustil(e): | zeitgenössisch-europäisch |
Stage: | 2 |
Jobs: | 20 DL-§§ |
Abrisskosten: | 105 §§ |
Gebäudewert: | 235 § |
Bauzeit: | 10 Tage |
Brandgefahr: | 40 |
Stromverbrauch: | 1 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 10 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 1 über 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 0 über 6 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 5 über 0 Felder |
Dieses schmucke Strandhotel ist ein Schmuckstück für jeden Urlaubsort und lockt Touristen aus aller Welt an. Neben einer Wahrzeichenversion enthält der Download außerdem einen 8x5 Felder großen DL-§§-Lot, welcher auf einem Gewerbegrundstück hoher Dichte im Houston-Stil wächst.
Lot-Details
Growable DL-§§-Version
Lot-Größe: | 8x5 Felder |
Baustil(e): | Houston |
Stage: | 7 |
Einwohner/Jobs: | 764 DL-§§ |
Abrisskosten: | 469 § |
Gebäudewert: | 26.135 § |
Bauzeit: | 46 Tage |
Brandgefahr: | 40 |
Stromverbrauch: | 61 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 257 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 25 über 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 15 über 6 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 20 über 0 Felder |
Ploppable-Version
Lotgröße: | 8x5 Felder |
Menüposition: | Wahrzeichen |
Arbeitsplätze: | 0 |
Baukosten: | 20.000 § |
Abrisskosten: | 0 § |
Monatliche Kosten: | 60 § |
Wahrzeichen-Effekt: | 40 über 20 Felder |
Brandgefahr: | 15 |
Stromverbrauch: | 60 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 0 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 1 über 1 Felder |
Wasserverschmutzung: | 1 über 2 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 15 über 0 Felder |
MediaMarkt ist einer der größten europäischen Elektro-Discounter. Zusammen mit Saturn gehört die Handelskette zur Media-Saturn-Holding GmbH, welche über die Kaufhof AG zur Metro-Gruppe zählt. Trotz Zusammenfassung werden die Saturn- und MediaMärkte weiterhin als eigene Marken geführt, wobei man erstere häufig in Innenstädten findet, während MediaMarkt eher "auf der grünen Wiese" am Stadtrand zu finden ist. Bekannt wurde die Kette vor allem durch ihre markante Werbung, wie dem Spruch "Ich bin doch nicht blöd!". Neben den derzeit 215 Märkten in Deutschland gibt es mittlerweile weitere 200 MediaMärkte in dreizehn verschiedenen europäischen Ländern.
Lot-Details
Lot-Größe: | 4x4 Felder |
Baustil(e): | Chicago, New York, Houston, Euro |
Stage: | 1 |
Jobs: | 207 DL-§§ |
Abrisskosten: | 232 § |
Gebäudewert: | 7.017 § |
Bauzeit: | 23 Tage |
Brandgefahr: | 40 |
Stromverbrauch: | 6 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 3 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 4 über 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 10 über 6 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 14 über 0 Felder |
Intermarché ist eine vor allem in Frankreich und Spanien, aber auch in vielen anderen Ländern operierende Supermarktkette. Die über 3500 Läden des Franchiseunternehmens beschäftigen insgesamt 112.000 Arbeitnehmer.
Lot-Details
Lot-Größe: | 4x3, 4x4 Felder |
Baustil(e): | Chicago, New York, Houston, Euro |
Stage: | 2 |
Jobs: | 120 DL-§§ |
Abrisskosten: | 206 § |
Gebäudewert: | 5.541 § |
Bauzeit: | 20 Tage |
Brandgefahr: | 40 |
Stromverbrauch: | 5 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 3 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 4 über 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 8 über 6 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 13 über 0 Felder |
Gamma ist eine bekannte Baumarktkette in den Niederlanden. Die Märke werden als Franchise-Unternehmen geführt, Mutterkonzern ist die Firma "Intergamma", die alle 151 Gamma-Märke unter sich vereint.
Lot-Details
Lot-Größe: | 5x2, 5x3, 6x6 Felder |
Baustil(e): | Chicago, New York, Houston, Euro |
Stage: | 1 |
Jobs: | 111 DL-§§ |
Abrisskosten: | 164 § |
Gebäudewert: | 3.719 § |
Bauzeit: | 16 Tage |
Brandgefahr: | 40 |
Stromverbrauch: | 9 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 2 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 8 über 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 5 über 6 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 9 über 0 Felder |
Die weltweit operierende Supermarktkette ist vor allem in Frankreich, Belgien und den Mittelmeerländern vertreten. In Europa ist sie das führende Einzelhandelsunternehmen, nach Wal-Mart sogar das zweitgrößte weltweit. 1959 gegründet, entwickelte Carrefour im Jahr 1963 das Konzept des "Hypermarché", sehr großen Supermärkten mit 5.000 bis 20.000 m² Ladenfläche und mit bis zu 70.000 Artikeln. Neben den "Carrefour"-Hypermärkten gehört auch die Supermarktkette "Champion" zum Konzern, ebenso der Discounter "Dia", die "Proxi"-Minimärkte und einige andere Ketten, was die Gesamtzahl aller Filialen auf über 10.000 bringt.
Lot-Details
Lot-Größe: | 5x3, 5x4, 6x6 Felder |
Baustil(e): | Chicago, New York, Houston, Euro |
Stage: | 1, 2 |
/Jobs: | 190 DL-§§ |
Abrisskosten: | 217 § |
Gebäudewert: | 9.045 § |
Bauzeit: | 21 Tage |
Brandgefahr: | 40 |
Stromverbrauch: | 8 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 3 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 5 über 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 13 über 6 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 18 über 0 Felder |
Aldi (kurz für "Albrecht Discount") geht auf ein 1913 gegründetes Lebensmittelgeschäft in Essen zurück, welches von der Mutter der beiden derzeitigen Firmeninhaber, Karl Albrecht und Theo Albrecht, betrieben wurde. 1960 teilten die beiden Brüder die Firma in Aldi Nord und Aldi Süd auf. Die Geschäftsidee war einfach, aber effektiv: Das Warensortiment wurde auf das nötigste begrenzt, außerdem wurde auf aufwendige Ladenausstattung und teure Werbung verzichtet. Die Einsparungen wurden in Form von niedrigen Preisen direkt an die Kunden weitergegeben.
Mittlerweile hat der preiswerte Discount-Supermarkt hat Filialen auf der ganzen Welt. Allein in Deutschland betreibt Aldi Nord etwa 2.500 Filialen, Aldi Süd bringt es auf 1.600 Supermärkte. Neben verschiedenen europäischen Ländern expandierte die Firma auch nach Australien und in die USA, wo es mittlerweile bereits über 800 Aldi-Supermärkte gibt. Das BAT in diesem Download verwendet ein Aldi Süd-Logo. Als besonderes Extra für alle österreichischen Fans ist außerdem eine Datei beigelegt, um das Gebäude im Spiel als "Hofer" erscheinen zu lassen, denn so nennt sich Aldi in der Alpenrepublik.
Lot-Details
Lot-Größe: | 3x2, 3x3 Felder |
Baustil(e): | Chicago, New York, Houston, Euro |
Stage: | 1, 2 |
Jobs: | 110 DL-§ |
Abrisskosten: | 143 § |
Gebäudewert: | 1.317 § |
Bauzeit: | 14 Tage |
Brandgefahr: | 45 |
Stromverbrauch: | 4 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 3 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 2 über 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 2 über 5 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 12 über 0 Felder |