Das Atelier Poirer ist ein edles Fotostudio für allerlei Anlässe (Feste, Hochzeiten etc.), das im oberen Teil des Gebäudes Platz findet. Zur Straße hin ist ein Café im Erdgeschoss, und der Rest des Gebäudes ist mit Boutiquen (DL§§§-Version) bzw. kleinen, aber feinen Büros (U§§§-Version) gefüllt.
Dieses Gebäude war von Jasoncw (der damals noch unter dem Namen "kefka" veröffentlichte) als Konkurrenz zu einschlägigen Maxis-Gebäuden wie dem McAdams-Gebäude, der Paul AG, Mampfs Nahrungsmittel und anderen kleinen Gewerbegebäuden auf 1x1-, 1x2- und 1x3-Lots gedacht. Um diese Aufgabe zu komplettieren, wurden der deutschen Version Lots hinzugefügt, die das Gebäude auch als U-§§§ ins Spiel bringen, wie die Maxis-Originale auch. Beispielsweise existiert das kleine Gebäude Ziegelstein Bürosuiten (U-§§§) auch als Modecenter Sechster Stock, und das gleiche gilt für die anderen gebäude dieser Größe. Das Atelier Poirer tut es diesen Vorbildern nun gleich und sollte somit für etwas mehr Abwechslung sorgen. Die Werte orientieren sich dabei ganz eng an den Maxis-Vorbildern.
Für SimCity 4 steht das Gebäude in den folgenden Versionen zur Verfügung:
Lot-Details
Parameter | DL-§§§ | U-§§§ |
Jobs: | 18 DL-§§§ (40 DL-§§ / 144 DL-§ wenn herabgestuft) | 44 U-§§§ (58 U-§§ wenn herabgestuft) |
Lotgrößen / Stage: | 1x3 / 1x2 / 1x1 (Stage 3 / 4 / 5) | 1x3 / 1x2 / 1x1 (Stage 4 / 5 / 6) |
Zonenart: | Mittleres Gewerbegebiet | Mittleres Gewerbegebiet |
Baustil(e): | New York, Houston | New York, Houston |
Gebäudewert: | 1.572 § | 734 § |
Schadenswert / Abrisskosten: | 205 § | 222 § |
Brandgefahr: | 35 / Stage 3 | 35 / Stage 3 |
Stromverbrauch: | 5 MWh/Monat | 2 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 77 Gallonen/Monat | 104 Gallonen/Monat |
Luftverschmutzung: | 2 über 6 Felder | 2 über 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 1 über 7 Felder | 2 über 6 Felder |
Müllaufkommen: | 5 Tonnen/Monat | 4 Tonnen/Monat |
Die Versicherung Langfinger kann alles und jeden versichern, aber das hat natürlich seinen Preis. Nun expandiert das Unternehmen und gründet Filialen in kleineren Städten, so dass kleinere lokale Büros benötigt werden. Lass die Versicherung Langfinger in Deine Stadt, damit Deine Sims in den Genuss ihrer umfangreichen Leistungen zu kommen!
Wie man sieht, ist dieses Gebäude von Jasoncw der "kleine Bruder" des gleichnamigen SimCity-Standardgebäudes aus dem Chicago-Baustil. Da es sein 1x2-Grundstück in der Breite komplett ausfüllt, macht es sich insbesondere dort gut, wo die Gebäude Wand an Wand stehen und die Fassaden eine geschlossene Reihe bilden. Da die Seitenwände aber nicht einfach glatt und kahl sind (siehe Fotos), sieht das Gebäude auch alleinstehend nicht so übel aus.
Für SimCity 4 steht das Gebäude in den folgenden Versionen zur Verfügung:
Lot-Details
Parameter | Selbstwachsend | Setzbar mit Jobs |
Jobs: | 85 U-§§ | 85 U-§§ |
Lotgrößen / Stage: | 1x2 (Stage 7) | 1x2 (setzbar) |
Zonenart: | Mittleres Gewerbegebiet | (setzbar) |
Baustil(e): | Chicago, New York | (setzbar) |
Gebäudewert: | 702 § | 702 § |
Schadenswert / Abrisskosten: | 268 § | 268 § |
Brandgefahr: | 40 / Stage 4 | 40 / Stage 4 |
Stromverbrauch: | 2 MWh/Monat | 2 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 78 Gallonen/Monat | 78 Gallonen/Monat |
Luftverschmutzung: | 2 über 5 Felder | 2 über 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 2 über 6 Felder | 2 über 6 Felder |
Müllaufkommen: | 4 Tonnen/Monat | 4 Tonnen/Monat |
Baukosten: | (selbstwachsend) | 15.000 § |
Die Agentur Wagner & Diehl wurde 2005 gegründet, um Stadtentwicklern in SimNation ein Komplettpaket an Dienstleistungen zu bieten. Mit zunehmendem Wachstum des Unternehmens wurde klar, dass mehr Bürofläche benötigt wurde, und dazu ein repräsentatives Gebäude, um den Status der Agentur zu unterstreichen. Dieses Gebäude kam dabei heraus. Die Agentur Wagner & Diehl hat ihren Sitz im neunten Stock und vermietet den Rest des Gebäudes an andere Unternehmen.
Für SimCity 4 steht das Gebäude in den folgenden Versionen zur Verfügung:
Abhängigkeiten
Damit im Hinterhof der selbstwachsenden Version auf 2x3 Feldern (und nur bei dieser Version) die auf dem Nachtbild erkennbaren Anhänger in den Ladebuchten stehen und die Zugmaschine davor, muss das BSC Mega Prop Pack von jestarr installiert sein. Wer es nicht hat, sieht eben beim 2x3-Grundstück einen Hinterhof, wo gerade kein Lkw steht, und bei den 2x2-Lots ist überhaupt kein Unterschied. Das sollte kein Beinbruch sein, und daher würde ich nur wegen dieses einen Grundstücks nicht das große Prop-Paket herunterladen. Wer es eh schon hat, kann sich halt über ein kleines Extra freuen. ;)
Lot-Details
TABELLE 1 - Funktionale Versionen
Parameter | Selbstwachsend | Setzbar mit Jobs |
Jobs: | 460 U-§§§ (682 U-§§ wenn herabgestuft) | 460 U-§§§ (682 U-§§ wenn herabgestuft) |
Lotgrößen / Stage: | 2x3 (Stage 6) 2x2 (Stage 7) | 2x2 (setzbar) |
Zonenart: | Mittleres Gewerbegebiet (2x3) Dichtes Gewerbegebiet (2x2) | (setzbar) |
Baustil(e): | Chicago, New York | (setzbar) |
Gebäudewert: | 4.118 § | 4.118 § |
Schadenswert / Abrisskosten: | 670 § | 670 § |
Brandgefahr: | 35 / Stage 4 | 35 / Stage 4 |
Stromverbrauch: | 15 MWh/Monat | 15 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 750 Gallonen/Monat | 750 Gallonen/Monat |
Luftverschmutzung: | 8 über 4 Felder | 8 über 4 Felder |
Wasserverschmutzung: | 6 über 5 Felder | 6 über 5 Felder |
Müllaufkommen: | 5 Tonnen/Monat | 5 Tonnen/Monat |
Baukosten: | (selbstwachsend) | 45.000 § |
TABELLE 3: Wahrzeichen
Parameter | WAHRZEICHEN |
Lotgröße | 2x2 |
Menü-Position: | Wahrzeichen |
Baukosten: | 45.000 § |
Unterhaltskosten: | 100 §/Monat |
Wahrzeichen-Effekt: | + 30 über 20 Felder |
Bürgermeisterbewertung: | - |
Schadenswert / Abrisskosten: | 4.500 § |
Brandgefahr: | 35 / Stage 4 |
Stromverbrauch: | 200 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 800 Gallonen/Monat |
Luftverschmutzung: | 3 über 4 Felder |
Wasserverschmutzung: | 3 über 5 Felder |
Müllaufkommen: | 10 Tonnen/Monat |
SimNation Bank Plaza (kurz SNBP) ist der Name dieser repräsentativen Bankenzentrale. Im Gegensatz zu anderen Bürogebäuden mit ihren kalten Glasfassaden und starren Formen handelt es sich hierbei um einen eleganten Turm, gekrönt von einer prachtvollen Spitze mit atemberaubender Nachtbeleuchtung. In diesem Bankhochhaus arbeiten 5.740 U-§§§-Arbeitskräfte.
Die selbstwachsende Version kann ab Stage 8 im Houston-Stil auf dichtem Gewerbegebiet von 4x4 Feldern Größe entstehen. Das Icon der setzbaren Version ist wie immer am unteren Ende des Wahrzeichenmenüs zu finden.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lot-Größe: | 4x4 Felder |
Baustil(e): | Houston, Euro |
Stage (Growable): | 8 |
Menüposition (Ploppable): | Wahrzeichen |
Arbeitsplätze: | 5.740 U-§§§ |
Baukosten: | 150.000 § |
Abrisskosten: | 2.402 § |
Gebäudewert: | 40.385 § |
Bauzeit: | 205 Tage |
Brandgefahr: | 38 |
Stromverbrauch: | 278 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 2.961 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 19 über 6 Felder |
Wasserverschmutzung: | 19 über 7 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 6 über 0 Felder |
Der Richmand-Bürokomplex besteht aus zwei Gebäuden mit identischem Grundriss und Design, aber unterschiedlicher Höhe. Gebäude A ist das größere der beiden und beherbergt 3.920 U-§§§-Arbeitskräfte. Gebäude B ist in etwa halb so hoch und beherbergt 2.042 U-§§§-Arbeitskräfte. Beide Gebäude können an gegenüberliegenden Straßenecken wachsen (Grundstücksorientierung siehe Pfeile in den Screenshots), so dass man mit ein bisschen Glück die ungleichen Zwillinge an einer repräsentativen Stelle in seiner Stadt begrüßen darf - der kleinere wächst ab Stage 7, der größere auf Stage 8.
Für alle, die dem Glück lieber etwas nachhelfen, sind natürlich wie immer auch setzbare Versionen enthalten. Die Icons sind am unteren Ende des Wahrzeichenmenüs zu finden und anhand ihrer Beschriftung sowie des Beschreibungstextes leicht unterscheidbar, falls beide setzbare Versionen gleichzeitig genutzt werden. Beide Gebäude sollten dabei direkt untereinander auftauchen, wenn keine anderen Plugins dazwischenfunken.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Richmand A:
Lot-Größe: | 4x4 Felder |
Baustil(e): | Houston |
Stage (Growable): | 8 |
Menüposition (Ploppable): | Wahrzeichen |
Arbeitsplätze: | 3.920 U-§§§ |
Baukosten: | 126.000 § |
Abrisskosten: | 2.016 § |
Gebäudewert: | 30.284 § |
Bauzeit: | 125 Tage |
Brandgefahr: | 35 |
Stromverbrauch: | 240 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 2.099 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 14 über 6 Felder |
Wasserverschmutzung: | 14 über 7 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 5 über 0 Felder |
Richmand B:
Lot-Größe: | 4x4 Felder |
Baustil(e): | Houston, Euro |
Stage (Growable): | 7 |
Menüposition (Ploppable): | Wahrzeichen |
Arbeitsplätze: | 2.042 U-§§§ |
Baukosten: | 74.000 § |
Abrisskosten: | 1.500 § |
Gebäudewert: | 15.468 § |
Bauzeit: | 56 Tage |
Brandgefahr: | 35 |
Stromverbrauch: | 109 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 1.161 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 8 über 6 Felder |
Wasserverschmutzung: | 8 über 7 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 4 über 0 Felder |
Das Nitron Center ist ein extrem massiges Gebäude mit achteckigem Grundriss. Nach oben hin stufen sich die Fassaden allmählich zurück und enden in einer dreistufigen Krone. Bei Nacht fällt das Gebäude durch seine spektakuläre goldorangefarbene Beleuchtung auf und macht damit mehr als wett, was ihm an Höhe zu den allerhöchsten Giganten fehlt.
Die selbstwachsende Version bietet 6.200 U-§§§-Arbeitsplätze, ist dem Houston-Stil zugeordnet und benötigt ein 5x6 (!) Felder großes dichtes Gewerbegebiet zum Wachsen - und natürlich reichlich Nachfrage. Das Icon der setzbaren Version ist wie immer am unteren Ende des Wahrzeichenmenüs zu finden. Aus dem Original-Download ist auch noch ein leicht modifizierter U-§§-Lot mit 7.890 Arbeitsplätzen enthalten, da die U-§§-Nachfrage im Gegensatz zur U-§§§-Nachfrage oft kaum zu stillen ist.
Abhängigkeiten
Lot-Details
U-§§-Version:
Lot-Größe: | 5x6 Felder |
Baustil(e): | Houston, Euro |
Stage (Growable): | 8 |
Arbeitsplätze: | 7.890 U-§§ |
Abrisskosten: | 3.100 § |
Gebäudewert: | 88.000 § |
Bauzeit: | 160 Tage |
Brandgefahr: | 120 |
Stromverbrauch: | 120 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 36 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 15 über 7 Felder |
Wasserverschmutzung: | 10 über 8 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 30 über 0 Felder |
U-§§§-Version:
Lot-Größe: | 5x6 Felder |
Baustil(e): | Houston |
Stage (Growable): | 8 |
Menüposition (Ploppable): | Wahrzeichen |
Arbeitsplätze: | 6.200 U-§§§ |
Baukosten: | 152.000 § |
Abrisskosten: | 2.450 § |
Gebäudewert: | 42.450 § |
Bauzeit: | 48 Tage |
Brandgefahr: | 35 |
Stromverbrauch: | 300 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 3.108 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 20 über 6 Felder |
Wasserverschmutzung: | 20 über 7 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 6 über 0 Felder |
Der Key Tower wurde dem echten Gebäude dieses Namens in Cleveland, Ohio, nachempfunden. Für SimCity beherbergt er je nach gewählter Version entweder 4.420 U-§§§-Arbeitskräfte oder 6.145 U-§§-Arbeitskräfte. Der Turm wächst im Houston-Stil auf Stage 8 und benötigt ein 4x5 Felder großes Grundstück.
Es sind jeweils sowohl selbstwachsende als auch setzbare Versionen enthalten. Die Icons sind am unteren Ende des Wahrzeichenmenüs zu finden und anhand ihrer Beschriftung sowie des Beschreibungstextes leicht unterscheidbar, falls beide setzbare Versionen gleichzeitig genutzt werden.
Warnung! Der Key Tower hat leider einen kleinen Bug. Auf Zoom 2, der zweitentferntesten Zoomstufe, sieht das Gebäude von zwei der vier Himmelsrichtungen aus gesehen "verwischt" aus. Trotz x-facher Versuche seitens des NDEX-Teams, das Gebäude neu zu rendern und zu korrigieren, ließ sich dieser Fehler einfach nicht beheben. Allerdings ist das Risiko, ausgerechnet auf Zoom 2 in einer der zwei betroffenen Perspektiven ein Foto machen zu wollen, bei dem einem der Grafikfehler des Key Towers in die Quere kommt, äußerst gering. Daher wäre es einfach zu schade gewesen, dieses ansonsten wunderschöne BAT nicht zu veröffentlichen.
Abhängigkeiten
Lot-Details
U-§§-Version:
Lot-Größe: | 4x5 Felder |
Baustil(e): | Houston |
Stage (Growable): | 8 |
Menüposition (Ploppable): | Wahrzeichen |
Arbeitsplätze: | 6.145 U-§§ |
Baukosten: | 140.000 § |
Abrisskosten: | 1.296 § |
Gebäudewert: | 30.022 § |
Bauzeit: | 129 Tage |
Brandgefahr: | 40 |
Stromverbrauch: | 116 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 1.232 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 15 über 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 16 über 6 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 8 über 0 Felder |
U-§§§-Version:
Lot-Größe: | 4x5 Felder |
Baustil(e): | Houston |
Stage (Growable): | 8 |
Menüposition (Ploppable): | Wahrzeichen |
Arbeitsplätze: | 4.420 U-§§§ |
Baukosten: | 142.000 § |
Abrisskosten: | 2.276 § |
Gebäudewert: | 37.492 § |
Bauzeit: | 227 Tage |
Brandgefahr: | 35 |
Stromverbrauch: | 267 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 2.854 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 18 über 6 Felder |
Wasserverschmutzung: | 18 über 7 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 6 über 0 Felder |
Nach der Aufspaltung eines Telekommunikationsgiganten aus kartellrechtlichen Gründen beschloss man, die Sitze der durch die Spaltung entstandenen drei Nachfolgeunternehmen in identischen Gebäuden unterzubringen, um das gemeinsame Erbe der Unternehmen zu betonen. Nur ein unterschiedliches Beleuchtungsschema unterscheidet die drei Türme: Die Technologiesparte "Westpoint Communication Technology" (WCT) zog in einen Turm mit weißer Beleuchtung, die Shiner Glasfasertechnik AG (zuständig für Anlagenbau und Vernetzung) in ein Hauptquartier mit blauer Beleuchtung, und die Fernsehsparte "Grand Prix Television" in ein Hochhaus mit orangefarbener Beleuchtung.
In jedem Gebäude arbeiten jeweils 4.000 U-§§§-Arbeitskräfte. Die selbstwachsende Version kann ab Stage 8 im Houston-Stil auf 4x4 Felder großen dichten Gewerbegebieten entstehen. Die Icons der setzbaren Versionen sind am unteren Ende des Wahrzeichenmenüs zu finden und anhand ihrer Farben, ihrer Beschriftung sowie des Beschreibungstextes leicht unterscheidbar, falls mehrere setzbare Versionen gleichzeitig genutzt werden.
Die Screenshots zeigen die blau beleuchtete Version. Die anderen Gebäude unterscheiden sich wie gesagt nur in der Farbe der Nachtbeleuchtung am Dach von der blauen Version, und sie tragen jeweils ein Firmenlogo (GPT - orange; WCT - weiß). Ansonsten sind Gebäude und Lots vollkommen identisch.
Achtung! Dieses Set ist ein bisschen komplizierter, weil gleich drei Variationen eines Gebäudes enthalten sind. Daher folgt an dieser Stelle eine etwas genauere Erklärung. Zunächst einmal sind im Set die Gebäude enthalten, deren Dateinamen wie folgt lauten:
"CHQ-Set" steht dabei für "Communications Headquarters Set" - es handelt sich schließlich um ein Set aus Firmensitzen von fiktiven Unternehmen aus der (Tele-)Kommunikationsbranche. Will man eine der setzbaren Versionen ("Plops") benutzen, so muss die entsprechende Datei mit in den Plugins-Ordner kopiert werden. In der gleichen Reihenfolge wie oben wären das die Dateien:
Somit kann man ganz genau kontrollieren, welches der drei Gebäude man manuell platzieren ("ploppen") will. Alle drei Versionen funktionieren konfliktfrei, wenn sie gleichzeitig installiert werden. Das Icon der setzbaren Version befindet sich wie gewohnt am unteren Ende des Wahrzeichenmenüs.
Die selbstwachsende Version dagegen ist eine Besonderheit: Hier gibt es nicht wie gewohnt eine Lot-Datei für jedes Gebäude, sondern es gibt eine einzige Lotdatei:
Sobald die selbstwachsende Version irgendwo wächst, wird per Zufall ermittelt, welches der drei Gebäude darauf erscheint! Doch es kommt noch besser: Unerwünschte Versionen lassen sich ganz einfach dadurch eliminieren, dass man sie wieder aus dem Plugin-Ordner entfernt. Wenn z.B. nur das blaue und das orange Gebäude installiert sind, kann das weiß beleuchtete Gebäude nicht mehr erscheinen.
Des weiteren sind im Folgenden die deutschen Titel im Vergleich zu den englischen aufgelistet, um Verwirrung zu vermeiden. Die englischen Titel waren teils wenig plausibel und hatten wenig mit den Firmennamen zu tun. Wie kommt z.B. das Logo "GPT" auf den Firmensitz einer "Narumo Incorporated"? In der fiktiven Originalgeschichte gründet sich das auf den Namen des Turms ("Gold Point Tower", GPT) - nur seit wann prangt der Name des Turms an einer Fassade und nicht der Name des Unternehmens? Allenfalls wird der Turm unter dem Namen der Firma bekannt, aber dann müsste er "Narumo Tower" heißen... oder die Firma "Gold Point". Ganz zu schweigen davon, dass bald jedes Hochhaus-BAT mit "Tower" endet, was auch allmählich langweilt... Da die Geschichte eh fiktiv ist, wurden die Namen, die im Spiel erscheinen, wie folgt angepasst, um die Schriftzüge plausibler erscheinen zu lassen:
Nun entsprechen die Namen im Spiel erstens der englischen Ursprungsgeschichte (der Shiner Tower war beispielsweise auch im Original Sitz einer Firma, die sich mit Glasfasertechnik beschäftigt), zweitens den Firmennamen (und nicht mehr den Gebäudenamen), und drittens der fiktiven Hintergrundgeschichte. Überdies fügen sie sich besser ins deutsche SimCity 4 ein.
Anhand der originalen Dateinamen bleibt nachvollziehbar, dass dieses Set im Wesentlichen identisch ist mit dem "Communications HQ Set" auf Simtropolis, abgesehen von kleineren Änderungen und Korrekturen. Nicht, dass hinterher jemand auf Simtropolis andere Firmennamen unter diesem Set sieht und sich wundert, ob das noch weitere Varianten sind... nein, es gibt nur die drei, die hier enthalten sind.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lot-Größe: | 4x4 Felder |
Baustil(e): | Houston |
Stage (Growable): | 8 |
Menüposition (Ploppable): | Wahrzeichen |
Arbeitsplätze: | 3.860 U-§§§ |
Baukosten: | 126.000 § |
Abrisskosten: | 1.975 § |
Gebäudewert: | 30.260 § |
Bauzeit: | 180 Tage |
Brandgefahr: | 30 |
Stromverbrauch: | 240 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 2.096 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 14 über 6 Felder |
Wasserverschmutzung: | 14 über 7 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 5 über 0 Felder |
Carnel ist eines der SimNationenweit größten Telekommunikationsunternehmen. Ihren Firmensitz hat die Carnel Medien AG in diesem Büroturm, dessen einzigartige Dachkonstruktion einen Blickfang in jeder Umgebung darstellt. Das Gebäude bietet 4.343 U-§§§-Jobs und wächst auf Stage 8 im Houston-Stil auf dichtem Gewerbegebiet von 4x4 Feldern Größe.
Achtung: Als besonderes Extra wurde die setzbare Version des Gebäudes so eingestellt, dass sie auf beiden Seiten etwa 2 Felder weit über ein 1x4-Grundstück hinausragt. So lässt sich die Basis nach Geschmack des Spielers gestalten, und z. B. inmitten einer Y-Kreuzung oder in Verbindung mit diagonalen Parks (diagonales Füllerteil ist in diesem Download enthalten) macht das Gebäude eine gute Figur. Die Screenshots zeigen ein ganz einfaches, schmuckloses Beispiel unter Zuhilfenahme der beigefügten Füllerteile, aber natürlich lassen sich noch ganz andere Sachen basteln. Nur die eigene Kreativität und Fantasie begrenzen die Möglichkeiten. Allerdings sollte beim Platzieren der setzbaren Version beachtet werden, dass links und rechts des Kernlots zunächst einmal ein paar Felder freibleiben, sonst ragt das Gebäude noch in andere Bauten hinein. Übrigens eignet sich der Aufbau auch gut für NAM-Fußgängerzonen.
Noch ein Tipp zum Abreißen von Bebauung (Plätze, Parks, Straßen) am Fuße des Gebäudes: Wenn man ein Stück entfernt auf das Abreißen-Werkzeug klickt und dann den "Bulldozer" mit gedrückter Maustaste unter das Gebäude zieht, kann man alles darunter abreißen, ohne den 1x4-Kernlot (und damit das Gebäude selber) zu erwischen. Natürlich kann man auch zunächst eine schöne Basis gestalten und in der Mitte einen 1x4 Felder großen Streifen freilassen, in den man das Gebäude dann hineinsetzt. Wichtig ist, dass die Bebauung in unmittelbarer Nähe des Gebäudes flach bleibt, weil sie sonst optisch vom Gebäude verschluckt werden könnte - das liegt an technischen Umständen und ist nicht änderbar.
Wie immer ist das Icon der setzbaren Version am unteren Ende des Wahrzeichen-Menüs zu finden. Das beigefügte diagonale Füllerteil erscheint im Park-Menü und ist absolut optional; es wird nicht als Abhängigkeit benötigt, sondern stellt nur eine kleine Ergänzung dar. Wer es nicht verwenden möchte, kann es ohne Sorgen löschen.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lot-Größe: | 4x4 Felder |
Baustil(e): | Houston |
Stage (Growable): | 8 |
Menüposition (Ploppable): | Wahrzeichen (Gebäude), Parks (diagonales Füller-Teil) |
Arbeitsplätze: | 4.343 U-§§§ |
Baukosten: | 125.000 § |
Abrisskosten: | 2.248 § |
Gebäudewert: | 36.404 § |
Bauzeit: | 110 Tage |
Brandgefahr: | 35 |
Stromverbrauch: | 225 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 2812 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 18 über 6 Felder |
Wasserverschmutzung: | 18 über 7 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 6 über 0 Felder |
Die Reederei VenStond ist ein großer Konzern mit Sitz in Rotterdam und hat ihre Büros in diesem Turm, der durch seine klare, elliptische Form und die abgeschrägte Oberseite besticht. Im Gegensatz zum Originaldownload auf Simtropolis ist der Turm in dieser Version nicht als reiches Bürohochhaus mit vergleichsweise wenigen Jobs eingestellt, sondern bietet 5.680 U-§§-Arbeitsplätze auf einem handelsüblichen 4x4-Grundstück.
Als zusätzlicher Bonus ist auch eine Version als Mittelklasse-Hotel enthalten, die satte 3.200 D-L§§-Arbeitsplätze bietet. Weil die Nachfrage nach mittleren Dienstleistungen meist enorm ist, steht diese Version auf einem eher unüblichen 4x5-Eckgrundstück, um übermäßigem Wuchern vorzubeugen. (Die Pfeile in den Vorschaubildern geben als Hilfe zum Ausweisen von Zonen jeweils die Ausrichtung des Grundstücks an.)
Die Büro-Version erscheint im Spiel als "Reederei VenStond", die Dienstleistungs-Version als "Hotel VenStond". Es sind jeweils sowohl selsbtwachsende als auch setzbare Versionen enthalten. Die Icons sind am unteren Ende des Wahrzeichenmenüs zu finden und anhand ihrer Beschriftung sowie des Beschreibungstextes leicht unterscheidbar, falls beide setzbare Versionen gleichzeitig genutzt werden.
Abhängigkeiten
Lot-Details
DL-§§-Version:
Lot-Größe: | 4x5 Felder |
Baustil(e): | Houston |
Stage (Growable): | 8 |
Menüposition (Ploppable): | Wahrzeichen |
Arbeitsplätze: | 3.200 DL-§§ |
Baukosten: | 120.000 § |
Abrisskosten: | 880 § |
Gebäudewert: | 24.688 § |
Bauzeit: | 88 Tage |
Brandgefahr: | 40 |
Stromverbrauch: | 126 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 1.805 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 28 über 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 26 über 6 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 45 über 0 Felder |
U-§§-Version:
Lot-Größe: | 4x4 Felder |
Baustil(e): | Houston |
Stage (Growable): | 8 |
Menüposition (Ploppable): | Wahrzeichen |
Arbeitsplätze: | 5.680 U-§§ |
Baukosten: | 120.000 § |
Abrisskosten: | 1.291 § |
Gebäudewert: | 30.340 § |
Bauzeit: | 129 Tage |
Brandgefahr: | 40 |
Stromverbrauch: | 112 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 1.118 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 15 über 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 15 über 6 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 8 über 0 Felder |