Du möchtest etwas mehr Abwechslung bei den Bushaltestellen? Auch ein paar lustige? Aber nicht dutzende verschiedener Icons im Menü? Dann hast Du das richtige gefunden. Ich war es leid, immer die selbe alte Bushaltestelle von Maxis zu verwenden, oder jedesmal zu suchen, wenn ich eine andere bauen wollte. Also habe ich selbst welche erstellt, einen ganzen Haufen, um genau zu sein, und ich habe sie so modifiziert, dass sie alle den gleichen Lot benutzen, aber nach dem Zufallsprinzip immer eine andere ausgewält wird! Ich wollte auch welche mit höherer Kapazität, die ich dann ebenfalls erstellt habe. Und mich hat immer der leere Platz hinter den Bushaltestellen gestört, so dass ich auch welche erstellt habe, die mehr in die Tiefe gehen. Sicherlich auch alles Sachen, die Du immer wolltest, aber vielleicht gar nicht dran gedacht hast...
In diesem Download sind 20 (ja, zwanzig) verschiedene kleine Bushaltestellen, und 6 größere Modelle. Jede Größe kommt auf drei verschiedenen Lots: 1x1, 1x2 und 1x3. Die kleine 1x1-Bushaltestelle entspricht der von Maxis, mit der gleichen Kapazität (1000) und den gleichen Kosten. Die 1x2 und 1x3-Versionen haben einen kleinen Park samt Parkeffekt. Die große Version kommt in den gleichen Variationen, hat aber eine höhere Kapazität (3000) und etwas höhere Kosten. Jede Variation kommt in einer separaten DAT-Datei, wenn Dir also verschiedene Bushaltestellen nicht gefallen, kannst Du einfach die dazugehörige DAT-Datei löschen, ohne dass es zu Problemen kommt. Als kleiner Extra-Bonus wechseln die Haltestellen von Zeit zu Zeit ihr Aussehen: Man sieht Leute kommen und gehen, was noch mehr Abwechslung erzeugt.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lotgröße: | 1x1, 1x2, 1x3 Felder |
Menüposition: | Verschiedene Transportmittel |
Baukosten: | 175 - 500 § |
Abrisskosten: | 100 § |
Monatliche Kosten: | 5 - 10 § |
Kapazität: | 1000 - 3000 Passagiere |
Brandgefahr: | 38 |
Energieverbrauch: | 1 - 4 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 0 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 1 - 4 über 1 - 4 Felder |
Wasserverschmutzung: | 1 über 1 - 5 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 1 - 4 über 0 Felder |
In einer Stadt braucht man Parkplätze, davon kann man gar nicht genug haben! Es gibt zwar schon diverse Parkplatz-Sets, aber ich wollte welche für den Straßenrand haben. Aus einem kleinen, privatem Projekt entwickelte sich schnell mehr, und auch die Ideen anderer flossen mit ein. Zwei spezielle Eck-Lots verfügen dabei über Pflaster-Props, um das Gras bei Innenecken von Straßen und Landstraßen abzudecken.
Außerdem habe ich eine kleine, moderne Bushaltestelle gebastelt, die perfekt zu den Parkplätzen passt. Eine Fahrradüberdachung im gleichen Stil funktioniert ebenfalls als Bushaltestelle. Das Set ist modular aufgebaut; es enthält Texturen für die Bürgersteig-Mods von Jeronij und SMP sowie für die originalen Texturen von Maxis. Je nach verwendetem Mod muss die passende Textur-Datei installiert werden. Ebenso wechselt das Erscheinungsbild der Bäume, je nachdem, welche Baum-Props aus dem SFBT Straßenbaum-Mod installiert sind
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lot-Größe: | 1x1 Felder |
Baukosten: | 10 - 250 § |
Abrisskosten: | 10 - 15 § |
Monatliche Kosten: | 0 - 10 § |
Passagierkapazität: | 3.000 Passagiere |
Brandgefahr: | 0 - 10 |
Stromverbrauch: | 0 - 1 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 0 - 1 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 1 über 1 Felder |
Wasserverschmutzung: | 1 über 1 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 1 über 0 Felder |
Die gesetzlichen Regelungen der Europäischen Union verpflichten jeden Bauträger, die von der Baumaßnahme ausgehenden Umweltbeeinträchtigungen zu minimieren. Dies gilt auch für die Minimierung von Lärm, welcher von neu gebauten Verkehrswegen ausgeht. Ein geeignetes Mittel für diese Maßnahme in einem urbanen Umfeld stellen Lärmschutzwände dar, welche den Schall an der Ausbreitung in ein Wohngebiet hindern.
Die in diesen Set enthaltenden Lärmschutzwände sind aus Kunststoff und Ziegeln gefertigt und sind häufig neben Bahnstrecken und Autobahnen zu sehen. Die Kunststoffelemente der Lärmschutzwand sind mit einer grobporigen Oberfläche versehen, um eine Reflektion von Schall an der Lärmschutzwand zu verhindern. So lässt sich ein wesentlich besserer Schallschutz erreichen, als dies zum Beispiel mit einer reinen Betonmauer möglich wäre.
Das Set enthält Schallschutzwände für Verkehrswege, welche am Raster ausgerichtet sind oder diagonal verlaufen. Für die diagonale Ausführung gibt es zwei unterschiedliche Lot-Versionen, welche eine enge oder entferntere Platzierung zu einem Verkehrsweg erlauben. Bei einer engen Platzierung der Lärmwschutzwände sind für den Übergang die entsprechenden Übergangsteile zu verwenden.
Weiterhin wechselt das Erscheinungsbild der Bäume, je nachdem, welche Baum-Props aus dem SFBT Straßenbaum-Mod bzw. den SFBT Essentials installiert sind.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Die Lärmschutzwände sind im Menü "Verschiedene Transportmittel" zu finden. Bei installiertem MML-Mod muss zunächst der Baustellenlot gebaut werden. Die Lots werden dann nach ca. ein bis zwei Spielmonaten freigeschaltet. Reißt man den Baustellenlot ab, sind die Lots nach einem Neustart von SimCity wieder ausgeblendet.
Lot-Größe: | 1x1, 2x1, 4x1 Felder |
Menüposition: | verschiedene Transportmittel |
Baukosten: | 10 § bis 28 § |
Abrisskosten: | 5 § |
Monatliche Kosten: | 1 § |
Brandgefahr: | 0 |
Stromverbrauch: | 0 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 0 m²/Monat |
Luftverschmutzung: | -30 über 4 Felder |
Wasserverschmutzung: | 0 über 0 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 0 über 0 Felder |
Zwar sind die Autobahnen von Maxis spätestens seit der Veröffentlichung des Rural Highway Mods (RHW) ein bisschen ins Hintertreffen geraten, nichtsdestotrotz sind sie jedoch weiterhin eine wertvolle Komponente von innerstädtischen Verkehrssystemen. In vielen Großstädten auf der ganzen Welt findet man aufgeständerte Stadtautobahnen, und fast immer wird der - wenn auch eher unattraktive - Raum darunter intensiv genutzt, denn Grundfläche ist in Städten rar und teuer. Und so findet man dort Unterführungen, Parkplätze, Werbeplakate, Bushaltestellen und vieles mehr.
Mit diesem umfangreichen Set von insgesamt über 50 verschiedenen Lots lassen sich die ungenutzten Flächen unter erhöhten Autobahnen endlich nutzbar machen, wenngleich fast alle Lots hauptsächlich der Optik dienen (abgesehen von den Bushaltestellen und U-Bahn-Stationen). Gerade ärmere Stadtviertel werden jedoch bedeutend realistischer, und ob man nun die Fläche unterhalb der Autobahn gar nicht oder für Eye-Candy-Lots verwendet, tut der Sache sicher keinen Abbruch.
Alle Lots haben minimale Bau- und Unterhaltskosten und haben auch sonst fast keinen Einfluss auf das Spiel, so dass sie sich praktisch nach Belieben verwenden lassen. Es sind sowohl orthogonale wie auch diagonale Lots enthalten, sowie verschiedene Spezial-Lots für Abfahrten, Unterführungen, Kurven, Hangpuzzleteile und vieles mehr. Die Vielfalt mag einen am Anfang erschlagen, und nicht immer erschließt sich die Funktion auf den ersten Blick, aber mit etwas Ausprobieren wirst Du die Sache sicher schnell im Griff haben.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lot-Größe: | 1x1 Felder oder größer (mit überhängenden Props) |
Menüposition: | Verschiedene Transportmittel |
Arbeitsplätze: | keline |
Baukosten: | 10 § - 45 § |
Abrisskosten: | 5 § |
Monatliche Kosten: | 1 § |
Wahrzeichen-Effekt: | keiner |
Brandgefahr: | 0 |
Stromverbrauch: | 0 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 0 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 0 über 0 Felder |
Wasserverschmutzung: | 0 über 0 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 1 über 0 Felder |
Dieser Download enthält 17 Lots mit verschiedenen Bus- und Straßenbahnhaltestellen für Deine Stadt. Es gibt drei verschiedene Modelle: Zum einen eine einfache Bushaltestelle mit gläsernem Wartehäuschen von Fluggi, wie man es überall in Deutschland findet, und zum anderen zwei andere Wartehäuschen-Modelle (breit und schmal) mit einem Dach in drei verschiedenen Farben (blau, rot, grau) von khoianh94, inspiriert von den Haltestellen in München.
Die schmalen Bushaltestellen können direkt auf einer Landstraße platziert werden. Bitte beachte, dass transit-enabled Lots den Zugang zu danebenliegenden Zonen blockieren können. Verwende die Lots daher so, dass sie entweder an der Längsseite eines Lots liegen, (die Orientierung kann beim Ausweisen von Zonen mit [ALT] geändert werden), oder mache die Grundstücke (mit Hilfe der [STRG]-Taste) breiter als ein Feld. Die Tram-Haltestellen sind in zwei verschiedenen Lotgrößen und Kapazitäten jeweils in den drei Farben verfügbar.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lot-Größe: | 1x1, 1x2, 1x3 Felder |
Baukosten: | 100 - 250 § |
Abrisskosten: | 10 - 15 § |
Monatliche Kosten: | 5 - 20 § |
Passagierkapazität: | 2.000 - 5.000 Passagiere |
Brandgefahr: | 10 |
Stromverbrauch: | 1 - 2 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 0 - 1 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 1 - 2 über 1 Felder |
Wasserverschmutzung: | 1 über 1 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 1 über 0 Felder |
Die 3.000 Tonnen schwere und 308 m hohe Stahlkonstruktion ist nur minimal kleiner als der Eiffelturm, und zwar genau um 16,82 m. Dieser Megakran ist somit der derzeit größte Ringkran der Welt und kann zudem durch im Ring befindliche Kettenantriebe auch noch versetzt werden. Er befindet sich im Besitz der Firma Mammoet, einem niederländischen Schwertransport-Unternehmen, das seinen Hauptsitz im Rotterdamer Hafen hat.
Angeliefert wird der PTC in 124 Containern, denn das ist noch eine Besonderheit: Der PTC kann bis auf die letzte Schraube in Container verpackt werden. Er wird einfach in Rotterdam auf ein Containerschiff verladen und an einen in der Nähe des Einsatzgebietes liegenden Hafen gebracht. Von dort aus geht's mit LKWs an den endgültigen Einsatzort, wo dann ein Dutzend Arbeiter mit dem Aufbau beschäftigt ist.
Die Firma Mammoet besitzt etwa 1.000 Kräne, aber nur zwei Kräne, die mit so vielen Montagekränen aufgerichtet werden müssen. Allein der Kranhaken ist gewaltig, er bringt zweieinhalb Tonnen auf die Waage. Nach den ersten Aufbauten hängt der Kran in einem Winkel von 37 Grad an zwei kleineren Stützkränen. Insgesamt vier Kräne sind nötig, um den Riesenkran anzuheben.
Gewicht: 3.000 Tonnen
Höhe: 308 m (aus Gründen der Flugsicherheit)
Tragkraft: max. 320 Tonnen auf einer Höhe von 200 m
Auslegerlänge: 212 m
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lot-Größe: | 2x2 Felder |
Baukosten: | 400 § |
Abrisskosten: | 40 § |
Monatliche Kosten: | 0 § |
Menüposition: | Flughafen-Menü |
Brandgefahr: | 0 |
Stromverbrauch: | 0 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 0 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 0 über 0 Felder |
Wasserverschmutzung: | 0 über 0 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 1 über 0 Felder |