Der GLR Tram Mod ist eine erweiterte, modifizierte und verbesserte Version des Light Rail Mods von daeley und mikeseith. Es sind vier verschiedene Straßenbahnhaltestellen für den GLR-(Ground Light Rail)-Mod, der im NAM (Network Addon Mod) integriert ist, enthalten. Jede Haltestelle hat eine andere Farbe (blau, grün, rot und gelb), welche gleichfarbige Straßenbahnen erzeugt. Damit ist es möglich, in einer Stadt vier verschiedene Straßenbahnlinien zu simulieren, in dem man an einer bestimmten Strecke nur Haltestellen einer Farbe verwendet. Hinweis: Wenn ein Eisenbahngleis parallel zu einem Straßenbahngleis liegt, kann es passieren, dass dort auch Straßenbahnen auftauchen. Dieses Verhalten ist leider nicht zu ändern, deshalb sollte man beide Verkehrsnetze nicht zu nah beieinander legen.
Die GLR-Straßenbahnhaltestellen verhalten sich ansonsten wie Hochbahnhaltestellen und werden auch von Hochbahnen angefahren. Je nach installiertem Hochbahnskin ist eine Mischung zwischen Hochbahn und Straßenbahn evtl. unerwünscht, deshalb liegt diesem Mod eine Datei bei (BSC_SFBT_glr_light_rail_no_el-train_automata.dat), welche die normale Hochbahn-Automata vollständig unterdrückt. Dies ist jedoch nur die Darstellung der Züge (die Automata), die Hochbahnstationen funktionieren weiterhin und transportieren die Passagiere wie sonst auch. Baut man lange Hochbahnstrecken ohne Straßenbahnstationen dazwischen, kann es also vorkommen, dass diese Teilstecken leer erscheinen. Eine Abfrage mit dem Routenwerkzeug zeigt jedoch die tatsächliche Nutzung an. Da die Straßenbahnen die kleine grüne "Gleisprüfer"-Bahn als Grundlage benutzt, wird diese ebenfalls ausgeblendet - für die meisten Spieler sollte dies aber keinen großen Verlust darstellen.
Alle vier Straßenbahnen können auch im "Du fährst"-Modus genutzt werden. Zur besseren Unterscheidung sind die Steuerungsfenster farblich gekennzeichnet. Falls die Datei zur Unterdrückung der Hochbahnautomata installiert ist, wird auch der "Du fährst"-Modus der Hochbahn, der im NAM enthalten ist, deaktiviert. Wenn ein Eisenbahngleis parallel zu einem Straßenbahngleis liegt, kann es vorkommen, dass die "Du fährst"-Straßenbahn auf den Eisenbahnschienen anstatt auf den Straßenbahnschienen auftaucht. Breche den "Du fährst"-Modus in so einem Fall am besten mit [ESC] ab und versuche es erneut. Achtung: Bitte beachte unbedingt die Hinweise unter "Kompatibilität", bevor Du diesen Mod verwendest, andernfalls sind Fehlfunktionen nicht auszuschließen!
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lot-Größe: | 3 x 1 Felder |
Menüposition: | Verschiedene Transportmittel |
Arbeitsplätze: | keine |
Baukosten: | 120 § |
Abrisskosten: | 80 § |
Monatliche Kosten: | 10 § |
Kapazität: | 2.000 |
Brandgefahr: | 10 |
Stromverbrauch: | 3 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 0 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 1 über 1 Felder |
Wasserverschmutzung: | 1 über 1 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 2 über 0 Felder |
Diese moderne Straßenbahnhaltestelle hat eine Passagierkapazität von 5.000 und bietet darüberhinaus eine integrierte Bushaltestelle, so dass man sie vor allem zwischen zwei gegenläufigen Einbahnstraßen ohne weitere Baumaßnahmen verwenden kann. Neben der deutschen Übersetzung und der Anpassung der Werte wurde das BAT für die Veröffentlichung beim SimCityKurier so modififziert, dass das Dach der Haltestelle im Spiel transparent erscheint.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lotgröße: | 4 x 1 Felder |
Baukosten: | 500 § |
Abrisskosten: | 100 § |
Monatliche Kosten: | 50 § |
Kapazität: | 5.000 Passagiere |
Brandgefahr: | 10 |
Stromverbrauch: | 3 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 4 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 1 über 1 Felder |
Wasserverschmutzung: | 1 über 1 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 4 über 5 Felder |
Dies ist eine Nachbildung einer Straßenbahnhaltestelle in Strasbourg, Frankreich. Seitdem die Haltestelle dort besteht, ist das Stadtzentrum rund um den Place del Homme belebter geworden, und die Haltestelle ist nun eine der wichtigsten des EuroTram-Systems von Strasbourg. Neben der deutschen Übersetzung und der Anpassung der Werte wurde das BAT für die Veröffentlichung beim SimCityKurier so modififziert, dass das Dach der Haltestelle im Spiel transparent erscheint.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lotgröße: | 3 x 1 Felder |
Baukosten: | 500 § |
Abrisskosten: | 100 § |
Monatliche Kosten: | 50 § |
Kapazität: | 5.000 Passagiere |
Brandgefahr: | 10 |
Stromverbrauch: | 3 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 4 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 1 über 1 Felder |
Wasserverschmutzung: | 1 über 1 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 4 über 5 Felder |
Cercanias ist ein Betreiber von kommunalen S-Bahnen und Straßenbahnen in vielen bedeutenden spanischen Städten. Die Straßenbahnhaltestelle ist den modernen Stationen, die im Zuge des Wiederauflebens der Straßenbahnen in Spanien entstanden, nachempfunden.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lotgröße: | 5 x 1 Felder |
Baukosten: | 500 § |
Abrisskosten: | 100 § |
Monatliche Kosten: | 50 § |
Kapazität: | 5.000 Passagiere |
Brandgefahr: | 10 |
Stromverbrauch: | 3 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 4 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 1 über 1 Felder |
Wasserverschmutzung: | 1 über 1 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 4 über 5 Felder |
Diese kleine Straßenbahnhaltestelle war die erste funktionierende Station nach Einführung des "Ground Light Rail" (GLR) Mods, welcher mittlerweile im Network Addon Mod aufgegangen ist. Sie kann aufgrund ihres platzsparenden Designs fast überall verwendet werden und bietet mit einer Kapazität von 5.000 Passagieren genügend Reserven auch für stärker befahrene Straßenbahnstrecken. Neben der deutschen Übersetzung und der Anpassung der Werte wurde das BAT für die Veröffentlichung beim SimCityKurier so modififziert, dass das Dach der Haltestelle im Spiel transparent erscheint.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lotgröße: | 3 x 1 Felder |
Baukosten: | 100 § |
Abrisskosten: | 100 § |
Monatliche Kosten: | 20 § |
Kapazität: | 5.000 Passagiere |
Brandgefahr: | 10 |
Stromverbrauch: | 3 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 0 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 1 über 1 Felder |
Wasserverschmutzung: | 1 über 1 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 2 über 0 Felder |
Diese beiden Lots können dazu verwendet werden, um einen Straßenbahntunnel zu simulieren. Einer der Lots hat eine Pflastertextur für eine eher städtische Umgebung, der andere ist für ländlichere Regionen geeignet. Sie funktionieren wie der Hochbahn-U-Bahn-Übergang aus dem Spiel; die Straßenbahn wird dabei als U-Bahn weitergeführt. Hinweis: Die Lots drehen sich automatisch zu einem Verkehrsweg (Straße, Landstraße usw.), welcher parallel zu den Straßenbahngleisen verläuft. Es kann erforderlich sein, das Gelände vor dem Bau etwas einzuebnen, damit die Gleise auch visuell an das Straßenbahnnetz anschließen.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lotgröße: | 1 x 1 Felder |
Baukosten: | 100 § |
Abrisskosten: | 50 § |
Monatliche Kosten: | 20 § |
Kapazität: | 50.000 Passagiere |
Brandgefahr: | 10 |
Stromverbrauch: | 0 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 0 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 0 über 0 Felder |
Wasserverschmutzung: | 0 über 0 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 0 über 0 Felder |
Dieses Set beinhaltet drei fiktive kompakte Bahnhöfe im Stil der 1920er Jahre, die perfekt in jede Altstadt im Chicago- und/oder New York-Stil passen sollten. Die Bahnhöfe sind die gleichen wie die für die normale Eisenbahn, die ebenfalls auf SimCityPlaza veröffentlicht wurden - siehe hier. Diesmal jedoch wurden sie "umgerüstet", um nicht mit der normalen Eisenbahn, sondern mit dem im NAM enthaltenen GLR-Mod (Tram, Straßenbahn) zu funktionieren.
Weil die Bahnhöfe bis auf die Schienentextur absolut genauso aussehen wie die Eisenbahn-Versionen, habe ich nicht extra neue Bilder gemacht. Die Lots in diesem Set verwenden aber natürlich die GLR-Schienentextur.
HINWEIS: Dieses Set enthält auch die vorhandenen Stationsmodelle und ist somit ohne weitere Downloads sofort benutzbar. Solltest Du die Eisenbahnversion von Jasoncws Stationsgebäuden schon haben, brauchst Du nur die drei Modelle aus einem der Downloads (deshalb heißen die .sc4model-Dateien auch gleich). Solange Du in einem der beiden Sets die Gebäude mitinstalliert hast, können beide Lotvariationen (Eisenbahn und GLR) darauf zugreifen.
Wer dagegen nur eines der Sets haben möchte, muss sich nicht mit externen Abhängigkeiten herumschlagen.
Die Besonderheit dieser Bahnhöfe liegt darin, dass sie direkt aufs Gleis platziert werden und keinen zusätzlichen Bauraum wegnehmen. So kann man sie auch leicht nachträglich auf eine Strecke setzen.
Diese Straßenbahnstationen besitzen keine eingebaute Busfunktionalität und keine Parkplätze für Autos. Das bedeutet, dass die Sims nicht einfach so über die Straßen mit dem Auto zur Straßenbahnstation gelangen können, sondern nur zu Fuß, mit dem ÖPNV (z.B. separate Bushaltestelle) oder über Parkhäuser oder funktionsfähige Parkplätze.
Die Straßenbahnstationen sind auch auf dem Mac problemlos einsetzbar - der "Kapazitätsbug" ist hier bereits behoben.
Wenn keine anderen Plugins dazwischenkommen, solltest Du die Icons der drei enthaltenen Stationen direkt untereinander im "Verschiedene Verkehrswege"-Menü finden, zwischen dem Hochbahnschienen-Werkzeug und der Maxis-Hochbahnstation. Dabei geben trotz des einheitlichen Designs der Bahnhöfe die Iconbeschriftungen sowie die Detailbeschreibungen auf den ersten Blick Aufschluss darüber, um welche Station es sich jeweils handelt und welche Eckdaten (Kapazität, Lotgröße, Kosten) sie aufweist.
Schließlich und endlich bleibt auf den Lots natürlich nicht viel Platz für Props, aber bei den verbauten props handelt es sich zum allergrößten Teil um Propfamilien, so dass bei jedem Bau eines Bahnhofs die Props leicht variieren können. Das sollte für ein bisschen mehr optische Abwechslung sorgen.
Die folgenden Bahnhöfe sind im Set enthalten:
Abhängigkeiten
Lot-Details
Parameter | Kleine GLR-Station | Mittlere GLR-Station | Große GLR-Station |
Kapazität: | 1.500 | 3.250 | 6.500 |
Lotgrößen: | 1x2 | 1x4 | 2x4 |
Baukosten: | 75 § | 125 § | 300 § |
Abrisskosten: | 75 § | 125 § | 300 § |
Unterhaltskosten: | 8 § / Monat | 20 § / Monat | 45 § / Monat |
Städtische Arbeitsplätze (§/§§/§§§): | 3 / 0 / 0 | 8 / 0 / 0 | 16 / 0 / 0 |
Brandgefahr: | 40 / Stage 3 | 40 / Stage 4 | 40 / Stage 5 |
Stromverbrauch: | 2 MWh/Monat | 5 MWh/Monat | 10 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 4 Gallons/Monat | 8 Gallons/Monat | 16 Gallons/Monat |
Luftverschmutzung: | 1 über 1 Feld | 1 über 1 Feld | 2 über 2 Felder |
Wasserverschmutzung: | 1 über 2 Felder | 2 über 2 Felder | 4 über 16 Felder |
Müllaufkommen: | 5 Tonnen/Monat | 8 Tonnen/Monat | 16 Tonnen/Monat |
Basierend auf dem Haltestellendach des SFBT Straßenbahnmuseums habe ich für die Straßenbahn-in-Allee-Puzzleteile aus dem NAM eine historische Straßenbahnhaltestelle erstellt, welche sich platzsparend auch in der dichtesten Bebauung einsetzen lässt. Die Kapazität ist mit 5.000 recht hoch eingestellt, außerdem fungiert die Station auch als Bushaltestelle. Lasse beim Bau der Straßenbahn-in-Allee-Puzzleteile zunächst einen 2x2 Felder großen Bereich frei und setze dort die Straßenbahnhaltestelle hinein. Aktiviere danach die Pfade, indem Du jeweils in Fahrtrichtung auf beiden Seiten der Allee das Einbahnstraßenwerkzeug innerhalb des Lot ziehst. Durch das transit-enabling mit Einbahnstraßen ist auch der Bug eliminiert, der das Spiel abstürzen lässt, wenn man mit Puzzleteilen über transit-enabled Lots fährt.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lot-Größe: | 2x2 Felder |
Baukosten: | 150 § |
Abrisskosten: | 100 § |
Monatliche Kosten: | 20 § |
Passagierkapazität: | 5.000 Passagiere |
Brandgefahr: | 10 |
Stromverbrauch: | 3 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 0 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 1 über 1 Felder |
Wasserverschmutzung: | 1 über 1 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 2 über 0 Felder |
Teil 2 des Straßenbahnhaltestellensets ist eine innerstädtische Haltestelle mit teilweise von Glasdächern überdeckten Wartebereichen. Die Kapazität ist mit 3.000 Passagieren doppelt so hoch wie beim Straßenbahnhaltepunkt, die Lotgröße ist mit 1x3 Feldern gleichgeblieben. Leider ließen sich auch auf dem BAT keine Personen-Props platzieren, da gshmails keine angepassten LODs verwendet hat. Die Haltestelle ist für die ziehbaren Straßenbahngleise aus dem Network Addon Mod bestimmt, setze sie einfach auf ein bereits gebautes Gleisstück und ziehe nochmals mit dem Hochbahnwerkzeug durch den Lot, um die Pfade zu aktivieren.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lotgröße: | 3x1 Felder |
Baukosten: | 200 § |
Abrisskosten: | 20 § |
Monatliche Kosten: | 15 § |
Kapazität: | 3.000 Passagiere |
Brandgefahr: | 10 |
Stromverbrauch: | 2 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 0 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 1 über 1 Felder |
Wasserverschmutzung: | 1 über 1 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 2 über 0 Felder |
Teil 3 des Straßenbahnhaltestellensets ist eine Haltestelle für die Straßenbahn-in-Allee-Puzzleteile aus dem Network Addon Mod. Mit einer Kapazität von 6.000 Passagieren ist die Station für dicht bebaute Innnenstadtbereiche gerüstet, außerdem fungiert sie auch als Bushaltestelle. Lasse beim Bau der Puzzleteile zunächst einen 2x2 Felder großen Bereich frei und setze dort die Straßenbahnhaltestelle hinein. Aktiviere danach die Pfade, indem Du jeweils in Fahrtrichtung auf beiden Seiten der Allee das Einbahnstraßenwerkzeug innerhalb des Lot ziehst. Durch das transit-enabling mit Einbahnstraßen ist auch der Bug eliminiert, der das Spiel abstürzen lässt, wenn man mit Puzzleteilen über transit-enabled Lots fährt.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lotgröße: | 2x2 Felder |
Baukosten: | 300 § |
Abrisskosten: | 50 § |
Monatliche Kosten: | 20 § |
Kapazität: | 6.000 Passagiere |
Brandgefahr: | 10 |
Stromverbrauch: | 3 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 0 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 1 über 1 Felder |
Wasserverschmutzung: | 1 über 1 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 2 über 0 Felder |