Hoch- und U-Bahn

Hochbahnen, U-Bahn, Monorail und mehr

 

Diese Haltestelle wurde von A. M. Hedley im Jahr 1896 für die Northwestern Elevated Railroad entworfen und wurde am 3. Oktober 1897 der Öffentlichkeit übergeben. Das palladianische, neoklassische Design setzte einen gestalterischen Akzent der ansonsten so allgegenwärtigen und lauten Hochbahn über den Straßen von Chicago. Sie stand bis zu ihrem Abriss am 30. Januar 1994 an der Kreuzung von Madison und Wells Street, als sie einer brandneuen, modern gestalteten Haltestelle machen musste. Zwei weitere nahegelegene Stationen wurden ebenfalls in die neue Haltestelle einbezogen. Der Lot ist nur 1x3 Felder groß, das Gebäude ragt aber an beiden Enden über den Lot hinaus. Sie ist für die Benutzung zusammen mit den Hochbahn-über-Landstraße-Puzzleteilen aus dem NAM gedacht. Anmerkung: Um den Lot für den "Du fährst"-Modus zu aktivieren, musst Du nach dem Bau eine Straße hindurchziehen.

Abhängigkeiten

Lot-Details

Lotgröße: 3 x 1 Felder
Baukosten: 1.800 §
Abrisskosten: 100 §
Monatliche Kosten: 20 §
Kapazität: 10.000 Passagiere
Brandgefahr: 10
Stromverbrauch: 5 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 3 m³/Monat
Luftverschmutzung: 2 über 1 Felder
Wasserverschmutzung: 3 über 2 Felder
Müllmenge pro Monat: 1 über 0 Felder

 

Dieser Download enthält zwei voll funktionale Übergänge zwischen Eisenbahn und U-Bahn bzw. Straßenbahn und U-Bahn. Somit ist es möglich, diese beiden ebenerdigen Netzwerke mit der U-Bahn zu verbinden. Dank der eigens erstellten Pfade von Redlotus und GoaSkin fahren die Züge die Rampe hinunter und verschwinden im Untergrund.

Wie der Hochbahn-U-Bahn-Übergang von Maxis sind leider auch diese beiden Lots von dem Bug betroffen, der manchmal die Bodentextur des Spiels durch den Lot hindurchscheinen lässt, so dass die in den Untergrund führenden Gleise manchmal zu verschwinden scheinen. Am schnellsten kann man dies beheben, indem man einmal in die Untergrundansicht und wieder zurück wechselt.

Die Lots arbeiten intern wie U-Bahn-Stationen, konvertieren also die Eisenbahn- bzw. Straßenbahn-Passagiere in U-Bahn-Fahrgäste und umgekehrt. Man kann im "Du fährst"-Modus mit dem Zug komplett in den Tunneleingang hineinfahren, seine Fahrt dort aber nicht fortsetzen, weil es nicht möglich ist, mit einem Fahrzeug ein anderes Netzwerk zu befahren.

Abhängigkeiten

Lot-Details

Lotgröße: 3 x 1 Felder
Baukosten: 1.200 §
Abrisskosten: 220 §
Monatliche Kosten: 80 §
Kapazität: 20.000 Passagiere
Brandgefahr: 10
Stromverbrauch: 3 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 10 m³/Monat
Luftverschmutzung: 0 über 0 Felder
Wasserverschmutzung: 0 über 0 Felder
Müllmenge pro Monat: 0 über 0 Felder

 

Eines der Dinge, die in SimCity 4 fehlen, ist eine Möglichkeit, realistische Tunnel für Hochbahnen durch Berge oder Hügel zu bauen. Der Standard-Hochbahn-U-Bahn-Übergang ist dafür nicht sehr geeignet, es sieht einfach doof aus, wenn man die Hochbahn kurz vor einem Berghang im Untergrund verschwinden lässt. In Wirklichkeit gibt es aber überall auf der Welt die verschiedensten Übergänge zwischen Hochbahn, U-Bahn und ebenerdig verlaufenden Gleisen.

Dieser Lot soll so eine Situation simulieren. Es ist im Prinzip ein Hochbahn-U-Bahn-Übergang, der wie ein Tunnelportal aussieht, den man an einen Berghang platzieren kann, um dort eine Hochbahn direkt in eine U-Bahn umzuwandeln. Hinweis: Die Hochbahnzüge fahren nicht richtig in den Tunnel hinein, sondern verschwinden kurz davor. Dies ist aber nur eine optische Sache, die Hochbahnpassagiere fahren in der Tat als U-Bahn-Fahrgäste weiter.

Lot-Details

Lotgröße: 1 x 1 Felder
Baukosten: 500 §
Abrisskosten: 250 §
Monatliche Kosten: 20 §
Kapazität: 20.000 Passagiere
Brandgefahr: 0
Stromverbrauch: 0 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 0 m³/Monat
Luftverschmutzung: 0 über 0 Felder
Wasserverschmutzung: 0 über 0 Felder
Müllmenge pro Monat: 0 über 0 Felder

 

Dieser Download enthält zwei Hochbahnstationen, eine für diagonale Hochbahnstrecken, und eine orthogonale Version. Die diagonale Station basiert auf einem transit-enabled Lot von Tropod und den diagonalen Passagierbahnhöfen von Marrast. Die orthogonale Station kann man wie jede andere Hochbahnstation im Spiel bauen, der einzige Unterschied ist, dass das Gebäude an einer Seite über den Lot hinausragt und so z. B. eine Straßenunterführung ermöglicht.

Die diagonale Station ist etwas komplizierter zu benutzen. Der Lot ist eigentlich nur 1x2 Felder groß, der Rest ragt ebenfalls über die Lotränder hinaus. Der in der Vorschau angezeigte Pfeil muss an einer Straße liegen, und nach dem Bau solltest Du noch einmal Hochbahngleise durch die Station ziehen, um sie richtig an das Verkehrsnetz anzuschließen.

Lot-Details

Lotgröße: 4x1, 1x2 Felder
Baukosten: 500 §
Abrisskosten: 80 §
Monatliche Kosten: 20 §
Kapazität: 5.000 Passagiere
Brandgefahr: 20
Stromverbrauch: 3 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 5 m³/Monat
Luftverschmutzung: 1 über 1 Felder
Wasserverschmutzung: 1 über 1 Felder
Müllmenge pro Monat: 2 über 0 Felder

 

Angelehnt an den wunderschönen Blumenmarkt von Gascooker habe ich zwei Hochbahnstationen im viktorianischen Design erstellt, und zwar einmal eine orthogonale sowie eine diagonale Version. Die orthogonale Station kann man wie jede andere Hochbahnstation im Spiel bauen, der einzige Unterschied ist, dass das Gebäude an einer Seite über den Lot hinausragt und so z. B. eine Straßenunterführung ermöglicht.

Die diagonale Station ist etwas komplizierter zu benutzen. Der Lot ist eigentlich nur 1x2 Felder groß, der Rest ragt ebenfalls über die Lotränder hinaus. Der in der Vorschau angezeigte Pfeil muss an einer Straße liegen, und nach dem Bau solltest Du noch einmal Hochbahngleise durch die Station ziehen, um sie richtig an das Verkehrsnetz anzuschließen.

Lot-Details

Lotgröße: 4x1, 1x2 Felder
Baukosten: 600 §
Abrisskosten: 80 §
Monatliche Kosten: 20 §
Kapazität: 5.000 Passagiere
Brandgefahr: 20
Stromverbrauch: 3 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 5 m³/Monat
Luftverschmutzung: 1 über 1 Felder
Wasserverschmutzung: 1 über 1 Felder
Müllmenge pro Monat: 2 über 0 Felder

 

Die Pariser Métro ist das viertälteste U-Bahn-Netz Europas. Die erste Métro-Linie wurde anlässlich der Weltausstellung am 19. Juli 1900 eröffnet, heute ist das Pariser U-Bahn-Netz mit über 210 km Länge und 16 Linien eines der größten Netze der Welt. In der Innenstadt findet sich etwa alle 500 m eine U-Bahnstation. Charakteristisch sind die Eingänge im Stil des Art Nouveau, welche von Hector Guimard gestaltet wurden. Mit ihren verflochtenen Eisenträgern sind sie bis heute aus dem Pariser Stadtbild kaum wegzudenken.

Abhängigkeiten

Lot-Details

Lotgröße: 1x1 Felder
Baukosten: 500 §
Abrisskosten: 50 §
Monatliche Kosten: 20 §
Kapazität: 2.000 Passagiere
Brandgefahr: 10
Stromverbrauch: 3 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 5 m³/Monat
Luftverschmutzung: 1 über 1 Felder
Wasserverschmutzung: 1 über 1 Felder
Müllmenge pro Monat: 2 über 0 Felder

 

Die erste Beta-Version des High Speed Rail Project (HSRP) enthielt auch einen HSRP Umsteigebahnhof, der Anschlüsse für HSRP, Hochbahn und Eisenbahn bietet und außerdem als Bushaltestelle fungiert. Für die neue HSRP-Veröffentlichung vom NAM Team wurde der Bahnhof leicht modifiziert und um eine aussagekräftige Menübeschriftung samt neuem Icon erweitert. Der Umsteigebahnhof ist im Eisenbahnmenü im unteren Bereich bei den Monorail-Stationen zu finden. Der 8x6 Felder große Lot hat eine Passagierkapazität von 40.000 und ist daher als zentraler Umsteigeknoten in Innenstädten gedacht, wo er auch die Funktion eines Busbahnhofs übernimmt.

Abhängigkeiten

  • Network Addon Mod vom April 2008
  • High Speed Rail Project
  • Lot-Details

    Lotgröße: 8x6 Felder
    Baukosten: 3.000 §
    Abrisskosten: 800 §
    Monatliche Kosten: 300 §
    Passagierkapazität: 40.000 Passagiere
    Brandgefahr: 10
    Stromverbrauch: 61 MWh/Monat
    Wasserverbrauch: 69 m³/Monat
    Luftverschmutzung: 10 über 2 Felder
    Wasserverschmutzung: 10 über 3 Felder
    Müllmenge pro Monat: 48 über 0 Felder

     

    Die erste Beta-Version des High Speed Rail Project (HSRP) enthielt auch zwei verschiedene Tunnelportal-Modelle, die als Ersatz für die ziehbaren Monorailtunnel implementiert waren. Für die ziehbaren HSRP-Gleise, die vom NAM Team veröffentlicht wurden, wurden diese Tunnelportale in Props konvertiert und als U-Bahn-Übergangslots gemoddet, um auch für das HSRP eine einfache Möglichkeit für den Bau von Tunneln anzubieten.

    Abhängigkeiten

  • Network Addon Mod vom März 2009 oder neuer
  • High Speed Rail Project
  • Lot-Details

    Lotgröße: 1x1 Felder
    Baukosten: 500 §
    Abrisskosten: 50 §
    Monatliche Kosten: 20 §
    Passagierkapazität: 12.000 Passagiere
    Brandgefahr: 0
    Stromverbrauch: 0 MWh/Monat
    Wasserverbrauch: 0 m³/Monat
    Luftverschmutzung: 1 über 1 Felder
    Wasserverschmutzung: 1 über 1 Felder
    Müllmenge pro Monat: 2 über 0 Felder

     

    Der SFBT U-Bahn-Tram Übergang konvertiert U-Bahn-Fahrgäste in Straßenbahn-Passagiere und umgekehrt. Anders als die schon existierende NDEX-Version wird die NAM Straßenbahngleistextur für den Übergang genutzt.

    Abhängigkeiten

    Lot-Details

    Lot-Größe: 3x1 Felder
    Baukosten: 500 §
    Abrisskosten: 50 §
    Monatliche Kosten: 32 §
    Passagierkapazität: 99999
    Brandgefahr: 0
    Stromverbrauch: 1 MWh/Monat
    Wasserverbrauch: 0 m³/Monat
    Luftverschmutzung: 0 über 1 Felder
    Wasserverschmutzung: 0 über 1 Felder
    Müllmenge pro Monat: 1 über 2 Felder

     
     
    Powered by Phoca Download