Flughafen/Seehafen

Hafenanlagen, Kaimauern usw.

 

Weniger Zeit im Gottmodus... mehr Zeit zum Spielen! Entworfen für die Benutzung mit dem CDK... aber genauso nützlich überall sonst. Das Geländenivellierungstool ist eine schnelle und einfache Alternative zu den schwierig zu benutzenden und manchmal ungenauen Geländebearbeitungswerkzeugen.

Dies ist ein baubarer Lot, kein Geländewerkzeug. Baue ihn dort, wo das Gelände nivelliert werden soll, reiße ihn wieder ab und baue dann die gewünschten Objekte. Kein umständliches Werkeln mehr mit den Gottmodus-Werkzeugen, nur um ein Gebiet einzuebnen! Außerdem: Keine ungewollte Zerstörung der bereits gebauten Sachen in diesem Bereich, denn die umgebende Bebauung wird nicht beeinflusst, wenn dieser Lot benutzt wird.

Angeboten in zwei verschiedenen Größen (4x4 und 1x4), kannst Du genau kontrollieren, welcher Bereich eingeebnet wird, in der Art und Weise, wo und wie Du diesen Lot baust. Für eine perfekte Nivellierung der CDK-Uferpromenade, baue ihn wie einen CDK-Lot. Die Felder hinter dem Lot werden automatisch auf die richtige Höhe für Straßen usw. angehoben. Für Geländeangleichungen im Landesinneren, drehe den Pfeil hangabwärts, dann wird das Gebiet auf die Höhe der unteren Seite des Lots angeglichen.

Diese Lots haben keine Abhängigkeiten mit anderen Downloads, kosten nichts beim Bauen und nur einen Simmentaler beim Abriss.

Lot-Details

Baukosten: 0 §
Monatliche Kosten: 0 §
Monatliches Einkommen: 0 §
Lotgröße: 1x4, 4x4
Menüposition: Seehafen

Diese CDK II-Übergangslots ermöglichen es, die standardmäßigen zwei Felder tiefen CDK-Lots mit den vier Felder tiefen CDK-Marine- und anderen Lots zu verbinden.

Es gibt einen rechten sowie einen linken Übergangslot. Der rechte Lot hat wechelweise auftauchende Wassertaxi- und Frachtboote, um die tägliche Aktivität eines Hafens zu simulieren. Beide Lots haben die gleichen Werte wie der normale 1x1-CDK II-Industrial-Lot, und sie werden auch genauso gebaut. Wie alle CDK Industrial-Lots enthält auch dieser eine ganze Reihe verschiedener Props, um für mehr Abwechslung zu sorgen und ein geschäftiges Hafengebiet zu simulieren.

** Diese Lots benötigen eine Installation des PEG CDK II Industrial Style (CDK-IND).

Lot-Details

Baukosten: 75 §
Monatliche Kosten: 10 §
Monatliches Einkommen: 0 §
Lotgröße: 1x2
Menüposition: Seehafen

Diese Industrielagerhalle entstand zunächst als "Füller" für die Marinehafen-Serie. Der Lot entspricht mit einer Tiefe von 4 Feldern den Marinebasis-Lots und ist somit ideal, um Lücken zwischen zwei Hafenabschnitten einheitlich zu füllen und dabei Platz für die größeren Schiffe zu halten.

Allerdings ist an diesem Lot nichts besonders Militärisches, so dass man diese Lagerhalle auch gut in Kombination mit den anderen CDK-Lots verwenden kann. Die neuen CDK-Übergangslots erlauben einen fließenden Übergang zwischen den normalen 2 Felder tiefen CDK-Lots, diesem 4 Felder tiefen Lot und den Marine-Lots.

Dieser Lot kann auch im Landesinneren gebaut werden, um z.B. eine Eisenbahnlinie im Industriegebiet einzufassen. Dieser Lot enthält zahlreiche Props und Bauten und sieht auch gut aus, wenn mehrere davon zu einem Industriekomplex gruppiert werden.

Dieser Lot bietet Arbeitsplätze und erzeugt Einkünfte aus Steuern. Außerdem ist er "transit-enabled", d.h. Fahrzeuge können auf den Parkplatz und vom Parkplatz auch wieder zurück auf die Straße fahren.

** Damit dieser Lot verwendet werden kann, muss das PEG CDK II Industrial (CDK-IND) installiert sein.

Lot-Details

Baukosten: 150 §
Monatl. Unterhaltskostent: 0 §
Arbeitsplätze: 51
Lot-Größe: 3x4
Menüposition: Seehafen

Das CDK Industrial Style ist eine funktionierende Uferbefestigung im Industrie-Stil, mit der das Aussehen und die Geräuschkulisse eines intensiv genutzten Industriehafens an den Küsten Einzug hält. Dieses Set aus selbstnivellierenden und lückenlos kombinierbaren Lots schafft reichlich Arbeitsplätze und Aktivität und erweckt so die Küstenlinie in Industriegebieten zu ganz neuem Leben. Außerdem sind diese Lots immun gegen den "Overlay-Grafikbug", der viele Ufer- und Wasserlots betrifft.

Alle dieser industriellen Uferbefestigungen generieren entweder Einkommen aus Steuern oder schaffen Arbeitsplätze. Etliche Teile sind transit enabled. Kombiniert man sie miteinander, kann man damit eine lebhafte und produktive industrielle Uferbefestigung bauen, die gutes Aussehen und Funktionalität in sich vereint. Und für unverbesserliche Landratten sind die Lots sogar mitten auf dem Festland einsetzbar - zum Beispiel als bahnsteigartige Einfassung für Eisenbahnlinien.

Die neue Version des CDK Industrial Style wurde in gewissem Maße optimiert und eignet sich besser als Basis für zukünftige Erweiterungen. Die bereits vorhandenen ersten beiden Add-Ons sind in diesem neuen Download bereits enthalten. Sie kann einfach über die bereits vorhandene Version installiert werden, ohne vorher die mit der alten Version gebauten Lots aus den Städten zu entfernen. Ebenso können die bestehenden Uferbefestigungen ohne Probleme mit dieser Version neu gebaut werden, denn die Veränderungen sind minimal und visuell vernachlässigbar.

Diejenigen Lots, die Arbeitsplätze schaffen, erfordern einen Straßenanschluss. Im Set sind sowohl Lots mit Arbeitsplätzen als auch Lots ohne Arbeitsplätze enthalten. Dadurch können Küstenlinien damit gestaltet werden, ohne dass gleich eine Straße zu jedem Lot führen muss. Ob Arbeitsplätze oder nicht - beide Varianten können bunt gemischt und sogar mit ganz normalen Industriegebieten durchsetzt werden, um noch mehr Abwechslung zu erzielen.

* Das PEG Leveler Tool wurde speziell dafür entwickelt, Uferlinien einzuebnen, um die PEG Küsten-Lots darauf zu bauen.


Die folgenden Lots sind in diesem Paket enthalten:

1. Gerade Ufermauer (1x2) (75 § / 10 §)
* Einkommen aus Steuern. Leichte Verschmutzung.

2. Gerade Ufermauer (3x2) (150 § / 0 §)
* Einkommen aus Steuern. Leichte Verschmutzung.

3. Äußere Ecke (2x2) (85 § / 10 §)
* Einkommen aus Steuern. Leichte Verschmutzung.

4. Innere Ecke (2x2) (100 § / 0 §)
* Schafft auch bis zu 34 Arbeitsplätze. Erfordert Straßenanschluss. Dieses Lot ist transit enabled.

5. Parkplatz (1x2) (75 § / 10 §)
* Visuelle Abwechslung für die Uferbefestigung. Einkommen aus Steuern. Leichte Verschmutzung. Transit enabled.

6. Schnellgutabfertigung (1x2) (75 § / 10 §)
* Visuelle Abwechslung für die Uferbefestigung. Einkommen aus Steuern. Leichte Verschmutzung.
** Sparsam einsetzen, und Platz für das 3 Felder breite Schiff an diesem 1 Feld breiten Lot lassen.

7. Industriehafen (3x2) (200 § / 0 §)
* Visuelle Abwechslung für die Uferbefestigung. An diesem Lot erscheint das Standardfrachtschiff aus dem Spiel. Schafft bis zu 78 Arbeitsplätze.
** Sparsam einsetzen; da das Schiff 5 Felder lang ist, der Lot aber nur 3 Felder breit, muss genügend Platz zwischen zwei Lots dieser Art bleiben.

Lot-Details

Baukosten: (unterschiedlich - siehe oben)
Monatliche Kosten: (unterschiedlich - siehe oben)
Monatliches Einkommen: (unterschiedlich - siehe oben)
Lotgröße: (unterschiedlich - siehe oben)
Menüposition: Seehafen

 

Schon oft habe ich mich darüber geärgert, dass die Berater einen irgendwann nerven, man möge doch endlich einen Flughafen bauen, damit das Geschäft besser floriere. Nun kann man ja wunderschöne Flughäfen herunterladen, und es gibt auch die "Functional Airports" vom BSC, wo es diverse Flughafen-Shuttlebushaltestellen gibt, aber ein derart umfangreiches Paket ist manchmal auch "zu viel des Guten".

Also habe ich selbst Hand angelegt und einen kleinen Busbahnhof mit Khiyanas modernen Bushaltestellenprops gebastelt, mir den Airport Controller einmal ganz genau angesehen und ihn so umgemoddet, dass er auch meinen Busbahnhof als funktionalen Flughafen akzeptiert. Die Kapazität mag zwar für so einen kleinen Lot etwas hoch sein, aber für eine Stadt bis ca. 500.000 Einwohner reicht dann ein Lot. Wer mehr braucht, baut einfach einen zweiten, anders als bei Flughäfen stört das kaum.

Achtung! Bitte unbedingt die Hinweise zur Kompatibilität weiter unten lesen! Dieser Lot ist nicht kompatibel mit anderen funktionalen Flughäfen, wie z. B. den "Functional Airports" vom BSC.

Für alle Spieler, die schon funktionale Flughäfen im Spiel verwenden, habe ich einen identischen Lot als reiner Busbahnhof mit ansonsten nahezu gleichen Werten beigelegt, der wie eine gewöhnliche Bushaltestelle arbeitet.

Abhängigkeiten

  • SFBT Essentials
  • SFBT Parkplätze

    Lot-Details

    Der Flughafen-Shuttlebus-Lot kann aus dem Flughafen-Menu ausgewählt und gebaut werden. Der Busbahnhof ist im Menü "Verschiedene Transportmittel" zu finden.

    Achtung! Der Shuttlebus-Lot ist nicht kompatibel mit den funktionalen Flughäfen vom BSC oder irgendwelchen anderen funktionalen Flughäfen. Wer diesen Download verwenden möchte, muss vorher alle funktionalen Flughäfen (außer die von Maxis) abreißen und die dazugehörigen Dateien aus dem Pluginordner entfernen.

    Ebenso muss der Shuttlebus-Lot in allen Städten abgerissen werden, bevor man diesen Download wieder entfernt, andernfalls stürzt das Spiel beim Laden der betroffenen Städte sofort ab, eine Rettung der defekten Stadtdateien ist nicht möglich. Dieser Lot ist nur für Spieler gedacht, die keine anderen funktionalen Flughäfen verwenden. Der Busbahnhof-Lot kann jedoch gefahrlos genutzt werden.

    Lot-Größe: 4x3 Felder
    Baukosten: 1.500 §
    Abrisskosten: 250 §
    Monatliche Kosten: 300 §
    Passagierkapazität: 10.000 Bus-Passagiere, 200.000 Fluggäste
    Brandgefahr: 38
    Stromverbrauch: 2 MWh/Monat
    Wasserverbrauch: 0 m³/Monat
    Luftverschmutzung: 3 über 4 Felder
    Wasserverschmutzung: 2 über 4 Felder
    Müllmenge pro Monat: 4 über 0 Felder

     

  •  
     
    Powered by Phoca Download