Lotgröße: | 4 x 5 Felder |
Menüposition: | Eisenbahn |
Kapazität: | 20.000 Passagiere |
Baukosten: | 5.885 § |
Abrisskosten: | 600 § |
Monatliche Kosten: | 21 § |
Brandgefahr: | 10 |
Energieverbrauch: | 61 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 25 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 6 über 4 Felder |
Wasserverschmutzung: | 3 über 4 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 12 über 0 Felder |
Dieser Bahnhof ist denkbar einfach, langweilig und funktionell gebaut - eben ein typischer Haltepunkt, wie man ihn übrall findet. Diese Eigenschaft macht ihn zur perfekten Wahl als ganz normalen Vor- oder Kleinstadtbahnhof, wo nicht unbedingt Prunk oder Romantik gefragt sind. Zwei Bahnstrecken, also insgesamt vier Gleise, führen durch den Bahnhof. Güterzüge können den Bahnhof ebenfalls passieren, aber nicht dort halten oder entstehen. Die Passagierkapazität von 7.500 sollte in mittelstark bebauten Vorstädten oder Kleinstädten ausreichen.
Auch diesmal lassen sich die Parkplätze auf dem Grundstück an das bestehende Straßennetz anschließen, was aber für die Funktionalität des Bahnhofs keine Rolle spielt, sondern fast nur schmückende Funktion hat - "fast", weil die Durchfahrt entlang der Parkplätze auf der Rückseite im Spiel wie eine graue Nebenstraße funktionieren kann, wenn sie entsprechend angeschlossen wird. Im Spiel ist der Bahnhof wie üblich im Eisenbahnmenü zu finden, unterhalb des Standardbahnhofs.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lotgröße: | 5 x 7 Felder |
Baukosten: | 425 § |
Abrisskosten: | 38 § |
Monatliche Kosten: | 38 § |
Kapazität: | 7.500 Passagiere |
Brandgefahr: | 35 |
Stromverbrauch: | 11 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 18 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 3 über 1 Felder |
Wasserverschmutzung: | 3 über 2 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 22 über 0 Felder |
Dies ist die optisch und funktionell leicht angepasste Version eines einfachen kleinen Durchgangsbahnhofs von Ill Tonkso. Er funktioniert ganz genauso wie ein Standardbahnhof, sprich er bietet eine Umsteigemöglichkeit für Fußgänger in Züge (und natürlich umgekehrt), und die Sims können mit dem Auto dorthin fahren und mit dem Zug weiterreisen. Die Kapazität liegt dabei mit 2.500 Passagieren leicht über der eines Standardbahnhofs.
Außerdem schließt sich die Parkplatzeinfahrt (sofern möglich) an das Straßennetz an, was aber eine rein optische Spielerei darstellt und keinerlei Einfluss auf die Funktion hat. Der Bahnhof lässt auch Güterzüge durch, hat aber keine Funktion als Güterbahnhof. Zu finden ist der Bahnhof wie üblich im Eisenbahn-Menü unterhalb des Standardbahnhofs. Er sollte auch auf Mac-Rechnern ohne den bekannten "Kapazitäts-Bug" funktionieren.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lotgröße: | 2 x 5 Felder |
Baukosten: | 125 § |
Abrisskosten: | 12 § |
Monatliche Kosten: | 12 § |
Kapazität: | 2.500 Passagiere |
Brandgefahr: | 30 |
Stromverbrauch: | 3 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 6 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 1 über 1 Felder |
Wasserverschmutzung: | 1 über 2 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 8 über 0 Felder |
Dieser schlichte Bahnhof eignet sich besonders für Endhaltestellen in kleineren Vororten. Seine Kapazität entspricht der des Maxis-Bahnhofs (das gleiche gilt für die sonstigen Werte), und mit seinem einfachen und unaufdringlichen Äußeren lässt er sich eigentlich überall verwenden.
Lot-Details
Lotgröße: | 1 x 5 Felder |
Baukosten: | 105 § |
Abrisskosten: | 10 § |
Monatliche Kosten: | 10 § |
Kapazität: | 2.000 Passagiere |
Brandgefahr: | 30 |
Stromverbrauch: | 3 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 5 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 1 über 1 Felder |
Wasserverschmutzung: | 1 über 2 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 6 über 0 Felder |
Dieser mittelgroße Durchgangsbahnhof von Ill Tonkso ist die nächstgrößere Alternative zu seinem kleinen Bahnhof. Er funktioniert ganz genauso wie ein Standardbahnhof, sprich er bietet eine Umsteigemöglichkeit für Fußgänger in Züge (und natürlich umgekehrt), und die Sims können mit dem Auto dorthin fahren und mit dem Zug weiterreisen. Die Kapazität liegt dabei mit 3.250 Passagieren leicht über der des nächstkleineren Bahnhofs. Die Parkplatzeinfahrt schließt sich (sofern möglich) an das Straßennetz an, was aber eine rein optische Spielerei darstellt und keinerlei Einfluss auf die Funktion hat. Der Bahnhof lässt auch Güterzüge durch, hat aber keine Funktion als Güterbahnhof. Zu finden ist der Bahnhof wie üblich im Eisenbahn-Menü unterhalb des Standardbahnhofs. Er sollte auch auf Mac-Rechnern ohne den bekannten "Kapazitäts-Bug" funktionieren.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lotgröße: | 2 x 6 Felder |
Baukosten: | 175 § |
Abrisskosten: | 16 § |
Monatliche Kosten: | 16 § |
Kapazität: | 3.250 Passagiere |
Brandgefahr: | 30 |
Stromverbrauch: | 4 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 8 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 1 über 1 Felder |
Wasserverschmutzung: | 2 über 2 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 10 über 0 Felder |
Dieser einfache Kopfbahnhof stellt die nächstgrößere Alternative zum kleinen Kopfbahnhof dar. Er hat mit 2.750 eine höhere Kapazität, verbraucht aber auch etwas mehr Platz (6x2 Felder). Wie beim Standardbahnhof auch können die Sims mit dem Auto direkt auf dem Bahnhofsgelände parken, die Parkplätze lassen sich als kleiner optischer Gimmick sogar ans Straßennetz anschließen. Ob man diese Möglichkeit wahrnimmt oder nicht, hat aber keinerlei Einfluss auf die Funktionalität des Bahnhofs im Spiel. Der Bahnhof ist wenig überraschend im Eisenbahnmenü zu finden, wo er sich unterhalb des Standardbahnhofs einreiht. Der sog. "Kapazitätsbug", bei dem Bahnhöfe auf dem Mac eine viel zu niedrige Kapazität haben, ist in diesem Download durch entsprechende Einstellungen in den Dateien im Vorfeld ausgeschlossen worden.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lotgröße: | 2 x 6 Felder |
Baukosten: | 135 § |
Abrisskosten: | 14 § |
Monatliche Kosten: | 14 § |
Kapazität: | 2.750 Passagiere |
Brandgefahr: | 30 |
Stromverbrauch: | 4 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 7 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 1 über 1 Felder |
Wasserverschmutzung: | 1 über 2 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 9 über 0 Felder |
Dies ist die komplett überarbeitete Version eines modernen Durchgangsbahnhofs von Ill Tonkso. Mit seiner extrem kompakten Form lässt er sich direkt auf ein Eisenbahngleis bauen, ohne zusätzlichen Bauraum zu beanspruchen. Allerdings hat er auch keine Parkflächen, so dass die Sims nicht wie bei einem Standardbahnhof mit dem Auto am Bahnhof fahren können. Im Zweifelsfall muss man den Bahnhof also mit Parkhäusern und/oder Bussen und anderen öffentlichen Nahverkehrsmitteln kombinieren.
Das moderne Glasdach mit Stahlverstrebung macht diesen Bahnhof zu einer guten Wahl für moderne Städte, während die kompakte Bauform den Bau auf bereits existierenden Strecken oder in engen Umgebungen begünstigt. Die Kapazität liegt mit 2.500 Passagieren leicht über der eines Standardbahnhofs. Der Bahnhof lässt auch Güterzüge durch, hat aber keine Funktion als Güterbahnhof. Zu finden ist der Bahnhof wie üblich im Eisenbahn-Menü unterhalb des Standardbahnhofs. Er sollte auch auf Mac-Rechnern ohne den bekannten "Kapazitäts-Bug" funktionieren.
Lot-Details
Lotgröße: | 5 x 1 Felder |
Baukosten: | 128 § |
Abrisskosten: | 12 § |
Monatliche Kosten: | 12 § |
Kapazität: | 2.500 Passagiere |
Brandgefahr: | 30 |
Stromverbrauch: | 3 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 6 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 1 über 1 Felder |
Wasserverschmutzung: | 1 über 2 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 8 über 0 Felder |
Dies ist ein mittelgroßer, modern in Stahl und Glas gehaltener Durchgangsbahnhof mit vier komplett überdachten Bahnsteigen. Die Kapazität liegt bei 6.000 Passagieren, also dreimal so hoch wie die eines Standardbahnhofs. Auch diesmal lassen sich die Parkplätze auf dem Grundstück an das bestehende Straßennetz anschließen, was aber für die Funktionalität des Bahnhofs keine Rolle spielt, sondern fast nur schmückende Funktion hat - "fast", weil die Durchfahrt entlang der Parkplätze auf der Rückseite im Spiel wie eine graue Nebenstraße funktionieren kann, wenn sie entsprechend angeschlossen wird. Der Bahnhof lässt auch Güterzüge durch, hat aber keine Funktion als Güterbahnhof. Zu finden ist der Bahnhof wie üblich im Eisenbahn-Menü unterhalb des Standardbahnhofs. Er sollte auch auf Mac-Rechnern ohne den bekannten "Kapazitäts-Bug" funktionieren.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lotgröße: | 6 x 4 Felder |
Baukosten: | 325 § |
Abrisskosten: | 30 § |
Monatliche Kosten: | 30 § |
Kapazität: | 6.000 Passagiere |
Brandgefahr: | 35 |
Stromverbrauch: | 9 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 15 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 2 über 1 Felder |
Wasserverschmutzung: | 2 über 2 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 18 über 0 Felder |
Surbiton Station wurde 1937 auf der bereits existierenden Strecke der London and Southwestern Railway errichtet, um den neuen Londoner Vorort Surbiton ans Eisenbahnnetz anzubinden. Dieses Art-Deco-Gebäude ist als Baudenkmal registriert und gilt als einer der der schönsten Art-Deco-Bahnhöfe in England. Dieser Nachbau für SimCity ist ein uraltes BAT von Ill Tonkso, das nun endlich auch veröffentlicht wurde. Es wurde wie üblich für unseren Downloadbereich leicht angepasst und aufpoliert.
Die Kapazität des Bahnhofs beträgt nunmehr 8.000 Passagiere, und einmal mehr ist wegen der kompakten Bauweise, bei der der Großteil des Gebäudes auf und über den Gleiskörper gebaut ist und kaum Fläche drumherum vorhanden ist, kein Raum für Parkplätze. So muss ein separates Parkhaus errichtet werden, wenn die Sims mit dem Auto zum Bahnhof gelangen wollen. Der Bahnhof lässt auch Güterzüge durch, ohne freilich als Güterbahnhof zu funktionieren. Zu finden ist er wie immer im Eisenbahnmenü unterhalb des Maxis-Bahnhofs. Er sollte auch auf dem Mac ohne den sog. "Kapazitätsbug" funktionieren.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lotgröße: | 8 x 4 Felder |
Baukosten: | 450 § |
Abrisskosten: | 40 § |
Monatliche Kosten: | 40 § |
Kapazität: | 8.000 Passagiere |
Brandgefahr: | 35 |
Stromverbrauch: | 12 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 20 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 4 über 2 Felder |
Wasserverschmutzung: | 4 über 2 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 24 über 0 Felder |
Ein moderner Innenstadtbahnhof mit 8 Bahnsteigen. Dank seiner äußerst kompakten Bauweise nimmt er kaum Raum außerhalb der Gleise in Anspruch und kann trotzdem die beträchtliche Menge von 25.000 Pendlern bewältigen. Einziger Nachteil dieser Kompaktbauweise ist die Tatsache, dass kein Platz für Autoparkplätze blieb. So muss der Bürgermeister, der seinen Sims die Fahrt mit dem Auto zum Bahnhof ermöglichen will, ein separates Parkhaus in unmittelbarer Nähe errichten. (So kann man auch schön doppelt abkassieren, aber das habt Ihr nicht hier gelesen... *pfeif* ) Eine Nachtbeleuchtung hat Ill Tonkso übrigens leider nicht spendiert, daher auch kein Nachtfoto. Der Bahnhof lässt auch Güterzüge durch, hat aber keine Funktion als Güterbahnhof. Zu finden ist der Bahnhof wie üblich im Eisenbahn-Menü unterhalb des Standardbahnhofs. Er sollte auch auf Mac-Rechnern ohne den bekannten "Kapazitäts-Bug" funktionieren.
Lot-Details
Lotgröße: | 9 x 5 Felder |
Baukosten: | 1500 § |
Abrisskosten: | 125 § |
Monatliche Kosten: | 125 § |
Kapazität: | 25.000 Passagiere |
Brandgefahr: | 35 |
Stromverbrauch: | 35 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 60 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 10 über 2 Felder |
Wasserverschmutzung: | 10 über 3 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 65 über 0 Felder |