Dies ist ein Set mit zwei Passagierbahnhöfen, eine kompakte 1x7-Version, die nur Platz auf den Gleisen benötigt, sowie eine 2x7-Version mit vorgelagertem Parkplatz. Beide Lots erscheinen im Eisenbahn-Menü.
Lot-Details
Kompakte Version
- Lot-Größe: 1x7
- Baukosten: 135 §
- Monatliche Kosten: 12 §
- Kapazität: 4000
Mittelgroße Version
- Lot-Größe: 2x7
- Baukosten: 140 §
- Monatliche Kosten: 13 §
- Kapazität: 5000
Dieses Set enthält zwei Passagierbahnhöfe (eingleisig sowie zweigleisig pro Fahrtrichtung) mit jeweils 6 Feldern Länge. Sie sind im gleichen Design wie die bereits erschienenen 7 Felder langen Bahnhöfe und können zusammen mit ihnen oder als Ersatz für sie benutzt werden.
Dieses Set erlaubt es, diagonale Passagierbahnhöfe auf Deine diagonal verlaufenden Gleise zu setzen. Es gibt sie mit einseitiger sowie mit zweiseitiger Erschließung sowie als eingleisige und zweigleisige Version (bzw. zwei- und viergleisig, wenn man beide Fahrtrichtungen zählt). Bitte beachte die nachfolgende Anleitung zur Benutzung!
Bauanleitung
1.) Stelle sicher, dass Du einen mindestens 9x9 Felder großen ebenen Bauplatz zur Verfügung hast. Bei hügeligem Gelände könnten unerwünschte Effekte auftreten, da sich das Gebäude naturgemäß nicht an die Hangneigung anpassen kann.
2.) Baue ein diagonales Eisenbahngleis (bzw. zwei nebeneinanderliegende Gleise, falls Du die zweigleisige Version verwenden willst). Damit Du zwei direkt nebeneinander liegende diagonale Gleise bauen kannst, musst Du den Network Addon Mod verwenden.
3.) Wähle einen Bahnhof aus dem Menü und baue ihn auf dem diagonalen Gleis. Beachte, dass der eigentliche Lot nur 1x2 (bzw. 2x2) Felder groß ist, der Rest ragt über die Lotgrenzen heraus.
4.) Wenn der Bau vollendet ist, ziehe ggf. noch einmal ein Gleis durch den Lot, falls die Verbindung unterbrochen wurde.
5.) Baue eine Straße neben dem Bahnhof. Die Straße muss direkt am Lot vorbeigehen, ansonsten erscheint ein "Kein Straßenanschluss"-Symbol. Am besten sieht es aus, wenn die Straße auf der ganzen Länge am Bahnhof vorbeigeht.
Dieses Set beinhaltet drei fiktive kompakte Bahnhöfe im Stil der 1920er Jahre, die perfekt in jede Altstadt im Chicago- und/oder New York-Stil passen sollten.
Die Besonderheit dieser Bahnhöfe liegt darin, dass sie direkt aufs Gleis platziert werden und keinen zusätzlichen Bauraum wegnehmen. So kann man sie auch leicht nachträglich auf eine Strecke setzen.
Im Gegenzug besitzen diese Bahnhöfe im Vergleich zu den Standardbahnhöfen (und auch den meisten Downloads) keine Parkplätze für Autos. Das bedeutet, dass die Sims nicht einfach so über die Straßen mit dem Auto zum Bahnhof gelangen können, sondern nur zu Fuß, mit dem ÖPNV oder über Parkhäuser oder funktionsfähige Parkplätze.
Die Bahnhöfe lassen auch Frachtzüge hindurch und sind auch auf dem Mac problemlos einsetzbar - der "Kapazitätsbug" ist hier bereits behoben.
Wenn keine anderen Plugins dazwischenkommen, solltest Du die Icons der drei enthaltenen Bahnhöfe direkt untereinander im Eisenbahnmenü finden. Dabei geben trotz des einheitlichen Designs der Bahnhöfe die Iconbeschriftungen sowie die Detailbeschreibungen auf den ersten Blick Aufschluss darüber, um welche Station es sich jeweils handelt und welche Eckdaten (Kapazität, Lotgröße, Kosten) sie aufweist.
Schließlich und endlich bleibt auf den Lots natürlich nicht viel Platz für Props, aber bei den verbauten props handelt es sich zum allergrößten Teil um Propfamilien, so dass bei jedem Bau eines Bahnhofs die Props leicht variieren können. Das sollte für ein bisschen mehr optische Abwechslung sorgen.
Die folgenden Bahnhöfe sind im Set enthalten:
Lot-Details
Parameter | Kleiner Bahnhof | Mittelgroßer Bahnhof | Großer Bahnhof |
Kapazität: | 1.500 | 3.250 | 6.500 |
Lotgrößen: | 1x2 | 1x4 | 2x4 |
Baukosten: | 75 § | 125 § | 300 § |
Abrisskosten: | 75 § | 125 § | 300 § |
Unterhaltskosten: | 8 § / Monat | 20 § / Monat | 45 § / Monat |
Städtische Arbeitsplätze (§/§§/§§§): | 3 / 0 / 0 | 8 / 0 / 0 | 16 / 0 / 0 |
Brandgefahr: | 40 / Stage 3 | 40 / Stage 4 | 40 / Stage 5 |
Stromverbrauch: | 2 MWh/Monat | 5 MWh/Monat | 10 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 4 Gallons/Monat | 8 Gallons/Monat | 16 Gallons/Monat |
Luftverschmutzung: | 1 über 1 Feld | 1 über 1 Feld | 2 über 2 Felder |
Wasserverschmutzung: | 1 über 2 Felder | 2 über 2 Felder | 4 über 16 Felder |
Müllaufkommen: | 5 Tonnen/Monat | 8 Tonnen/Monat | 16 Tonnen/Monat |
Wenn Du die Werte des normalen Maxis-Bahnhofs kennst, wirst Du sehen, dass die hier gegebenen Werte in keinster Weise übertrieben sind. Diese Bahnhöfe sollen weder versteckte Cheats darstellen noch sonstwie aus dem Ruder laufen.
Die SimCityCentral (SCC) Train Station war eines der ersten BATs, welches kurz nach dem Erscheinen des namensgebenden Building Architect Tool (BAT) erschienen ist. oppie hatte an einem Beta-Test des Tools von Maxis teilgenommen und diesen Bahnhof, welcher mit seiner modernen Aufmachung eine willkommene Abwechslung zu den Bahnhöfen von Maxis ist, gestaltet. Mit einer Kapazität von 10.000 ist er für kleine bis mittelgroße Städte ausreichend dimensioniert. Die viergleisige Bahnhofshalle ist transit-enabled für Passagierzüge.
Lot-Details
Lotgröße: | 7x5 Felder |
Menüposition: | Eisenbahn |
Kapazität: | 10.000 |
Baukosten: | 5.000 § |
Abrisskosten: | 0 § |
Monatliche Kosten: | 100 § |
Wahrzeichen-Effekt: | 0 |
Brandgefahr: | 37 |
Stromverbrauch: | 61 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 5 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 1 über 1 Felder |
Wasserverschmutzung: | 1 über 2 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 6 über 0 Felder |
Diese Lok-Wartungshalle ist die perfekte Ergänzung zum Lokschuppen von oppie. Während für die Dampfloks der Frühzeit - neben dem Auffüllen von Wasser, Kohle und Bremssand - vor allem die Entfernung der Schlacke sowie die Reinigung der Rauchkammern anstand, erfordern die heute üblichen E-Loks neben kleinen Wartungsarbeiten wie dem Ölen von Schmierstellen sowie eine allgemeine Funktionsprobe kaum größere Arbeiten. Bei Dieselloks kommt noch das Betanken als wichtigste Maßnahme hinzu.
Lot-Details
Lotgröße: | 4x2 Felder |
Menüposition: | Eisenbahn |
Arbeitsplätze: | 0 |
Baukosten: | 200 § |
Abrisskosten: | 100 § |
Monatliche Kosten: | 20 § |
Wahrzeichen-Effekt: | 40 über 20 Felder |
Brandgefahr: | 10 |
Stromverbrauch: | 3 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 0 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 1 über 1 Felder |
Wasserverschmutzung: | 1 über 2 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 15 über 0 Felder |
Ein Lokschuppen wird als Unterstellplatz für Lokomotiven in Betriebswerken der Bahn verwendet. Neben den Rechteckschuppen und dem Rundhaus hat sich besonders der Ringlokschuppen verbreitet. Dem eigentlichen Gebäude ist eine Drehscheibe vorgelagert, welche eine komplizierte Anordnung von Weichenverbindungen erspart. Um die Drehscheibe herum sind halbkreisförmig die einzelnen Abstellplätze für die Loks angeordnet. In den meisten Lokschuppen können auch kleinere Reparatur- und Wartungsarbeiten durchgeführt werden.
Lot-Details
Lotgröße: | 7x6 Felder |
Menüposition: | Eisenbahn |
Arbeitsplätze: | 0 |
Baukosten: | 300 § |
Abrisskosten: | 0 § |
Monatliche Kosten: | 30 § |
Wahrzeichen-Effekt: | 40 über 20 Felder |
Brandgefahr: | 32 |
Stromverbrauch: | 60 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 0 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 1 über 1 Felder |
Wasserverschmutzung: | 1 über 2 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 15 über 0 Felder |
Lotgröße: | 6 x 5 Felder |
Menüposition: | Eisenbahn |
Kapazität: | 20.000 Passagiere |
Baukosten: | 9.500 § |
Abrisskosten: | 1.050 § |
Monatliche Kosten: | 10 § |
Brandgefahr: | 37 |
Energieverbrauch: | 37 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 25 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 6 über 4 Felder |
Wasserverschmutzung: | 3 über 4 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 12 über 0 Felder |
Lotgröße: | 7 x 6 Felder |
Menüposition: | Eisenbahn |
Kapazität: | 30.000 Passagiere |
Baukosten: | 23.500 § |
Abrisskosten: | 2.050 § |
Monatliche Kosten: | 50 § |
Brandgefahr: | 45 |
Energieverbrauch: | 65 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 130 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 9 über 4 Felder |
Wasserverschmutzung: | 3 über 4 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 12 über 0 Felder |
Lotgröße: | 5 x 5 Felder |
Menüposition: | Eisenbahn |
Kapazität: | 20.000 Passagiere |
Baukosten: | 5.875 § |
Abrisskosten: | 600 § |
Monatliche Kosten: | 10 § |
Brandgefahr: | 37 |
Energieverbrauch: | 37 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 25 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 6 über 4 Felder |
Wasserverschmutzung: | 3 über 4 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 12 über 0 Felder |