Bildung/Gesundheit

Schulen, Hochschulen, Bibliotheken, Museen, Ärztezentren, Krankenhäuser

 

Diese mittelgroße Grundschule schließt die Lücke zwischen der kleinen und der großen Grundschule von Maxis. Sie ist in einem ähnlichen roten Backstein-Design gehalten und bietet auf dem 4x3 Felder großen Lot Platz für insgesamt 1.250 Schüler.

Abhängigkeiten

Lot-Details

Lotgröße: 4x3 Felder
Baukosten: 1.250 §
Abrisskosten: 100 §
Monatliche Kosten: 1.000 §
Kapazität: 1.250 Schüler
Brandgefahr: 10
Stromverbrauch: 34 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 17 m³/Monat
Luftverschmutzung: 1 über 2 Felder
Wasserverschmutzung: 1 über 3 Felder
Müllmenge pro Monat: 8 über 0 Felder

 

Das Portland Medical Center wird offiziell auch "511 Building" genannt und beherbergt die medizinische Abteilung der Pacific University von Portland sowie mehrere Arztpraxen und Läden im Erdgeschoss. Das Gebäude wurde vom Architekturbüro Sundedleaf and Hagestad entworfen und im Jahr 1957 fertiggestellt. Es ist 56 m hoch und hat neben den 14 eigentlichen Stockwerken einen dreigeschossigen Dachaufbau. Über die Jahre hinweg wurden hier zahlreiche Kommunikationsantennen sowie Aufbauten für Klimaanlagen usw. angebracht. Auf dem Grundstück befindet sich weiterhin ein zweigeschossiges Parkhaus sowie ein Teppichgeschäft, dessen Seitenwand ein großes Wandgemälde der Stadt Portland ziert. Im Spiel erscheint das Gebäude neben der Büro- und Wahrzeichenversion auch als große Klinik im Gesundheitsmenü.

Lot-Details

Lot-Größe: 4x4 Felder
Baukosten: 9.000 § (Wahrzeichen), 800 § (Klinik)
Monatliche Kosten: 90 § (Wahrzeichen), 700 § (Klinik)
Baustil(e): Houston
Stage: 6
Jobs: 980 U-§§
Abrisskosten: 959 §
Gebäudewert: 6.850 §
Bauzeit: 95 Tage
Brandgefahr: 43
Stromverbrauch: 20 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 206 m³/Monat
Luftverschmutzung: 3 über 5 Felder
Wasserverschmutzung: 3 über 6 Felder
Müllmenge pro Monat: 4 über 0 Felder

 

 

Das Museu Paulista der Universität von São Paulo (in Brasilien landläufig unter dem Namen Museu d'Ypiranga bekannt) ist ein Museum für brasilianische Geschichte in der Nähe des Flussufers des Ypiranga, wo Kaiser D. Pedro I die brasilianische Unabhängigkeit ausrief. Es beherbergt eine große Sammlung historischer Möbel, Dokumente und zeitgenössischer Kunst, vor allem aus der Zeit des Brasilianischen Reichs. Das berühmteste Ausstellungsstück ist das Gemälde "Independência ou Morte" (Unabhängigkeit oder Tod) von Pedro Américo aus dem Jahr 1888.

Abhängigkeiten

  • BSC Mega Prop Pack Vol. 1 von SWI21
  • BSC Textures Mega Pack Vol. 1
  • Lot-Details

    Lotgröße:
    15x9 Felder
    Baukosten:
    30.000 §
    Abrisskosten:
    1.000 §
    Monatliche Kosten:
    500 §
    Kapazität:
    30.000 Besucher
    Brandgefahr:
    10
    Energieverbrauch:
    25 MWh/Monat
    Wasserverbrauch:
    25 m³/Monat
    Luftverschmutzung:
    1 über 1 Felder
    Wasserverschmutzung:
    1 über 2 Felder
    Müllmenge pro Monat:
    15 über 2 Felder

     

    Die runde Kuppel und der zylinderförmige Unterbau von Radcliffe Camera, ein elegantes palladisches Design, ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten von Oxford. Sie wurde entworfen von James Gibb, basierend auf Originalplänen von Nicholas Hawksmoor, und erbaut zwischen 1737 und 1749. Die Baukosten von über 40.000 £ stammen aus dem Nachlass von Dr. John Radcliffe. Das Gebäude ist nun der Leseraum der Bodleianischen Bibliothek. Weitere unterirdische Räume in dem Komplex beherbergen das regionale Hauptquartier des MI5, und man kann Agent 001 Caliban in den Regalreihen oft beim "Rekrutieren" von hübschen Studentinnen erwischen. Seine Überredungskünste sollen recht überzeugend sein...

    Abhängigkeiten

    Lot-Details

    Lotgröße:
    3x4 Felder
    Baukosten:
    15.000 §
    Abrisskosten:
    1.000 §
    Monatliche Kosten:
    750 §
    Wahrzeicheneffekt:
    30 über 512 Felder
    Brandgefahr:
    35
    Energieverbrauch:
    6 MWh/Monat
    Wasserverbrauch:
    21 m³/Monat
    Luftverschmutzung:
    3 über 2 Felder
    Wasserverschmutzung:
    2 über 3 Felder
    Müllmenge pro Monat:
    1 über 0 Felder

     

    Die Kirche Notre-Dame-de-l'Assomption wurde im 17. Jahrhundert als Kapelle eines Klosters erbaut. Seit 1849 ist sie das religiöse Zentrum der polnischen Emmigranten in Paris. Die Kirche beherbergt Malereien des 17. und 18. Jahrhunderts (z. B. "Adoration des Mages" von Carles van Loo, "Himmelfahrt Marias" von Charles de la Fosse). Für Gesprächsstoff sorgen auch ihre "ungewöhnlichen" Proportionen - der Baumeister befolgte nicht die Zeichnungen des Architekten und vergrößerte eigenmächtig die Kuppel, so dass die Einwohner von Paris die Kirche als "sot dome" ("blöde Kuppel") bezeichnen.

    Abhängigkeiten

    Lot-Details

    Die Église Notre-Dame-de-l'Assomption kann aus dem Bildungs-Menü ausgewählt und gebaut werden.

    Lotgröße: 2x3 Felder
    Baukosten: 800 §
    Abrisskosten: 120 §
    Monatliche Kosten: 650 §
    Kapazität: 130.000 Bücher
    Brandgefahr: 35
    Stromverbrauch: 5 MWh/Monat
    Wasserverbrauch: 16 m³/Monat
    Luftverschmutzung: 2 über 2 Felder
    Wasserverschmutzung: 1 über 3 Felder
    Müllmenge pro Monat: 1 über 0 Felder

     

    Diese moderne Zentralbücherei stellt die Bücherträume der Lese- und Kunstbegeisterten in einem angemessenen Gebäude aus. Die OpenBooks Zentralbücherei ist etwas größer (und teurer) als eine normale Zentralbibliothek, aber architektonisch nicht so phantasielos.

    Lot-Details

    Lotgröße: 4x4 Felder
    Baukosten: 45.000 §
    Abrisskosten: 4.500 §
    Monatliche Kosten: 300 §
    Wahrzeichen-Effekt: 72 über 50 Felder
    Brandgefahr: 35
    Stromverbrauch: 18 MWh/Monat
    Wasserverbrauch: 60 m³/Monat
    Luftverschmutzung: 1 über 2 Felder
    Wasserverschmutzung: 1 über 3 Felder
    Müllmenge pro Monat: 9 über 0 Felder

     

    Die im Jahr 1968 eröffnete Neue Nationalgalerie in Berlin von Ludwig Mies van der Rohe gilt als eines der wichtigsten Gebäude der Klassischen Moderne. Ein quadratischer, verglaster Pavillon bildet dabei die Eingangshalle sowie Fläche für temporäre Ausstellungen, die ständige Sammlung, bestehend aus Malereien, Skulpturen und Plastiken des 20. Jahrhunderts, ist im Untergeschoss untergebracht, dessen oberer Abschluss eine 105 x 110 m große Granitterrasse bildet.

    Der im Westen angeschlossene Skulpturengarten wurde nicht in das BAT-Modell übernommen, um den ohnehin schon großen Lot (7x7 Felder) nicht noch größer zu machen. Hinweis: Der Lot verwendet die SFBT Baum-Propfamilien aus dem SFBT Straßenbaum-Mod. Je nach installierter Prop-Familie sind evtl. zusätzliche Abhängigkeiten erforderlich, um braune Pakete zu vermeiden.

    Abhängigkeiten

    Lot-Details

    Lot-Größe: 7x7 Felder
    Baukosten: 6.250 §
    Abrisskosten: 6.250 §
    Monatliche Kosten: 7.550 §
    Kapazität: 22.500 Besucher
    Brandgefahr: 35
    Stromverbrauch: 8 MWh/Monat
    Wasserverbrauch: 30 m³/Monat
    Luftverschmutzung: 4 über 3 Felder
    Wasserverschmutzung: 3 über 4 Felder
    Müllmenge pro Monat: 2 über 0 Felder

     

    Diese Grundschule ist, wie ihr Name schon sagt, für die Plattenbauviertel Deiner Stadt gedacht. Sie basiert auf auf einigen Schulbauten, wie es sie in den Moskauer Vororten zu sehen gibt. Der Lot der Schule benötigt 6x3 Felder und das Schulgebäude ist in vier Farbvarianten enthalten, die zufällig beim Bau ausgewählt werden. Die Grundschule ist eine Belohnung, welche freigeschaltet wird, wenn mindestens 10 SFBT Großlots oder mindestens 4 moderne SFBT Plattenbauten-Großlots in der Stadt vorhanden sind.

    Abhängigkeiten

    Lot-Details

    Lot-Größe: 6x3 Felder
    Baukosten: 600 §
    Abrisskosten: 60 §
    Monatliche Kosten: 600 §
    Kapazität: 900 Schüler
    Brandgefahr: 32
    Stromverbrauch: 4 MWh/Monat
    Wasserverbrauch: 12 m³/Monat
    Luftverschmutzung: 1 über 2 Felder
    Wasserverschmutzung: 1 über 3 Felder
    Müllmenge pro Monat: 0 über 0 Felder

     

    Der ursprüngliche Entwurf des zweigeschossigen Gebäudes stammt vom Architekten Karl Friedrich Schinkel. Carl Theodor Ottmer aus Braunschweig überarbeitete Schinkels Entwurf aus dem Jahr 1821 und gestaltete die Eingangshalle neu. 1825 begannen die Bauarbeiten hinter der Neuen Wache. Im Jahr 1865 erfolgte eine Umorganisation der Räumlichkeiten durch Martin Gropius, die beiden Treppenhausanbauten an der Westfassade des Gebäudes stammen aus den Jahren 1875 und 1888.

    Der Konzertsaal war von Anfang an wegen seiner hervorragenden Akustik berühmt, neben Konzerten wurden hier zwischen 1926 und 1943 zahlreiche Schallplatten aufgenommen. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude stark beschädigt, und die Sing-Akademie nach Berlin-Steglitz verlegt. 1947 erfolgte der Wiederaufbau des Gebäudes nach Beschlagnahmung durch die sowjetische Besatzungsmacht. 1952 zog hier das Maxim-Gorki-Theater ein.

    Die Sing-Akademie arbeitet in SimCity 4 als weiterführende Schule, die Werte sind dabei etwas höher als die der weiterführenden Schule von Maxis eingestellt.

    Abhängigkeiten

  • BSC Mega Prop Pack von Cycledogg
  • SFBT Prop Pack von peterychristi
  • SFBT Essentials
  • Lot-Details

    Lot-Größe: 3x4 Felder
    Kapazität: 850 Schüler
    Baukosten: 1.200 §
    Abrisskosten: 90 §
    Monatliche Kosten: 975 §
    Brandgefahr: 32
    Stromverbrauch: 6 MWh/Monat
    Wasserverbrauch: 20 m³/Monat
    Luftverschmutzung: 3 über 2 Felder
    Wasserverschmutzung: 2 über 3 Felder
    Müllmenge pro Monat: 1 über 0 Felder

      

    Die Neue Wache in Berlin diente einst als Haupt- und Königswache für das Berliner Stadtschloss. Heute ist sie eine Gedenkstätte für die Opfer von Krieg und Gewaltbereitschaft. Wie viele repräsentative Gebäude in Berlin wurde auch dieses vom Architekten Karl Friedrich Schinkel im Stil des Klassizismus entworfen. Sie wurde zwischen 1816 und 1818 unter dem preußischen König Friedrich Wilhelm III als Wachhaus für den König und als Gedenkstätte für für die Gefallenen aus den Napoleonischen Kriegen errichtet. Im Jahr 1931 gestaltete Heinrich Tessenow das Gebäude zu einem Ehrenmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs um. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das fast völlig zerstörte Gebäude wiederaufgebaut und als Mahnmal für die Opfer des Faschismus neu eingeweiht. Seit 1993 dient es als zentrale Gedenkstätte der Bundesrepublik Deutschland.

    Dieser Download enthält zwei Lots. Die Wahrzeichen-Version des Lots kann aus dem Wahrzeichen-Menü ausgewählt und gebaut werden. Der Museumslot ist im Bildungsmenü zu finden.

    Abhängigkeiten

  • BSC Mega Prop Pack von Cycledogg
  • Maxis "Day of Peace"-Flaggen-Props
  • PEG One Flag Many Nations Mod
  • SFBT Essentials
  • Lot-Details

    Lot-Größe: 3x3 Felder
    Menüposition: Wahrzeichen/Bildung
    Kapazität: 1.800 Besucher
    Baukosten: 25.000 §/2.000 §
    Abrisskosten: 250 §
    Monatliche Kosten: 75 §/500 §
    Wahrzeichen-Effekt: 40 über 20 Felder
    Brandgefahr: 10
    Stromverbrauch: 5 MWh/Monat
    Wasserverbrauch: 2 m³/Monat
    Luftverschmutzung: 1 über 1 Felder
    Wasserverschmutzung: 1 über 2 Felder
    Müllmenge pro Monat: 3 über 0 Felder

     
     
    Powered by Phoca Download