Das Vu Medical ist die ideale Ergänzung zu den kleinen und großen Ärztezentren von Maxis. Mit einer Patientenkapazität von 1.500 liegt es genau zwischen den beiden Maxis-Lots, und mit dem vergrößerten Abdeckungsradius ist es auch sehr gut geeignet für Städte, die eher in die Fläche gehen. Der 5x4 Felder große Lot macht sich besonders gut in Gebieten mit niedriger Dichte, und der leicht erhöhte Gesundheitseffekt deutet an, dass es sich hierbei um eine Privatklinik handelt, was sich auch in der Architektur des Gebäudes niederschlägt.
Lot-Details
Lotgröße: | 5x4 Felder |
Baukosten: | 800 § |
Abrisskosten: | 100 § |
Monatliche Kosten: | 800 § |
Kapazität: | 1.500 Patienten |
Brandgefahr: | 10 |
Stromverbrauch: | 30 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 85 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 1 über 2 Felder |
Wasserverschmutzung: | 1 über 3 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 8 über 0 Felder |
Der gewaltige 11x10 Felder große Lot beherbergt ein großes Zentralkrankenhaus mit einer Kapazität von insgesamt 18.000 Patienten - genug, um auch in größeren Städten für eine ausreichende Krankenhausabdeckung zu sorgen. Wie in der Realität öfter anzutreffen erstreckt sich der Komplex über mehrere verschiedene Gebäude, die offenbar nach und nach dem Krankenhausbetrieb einverleibt wurden. Der große Parkplatz sowie die durch das Grundstück führende Straße sind transit-enabled und können somit an das Straßennetz angeschlossen werden.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lotgröße: | 11x10 Felder |
Baukosten: | 5.000 § |
Abrisskosten: | 2.000 § |
Monatliche Kosten: | 5000 § |
Kapazität: | 18.000 Patienten |
Brandgefahr: | 2 |
Stromverbrauch: | 180 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 370 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 7 über 4 Felder |
Wasserverschmutzung: | 7 über 5 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 53 über 0 Felder |
Dieses Krankenhaus begann seine Laufbahn als selbstwachsendes Gewerbe-BAT, erstellt von Oneil_1. Da es aber erstens nie wachsen wollte, sich zweitens aufgrund seines Aussehens als Krankenhaus anbot, und drittens damals kaum Krankenhäuser mit höherer Kapazität erhältlich waren, wandelte Andreas es damals zu einem Krankenhaus mit hoher Kapazität um.
Heute sind nicht nur zahlreiche Krankenhäuser als Ergänzung zur Maxis-Klinik verfügbar, sondern auch mehr Moddingwissen, so dass dieses Gebäude eine zweite Anpassung erfuhr und in die Krankenhauspalette aus unserem Downloadbereich eingepasst wurde. Dabei bekam auch das Grundstück eine Generalüberholung.
Nun dient es mit seiner Kapazität von 5.000 Patienten zusammen mit dem St. Twiggyan-Krankenhaus von Glenni als nächstgrößere Stufe über den großen Maxis-Ärztezentren. Als kleines Extra ist diesem Download der mittlerweile reparierte Gewerbe-Lot als "Carson Plaza", einem U-§§§-Gebäude mit 522 Jobs, beigelegt.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Krankenhaus-Version
Lotgröße: | 4x3 Felder |
Baukosten: | 2.600 § |
Abrisskosten: | 300 § |
Monatliche Kosten: | 1.950 § |
Patientenkapazität: | 5.000 |
Brandgefahr: | 38 |
Stromverbrauch: | 175 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 625 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 2 über 3 Felder |
Wasserverschmutzung: | 2 über 4 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 22 über 0 Felder |
Growable U-§§§-Version
Lot-Größe: | 3x3 Felder |
Baustil(e): | Houston, Euro |
Stage: | 7 |
Arbeitsplätze: | 522 U-§§§ |
Abrisskosten: | 769 § |
Gebäudewert: | 4.300 § |
Bauzeit: | 76 Tage |
Brandgefahr: | 35 |
Stromverbrauch: | 16 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 936 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 9 über 5 Felder |
Wasserverschmutzung: | 6 über 6 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 5 über 0 Felder |
Im Jahr 1851 beauftragte die Regierung von Massachusetts eine Kommission, um ein Grundstück für eine zweite staatliche psychatrische Klinik zu finden. Dies wurde nötig, um den Druck der steigenden Patientenzahlen in Worcester zu mildern. Die Stadt Taunton wurde ausgewählt, und das Taunton State Hospital begann 1854 mit der Aufnahme von Patienten. Obwohl nicht so groß und so architektonisch ausgestaltet wie das Krankenhaus in Worcester, ist das neoklassizistische Gebäude des Architekten Elbridge Boydon mit seinen Kuppeln und Erkern trotzdem beeindruckend.
Der sogenannte "Kirkbride-Plan", welcher von dem in Philadelphia ansässigen Psychiater Thomas Story Kirkbride in der Mitte des 18. Jahrhunderts erdacht wurde, sah abgelegene und idyllische Einrichtungen für die Genesung der Patienten vor. Leider sind viele der ehemals hochkarätigen Einrichtungen heute aufgrund fehlender Finanzmittel und veränderter sozialer Rahmenbedingungen geschlossen und dem Verfall preisgegeben worden. Im Spiel präsentiert sich dieser 12x12 Felder große Lot als Krankenhaus mit einer Kapazität von 16.700 Patienten bei einem stark erweiterten Einzugsradius.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lotgröße: | 12x12 Felder |
Baukosten: | 8.800 § |
Abrisskosten: | 400 § |
Monatliche Kosten: | 4800 § |
Patientenkapazität: | 16.700 Patienten |
Brandgefahr: | 36 |
Energieverbrauch: | 18 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 72 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 10 über 3 Felder |
Wasserverschmutzung: | 7 über 4 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 5 über 4 Felder |
Dieses kleine Gebäude wurde um 1870 in Ultimo, einem Vorort von Sydney, von einem Nonnenorden errichtet, um Witwen und Armen ein Heim für ihre letzten Tage zu geben. Die religiöse Herkunft des Gebäudes zeigt sich in der Kreuzform des Grundrisses und den breiten Loggien, welche es ermöglichten, die Fenster weit zu öffnen, um Luft und Licht in die Räume zu lassen. Während der Depression nutzten Kirche und Staat das Gebäude als Suppenküche für die Männer, die in den Vorstädten von Sydney von der Stadt zum Bau von Straßen und Brücken 'angestellt' waren, anstelle einer richtigen Bezahlung.
Mein Großvater war zu dieser Zeit ebenfalls dort und stellte so sicher, dass meine Großmutter, die damals mit meinem Vater schwanger war, immer genug zu essen hatte. Er selbst verließ die Arbeit oft hungrig, und neben seiner 'öffentlichen' Anstellung arbeitete er als Schreiner, um die Hypothekenzahlungen leisten zu können. Hätte er das nicht getan, wäre mein Vater vielleicht nie geboren worden... Indirekt verdanke ich meine Existenz also diesem Gebäude.
In der Geschichtsschreibung sind solche kleinen, aber bedeutenden Dinge nur selten verzeichnet, aber es ist lohnend, solche Ausschnitte aus einem Leben, was dem heutigen doch so fern ist, weiterzugeben. Das Benevolent Asylum steht heute noch in der Thomas Street, allerdings ist es nun ein Hotel, und das Dach wurde entfernt, um das Gebäude auf 14 Geschosse aufzustocken, daher habe ich es anhand von alten Fotos rekonstruiert.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lotgröße: | 2x2 Felder |
Baukosten: | 1.000 § |
Abrisskosten: | 100 § |
Monatliche Kosten: | 100 § |
Bürgermeisterbewertung: | 5 über 50 Felder |
Brandgefahr: | 10 |
Energieverbrauch: | 16 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 20 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 1 über 0 Felder |
Wasserverschmutzung: | 1 über 0 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 4 über 0 Felder |
Jeder kennt es, jeder hasst es: In der Innenstadt ist nicht nur der Platz knapp, sondern auch die Betten in den Krankenhäusern reichen vorne und hinten nicht. Die Maxis-Krankenhäuser haben einfach eine zu niedrige Kapazität und zerdeppern die schönste Hochhaus-Skyline, wenn man sie in großer Zahl bauen muss, um dem Patientenansturm noch irgendwie Herr zu werden.
Dieses Krankenhaus ist für solche Fälle gut geeignet: Durch seine schmale und hohe Bauweise reißt es keine Löcher in dicht bebaute Innenstädte, und mit einer Patientenkapazität von stolzen 10.000 Sims (mehr als das dreifach des großen Ärztezentrums von Maxis) trägt es auch dazu bei, dass man nicht allzuviel kostbaren Siedlungsraum mit Kliniken zupflastern muss.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lotgröße: | 6x4 Felder |
Baukosten: | 3.750 § |
Abrisskosten: | 3.500 § |
Monatliche Kosten: | 3.000 § |
Patientenkapazität: | 10.000 Patienten |
Brandgefahr: | 38 |
Energieverbrauch: | 480 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 920 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 3 über 4 Felder |
Wasserverschmutzung: | 3 über 4 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 35 über 4 Felder |
Dieses Krankenhaus ist für ländlichere Gegenden gedacht; es steht auf einem recht großen Grundstück, aber ist nicht sehr kompakt in die Höhe gebaut, sondern eher weitläufig angelegt: Parkplätze statt Parkhaus oder Tiefgarage, Hubschrauberlandeplatz auf einer Wiese hinter dem Gebäude statt auf dem Dach...
Die Kapazität des Krankenhauses ist mit 6.500 Patienten mehr als doppelt so hoch wie die des großen Ärztezentrums von Maxis. Auch der Radius ist um einiges größer und übersteigt sogar den mancher Stadtkliniken aus unserem Downloadbereich. Somit lässt sich das GooberGen-Krankenhaus wunderbar zur Versorgung ausladender Vorstädte in mitteldichter Bebauung verwenden.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lotgröße: | 8x6 Felder |
Baukosten: | 2.800 § |
Abrisskosten: | 1.000 § |
Monatliche Kosten: | 2.500 § |
Patientenkapazität: | 6.500 Patienten |
Brandgefahr: | 36 |
Energieverbrauch: | 250 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 725 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 2 über 2 Felder |
Wasserverschmutzung: | 3 über 3 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 25 über 3 Felder |
Nicht alle Krankenhäuser müssen größer sein als das große Ärztezentrum im Spiel. Manchmal befindet man sich in einer Situation, in der man mit den kleinen Ärztezentren nicht mehr nachkommt, das große Ärztezentrum aber deplatziert aussähe. An dieser Stelle kommt die GooberGen-Ambulanz ins Spiel. Mit ihrer Kapazität von 1.000 Patienten füllt sie die Lücke zwischen einem kleinen und einem großen Ärztezentrum.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lotgröße: | 3x2 Felder |
Baukosten: | 600 § |
Abrisskosten: | 40 § |
Monatliche Kosten: | 600 § |
Patientenkapazität: | 1.000 Patienten |
Brandgefahr: | 35 |
Energieverbrauch: | 20 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 50 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 1 über 2 Felder |
Wasserverschmutzung: | 2 über 3 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 12 über 3 Felder |
Im BSC Altenheim können die altgedienten BSC-Mitglieder ihre letzten Jahre in Ruhe und Frieden verbringen, fernab von hitzigen Diskussionen über Abhängigkeiten, zweideutige Lots und Leute, die wieder mal die LiesMich-Datei nicht gelesen haben. Sie können sorglos BATten und SimCity 4 spielen und alle selbstgestalteten Lots für sich behalten - was für eine Wohltat!
Da in SimCity 4 keine speziellen Altenheim-Lots vorgesehen sind, ist dieses Gebäude auf einem 5x3 Felder großen Grundstück als Krankenhaus definiert. Die Kapazität ist mit 7.500 sehr großzügig bemessen, allerdings ist auch der Einzugsradius sehr groß, so dass sich der Lot vorzüglich als ländliches Krankenhaus verwenden lässt.
Abhängigkeiten
Lot-Details
Lotgröße: | 5x3 Felder |
Baukosten: | 25.050 § |
Abrisskosten: | 3.500 § |
Monatliche Kosten: | 1.850 § |
Patientenkapazität: | 7.500 Patienten |
Brandgefahr: | 36 |
Energieverbrauch: | 63 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 175 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 2 über 3 Felder |
Wasserverschmutzung: | 2 über 4 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 21 über 4 Felder |
Das Design dieses BATs basiert auf der 1963 eröffneten Ardnox Secondary Modern-Schule in Großbritannien, und wie so oft reichte der Platz bald nicht mehr für alle Klassen aus, so dass auf dem Schulhof mobile Klassenräume errichtet werden mussten. Zwar ist die Ardnox School im Original eine weiterführende Schule, für die deutsche Ausgabe wurde sie hingegen als Grundschule mit einer Kapazität von 1.500 Schülern gemoddet, was sie genau zwischen die beiden Grundschulen von Maxis einfügt. Der in der Originalveröffentlichung ebenfalls angegliederte Sportplatz wurde zugunsten einer größeren Flexibilität auf einen eigenen Lot ausgelagert und erscheint im Parkmenü.
Lot-Details
Lotgröße: | 5x6 Felder |
Baukosten: | 1.500 § |
Abrisskosten: | 100 § |
Monatliche Kosten: | 1.000 § |
Kapazität: | 1.500 Schüler |
Brandgefahr: | 10 |
Stromverbrauch: | 35 MWh/Monat |
Wasserverbrauch: | 18 m³/Monat |
Luftverschmutzung: | 1 über 2 Felder |
Wasserverschmutzung: | 1 über 3 Felder |
Müllmenge pro Monat: | 8 über 0 Felder |