Bildung/Gesundheit

Schulen, Hochschulen, Bibliotheken, Museen, Ärztezentren, Krankenhäuser

 

Die Entwicklung der Straßenbahnen begann um 1830 mit der Einführung von pferdegezogenen Wagen. Später wurde auch mit dampfbetriebenen Fahrzeugen experimentiert, aber schon bald setzte sich der elektische Antrieb dank seiner Leistungsfähigkeit und der raschen Beschleunigung der Fahrzeuge durch. Die erste elektrische Straßenbahn der Welt nahm 1881 in Lichterfelde bei Berlin ihren Betrieb auf. Schon 20 Jahre später konnten 150 deutsche Städte ein Straßenbahnnetz aufweisen, und die Straßenbahn entwickelte sich rasch zu einem Massentransportmittel.

Um 1920 war der Höhepunkt der Straßenbahnentwicklung erreicht, weltweit gab es über 3.000 Straßenbahnbetriebe, vor allem in Europa, aber auch in Nord- und Südamerika sowie in Australien. Mit dem Beginn der Automobilisierung schrumpfte die Bedeutung der Straßenbahn jedoch zusehends, zuerst in Nordamerika, später auch in Europa und den anderen Kontinenten. 1970 schien das Schicksal der Straßenbahnen fast besiegelt, man konzentrierte sich ausschließlich auf den Ausbau von Bus- und U-Bahnnetzen.

Seit etwa 1980 erlebt die Straßenbahn eine kleine Renaissance, da Busse oft nicht leistungsfähig genug sind, der Bau von S- und U-Bahn-Systemen jedoch zu teuer und somit unrentabel ist. Gelenkwagen ersetzen die ehemals einzelnen Waggons, Niederflurfahrzeuge erleichtern den Ein- und Ausstieg. Vielerorts bauen Städte das noch vorhandene Straßenbahnnetz in eine Stadtbahn um, die vor allem in der Innenstadt auch unter- oder überhalb des Straßenniveaus verkehrt, um den Individualverkehr nicht zu stören.

Das SFBT Straßenbahnmuseum setzt dem einstmals so bedeutsamen Verkehrsmittel ein Denkmal: Ein ehemaliges Straßenbahn-Betriebsgebäude fungiert nun als Museum. Es ist als Belohnung in zwei verschiedenen Ausführungen erhältlich, von denen jeweils eine gebaut werden darf, wenn die Stadt eine Größe von 180.000 Einwohnern erreicht hat und ein respektables Schienennahverkehrsnetz aufzuweisen hat (mindestens 24 Hoch-, Straßen- oder U-Bahn-Stationen). Auf dem Lot befindet sich auch eine Tram-Haltestelle, an der eine Museumstram an- und abfährt, hierzu muss der Lot an das Straßenbahnnetz (GLR-Mod aus dem NAM) angeschlossen werden. Die Museumstram kann auch im "Du fährst"-Modus benutzt werden.

Abhängigkeiten

Lot-Details

Lot-Größe: 4x7 Felder, 7x5 Felder
Menüposition: Bildungseinrichtungen/Belohnungen
Demand Satified: 2500 W-§, 2500 W-§§, 2500 W-§§§
Baukosten: 18000 §
Abrisskosten: 100 §
Monatliche Kosten: 1000 §
Kapazität: 2000
Bürgermeisterbewertung: 4 über 50 Felder
Wahrzeichen-Effekt: 38 über 16 Felder
Brandgefahr: 22
Stromverbrauch: 40 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 0 m³/Monat
Luftverschmutzung: 1 über 2 Felder
Wasserverschmutzung: 1 über 3 Felder
Müllmenge pro Monat: 8 über 0 Felder

 

Dieses Krankenhaus kommt unter dem Namen "St. Twiggyan-Klinik" ins Spiel und kann hoffentlich in mehrfacher Hinsicht Lücken füllen, anstatt bloß anderen Krankenhäusern im übertragenen Sinne "auf die Füße zu treten". Erstens liegt seine Kapazität mit 5.000 Patienten zwischen dem großen Maxis-Krankenhaus (3.000 Patienten) und BATs mit Riesenkapazitäten wie SimGoobers Krankenhäusern oder der modernen Klinik von APTX (7.000 / 7.500) sowie Andreas' modifizierter Version des Carson Plaza (10.000). Zweitens ist es ein schlichtes, modernes Krankenhaus, das ohne die üblichen Klischees wie gigantische rote Kreuze oder einen Helikopterlandeplatz auskommt. Drittens kann es gerade durch diese Eigenschaft auch anderweitig verwendet werden, und so liegen neben der Krankenhausversion diesem Download auch noch zwei selbstwachsende Versionen bei, die das Gebäude wahlweise als U-§§ mit 1.120 Jobs oder als DL-§§ mit 924 Jobs ins Spiel bringen.

Die Büroversion trägt im Spiel den Namen "Twiggy Diätnahrung GmbH", während die Dienstleistungsversion als "Twiggys Typberatung" erscheint. Beide Versionen wachsen ab Stufe 7 im Euro-Stil auf einem 4x3 Felder großen Grundstück mittlerer oder hoher Dichte; das Krankenhaus benötigt wegen des Straßenanschlusses (siehe Fotos) ein 3x4-Eckgrundstück. Aber natürlich muss man die Einfahrt nicht ans Straßennetz anschließen, da dies nur eine rein optische Spielerei darstellt. Dank TrafficMark™ ist einmal mehr bereits vor dem "Ploppen" der Krankenhausversion sichtbar, wo sich die transitfähige Einfahrt befindet - dies ist hoffentlich nützlich für absolute Perfektionisten. ;)

Lot-Details

Growable DL-§§-Version

Lot-Größe: 4 x 3 Felder
Baustil(e): zeitgenössisch-europäisch
Stage: 7
Jobs: 924 DL-§§
Abrisskosten: 468 §
Gebäudewert: 12.204 §
Bauzeit: 46 Tage
Brandgefahr: 40
Stromverbrauch: 50 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 678 m³/Monat
Luftverschmutzung: 17 über 5 Felder
Wasserverschmutzung: 15 über 6 Felder
Müllmenge pro Monat: 28 über 0 Felder

Krankenhaus-Version

Lot-Größe: 3 x 4 Felder
Menüposition: Gesundheitseinrichtungen
Arbeitsplätze: keine
Baukosten: 2.600 §
Abrisskosten: 260 §
Monatliche Kosten: 1.500 §
Kapazität: 5.000 Patienten
Brandgefahr: 36
Stromverbrauch: 175 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 625 m³/Monat
Luftverschmutzung: 2 über 3 Felder
Wasserverschmutzung: 2 über 4 Felder
Müllmenge pro Monat: 22 über 0 Felder

Willkommen zum ersten Set meiner Schul-Serie! Dieses Set enthält vier verschiedene Grundschulen, von einer historischen Einraumschule über Bauten aus den 20er-Jahren bis hin zu moderneren Schulgebäuden aus den 50ern. Dieser Download enthält auch einige Props, die auf diesen und kommenden Lots verwendet werden. Zukünftige Sets werden weiterführende Schulen, Privatschulen und modulare Lots zur Gestaltung eines kompletten Campus enthalten. Aber genug von meinen Hoffungen und Träumen, folgende Gebäude sind in diesem Set enthalten:

Das Lil Red Schoolhouse wurde speziell für eine ländliche Umgebung gestaltet. Es ist eine typische Einraumschule mit einem kleinen unbefestigten Parkplatz und sonst nichts. Das Einzugsgebiet wurde vergrößert, um eine komplette mittelgroße Karte abzudecken, und auch die Kosten wurden dementsprechend gesenkt. Leider ist es (meines Wissens) nicht möglich, die Schülerkapazität auf weniger als 500 einzustellen, deshalb hat die Schule eben 500 Plätze. Etwas unrealistisch, aber unvermeidbar... sorry. Die meisten anderen Werte sind identich mit denen der Grundschule von Maxis.

Handley School wurde als multifunktionales Gebäude ausgelegt. Sie kann entweder als ältere städtische Grundschule oder aber als zentrale Ganztagesschule für ländliche Gegenden verwendet werden. Daher gibt es zwei Lots, um beide Szenarien abzudecken. Die Grundschulversion hat fast identische Werte mit der Grundschule von Maxis, die Ganztagsschule hingegen hat ein größeres Einzugsgebiet und dementsprechend etwas höhere monatliche Kosten. Die Schülerkapazität ist eher gering, weshalb man in größeren Städten wohl noch weitere Schulen benötigt, aber das kann ja jeder für sich selbst ändern. ;-) Du kannst beide Lots problemlos nebenher verwenden, nur das BAT-Modell muss auf jeden Fall installiert werden.

Lincoln Elementary ist eine typische amerikanische Grundschule aus den 1950er-Jahren. Sie ist inspiriert von meiner ehemaligen Grundschule in Saginaw, Michigan (St. Paul's Lutheran School, falls Du's genau wissen willst), jedoch mit einer Portion künstlerischer Freiheit in Sachen Details. Und jeder, der die Sicherheit des Parkplatzes in Frage stellt, sollte dankbar sein, dass ich es unbeschadet durch meine Kindheit geschafft habe - der entspricht nämlich exakt der Realität... Der Lot selbst hat ansonsten praktisch die gleichen statistischen Daten wie die Grundschule von Maxis.

Parkside Elementary wurde ebenfalls nach dem typischen Design amerikanischer Grundschulen der 50er gestaltet. Sie basiert nicht auf einem echten Gebäude, repräsentiert aber den üblichen Stil von damals. Es gibt zwei Flügel mit Klassenräumen, einen Speisesaal und eine Turnhalle im hinteren Bereich, umgeben von einem Schulhof mit Spielgeräten. Der Lot wurde so gestaltet, dass er an einer Straßenecke platziert werden kann. Die Werte sind wiederum fast identisch zur Grundschule von Maxis.

Abhängigkeiten

  • JB_Schoolpack_Props_v01.dat (mitgeliefert)
  • PEG_OFMN.dat (nur für Handley-Schulen und Lincoln Elementary)
  • Lot-Details

      Lil Red Schoolhouse Handley Consolidated Handley Elementary Lincoln/Parkside Elem.
    Lotgröße: 2x2 Felder 3x4 Felder 3x4 4x4 Felder
    Baukosten: 150 § 300 § 300 § 300 §
    Schülerkapazität: 500 550 500 500
    Monatliche Kosten: 200 § 500 § 400 § 400 §
    Abrisskosten: 20 § 30 § 30 § 30 §
    Einzugsgebiet: 1152 1152 576 576
    Jobs: 15 §, 5 §§ 15 §, 5 §§ 15 §, 5 §§ 15 §, 5 §§
    Stromverbrauch: 2 MWh/Monat 2 MWh/Monat 2 MWh/Monat 2 MWh/Monat
    Wasserverbrauch: 3 m²/Monat 5 m³/Monat 5 m³/Monat 5 m³/Monat
    Luftverschmutzung: 1 über 2 Felder 1 über 2 Felder 1 über 2 Felder 1 über 2 Felder
    Wasserverschmutzung: 1 über 2 Felder 1 über 3 Felder 1 über 3 Felder 1 über 3 Felder
    Müllmenge pro Monat: 2 über 0 Felder 6 über 0 Felder 6 über 0 Felder 6 über 0 Felder

    Willkommen zum zweiten Set meiner Schul-Serie! Wie bei vielen öffentlichen Bauvorhaben gab es auch hier die eine oder andere Verzögerung und diverse Rückschläge. Baumaterial wurde verlegt, die Bauarbeiter haben mehr als einmal gestreikt, und Fehler in der Statik drohten, eins der Gebäude unbenutzbar zu machen, noch bevor es eröffnet wurde. Glücklicherweise sprang ein Team Freiwilliger vom BAT-Rettungskommando ein, welche das Projekt wieder auf Touren brachte. Dieses Set enthält drei verschiedene weiterführende Schulen, von eher einfachen und relativ kleinen Gebäuden bis hin zu beeindruckenden historische Lehranstalten. Dieser Download enthält auch einige Props, die auf diesen und kommenden Lots verwendet werden. Dieses Set ergänzt die Grundschulen aus dem ersten Set und bereitet den Boden für ein zukünftiges AddOn-Paket, mit dem man einen kompletten Schulcampus zusammenstellen kann. Folgende Gebäude sind in diesem Set enthalten:

    Die Schultz Memorial High School basiert lose auf der South Middle School in Saginaw, Michigan. Es ist die kleinste der drei enthaltenen Schulen und eher für den Innenstadtbereich gedacht. Durch die kleine Grundstücksgröße sind die Parkmöglichkeiten nur eingeschränkt, dafür ist es aber einfacher, den Lot in dicht bebauten Gebieten zu platzieren. Das kommende AddOn-Paket wird diesen kleinen Mangel aber ausgleichen, denn es wird gleich mehrere verschiedene Parkplätze enthalten. Die statistischen Daten dieser Schule liegen zwischen den beiden weiterführenden Schulen von Maxis... ich habe keine ausgefeilten Formeln benutzt, sondern schlicht und einfach die Mittelwerte genommen.

    Die Washington High School war bei weitem die schwierigste Schule, die ich bisher geschaffen habe. Sie wurde von meiner ehemaligen High School in Saginaw, Michigan, inspiriert. Der Uhrenturm, das abgesenkte Atrium, die Split-Level-Klassenräume und die verschiedenen Anbauten stimmen mit der Realität überein, obwohl natürlich manche Dimensionen und Details angepasst wurden. Die angewinkelte Caféteria z. B. ist in Wirklichkeit ein vierstöckiges Studentenwohnheim, aber zumindest der Winkel stimmt. ;-) Besonderer Dank gilt Marcszar und Jasoncw für ihre Unterstützung bei der Gestaltung dieses Gebäudes. Ohne sie würden die Teile unterhalb der Erdgeschossebene vermutlich nicht existieren. Die meisten statistischen Daten dieser Schule stimmen mit der großen weiterführenden Schule von Maxis überein. Die Schülerkapazität und das Einzugsgebiet sind etwas höher, dafür sind die Kosten ein klein wenig geringer.

    Die Central High School ist der "Großvater" in diesem Set. Die Architektur basiert auf einer städtischen High School in Chicago und dem Sacred Heart Seminary in Detroit. Ein Großteil der äußeren Gestaltung des Gebäudes blieb erhalten, jedoch wurden später eine Turnhalle und ein Verbindungsgebäude im hinteren Bereich angebaut. Obwohl das Stadtviertel um die Schule herum ständig gewachsen ist, hat man das Grundstück in seiner ursprünglichen Größe erhalten, um dem historischen Gebäude Respekt zu zollen. Die Werte entsprechen weitgehend der großen weiterführenden Schule von Maxis, allerdings wurden Einzugsgebiet und Kapazität erhöht, um den größeren Lot zu kompensieren.

    Abhängigkeiten

  • JB_Schoolpack_Props_v01.dat (im Schulset Vol. 1 enthalten)
  • JB_Schoolpack_Props_v02.dat (mitgeliefert)
  • BSC MEGA Props von deadwoods
  • BSC_Textures_MEGA Pack
  • PEG_OFMN.dat
  • Lot-Details

      Schultz Memorial High School Washington High School Central High School
    Lotgröße: 6x3 Felder 7x5 Felder 9x7 Felder
    Baukosten: 2.100 § 6.850 § 7.350 §
    Schülerkapazität: 1.500 5.500 7.000
    Monatliche Kosten: 1.500 § 3.250 § 3.750 §
    Abrisskosten: 180 § 360 § 360 §
    Einzugsgebiet: 820 1.025 1.200
    Jobs: 90 §, 10 §§ 90 §, 10 §§ 90 §, 10 §§
    Stromverbrauch: 10 MWh/Monat 35 MWh/Monat 35 MWh/Monat
    Wasserverbrauch: 25 m²/Monat 105 m³/Monat 105 m³/Monat
    Luftverschmutzung: 1 über 3 Felder 1 über 3 Felder 1 über 3 Felder
    Wasserverschmutzung: 1 über 4 Felder 1 über 4 Felder 1 über 4 Felder
    Müllmenge pro Monat: 13 über 0 Felder 16 über 0 Felder 16 über 0 Felder

    Willkommen zum dritten Set meiner Schul-Serie! Dieses Set enthält drei Schulen, jede davon ist eine Belohung und erfüllt eine besondere Aufgabe in der Stadt.

    Die erste Schule ist die Manthey Correctional School. Gerät die Kriminalität außer Rand und Band und sind Deine Gefängnisse ständig überfüllt? Dann ist diese Erziehungsanstalt genau das, was Du brauchst. Sie arbeitet als Kombination von Gefängnis und weiterführender Schule, wo die Insassen hoffentlich lernen werden, sich wieder wie brave Bürger der Gesellschaft zu benehmen. Es ist Platz für 800 Insassen sowie zusätzlicher Raum für Schüler, die hier nicht einsitzen. Um die Belohung zu bekommen, benötigst Du eine Bevölkerung von 80.000 bzw. überfüllte Gefängniszellen in den Polizeiwachen, wenn noch kein städtisches Gefängnis gebaut wurde.

    Die Holy Cross Church and School ist ein typischer Bau, wie man ihn in Vororten von größeren Städten finden kann. Er arbeitet sowohl als Grundschule als auch als Kirche. Schülerkapazität und Einzugsgebiet sind etwas größer als bei der Grundschule von Maxis, aber die monatlichen Kosten sind identisch. Das Gebäude verfügt über die gleichen positiven Eigenschaften wie die Kirchen in SimCity 4. Um diese Belohnung zu erhalten, benötigst Du eine Einwohnerzahl von 15.000 sowie mindestens zwei Kirchen in Deiner Stadt.

    Die Peace Church and School ist ein eher historisches Gotteshaus, an das man später eine Schule angebaut hat. Die Gemeinde wuchs und wuchs, und so wurde das Gebäude nach und nach ausgebaut. Es funktioniert dabei sowohl als Kirche wie auch als Grundschule. Kapazität und monatliche Kosten entsprechen denen der großen Grundschule von Maxis, aber das Einzugsgebiet ist größer. Außerdem verfügt das Gebäude über die gleichen positiven Werte wie die Kirchen von Maxis. Zur Freischaltung benötigst Du eine Bevölkerung von 45.000 sowie mindestens drei Kirchen in Deiner Stadt.

    Abhängigkeiten

  • JB_Schoolpack_Props_v01.dat (im Schulset Vol. 1 enthalten)
  • JB_Schoolpack_Props_v02.dat (im Schulset Vol. 2 enthalten)
  • JB_Schoolpack_Props_v03.dat (mitgeliefert)
  • BSC_Textures_MEGA Pack
  • PEG_OFMN.dat
  • Lot-Details

      Manthey Correctional School Holy Cross Church and School Peace Church and School
    Lotgröße: 5x4 Felder 6x4 Felder 9x4 Felder
    Baukosten: 2.500 § 0 § 0 §
    Schülerkapazität: 1.500 750 3.000
    Monatliche Kosten: 750 § 400 § 2.000 §
    Abrisskosten: 250 § 3500 § 3500 §
    Einzugsgebiet: 1125 680 1.020
    Jobs: 130 §, 25 §§ 12 §, 4 §§ 20 §, 10 §§
    Stromverbrauch: 16 MWh/Monat 14 MWh/Monat 18 MWh/Monat
    Wasserverbrauch: 100 m²/Monat 35 m³/Monat 35 m³/Monat
    Luftverschmutzung: 2 über 2 Felder 1 über 2 Felder 2 über 3 Felder
    Wasserverschmutzung: 1 über 3 Felder 1 über 3 Felder 2 über 4 Felder
    Müllmenge pro Monat: 25 über 0 Felder 10 über 0 Felder 14 über 0 Felder

    Pegadyne Industries ist stolz darauf, die Eröffnung ihres neuen Ozeanographischen Institutes an der Küste Deiner Stadt zu verkünden. Diese langerwartete private Universität bringt die fachliche Ausbildung mit Master- und Doktoranden-Studiengängen in Ozeanographie, Meeresbiologie, Meereskunde und Hydroseismologie auf ein neues, bisher unerreichtes Niveau. Die Stadtplaner erwarten eine starke Erhöhung der Nachfrage nach High-Tech-Industrie, wenn die Studenten dieser Elite-Institution den Arbeitsmarkt betreten.

    Das Ozeanographische Institut ist eine Alternative zu der im Spiel vorhandenen Universität und hat die gleichen Eigenschaften und Charakteristika. Anders als die großflächige Standard-Universität belegt dieses Gebäude aber nur ein einziges Feld - das gesamte Gebäude befindet sich im Wasser.

     

    Die Thomasschule in Leipzig wurde im Jahr 1212 gegründet, zeitgleich mit dem Thomanerchor und der Thomaskirche. Der ursprüngliche Standort befand sich am Thomaskirchhof. Dort wurde sie 1553 durch einen Anbau erweitert, zu Bachs Zeiten im Jahr 1732 aufgestockt und 1829 umgebaut. Johann Sebastian Bach wohnte hier mit seiner Famile von 1732 bis 1790. Die ersten verheerenden Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg überstand das Gebäude fast unbeschadet, beim zweiten Großangriff auf die Stadt brannte das Gebäude jedoch vollständig aus. Im Spiel erscheint das Gebäude entweder als 2x2 Felder großes Wohngebäude im zeitgenössisch-europäischen Stil, oder als Museum im gleichen Lot-Design.

    Abhängigkeiten

  • BSC Mega Prop Pack von SWI21
  • BSC Mega Prop Pack von SimGoober
  • BSC Textures Vol. 1
  • Lot-Details

    Growable W-§§-Version

    Lot-Größe: 2x2 Felder
    Baustil(e): Euro
    Stage: 4
    Jobs: 107 W-§§
    Abrisskosten: 355 §
    Gebäudewert: 2.756 §
    Bauzeit: 35 Tage
    Brandgefahr: 40
    Stromverbrauch: 2 MWh/Monat
    Wasserverbrauch: 17 m³/Monat
    Luftverschmutzung: 3 über 5 Felder
    Wasserverschmutzung: 3 über 6 Felder
    Müllmenge pro Monat: 5 über 0 Felder

    Ploppable-Version

    Lotgröße: 2x2 Felder
    Baukosten: 2.000 §
    Abrisskosten: 125 §
    Monatliche Kosten: 450 §
    Ausstellungstickets: 900
    Brandgefahr: 10
    Stromverbrauch: 19 MWh/Monat
    Wasserverbrauch: 25 m³/Monat
    Luftverschmutzung: 2 über 3 Felder
    Wasserverschmutzung: 1 über 4 Felder
    Müllmenge pro Monat: 12 über 0 Felder

     

    Mit rund 18.000 Studierenden in über 45 Studiengängen, die von 450 Professorinnen und Professoren betreut werden, ist die Fachhochschule Köln die größte Fachhochschule in Deutschland. Neben dem breit gefächerten und qualitativ hochwertigen Studienangebot und Forschungsspektrum ist die Fachhochschule in Köln weit über die Grenzen hinaus ein gefragter Ansprechpartner und pflegt vielfältige internationale Beziehungen im In- und Ausland.

    In SimCity 4 hat die Fachhochschule ähnliche Werte wie die städtische Hochschule, jedoch größere Kapazitäten und dementsprechend etwas höhere Kosten. Gegenüber der Originalveröffentlichung wurde der 12x12 Felder große Lot gründlich überarbeitet. Als einzige Abhängigkeit ist das BSC Textures Mega Pack Vol. 1 hinzugekommen, um die Parkplatztexturen von Maxis gegen ein passenderes Set auszutauschen.

    Abhängigkeiten

    Lot-Details

    Lotgröße: 12x12 Felder
    Baukosten: 5.000 §
    Abrisskosten: 500 §
    Monatliche Kosten: 1.500 §
    Kapazität: 12.000 Studenten
    Brandgefahr: 30
    Stromverbrauch: 56 MWh/Monat
    Wasserverbrauch: 100 m³/Monat
    Luftverschmutzung: 2 über 2 Felder
    Wasserverschmutzung: 1 über 3 Felder
    Müllmenge pro Monat: 20 über 0 Felder

     

    Das Théâtre National de l'Odéon ist eins von fünf "Nationaltheatern" in Frankreich. Das von Charles de Wailly und Marie-Joseph Peyre in den Jahren 1779 bis 1782 im neoklassizistischen Stil erbaute Gebäude liegt im 6. Arrondissement von Paris. Im Jahr 1990 wurde es in Théâtre de l'Europe umbenannt. Der 3x5 Felder große Belohnungslot kann gebaut werden, sobald entweder die W-§§§-Bevölkerung die Marke von 30.000 übersteigt, oder wenn mindestens 250 Paris-Gebäude in der Stadt existieren. Die Werte ähneln denen des Opernhauses von Maxis.

    Abhängigkeiten

  • BSC BAT Props von Porkissimo
  • Opera House Fix von toroca
  • BSC Essentials
  • Lot-Details

    Lotgröße: 3x5 Felder
    Menüposition: Belohnungen
    Nachfrageschwellen: +5.000 für W-§§§
    Baukosten: 75.000 §
    Abrisskosten: 4.000 §
    Monatliche Kosten: 7.000 §
    Wahrzeichen-Effekt: 60 über 25 Felder
    Brandgefahr: 30
    Stromverbrauch: 100 MWh/Monat
    Wasserverbrauch: 100 m³/Monat
    Luftverschmutzung: 1 über 2 Felder
    Wasserverschmutzung: 2 über 3 Felder
    Müllmenge pro Monat: 15 über 0 Felder

     

    Dieser 3x4 Felder große Art Deco-Bau basiert auf einer Pariser Grundschule in der Rue St. Martin im dritten Pariser Arrondissement. Das Gebäude wurde im Jahr 1929 errichtet und macht sich besonders gut in dicht bebauten Innenstädten.

    Abhängigkeiten

    Lot-Details

    Lotgröße: 3x4 Felder
    Baukosten: 1.500 §
    Abrisskosten: 150 §
    Monatliche Kosten: 1.000 §
    Kapazität: 2.000 Schüler
    Brandgefahr: 32
    Stromverbrauch: 10 MWh/Monat
    Wasserverbrauch: 25 m³/Monat
    Luftverschmutzung: 1 über 2 Felder
    Wasserverschmutzung: 1 über 3 Felder
    Müllmenge pro Monat: 9 über 0 Felder

     
     
    Powered by Phoca Download