Beitragsseiten

Als Will Wright 1989 erstmals einen Stadtaufbausimulator entwickelte, wollte keiner so richtig an den Erfolg des komplett neuen Spielprinzips glauben. Mittlerweile ist SimCity Kult! Nun steht bereits der vierte Ableger der erfolgreichen Reihe in den Läden. Und auch SimCity4 musste einige Kritik über sich ergehen lassen. Zu wenig Neuerungen, hohe Hardwareanforderungen und ein völlig überzogener Schwierigkeitsgrad. Nach etlichen durchgespielten Nächten, Unmengen an hochgezogenen Städten und einer immensen Schar an zufriedenen Sims haben wir eine andere Meinung dazu. Auf den folgenden Seiten zeigen wir, warum SimCity4 - trotz einiger Schwächen - ein must have für jeden SimFan sein sollte.

Never change a winning game

Image


Schaffe, schaffe Häusle baue. Natürlich wird auch im vierten SimCity-Ableger das altbewährte Spielprinzip beibehalten. Man beginnt auf einer riesigen Regionsübersicht, wo du dir ein Gebiet aussuchen kannst. Dort wird der Grundstein für ein kleines beschauliches Dorf gelegt, aus welcher du im Laufe der Zeit schließlich eine imposante Metropole formen sollst. Doch der Weg dahin ist lang und erfordert einiges an Geschick. Nur wenn du dich als fähiger Bürgermeister erweist, werden die Sims glücklich und zufrieden in deiner Stadt der Träume wohnen wollen. Andernfalls sind sie schneller mit dem Umzugskoffern in der Hand, als Dir lieb ist.

 

 Eigene Landschaften selbstgemacht

Image

Doch eins nach dem anderen. Bevor nörgelnde Sims, endlose Autoschlangen und gigantische Wolkenkratzer Deine Stadt bevölkern, gilt es zunächst einmal, die natürlichen Gegebenheiten deinen Wünschen anzupassen. Dazu stellt Maxis den Spielern einen umfangreichen Geländeeditor zur Verfügung. Aus dem Nichts erhebst du damit Gebirgsketten, Canyons oder kleine Hügel. Ebenso lassen sich Täler, Seen und Flüsse erschaffen. Mit weiteren Tools wird dann schließlich jahrhundertelange Erosion simuliert oder die Kanten des Terrains geglättet. Und schon hast Du binnen weniger Minuten eine Landschaft gezaubert, welche jeden Hobbygeographen ins pure Staunen versetzen dürfte. Zwar bedarf es einiger Einarbeitungszeit, aber recht schnell hat man Dreh dabei raus. Maxis hat in Sachen Terraforming ganze Arbeit geleistet!

Lediglich einen kleinen Kritikpunkt gibt es. So lassen sich keine Zufallslandschaften erzeugen. Bei jeder neuen Stadtgründung muss man zu Beginn also erst einmal selbst die nötigen Handgriffe erledigen. Denn - im Gegensatz zum Vorgänger - macht in SimCity4 das Spielen auf komplett ebenem Terrain nur halb soviel Spaß. Fans, welche trotzdem gleich drauflos bürgermeistern wollen, finden aber im weltweiten Netz eine umfangreiche Ansammlung vorgefertigter Terrains zur Verfügung (Beispielsweise auf Simtropolis oder sc4devotion - beide Seiten erfordern eine Registrierung).