Mit SimCity4 kommt 2002 die bisher anspruchvollste Version der erfolgreichen Städtebausimulation von Electronic Arts auf den Markt.
-
Die Simulation wird auf eine gesamte Region mit mehreren Städten ausgeweitet. Es sind reinen Industrie-, Gewerbe- und Wohnstädte möglich. Die richtigen Verbindungen vorausgesetzt, ist mehr oder minder schwunghafter Handel mit Wasser, Müll und Energie möglich.
-
Die Finanzverwaltung wird für einzelne Gebäude (Schulen, Krankenhäuser u. a.) möglich, damit aber auch komplizierter.
-
Die Grafiken werden opulenter und bekommen echte 3-Dimensionalität, Rundungen an Gebäuden zeigen dies mit entsprechenden Helligkeitsverläufen und Schattenwürfen.
-
Der Terraineditor wird jedoch kritisiert als zu grob und fehlenden Eigenschaften (Oberflächengewässer), dafür gibt es Tag-, Nacht- und Tag-Nacht-Wechsel-Modus mit fantastischen Lichtspielen.
Auch die Hardware sollte anspruchvollsten Anforderungen genügen. Die Mindestforderung Pentium 500, 128 MB RAM und 16 MB Grafikkarte bringt eine schöne Diashow auf den Bildschirm. Selbst Besitzer von Highend-Boliden mit 2,8 GHz, 1 GB RAM und schnellen Grafikkarten klagen bei hohen Einwohnerzahlen über Ruckeln am Bildschirm. Erfahrungen mit verschiedenen PC-Konfigurationen sind hier aufgelistet.
2003 wird SimCity4 mit dem Add-On "RushHour" ergänzt. Eigentlich wird SimCity4 damit erst wirklich fertig gestellt und bietet jetzt ein Fülle neuer Möglichkeiten.
Auf unseren Seiten haben wir viele hilfreiche Informationen, Tipps und Tutorials veröffentlich und in den Bildergalerien zeigen wir Sehenswertes aus dem Spiel. Auch wenn viele unserer Artikel erst mit dem Addon von Bedeutung sind, haben wir der Übersichtlichkeit halber alles unter dem Hauptspiel "SimCity4" zusammengefasst.