simcity logoElectronic Arts berichtet, dass für SimCity 2013 das nächste Update bereitgestellt wird. Das ist inzwischen das 5. größere Update und nach wie vor scheint SimCity weit davon entfernt, fehlerfrei zu sein.

Gleichzeitig wird mitgeteilt, dass die Veröffentlichung von SimCity 2013 für Mac auf August verschoben wurde. Kip Katsarelis dazu wörtlich "Wir möchten sichergehen, dass unsere Spieler auch auf dem Mac ein ausgezeichnetes Spielerlebnis haben. Deshalb nehmen wir uns noch etwas mehr Zeit." Sicherlich hätten sich die Tausenden Windows-Spieler dieses Vorgehen schon für ihre Version gewünscht.

Die Verbesserungen mit dem Update Nr. 5 beziehen sich auf das Spiel mit mehreren Spielen und Städten. Im Einzelnen sind das laut www.simcity.com:

Für den 28.05.2013 ist ein neuer Download für SimCity angekündigt. Über Origin soll ein Freizeitpark verfügbar werden, der in SimCity eine neue Touristenattraktion hinzufügt.

Derzeit ist allerdings nicht bekannt, ob es sich um einen kostenlosen Download handelt oder ob das ein zu kaufender Download, ähnlich der Stadtsets wird. Vermutlich ist letzteres der Fall.

Der Freizeitpark stellt eine Art Spiel im Spiel dar und erinnert stark an ähnliche Simulationen, wie bspw. Roller Coaster Tycoon. Denn hier ist ebenso mit einzelnen Fahrgeschäften, Ständen, Wegen und anderen Objekten ein funktionierender Park zu errichten. Ziel ist es natürlich, möglichst viele Touristen anzulocken und den Profit zu maximieren.

Dazu gehört eine geschickte Gestaltung des Parks, ein ausgewogener Mix aus Fahrgeschäften und Verkaufsständen, ausreichende Transportmöglichkeiten mit parkeigenen Minibahnen. Und natürlich ist ständig die Wirtschaftlichkeit der einzelnen Einrichtungen im Auge zu behalten.

Am 23.05.2013 wurde das Update 4.0 für SimCity 2013 veröffentlicht, nur rund 2 Wochen nach dem Erscheinen von Update 3.0.

Mit beiden Updates wurde einiges an Änderungen vorgenommen.

Mit Update 3.0 wurden 24 zusätzliche Hotelmodelle ins Spiel gebracht. Daneben gibt es eine Vielzahl von Änderungen, die den Spielablauf verbessern sollen. Dazu gehören unter anderem im Bereich Verkehr:

  • Intelligentere Verkehrsführung durch aktualisiertes Leitsystem für besseren Verkehrsfluss
  • Einführung von Schichtarbeit in Gewerbe- und Industriegebäuden um den Pendelverkehr besser zu verteilen und Stoßzeiten zu reduzieren.
  • Ein Patch für still stehende Autos, die zu Staus führten.
  • Rechtsabbiegen bei Rot wird möglich uns soll zu besseren Verkehrsfluss in bestimmten Situationen führen.

Die Haltbarkeit der Bäume wurde verlängert, allerdings zu Lasten eines geringeren Abbaus von Bodenverschmutzung. Strahlung erzeugt nunmehr eine geringere Bodenverschmutzung.

Nachdem ein erster Download für SimCity 2013 in Form einer Ladestation für Nissans Elektroautos ingame Werbung darstellte, kommt ein weiterer werbefinanzierter Download dazu. Es mutet etwas skurill an, aber beim Kauf von bestimmten Zahnpflegeprodukten erhält der us-amerikanische Käufer einen Code. Damit kann im Origin-Store ein weiterer DLC für Spiel freigeschaltet werden, ein sogenanntes "Attraction-Set".

Dieses enthält unter anderem einen Gartenzwerg, einen Saurier und einen riesigen Wollball. 

Alternativ kann der Codegutschein im Origin-Store gegen ein Guthaben in Höhe von 5 Dollar eingetauscht werden.

Für die besorgte Community stellt sich nun die Frage, ob SimCity endgültig zur Werbeplattform verkommen ist. Mit Sicherheit sind derartige Aktionen kaum geeignet, verschwundenes Vertrauen wiederzugewinnen und mangelnde Begeisterung zu beseitigen.

Wenn allerdings der Wert von 5 Dollar für einen derartigen Download Maßstab für künftige DLCs ist, dann will offenbar EA über kostenpflichtige Downloads weiterhin erhebliche Einnahmen generieren. Ob das Konzept aufgeht, sei dahingestellt.

Der Onlinezwang bei SimCity 2013 führt dazu, dass zum Spielstart ein Server auszuwählen ist.

Wobei der Status "Verfügbar" noch lange nicht bedeutet, dass man SimCity wirklich spielen kann und seine Regionen und Städte weiterbauen kann.

Allerdings hat Maxis an der Optik geschraubt und nun ist immerhin erkennbar, auf welchen Servern bereits Regionen des Spielers gespeichert sind.