Im EA-Forum zu SimCity ist ein Update Nr. 6 angekündigt. Derzeit wird das Update von EA intern getestet, die geplanten Änderungen sind allerdings schon veröffentlicht. Dem ist zu entnehmen, dass es vor allem um Änderungen bei den Wohn-, Gewerbe- und Industriegebieten geht, die Bedeutung der Industrie soll gestärkt werden.

Unter anderem sind folgende Anpassungen und Änderungen vorgesehen:

  • verstärkter Fokus auf Industriegebiete
  • Gewerbegebäude werfen weniger Gewinne ab, wenn sie nicht genug Frachten herstellen
  • Größenvariationen in den Wohn-, Gewerbe- und Industriegebieten bei Gebäude der Dichtestufe 3 und dadurch größere Vielfalt der Städte
  • Patch für Probleme mit finanziellen Ressourcen oder unbegründetem Verlassen von Gebäuden
  • Größere Klarheit bei offenen Stellen und nicht beschäftigten Arbeitern durch Hinweis auf Probleme der Arbeiter beim Erreichen offener Stellen
  • Hinzufügen von Hilfegesuchen und Warnmeldungen hinsichtlich fehlender Käufer und Arbeitsplätze zum Infofeld für die Gebietsausweisung
  • verbesserte Genauigkeit der Grundstückspreiskarte
  • Patch für das Problem, bei dem Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäude manchmal auf Straßen platziert wurden.
  • Müll-Bedienfeld: Patch für Probleme, bei denen das Müll-Bedienfeld manchmal Mülleimer anzeigte, die bereits abgeholt wurden

Die vollständige Liste gibt es im Forum von EA.

Das Update bringt also offenbar keine Änderungen im Bereich der Verkehrssimulation, Dauerstaus auf den Straßen der SimCities bleiben uns demnach weiter erhalten. Kein Wunder, wenn keine Chance besteht, die Regionsanbindung der Stadt zu ändern und weitere Allee-Anschlüsse nach draußen zu führen. An weiteren Bahnstrecken ist bei den beschränkten Platzverhältnissen gleich gar nicht zu denken.

Letztens wurde zu einer Umfrage von Electronic Arts berichtet, die Wünsche der Spieler von SimCity zum Ausdruck brachte.

In etlichen Berichten der Online-Medien wird diese Umfrage aufgegriffen, allerdings meist so ausgelegt, dass EA womöglich tatsächlich an der Umsetzung solcher Userwünsche arbeiten würde.

Nach Bild.de könne das Spiel Gerüchten zufolge einen Offline-Modus erhalten. Ähnlich äußert sich auch das PC Magazin. Auf Tweak PC ist man der Meinung, dass bezüglich der beiden Kritikpunkte Onlinezwang und kleine Karten bald Abhilfe geschaffen werden könnte.

Bis jetzt ist das nur eine Umfrage gewesen, von EA gibt es keinerlei Hinweise, dass eine Realisierung einzelner Wünsche geplant ist. Daher sei vor allzu großen Hoffnungen gewarnt. Spekulationen sind müßig, es bleibt nur Geduld. Ob diese allerdings langanhaltend genug ist, bleibt ebenso fraglich.

Heute erreichte mich eine Mail von Electronic Arts, mit der Bitte, an einer Umfrage zu SimCity teilzunehmen.

Feedback zu SimCity gebe ich gerne ab, also Umfrage gestartet und auf der ersten Seite einige Fragen zu mir beantwortet. Da ging es um die Branche meiner beruflichen Tätigkeit (die nicht aufgeführt war), Alter und Geschlecht.

Und damit war Schluss, ich falle wohl nicht in die Zielgruppe. Vermutlich bin ich zu alt. sad

Andere Teilnehmer passten wohl besser, und so sind aus der Umfrage einige Punkte bekannt. Es wurden einige potentielle Features aufgelistet und nach dem Interesse daran gefragt.

Unter anderem wurden dabei aufgeführt

  • Monorail und U-Bahnen als Transportmittel
  • Ein Erweiterungspack für sogenannte "Superscraper", die Wohnen, Gewerbe und Unterhaltung in einem Gebäude vereinen und so eine deutlich höhere Bevölkerungszahl in der Stadt schaffen
  • Terraforming-Tools
  • ein SimCity-Exchange zum Austausch selbstkreierter Inhalte
  • ein Classic-Modus, der ein offline-Spiel ermöglicht
  • Städtebau in der Region ohne Stadtgrenzen
  • landwirtschaftliche Bauten
  • Erweiterungspack für Straßen
  • Schaffung von Buslinien mit festgelegten Haltestellen
  • ein "raise/lower tool" für Straßen, mit dem beispielsweise Unterführungen erzeugt werden können
  • Einbahnstraßen
  • größere Städte, wobei die Angabe "2x" nicht erläutert, ob die Fläche doppelt so groß sein soll oder sich die lineare Ausdehnung verdoppelt, was eine vierfache Stadtfläche zur Folge hätte

Es wäre schön gewesen, wenn derartige Features von Anfang an in SimCity 2013 enthalten wären. Das hätte die Chance geboten, zumindest ein vollständigeres SimCity zu veröffentlichen.

Allerdings zeigt es in beängstigender Weise auch, welche weiteren kostenpflichtigen Add-Ons noch auf SimCity-Spieler zukommen können.

Natürlich sagt die Umfrage, deren Ergebnis derzeit nicht bekannt ist, absolut nichts darüber aus, ob von EA irgendetwas davon umgesetzt wird.

Das neu erschienene Luftschiff-Set für SimCity (2013) habe ich kurzerhand über PayPal im Origin-Store erworben. Die Erweiterung stand kurz nach dem Kauf bei Start des Spieles zur Verfügung.

luftschiffset kauf

Diese Erweiterung bringt mehrere neue Objekte ins Spiel. Dazu gehört an erster Stelle natürlich der Luftschiff-Hangar für 60.000 Simoleons, der im Flugzeug-Menü im Bereich der Transportmittel gefunden werden kann.

luftschiffset ingame

simcity logoIm Origin-Store von Electronic Arts ist ein neuer Dwonload für SimCity (2013) erschienen. Dabei handelt es sich um ein "Luftschiff-Set". Im Origin-Store heißt es dazu inder Beschreibung:

 

Lass dich nicht von Verkehrsproblemen ausbremsen! Weich ganz einfach nach oben aus! Lass die Touristen mit dem Luftschiff-Hangar in die Stadt einfliegen, oder füge den Shuttleschiff-Anlegeplatz hinzu, um den morgendlichen Pendelverkehr zu entlasten. Erreiche mit deiner Stadt ungeahnte Höhen. Nutze dafür gigantische Luftschiffe, die über die Köpfe der Einwohner hinwegschweben. Mit im Set enthalten sind zwei Heißluftballon-Parks, mit denen neben der Stimmung der Sims auch die Grundstückspreise des Viertels steigen werden. Bestaune die schwerelosen Luftschiffe, die während deiner Veranstaltungen über deinen Stadien in der Luft stehen. Verteile mit diesem Set über der ganzen Stadt Luftschiffe und sorge dadurch in deiner Stadt für einen gewaltigen Aufschwung.

Quelle: Electronic Arts

 

Mit dem Luftschiff sollen also Verkehrsprobleme gelöst werden können. Zum einen dient es dazu, Touristen in die Stadt zu befördern. Wenn andererseits der Luftschiffhangar durch einen Shuttleschiff-Anlegeplatz ergänzt wird, können auch Pendler zum Arbeiten oder Einkaufen transportiert werden.

Inhalt des Luftschiff-Sets sind weiterhin zwei Heißluftballon-Parks, die aber wohl nur ein optisches Gimmick sind. Allenfalls verbessert es vielleicht die Zufriedenheit der Sims in der Stadt. Ergänzt wird das Set außerdem durch einen Event-Zeppelin, der über Stadien hinwegfliegt.

luftschiffset

Bildquelle: Screenshot von der Werbung im Origin-Store

Das Downloadpaket kostet 8,99 Euro.