Nach einigen Versuchen, eine stabile Verbindung zum SimCity-Server zu erhalten ist es tatsächlich gelungen, den Startbildschirm des Spieles zu erreichen. Zunächst war das Ziel, eine private Region zu errichten.
Im Startbildschirm wird dazu der Button "Spielen" betätigt. (Aus meinem ersten Versuch stammt noch die Stadt "Yorkshire" unter Fortsetzen.)
Im nächsten Fenster sind drei Tabs verfügbar, von denen für das Erstellen einer privaten Region der rechte Tab "Spiel erstellen" Bedeutung besitzt. Wird dieser Tab gewählt, kann im fogenden Fenster eine vorgefertigte Region ausgewählt werden.
Im unteren Bereich ist eine kleine Vorschau zu sehen, oben rechts eine Schrägdraufsicht und links daneben eine Beschreibung dazu. Die Regionen haben verschiedenen Größen, unterschiedliche Topographien und verschiedene Anzahl an bebaubaren Städten und Flächen für die sogenannten Großprojekte. Ich habe mich für die Region Viridianswald entschieden.
Allerdings erhielt ich beim Klick auf "Weiter" eine sattsam bekannte Meldung, wenn auch mit neuem Text:
Beim zweiten oder dritten Versuch wurde endlich Viridianswald geladen. Im nächsten Fenster kann zunächst ein eigener Name für die Region gewählt werden, die ich hier mit "Waldeck" benenne. An dieser Stelle ist außerdem die entscheidende Einstellung vorzunehmen, um die Region zur privaten Region zu deklarieren. Ganz so privat ist diese Region allerdings doch nicht, denn es besteht die Möglichkeit, Spieler nach eigenem Wunsch einzuladen. Zumindest kann ich alleine spielen, wenn ich es möchte. Das ist ja wenigstens etwas Vernünftiges in dem eigentlich auf Multiplayer und soziale Komponente ausgelegten SimCity. Ich bin also Herrscher über meine eigene Region. Außerdem besteht noch die Möglichkeit des Baukastenmodus, in dem alle Gebäude verfügbar sind und eine begrenzte Anazahl an Cheats genutzt werden kann. Was für Cheats das sind, ist hier jedoch nicht zu erfahren. Im Baukastenmodus treten außerdem keine willkürlichen Katastrophen auf. Also vielleicht ein gut geeigneter Spielmodus, um SimCity kennenzulernen. Dass in dem Fall Erfolge, Herausforderungen und Bestenlisten nicht verfügbar sind, wird dem SimCity-Fan alter Schule entgegenkommen.
Da ist sie nun, meine Region "Waldeck" mit 16 Städten, oder besser gesagt Städtchen und vier Bauplätzen für Großprojekte. Die Städte sind untereinander teilweise mit Schienen und Straßen verbunden. Vermutlich werden auch Schiffsverbindungen eine Rolle spielen. Überzeugen können die wenigen Verbindungen der Städte untereinander jedoch nicht wirklich, zumal ja keine Möglichkeit besteht, diese Verbindungen selbst zu ergänzen oder zu verändern. Außerdem wäre Platz für einige Städte mehr. Oder ist hier schon die Voraussetzung geschaffen für größere Stadtflächen?
Jetzt wird aus der Region eine Stadt für die Bebauung durch Anklicken ausgewählt. Es erscheint ein Beschreibungsfenster, dass einige Merkmale bezüglich Topographie und Bodenschätzen wiedergibt. Im linken Teil unterhalb der Schiene erscheint hier ein Schiffsrumpf, aus dem die Möglichkeit von Schiffswegen abgeleitet ist. Allerdings hat die Stadt nur einen Bahnanschluss, es bleibt abzuwarten, ob eine derart infrastrukturell abgeschnittene Stadt ausbaufähig ist.
Mit Klick auf "Beanspruchen" wollte ich mein Amt als Bürgermeister aufnehmen. Allerdings grüßt hier erneut eine bekannte Meldung.
Weitere Versuche brachten keine Änderung der Situation. Allenfalls die Meldung oben links im Fenster, dass der SimCity-Server abgestürzt sei.
Aus dem Screenshot geht außerdem hervor, dass jedem Spieler 10 Speicherplätze für Regionen zur Verfügung stehen. Die Region "Endor" ist noch von meinem ersten Versuch "übrig", die ebenfalls in der waldreichen Region Viridianswald entstehen soll und in Anlehnung an den bekannten Waldmond aus Star Wars so genannt wurde. Aber weder Waldeck noch Endor lassen sich bislang für eine Bebauung starten.
Auch wenn das Spiel jetzt immerhin gestartet werden konnte und ein Einblick in Regionen möglich war, sind die ständigen Verbindungsabbrüche und Fehlermeldung ausgesprochen ärgerlich.