Mit Rush Hour erscheint die seit langer Zeit erste Zusatz-CD zu einem Spiel aus der SimCity-Reihe. Der Name spricht dabei für sich: Die ganze Erweiterung strotzt nur so vor neuen Features rund um das Thema Verkehr, das in den Augen vieler Fans bisher eher stiefmütterlich behandelt wurde. Mit Rush Hour hat Maxis die gesamte Verkehrssimulation nun jedoch gewaltig aufgebohrt und bietet völlig neue Verkehrswege, sowie den Du-Fährst-Modus, in dem man selbst das Steuer der zahlreichen Fahrzeuge in SimCity in die Hand nimmt. Wie diese neuen Möglichkeiten das Geschehen der Stadt beeinflussen und ob sich der Kauf von Rush Hour wirklich lohnt, zeigt unser Test. Einen Blick ins Spiel bietet unsere Bildergallerie.
Ergänzt von Matthias Ludwig, Andreas Roth
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung von RushHour konnte eigentlich keiner ahnen, was dieses AddOn noch an Möglichkeiten bieten wird. Denn dieses AddOn ermöglichte die Integration zusätzlicher neu geschaffener Gebäude und Objekte ins Spiel. Und dabei handelt es sich nicht um neugestaltete Grundstücke mit im Spiel vorhandenen Bauwerken. Nein, mit Veröffentlichung des BAT (Building Architect Tool) durch EA wurde die Konstruktion eigener Gebäude möglich. Konstruktion ist richtig, denn das BAT verwendet GMAX von discreet als Programmbasis.
Schnell ergriff die weltweite Community Besitz von diesem mächtigen Tool. In rasantem Tempo schufen BAT-Entwickler neue Bauwerke: Wohn- und Gewerbehochhäuser, Industriebauten, neue Farmen und viele kleine Dinge, die eine Stadt einfach sehenswerter machen, wie neue Parks, Fußwege oder Kanalsets.
Die beeindruckendste Erweiterung, die von der Community geschaffen wurde, ist allerdings der Network Addon Mod (NAM). Der NAM fügt dem Spiel eine Fülle von Erweiterungen für das Verkehrsnetzwerk hinzu. Dazu gehören zahlreiche Landstraßen-, Einbahnstraßen-, Allee- und Eisenbahn-Überführungen über fast alle anderen Verkehrsnetze sowie Brücken für Einbahnstraßen. Außerdem gibt es viele verschiedene einseitige Autobahnauffahrten sowie neue Autobahnkreuze. Zusätzliche Erweiterungen sind Fußgängerzonen und Fußgängerbrücken, und auch eine Hochbahn, die direkt über einer Straße oder Landstraße verläuft, ist nun möglich. Ebenerdige Puzzleteile für die Hochbahn können für realistische Straßenbahnnetze genutzt werden. Verschiedene Plugins erlauben außerdem den Bau von diagonalen grauen Straßen, Kreisverkehren und Abbiegespuren für Alleen und Landstraßen. Ergänzt wird der NAM durch Transit Bugfixes und Pathfinding Fixes, die die Verkehrssimulation verbessern.