Ziehbare Straßenbahn
Zwei Möglichkeiten gibt es um Straßenbahnen (Trams) in SC4 zu bauen. Straßenbahnen können gezogen werden oder Puzzleteile können geploppt werden.Unsere klare Empfehlung ist die Verwendung der ziehbaren Straßenbahn: Sie ist viel einfacher zu bauen, einige Bauteile gibt es nur für die ziehbare Version und das Risiko von Programmabstürzen ist wesentlich reduziert.
Du findest das Starterteil für ziehbare Straßenbahn im Verkehr-Verschiedenes-Menü:
Drehe es, bis die Pfeile in die Richtung zeigen, in die Du ziehen möchtest:
und wähle den erhöhten Schnellverkehr aus (oben im Verkehr-Verschiedenes-Menü):
Das Starterteil hatte auf einem Feld Pfeile gezeigt. Klicke auf dieses und ziehe (und dabei die Maustaste gedrückt haltend):
Es zeigt erhöhtes Gleis in der Vorschau, aber dann werden Straßenbahngleise gelegt:
Du kannst die Straßenbahn über mehrere (aber nicht alle) anderen Verkehrsnetzwerke ziehen und dabei werden Kreuzungen automatisch erstellt (zB für Nebenstraßen, Landstraßen, Einbahnstraßen, ...)
Du kannst nicht einfach in die entgegengesetzte Richtung ziehen
Trick: Achte darauf, dass die gezogene Straßenbahn mindestens 6 Felder lang ist (8 Felder mit dem Starterteil). Dann kannst Du das Starterteil mit dem Bulldozer entfernen (beide Felder!)
(falls ein Teil des erhöhten Schiene oder eine seltsame diagonale Straße erscheint - einfach bulldozen)
Nun kannst Du sie in die andere Richtung ziehen.
Jetzt kannst Du Gleise von jedem Feld in beliebige Richtungen ziehen.
Wenn das Straßenbahngleis sich automatisch in ein erhöhtes Gleis umwandelt, dann war es zu kurz. Platziere einfach ein Starterteil an ein Ende (ein Feld überlappend)
und das erhöhte Gleis wird wieder zum Straßenbahngleis.
Trick: Es sind mehrere Starterteile verfügbar! Verwende TAB, um die diagonale oder ländlichen Starterteile auszuwählen. Hilfreich sind auch das Wendekreis Starterteil und das Übergangsstarterteil der erhöhten Bahn zur Straßenbahn. Die letzten beiden Teile des Tram-Allee-Menüs sind übrigens auch Straßenbahn-Starter.
Trick: Für kurze Strecken, platziere das Starterteil, drehe es in die entgegengesetzte Richtung und platziere es nochmal.
Nun kannst Du in beide Richtungen ziehen (ausgehend von dem äußeren Feld).
Nachteil: Du kannst keine Kreuzung oder Haltestelle auf Starterteile (bzw. Puzzleteile) setzen - drei Felder sind gesperrt bei Verwendung dieses Tricks.
Trick: Für sehr kurze Strecken, platziere das Starterteil (links), bulldoze das äußere Ende (das Feld ohne Pfeile in der Vorschau) und eine seltsame diagonale Straße wird angezeigt (zweites von links), bewege den Cursor um ein Feld und ziehe den erhöhten Schnellverkehr über die seltsame diagonale Straße (mindestens drei Felder lang, siehe drittes von links), und DU erhälst ein kurzes Straßenbahngleis. Nun kannst Du in beide Richtungen ziehen (ausgehend von dem äußeren Feld).
Nachteil: Du kannst keine Kreuzung oder Haltestelle auf Starterteile (bzw. Puzzleteile) setzen - ein Feld ist gesperrt bei Verwendung dieses Tricks.
Straßenbahnkurven sind eng: 90 Grad auf einem Feld. Vermeide zwei benachbarte Kurven, die eine 180 Kurve ergeben: viele Tram-Automata schaffen es nicht, so umzudrehen. Sie entgleisen und verschwinden einfach. Zwischen zwei engen Kurven sollte mindestens ein gerades Feld sein.
Du kannst Straßenbahnverbindungen zu benachbarten Städten ziehen, wie bei anderen Verkehrswegen.