Wahrzeichen

Nachbildungen von Gebäuden aus aller Welt

 

Kyle Castle, gelegen bei Cumnock, Ayreshire, Schottland, wurde im 15. und 16. Jahrhundert erbaut. Diese Türme waren damals recht verbreitet, da ein Parlamentsbeschluss im Jahr 1535 alle Landbesitzer, die eine bestimmte Größe von Ländereien besitzen, zum Bau von Verteidigungsanlagen verpflichtete. Leider gingen alle Aufzeichnungen, die uns etwas über diese kleine Burg mitteilen würden, verloren, es ist nur eine Ruine übriggeblieben. Der Nachbau dieses für die damalige Zeit typischen Festungsturms basiert daher auf Fotos vom Coxton Tower, der bei Elgin, nördlich von Aberdeen, zu finden ist.

Abhängigkeiten

  • BSC Mega Prop Pack von Cycledogg
  • BSC Textures Mega Pack Vol. 1
  • SFBT Essentials
  • Lot-Details

    Lot-Größe: 3x3 Felder
    Baukosten: 2.500 §
    Abrisskosten: 250 §
    Monatliche Kosten: 25 §
    Wahrzeichen-Effekt: 40 über 20 Felder
    Brandgefahr: 10
    Stromverbrauch: 2 MWh/Monat
    Wasserverbrauch: 0 m³/Monat
    Luftverschmutzung: 1 über 1 Felder
    Wasserverschmutzung: 1 über 2 Felder
    Müllmenge pro Monat: 1 über 0 Felder

     

    Das Sorn Castle Gatehouse wurde im Jahre 1865 erbaut. Es gehört zur Anlage des Sorn Castle, das im Südwesten Schottlands direkt am Flüsschen Ayre liegt. Das Schloss selbst besteht seit dem 15. Jahrhundert und wurde mehrfach umgebaut. Es wird heute als Hotel genutzt. Das Gatehouse ist zusammen mit dem Schloss und weiteren Gebäuden auf dem Gelände denkmalgeschützt. Der Lot stellt Sorn Castle Gatehouse als kleines Anwesen mit Garten dar, das durch einen Privatweg gequert wird.

    Abhängigkeiten

  • BSC Mega Prop Pack Vol. 1 von dolphin66
  • BSC Mega Prop Pack Vol. 2 von dolphin66
  • BSC Mega Prop Pack Vol. 1 von Gascooker
  • BSC Mega Prop Pack Vol. 1 von MJB
  • BSC Textures Mega Pack Vol. 1
  • BSC Textures Mega Pack von Cycledogg
  • SFBT Pferde-Props
  • SFBT Essentials
  • Lot-Details

    Lot-Größe: 4x3 Felder
    Baukosten: 3.500 §
    Abrisskosten: 350 §
    Monatliche Kosten: 45 §
    Wahrzeichen-Effekt: 15 über 10 Felder
    Brandgefahr: 5
    Stromverbrauch: 2 MWh/Monat
    Wasserverbrauch: 1 m³/Monat
    Luftverschmutzung: 1 über 1 Felder
    Wasserverschmutzung: 1 über 1 Felder
    Müllmenge pro Monat: 2 über 0 Felder

     

    Im Jahr 1824 erbaute Karl Friedrich Schinkel zwei neue Wachhäuser anstelle des alten Potsdamer Tors. Als die Zollmauer im Jahr 1867 entfernt wurde, blieben die beiden klassizistischen Gebäude stehen. Sie dominierten den Blick über den Leipziger und den Potsdamer Platz über Jahre hinweg. Nachdem die Gebäude im Zweiten Weltkrieg fast völlig zerstört wurden, wurden die Reste beim Bau der Berliner Mauer abgerissen.

    Abhängigkeiten

  • BSC Mega Prop Pack von Cycledogg
  • BSC Textures Mega Pack Vol. 1
  • SFBT Prop Pack von peterycristi
  • SFBT Essentials
  • Lot-Details

    Lot-Größe: 2x2 Felder
    Baukosten: 15.000 §
    Abrisskosten: 200 §
    Monatliche Kosten: 70 §
    Wahrzeichen-Effekt: 40 über 20 Felder
    Brandgefahr: 10
    Stromverbrauch: 10 MWh/Monat
    Wasserverbrauch: 0 m³/Monat
    Luftverschmutzung: 1 über 1 Felder
    Wasserverschmutzung: 1 über 2 Felder
    Müllmenge pro Monat: 10 über 0 Felder

     

    Die Propyläen auf dem Münchner Königsplatz sind einem griechischen Tempeleingang (Propylon) nachempfunden. Das von Leo von Klenze im klassizistischen Stil entworfene Bauwerk sollte bereits 1816 als westliches Stadttor von München errichtet werden. Der Architekt schuf dazu eigens ein Gemälde, um für seinen Entwurf zu werben.

    Es dauerte allerdings noch weitere 30 Jahre, bis endlich der Auftrag erteilt wurde, und da König Ludwig I. 1848 abdanken musste, wurde das Projekt schießlich aus dessen privaten Mitteln finanziert. 1862 schließlich wurden die Propyläen eingeweiht, jedoch war München zu dieser Zeit schon weit über seine ehemaligen Grenzen hinausgewachsen, so dass es seine Funktion als Stadttor nicht mehr erfüllen konnte.

    Für SimCity 4 hat peterycristi zwei Wahrzeichen-Lots erstellt, zum einen einen 4x3 Felder großen Lot, der sich schön in eine Parklandschaft einfügt, sowie einen 2x2 Felder großen Lot, der sich optimal in das Innere des Allee-Kreisverkehrs aus dem Network Addon Mod platzieren lässt. Dazu müssen nach dem Bau des Kreisverkehrs zunächst die vier inneren Felder mit dem Brunnen abgerissen werden, danach kann der Propyläen-Lot platziert werden.

    Abhängigkeiten

  • BSC Mega Prop Pack von Cycledogg
  • BSC Textures Mega Pack Vol. 1
  • BSC Textures Mega Pack Vol. 2
  • Network Addon Mod (für Kreisverkehr-Lot)
  • SFBT Essentials
  • SFBT Prop Pack von peterycristi
  • Lot-Details

    Lot-Größe: 4x3 Felder (normale Version), 2x2 (Kreisverkehr-Version)
    Baukosten: 15.000 §
    Abrisskosten: 300 §
    Monatliche Kosten: 80 §
    Wahrzeichen-Effekt: 40 über 20 Felder
    Brandgefahr: 10
    Stromverbrauch: 15 MWh/Monat
    Wasserverbrauch: 0 m³/Monat
    Luftverschmutzung: 1 über 1 Felder
    Wasserverschmutzung: 1 über 2 Felder
    Müllmenge pro Monat: 10 über 0 Felder

     

    Der Leuchtturm von Westerheversand ist eins der bekanntesten Wahrzeichen an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste. Mit den beiden ehemaligen Leuchtturmwärterhäusern ist er ein beliebtes Foto- und Postkartenmotiv. Heute beherbergen die Häuser eine Naturschutzstation des Nationalpark Wattenmeer. Das Leuchtfeuer des 41 Meter hohen Bauwerks kann bis zu 21 Seemeilen (39 km) weit gesehen werden, und den Lichtschein kann man bei klarem Wetter noch in Helgoland ausmachen.

    Im Spiel steht der Leuchtturm in drei verschiedenen Versionen zur Verfügung, einem 3x3 Felder großen Lot, der dem Original nachempfunden ist (inkl. der beiden Wärterhäuser), einem 1x1 Felder großen Lot mit transparenter Bodentextur, der sich auch problemlos in schwierigem Gelände platzieren lässt, sowie einem Mod, der den Original-Leuchtturm von Maxis ersetzt. Vor der Verwenden sollte der Maxis-Lot in bestehenden Städten abgerissen werden. Die Lots benötigen weder Strom oder Wasser, noch einen Straßenanschluss, der Lichtstrahl des Leuchtfeuers erscheint allerdings nur, wenn eine Stromversorgung besteht.

    Abhängigkeiten

    Lot-Details

    Lot-Größe: 1x1 Felder, 3x3 Felder
    Baukosten: 350 §, 500 §
    Abrisskosten: 350 §, 500 §
    Monatliche Kosten: 50 §
    Wahrzeichen-Effekt: 10 über 10 Felder
    Brandgefahr: 10
    Stromverbrauch: 0 MWh/Monat
    Wasserverbrauch: 0 m³/Monat
    Luftverschmutzung: 0 über 1 Felder
    Wasserverschmutzung: 0 über 2 Felder
    Müllmenge pro Monat: 0 über 0 Felder

     

    Das Hofmarschallhaus befindet sich am Wilhelmsplatz in Berlin-Mitte. Es wurde 1885 für den Hofmarschall des Prinzen Leopold erbaut, welcher seine Residenz im angrenzenden, nach ihm so benannten Palais Leopold besaß. Als das Propagandaministerium des Dritten Reichs in das Palais einzog, wurden die beiden Gebäude verbunden und die Fassade des Hofmarschallhauses an die des Palais angeglichen. Jenes überstand als nur eines von zwei Gebäuden des ehemaligen Regieungsviertels den Zweiten Weltkrieg und dient heute als Sitz des deutschen Arbeitsministeriums. Das in diesem Download enthaltene Modell befindet sich auf einem 2x2-Lot und fungiert dort als Außeneckengebäude.

    Abhängigkeiten

    Lot-Details

    Lot-Größe: 2x2 Felder
    Baukosten: 35.000 §
    Abrisskosten: 350 §
    Monatliche Kosten: 85 §
    Wahrzeichen-Effekt: 40 über 20 Felder
    Brandgefahr: 10
    Stromverbrauch: 15 MWh/Monat
    Wasserverbrauch: 0 m³/Monat
    Luftverschmutzung: 1 über 1 Felder
    Wasserverschmutzung: 1 über 2 Felder
    Müllmenge pro Monat: 10 über 0 Felder

        

     

    Der Deutsche Dom ist der Spitzname der Neuen bzw. Deutschen Kirche auf dem Gendarmenmarkt in Berlin, direkt gegenüber des Französischen Doms. Der Pfarrbezirk umfasst den nördlichen Teil der damals neu angelegten Friedrichsstadt. Die Lutheranische und die Reformierte Kirche verwendet in den Gottesdiensten die deutsche Sprache, während die französischsprachigen Calvinisten den Französischen Dom auf der anderen Seite des Gendarmenmarktes für ihre Messen benutzten. Der Name "Dom" bezieht sich auf die große Kuppel (frz. "Dome"), eine Kathedrale im eigentlichen Sinn war die Kirche nie.

    Abhängigkeiten

  • BSC Mega Prop Pack von Cycledogg
  • BSC Mega Prop Pack von SimGoober
  • BSC Textures Vol. 1
  • BSC Textures Vol. 2
  • BSC Essentials

    Lot-Details

    Lotgröße: 4x5 Felder
    Baukosten: 110.000 §
    Abrisskosten: 100 §
    Monatliche Kosten: 1.500 §
    Wahrzeichen-Effekt: 40 über 20 Felder
    Brandgefahr: 10
    Stromverbrauch: 60 MWh/Monat
    Wasserverbrauch: 0 m³/Monat
    Luftverschmutzung: 1 über 1 Felder
    Wasserverschmutzung: 1 über 2 Felder
    Müllmenge pro Monat: 15 über 0 Felder

  •  

    Das Palais Borsig war ein symbolträchtiges Gebäude an der Ecke Voßstraße/Wilhelmstraße im Zentrum von Berlin und eines der prachtvollsten Beispiele für die Neorenaissance in Deutschland. 1877 für den Industriellen Albert Borsig erbaut, starb dieser, bevor er einziehen konnte. Danach fungierte es eine Zeitlang als Bank.

    Ab 1933 wurde es als Regierungsgebäude genutzt und in weiterer Folge 1938 von Albert Speer in die Neue Reichskanzlei integriert. Das Palais wurde im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt und 1947 von der sowjetischen Besatzungsmacht zusammen mit Hitlers Reichskanzlei abgerissen. Im Spiel erwacht das Palais Borsig auf einem 2x1-Wahrzeichen-Ecklot zu neuem Leben.

    Abhängigkeiten

  • BSC Mega Prop Pack von Cycledogg
  • SFBT Prop Pack von peterychristi
  • SFBT Essentials

    Lot-Details

    Lot-Größe: 2x1 Felder
    Baukosten: 28.600 §
    Abrisskosten: 286 §
    Monatliche Kosten: 78 §
    Wahrzeichen-Effekt: 30 über 15 Felder
    Brandgefahr: 10
    Stromverbrauch: 10 MWh/Monat
    Wasserverbrauch: 0 m³/Monat
    Luftverschmutzung: 1 über 1 Felder
    Wasserverschmutzung: 1 über 2 Felder
    Müllmenge pro Monat: 10 über 0 Felder

  •  

    Otto von Bismarck wird als "Gründer des Deutschen Reichs" bezeichnet. Er war der erste deutsche Kanzler von 1871 bis 1890. Im Jahr 1901 wurde das Bismarck-Nationaldenkmal des berühmten Bildhauers Reinhold Begas vor dem Reichstagsgebäude errichtet. 1938 wurde es im Zuge der "Germania"-Planungen Albert Speers zusammen mit der Siegessäule an den heutigen Standort verlegt, den Großen Stern mitten im Berliner Tiergarten.

    Abhängigkeiten

  • BSC Mega Prop Pack von Cycledogg
  • BSC Textures Mega Pack Vol. 1
  • SFBT Prop Pack von peterychristi
  • SFBT Essentials
  • Lot-Details

    Lot-Größe: 2x2 Felder
    Baukosten: 5.500 §
    Abrisskosten: 250 §
    Monatliche Kosten: 25 §
    Wahrzeichen-Effekt: 40 über 20 Felder
    Brandgefahr: 10
    Stromverbrauch: 1 MWh/Monat
    Wasserverbrauch: 0 m³/Monat
    Luftverschmutzung: 1 über 1 Felder
    Wasserverschmutzung: 1 über 2 Felder
    Müllmenge pro Monat: 15 über 0 Felder

     

    Das Wiener Riesenrad steht am Wiener Wurstelprater im 2. Bezirk. Es war eines der ersten Riesenräder der Welt, und für einige Jahre auch das höchste. Im Jahr 1897 wurde es anlässlich der Goldenen Hochzeit von Kaiser Franz Josef I. errichtet. Während des Zweiten Weltkriegs wurde es stark beschädigt, und nach dem Krieg waren Ingenieure der Ansicht, dass 15 Gondeln genug seien (vorher waren es 30). Heute wissen wir, dass das Riesenrad problemlos 30 Gondeln tragen kann, jedoch ist es in seiner jetzigen Form ein Symbol für den Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg. Das Riesenrad ist auch Schauplatz vieler Kinofilme wie "James Bond - Der Hauch des Todes" oder "Der dritte Mann". Es ist 64,75 Meter hoch und wiegt mehr als 350 Tonnen. Für eine komplette Umdrehung braucht das Riesenrad nur 255 Sekunden, aber normalerweise rotiert es langsamer, so dass man genügend Zeit hat, die wundervolle Aussicht über die Stadt zu genießen.

    Abhängigkeiten

  • BSC Textures Mega Pack Vol. 3
  • BSC Prop Pack 2009a von Cycledogg
  • SFBT Essentials
  • Lot-Details

    Lot-Größe: 7x4 Felder
    Baukosten: 100.000 §
    Abrisskosten: 1.000 §
    Monatliche Kosten: 150 §
    Wahrzeichen-Effekt: 40 über 20 Felder
    Brandgefahr: 10
    Stromverbrauch: 50 MWh/Monat
    Wasserverbrauch: 0 m³/Monat
    Luftverschmutzung: 1 über 1 Felder
    Wasserverschmutzung: 1 über 2 Felder
    Müllmenge pro Monat: 10 über 0 Felder

     
     
    Powered by Phoca Download